![]() |
PC schaltet sich mit Piepton ab hab seit heute das problem, das wenn mein pc unter vollauslastung (100%) ist, die temperatur der CPU bis 50°C (lt. speedfan) steigt und dann der PC abschaltet und anfängt zu piepsen. normal temperatur ist bei 40 bis höchstens 44°C (lt. Speedfan) wenn er normal läuft ohne starke cpu last, dann passiert nix, nur wie gesagt, bei vollauslastung. meine vermutung.. das board CPU-Kühler gewechselt bzw. gereinigt Board: ABit NF2-S2G CPU: AMD Sempron 3000+ |
Wenn der Prozessor tatsächlich zu heiß wird (und das scheint ja der Fall zu sein) liegt das nicht am Brett. Hast Du mal überprüft, ob der Lüfter noch normal arbeitet? Also nicht, ob er sich noch dreht, sondern ob er "kraftvoll" lüftet? Es muß weh tun, den Finger im Betrieb hineinzustecken... Notfalls kannst Du den Prozessor ja etwas heruntertakten. Wenn der Prozessor zu warm wird sollte das mit Sicherheit helfen. Wenn der Kühlkörper richtig draufsitzt und etwas Wärmeleitpaste oder vergleichbares benutzt wurde tippe ich stark auf den Lüfter. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
wie gesagt... Lüfter wurde schon ausgetauscht |
50°C für eine AMD CPU ist keinesfalls "zu heiß" (meine hat da schon 80+ geschafft :P). Vielleicht hast du im Bios eine Auto-Shutdown-Temp angegeben? |
Habe ich alles mit hopie per ICQ durchgekaut am sonntag, daran ligt es nicht. mit freundlichen und ratlosen grüssen mav744 |
Zu Heiss Kann es vielleicht bei dir das Netzteil sein. Meiner läuft noch bei 52 Grad Gut ist ein CPU Typ AMD Athlon XP, 2000 MHz (15 x 133) 2400+ . Im Bios ist er auf 70 Grad eingestellt. Schaltet erst bei dem Wert ab. jetzt ist aber das netzteil was ärger macht. Und einfach den saft abdreht. Hast du einen Kupferkühler das sind die besten zwar teuer aber Gut. |
Du schreibst, er schaltet ab und piept dann. Das klingt nach POST-Code. Ich verlinke mal den ersten Googlefund zum Thema: http://www.computerhope.com/beep.htm Mit freundlichen Grüßen aalerich |
so.. evt. was neues... hab mal zusätzlich motherboard monitor installiert.. Spannung überprüft. liegt alles im grünen bereich.. ABER -12V.. da hab ich nur -7V -5V.. da hab ich nur -2,5V |
netzteil defekt und hitzestau wegen zu wenig spannung für due lüfter |
gerade bei leistungsfähigen computern lohnt es sich IMMER ein bisschen mehr ins netzteil zu investieren ;) mein tip: http://geizhals.at/a149662.html Edit: Und falls dein Geldbeutel schon versucht dich zu beißen, hab ich hier nen kleinen Geheimtip vom Kollegen: http://geizhals.at/a60606.html |
bis jetzt läuft alles wieder normal.. geändert wurde nix.. netzteil is ein 550W Teil |
...moin Hopie... ...kleiner tip am rande...legt dir doch einen account bei SysProfile an... ...so hat jeder ohne weiteres einblick in deine hardwareconfig und eine moegliche loesung kann eventuell schneller gefunden werden... greetz Sorrow :dance |
Zitat:
(bzw. man kann es als kaputt ansehen). Da gibt es viele möglichkeiten .. Extreme Spannungsschwankungen ect. die zum kurzfristigen "UNDERRUN"(so dahergeholt) führen -> PC startet neu. Das hat nicht viel mit den Watt deines Netzteiles zu tun ;) |
klar @reloaded ;) hm, könnte mal jemand seine werte von den spannung geben, damit ich vergleichen kann (vor allem die minus)? |
Meine derzeitigen Spannungswerte sind: Zitat:
|
NEUES Netzteil... ebenso die -7 bzw. -2,5V |
Das hab' ich mir gedacht... Ich tippe auf die Spannungswandler auf dem Brett. Normalerweise sind Prozessorkühlkörper so konstruiert, daß die Abluft vom Prozessor über die Dinger streicht und sie damit ein wenig kühlt. Wenn Du einen Kühlkörper hast, bei dem das nicht funktioniert kann das Probleme verursachen. Ist nur so eine Idee. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
pc händler hat auch gemeint, als ich ihm von den spannungen erzählt habe, das das board nen schuss bekommen hat... also neues her nur was? zur auswahl stehen: Abit NF7-S Rev. 20 oder AN7 Asus A7N8X-XE MSI K7N2 Delta2 Platinum ?? |
Hallo, Hatte vor kurzem genau das selbe Problem.Hab alles mögliche ausprobiert und am ende-------->Motherboard da kannst du also 100 pro sicher sein dass es an deinem Board liegt. ;-) und wenn schon dann-------->ASUS |
...moin auch... ...das asus a7n8x-e deluxe kann ich empfehlen...in verbindung mit einem xp-m 2600+ und mod-bios gibt das eine gute kombination ab...:yes: (...siehe SysProfile...) ...beim abit würde ich den vorgänger nehmen... greetz Sorrow :dance |
so, problem teilweise gelöst.. board abgelöst, wieder -12 und -5V vorhanden. nur streikt die CPU bei einem FSB von 166mbhz, bei 100mhz kein Problem |
Ja da kann ich nen lied von singen dank dem netzteil is bei mir der komplette rechner bis auf brenner und laufwerk hops gegangen.fing auch erst mit harmlosen neustarts an dann wurds immer schlimmer mir rattergeräuschen dachte erst festplatte defekt,festplatte ausgetauscht auch nicht besser 1 tag später ging dann gar nix mehr(hab wohl´auch zuviel rumprobiert)ab zum pc händler der meinte netzteil grafik und 1 ram put +grafikkarte letztendlich war das board dann auch platt!so kommt man schnell zum nen neuen system obwohl mann keins wollte.wa zwar eh nen alter 1700+ aber war für mich noch ausreichend na ja jetzt hab ich nen 3000+venice drin mit neum board etc etc.Geh lieber ma zun nen händler meiner hat fürs durchchecken 20 euro genommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.