![]() |
Warum stellen manche User Fakes ins eMule? Ich versteh eins nicht.....:think warum stellen manche User diese Bekloppten Fakes ins eMule oder in andere Clients? Warum kann man das Netzwerk von eMule und den anderen Clients frei von diesen verdammten Fakes halten????:huh |
Die finden sich einfach super witzig. Einfach öfter die Quell-Dateinamen kontrollieren und auf die Kommentare schauen - das hilft schon viel. |
jo das is ja super weil ich manchmal auf die Kommentare schau aber manchmal sind da keine und dann steht da nix davon! Wie kann ich dann trotzdem rausfinden das es z.B. ein Fake ist. |
in ganz seltenen fällen hilft der Jugle Fake Check aber nur in ganz seltenen fällen |
der eWombat 0.66d hat einen eingebauten Fakecheck. Dieser funktioniert sehr gut, finde ich zumindest - und deswegen habe ich auch keinen aktuellen üblichen Mod in Gebrauch. |
klick einfach ed2k links im Internet an statt sie mit der eMule Suche zu suchen ich hab so noch keine Fakes gehabt |
Gibt's aber auch, z.B. wenn auf Fragen mit ungeprüften Ergebnissen aus der Mulisuche geantwortet wird :evil:. Da habe ich z.B. das gleiche Fake wie mit der mulisuche nochmal heruntergeladen, weil ich dachte, das müsse ja nun das richtige sein. :bang |
Zitat:
Wie viele Filme haben 2 Kommentare eins das sagt es wäre ein fake und direkt danach das zweite mit excellent kein fake tolle Sache:sb:sb |
Zitat:
Die meisten Faker nennen einfach nur ein File um, einige machen sich aber die Mühe, falsch deklarierten Müll zu releasen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.