![]() |
eMule v0.46c StulleMule v2.2 [13.12.2005] Bitte neue Packete holen, so ihr bis 23:30 schon geladen habt! Hi Leute, nach einiger Zeit des Testens und des Programmierens ist nun die neue Version fertig! Falls sich auch hier einige gefragt haben sollten, ob ich nach meinem Einstieg in das MorphXT team nicht mehr an meiner Mod arbeite, ich versichere euch, die StulleMule Mod lebt weiter. Grüße und Dank gehen an meine Tester, im besonderen leuk_he, die gesamte eMule-Web.de crew, da sie mich so super unterstützen, SiRoB, da er mich in das MorphXT Projekt mit aufgenommen hat, und Xman, der mir mit seinem Code im Kampf gegen die Leecher eine große Hilfe war und ist. Na denn hoffe ich, dass euch meine Mod gefällt, sie bei euch gut läuft und ich bald Feedback von euch bekomme. Code: eMule v0.46c StulleMule v2.2: eMule0.46c-StulleMule_v2.2-bin.rar eMule0.46c-StulleMule_v2.2-src.rar emule-web.de Mirror: eMule0.46c-StulleMule_v2.2-bin eMule0.46c-StulleMule_v2.2-src Deutsche Sprachdatei: MorphXT-7.6_EastShare-10.6_StulleMule-2.2_german.language.rar MorphXT-7.6_EastShare-10.6_StulleMule-2.2_german.language.src.rar [EDIT] Die Aktivierung für das Easteregg im StulleMule v2.1 befindet sich rechts von dem "Freigegebene Dateien (###)" label im "Datein" Dialog zu finden. [/EDIT] MFG Stulle ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Da ich gebeten wurde friend boost zu entfernen hier die Version 2.1! Code: eMule v0.46c StulleMule v2.1: eMule0.46c-StulleMule_v2.1-bin.rar eMule0.46c-StulleMule_v2.1-src.rar emule-web.de Mirror: eMule0.46c-StulleMule_v2.1-bin eMule0.46c-StulleMule_v2.1-src Deutsche Sprachdatei: MorphXT-7.4_EastShare-10.6_StulleMule-2.1_german.language.rar MorphXT-7.4_EastShare-10.6_StulleMule-2.1_german.language.src.rar ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Hey ho, endlich ist sie da! Die StulleMule v2.0 mod! Ich hoffe sie gefällt euch und ihr habt viel Freude damit. Dank gilt meinen Testern für ihre guten Dienste. Außerdem möchte ich leuk_he danken, der mir half einige Probleme zu finden und sie zu fixen! Weiterhin möchte ich der emule-web.de crew ganz doll für die neuen Grafiken, ihre Unterstützung und ihren web-space danken! Danke, Leute. Code: eMule v0.46c StulleMule v2.0: eMule0.46c-StulleMule_v2.0-bin.rar eMule0.46c-StulleMule_v2.0-src.rar emule-web.de Mirror: eMule0.46c-StulleMule_v2.0-bin eMule0.46c-StulleMule_v2.0-src Deutsche Sprachdatei: MorphXT-7.4_EastShare-10.6_StulleMule-2.0_german.language.rar MorphXT-7.4_EastShare-10.6_StulleMule-2.0_german.language.src.rar Na denn, viel Spaß! MFG Stulle |
Geil! Wird morgen getestet... |
:dance Sehr schön !!! :clap Bin eben fertig gewurden mit dem umzug vom 1.1 auf 2.0. Und ich kann nur sagen das alles wunderbar geklappt hat. Hab meine optionen so gut wie 1:1 übernommen. Schön das Du immernoch die geilen Sivka Features drinne hast. Vielen dank nochmal... 8-) [EDIT] Du hast die .tmpl für das Webinterface vergessen. Oder war das absicht? Naja, kann man sich ja aus dem ofiziellem Release raus holen. ^^ [/EDIT] |
das war dann wohl ein vergessen... tut mir leid :D MFG Stulle |
Hallo Stulle, seit Ende Mai nutze ich den StulleMule v1.1 nur mit Kad und bin auch sehr zufrieden damit. Quellen findet und schnell und reichlich, selbst Dateien mit nur wenigen Quellen (1-20) sind kein Problem - so weit, so gut - ein ganz anderes Bild hingegen beim StulleMule v2.0. Hier ein Beispiel für das, was ich meine: bei einer Datei, für die die v1.1 innerhalb der ersten 30 Sekunden 20 Quellen (14 Kad / 6 Quellenaustausch) findet, findet die v.2.0 selbst nach 40 Minuten nur 3 Quellen (Kad). Nach ca. 70 Minuten hat sie dann 10 Quellen (8 Kad / 2 Quellenaustausch) gefunden. Nach 100 Minuten habe ich es dann mit der v2.0 nicht weiter versucht. Das Problem ist reproduzierbar und wirkt sich auf alle Downloads aus: immer wieder findet die v2.0 erheblich weniger Quellen als die v1.1. Und selbst dafür braucht sie erheblich mehr Zeit. Beide StulleMule-Versionen sind gleich konfiguriert, benutzen anfangs also die selben *.dat/*.ini. Mit dem Cyrex2001 v6.1 hatte ich übrigens das selbe Problem. Deshlab vermute ich, dass die MorphXT-Versionen > v6.7 vielleicht etwas damit zu tun haben könnten. Was meinst Du? Hast Du eine Idee, warum der StulleMule v2.0 im Vergleich zum StulleMule v1.1 kad-only so schlecht abschneidet? Wäre für jede Hilfe dankbar – würde nämlich auch gerne auf die v2 umsteigen. :) tazoo |
Ich würde mich freuen wenn du das ganze einfach mal mit dem MorphXT 7.4 vergleichen würdest. Dies würde uns die ganze Sache erheblich vereinfachen! MFG Stulle |
tazoo Wie siehts denn im Log aus? Kann es sein, dass der aktuelle Stulle einige dieser ""sogenannten Quellen"" als LeeecherMods identifiziert und deswegen killt ? Die Gegenprobe wäre, ein Teil dieser Funktionen zu deaktivieren... ist nur so ein Gedanke. :-) Januar |
Hallo Stulle, ich habe also nochmal einen Test gemacht. Dieses mal mit dem Morph v7.4, StulleMule v2.0 und zuletzt nochmal mit StulleMule v1.1. MorphXT v7.4 Sofort: 13 Quellen (5 Kad / 8 Quellenaustausch) 5 Min: 19 Quellen (5 Kad / 12 Quellenaustausch / 2 Passiv) 10 Min: 21 Quellen (5 Kad / 12 Quellenaustausch / 4 Passiv) 15 Min: 22 Quellen (5 Kad / 12 Quellenaustausch / 5 Passiv) 16 Min: MorphXT v7.4 beendet (Screenshot) Verzeichnis "Temp\Source Lists" gelöscht. 15 Minuten gewartet. StulleMule v2.0 Sofort: 11 Quellen (4 Kad / 7 Quellenaustausch) 5 Min: 11 Quellen (4 Kad / 7 Quellenaustausch) (unverändert) 10 Min: 11 Quellen (4 Kad / 7 Quellenaustausch) (unverändert) 15 Min: 11 Quellen (4 Kad / 7 Quellenaustausch) (unverändert) 35 Min: 11 Quellen (4 Kad / 7 Quellenaustausch) (unverändert) 36 Min: StulleMule v2.0 beendet (Screenshot) Verzeichnis "Temp\Source Lists" gelöscht. 15 Minuten gewartet. StulleMule v1.1 Sofort: 15 Quellen (12 Kad / 3 Quellenaustausch) 5 Min: 17 Quellen (12 Kad / 3 Quellenaustausch / 2 Passiv) 10 Min: 18 Quellen (12 Kad / 3 Quellenaustausch / 3 Passiv) 15 Min: 21 Quellen (12 Kad / 5 Quellenaustausch / 4 Passiv) 16 Min: StulleMule v1.1 beendet (Screenshot) Wie oben in Klammern bereits angedeutet, habe ich habe ich am Ende der einzelnen Tests Screenshots vom jeweiligen Emule-Fenster gemacht, die ich ggf. noch nachtragen kann. Wie es scheint, findet der StulleMule v2.0 (kad-only) Quellen nur ganz zu Anfang. Gefundene Quellen nach 5, 10, 15, 35 etc. Minuten bleiben leider aus. tazoo @Januar: Danke für den Tipp, habe ich eben auch nochmal ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Das Ergebnis war mit Ausnahme einer weiteren passiven Quelle dasselbe. |
tazoo Ok, aber letztendlich ist dieses Gegenüberstellen nur bedingt aussagefähig. Mach den Test und erhöhe Deine Verbindungseinstellungen um 50 % und schon siehts anders aus. Letztendlich sollte aber jede "nutzbare" Quelle gefunden und der Verwertung zugeführt werden. Ich glaube auch nicht, dass auf normale Laufzeiten von mehreren Tagen, ein tatsächlich messbarer Einfluss auf den gesamtup/download feststellbar ist...kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Januar |
Komisch ist nur, dass dieses Problem bei mir reproduzierbar ist. Ich bekomme immer wieder zu den selben Ergebnissen. Vielleicht kann einer von euch ja auch mal einen Versuch machen. Dazu einfach unter "Einstellungen\Verbindung" "eD2K" abschalten, unter "Einstellungen\Server" die beiden Funktionen "Server-Adressen von..." deaktivieren und alle Server im Serverfenster löschen". Natürlich muss das Verzeichnis "Temp\Source Lists" ebenfalls gelöscht werden, bevor man einen ersten Test macht. Würde mich mal interessieren, ob einer von euch Ähnliches beobachten kann. tazoo |
Ich würde deinen Mod auch mal gerne ausgiebig testen. Leider geht das nur ca. neh Minute danach is nix mehr...sprich dein Mod säuft ab.... und das ohne erkennbaren Grund :-( |
@ tazoo... ich habe leider (noch) keine Ahnung was das sien könnte. Ich habe damit keinerlei Probleme! Allerdings könnte ich mir vorstellen das es vielleicht mit dem veränderten drop system zu tun hat. Ist denn deine gesamte Quellenzahl geringer¿ @ mbottrop... wie äußert sich denn das¿ ein dumpfile wäre bei crash auch hilfreich! MFG Stulle |
Zitat:
...jo, es kann gut sein, dass HQ/volle Quellen gedroppt sind. Was natürlich wieder zu der Überlegung führt, ob Droppen gut oder schlecht ist. :chuckle Ich selbst nutze Droppen lediglich nur für die extremen Fälle. Konkret, für Quellen oberhalb von 8 - 10.000. Selbst dass kann aber noch ein schwerer Fehler sein, weil von einigen (eMule und nichteMule) Clienten wissen wir, dass sie mit sehr hohen Warteschlangen arbeiten. Die weitverbreitete Meinung, von denen bekommt man sowieso nix, ist mit Vorsicht zu betrachten. Viele User haben deutlich höhere Uploadmöglichkeiten, weswegen selbst hohe Warteschlangenplätze schnell abgearbeitet werden können. Deswegen sollte man es sich lieber 2 mal überlegen, ohne Not und unnötig gute Chancen zu töten. Januar |
Daher lässt sich bei mir das droppen ja ganz einfach ausschalten. Ich erwarte von JEDEM User etwas selbstverantwortung! MFG Stulle |
Hallo Stulle! Ich glaube, ich weiss jetzt, wo der Fehler liegt - und es liegt nicht am Source Dropping! :-) Nachdem ich eben mal ausführlich alles mitgeloggt habe, was die beiden Stulle-Versionen 1.1 und 2.0 während der ersten 30-60 Minuten so alles anstellen, sind mir im Log der v2.0 viele Zeilen nach folgendem Muster aufgefallen: 19.10.2005 19:03:46: IPfiltered source IP=xx.22.x.3 (Internet Assigned Numbers Authority) received from Kademlia 19.10.2005 19:04:04: Ignored source (IP=xx.30.xx.34) received via source exchange - IP filter (Internet Assigned Numbers Authority) 19.10.2005 19:22:31: Rejecting connection attempt (IP=xx.22.xx.111) - IP filter (Internet Assigned Numbers Authority) Daraufhin habe ich die ipfilter.dat beider Versionen miteinander verglichen: StulleMule v1.1: ipfilter.dat, 7.574.755 Bytes (aktuelle http://emulepawcio.sourceforge.net/n...akes/fakes.zip) StulleMule v2.0: ipfilter.dat, 388.867 Bytes (die dem StulleMule v2.0 beigelegte) Wie unschwer zu erkennen ist, sind die ipfilter.dat beider Versionen nicht identisch - und das, obwohl ich bei beiden Versionen das automatische Update der ipfilter.dat unter http://emulepawcio.sourceforge.net/n...akes/fakes.zip bei Programmstart aktiviert habe. Deshalb stellt sich die Frage: Warum hat der StulleMule v2.0 bei Programmstart seine ipfilter.dat nicht aktualisiert? Und das, obwohl sich der StulleMule v2.0 bei Porgrammstart mit emulepawcio.sourceforge.net verbindet. Würde die Verbindung fehlschlagen, müsste ja auch ein entsprechender Eintrag im Log zu finden sein. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass die ipfilter.dat des StulleMule v2.0 die ist, die dem Realease auch beigelegt ist (388.867 Bytes) - und auch nur diese enthällt den Bereich "Internet Assigned Numbers Authority", von dem so viele meiner Quellen geblockt werden. Was ist das für ein Bereich? 001.000.000.000 - 001.255.255.255 , 000 , Internet Assigned Numbers Authority 002.000.000.000 - 002.255.255.255 , 000 , Internet Assigned Numbers Authority Nachdem ich die mitgelieferte ipfilter.dat durch die unter http://emulepawcio.sourceforge.net/n...akes/fakes.zip ersetzt habe, schnurrt auch der StulleMule v2.0 wie ein Kätzchen. :-) tazoo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.