![]() |
eMule Moding Anleitung/FAQ Hallo! Ich bin ziemlich neu hier, mich interessiert das Modden von eMule sehr. Ich habe bereits in der FAQ nachgeschaut und die Suche (ziemlich lange) benutzt. Aber ich finde einfach nirgends wo erklärt wird wie man eMule modden kann...mal so für Einsteiger. Gibts da ne Datei die man verändert bzw. etwas dazu coded. Würde mich freuen wenn es ein Skriptum oder ne Anleitung irgendwo gibt. mfg bueno :chuckle |
als erstes mal: falsches sub-forum. im development bereich wäre diese frage besser angesetzt. davon mal abgesehen kann ich dir nur raten dir das ganze anzusehen, dich im emule-project board bereich development umzuschaun und einfach nach dem prinzip learning by doing zu arbeiten! MFG Stulle |
Zitat:
Ist allerdings nicht ganz zu einfach, aber es ist noch kein Meister vom Himmer gefallen! |
Zitat:
|
Also ich habe mal in der Schule Turbo Pascal gemacht. Hat Vorteile, da C++ eine Weiterentwicklung von TP ist. Ansonsten ist jegliche Programmiererfahrung von Nutzen, wie auch gute Englischkentnisse und logisches Denken. Ich habe ansonst auch einfach von der Pieke auf das gemacht. Ich habe zwar angefangen ein paar Tuts zu lesen, aber lesen ist ja SOOOOOOOOOOOO langweilig! ;) Da entschied ich mich dann einfach anzufangen. Einfach mal schaun das du Mod code verstehst. Der Vorteil von Mod code ist, er ist gut kommentiert (zumindest wo er ist). Mein erstes Mini-Projekt war das Einbauen vom lovelace CS in den guten alten Pastagua. Mach es am besten genauso. Schäm dich nich zu fragen. Ohne den guten Cyrex wär ich nie soweit gekommen und auch Wiz hat mir gut Hilfestellung gegeben, also immer frag los! MFG Stulle |
Zitat:
|
Mode Wie mach ich eigentlich mein emule Download schneller. was für einstellungen gibt es und was für möglichkeiten gibt das modding? |
Zitat:
Mehr UPLOAD = Mehr DOWNLOAD !!!! :i: Januar |
Es gibt eine Möglichkeit. Man muß an bestimmten Stellen im Programm "*4" hinschreiben und sofort läd man 4 mal so schnell runter wie sonst! *lach* So dort wo die DL speeds augegeben werden *g* Also im Endeffekt gillt das, was Januar sagte. MFG Stulle |
Hehe...also gut zu diesem Thema von mir mal ein paar Buchempfehlungen. Number 1: "Visual C++ . NET Schritt für Schritt" - Microsoft Press Sehr gute Gliederung in logisch aufeinander aufbauenden Lektionen. Besonders für Neueinsteiger,aber auch für Fortgeschrittene zu empfehlen. P.S.: Es ist schwer für ungeduldige Leute die Lektionen konsequent durch zu arbeiten,aber es lohnt sich....selbst wenn man glaubt schon alles über das Thema zu wissen. Number 2: "Visual C++ .NET" Kompendium - Markt + Technik Das Nachschlagewerk schlechthin. Für den Wissensdurst zwischendurch ;-) . Neben MSDN eine der wichtigsten Quellen überhaupt. Es enthält zwar auch den Standart Einsteiger Bereich geht aber schon recht schnell in den Bereich Fortgeschrittener über. Number 3: "Effektiv C++ programmieren" - ADDISON-WESLEY Defintiv nur was für Fortgeschrittene und Profis. Dieses Buch handelt von C++ in Perfektion. Welchen Code man meiden sollte und warum und welcher Code zu bevorzugen ist. Der Author ist ein professioneller Programmierer der die Sprache C++ von ihren Anfängen an beherrscht. Man lernt viel über die Ursprünge der Programmiersprache und über Probleme,Tricks und Kniffe die auch heute noch ihre Gültigkeit besitzen. Nur mal so nebenbei erwähnt...ich schätze mich selbst als Einsteiger im Endstadium ein. Ich war gerade mal auf Seite 48 von 648 von meiner ersten Buchempfehlung. Habe bei besonders interessanten Sachen gelegendlich im Kompendium nachgeschlagen oder auf den MSDN Seiten geschmökert. 3 Kapitel von "Effektiv C++ programmieren" gelesen und erkannt das ich praktisch garnichts weiß. Da hat sich der alte Spruch wieder mal bewahrheitet... "Je mehr ich weiß,desto mehr weiß ich, daß ich nichts weiß." - Sokrates Jetzt bin ich auf Seite 161 meiner ersten Buchempfehlung und beginne so langsam zu verstehen was noch vor mir liegt. MfG Max |
Hallo, ich programmier auch mal so ein bissel rum. Wie macht ihr das wenn eine neue emule version rauskommt und ihr euren Code in die neue Version einfügt? Gibt es da tipps wie ich schnell "mergen" kann? |
Ja,den geänderten Code ordentlich und sauber taggen. Das ist zwar im ersten Moment etwas mehr Arbeit,aber gerade wenn man viel mergen muß rentiert sich da eine gute Vorarbeit. So möglich sollte man den Code auch gruppieren und organisieren. Entweder in Funktionen,Klassen oder wenigstens in zusammenhängenden Codeblöcken. Außerdem lohnt es sich bei jedem Mergen ein Auge drauf zu haben ob man nicht evtl. doch noch irgendwo eine Variable einsparen kann oder den Code einfacher und besser strukturiert gestalten kann. Komplett neue Dateien (meist Klassen oder z.B. PPgDialoge) packe ich in extra Ordner. Sowohl im Srchybrid Verzeichnis als auch im Project selber. So braucht man z.B. beim WebCache mergen erstmal nur die benötigten Resourcen kopieren und den kompletten WebCache Ordner. Dann muß man nur noch den "internen" Code implementieren. Es ist zwar trotzdem noch eine Heidenarbeit,aber man erleichtert sich doch so einiges. Vor allem vergisst man weniger ;-). MfG Max |
Danke, das mit den Taggs ist gut, ich benutze sie auch um Fehler schnell zu finden in dem ich das Datum hinzufüge. z.B. /* MrSmile 230206 */ Dann weiß ich welche Änderungen nocht nicht so alt sind und an welchen es liegen kann. |
danke Max für die Buchempfehlungen, werde ich mir mal zulegen ;) nach der bestandenen C++ Prüfung in der Uni werde ich mich noch intensiver mit C++ beschäftigen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.