![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ein großteil derer, die bisher an dem projekt gearbeitet haben haben großes geleistet und das zeugt meiner meinung nach von einiger fachlicher kompetenz. nun einfach daherzukommen und zu behaupten das es da ne ganze menge zu "optimieren" sei find ich, mit verlaub, sehr vermessen! just my 2 cents. Stulle |
Hey Stulle, erstmal locker, ich will hier niemanden angreifen geschweige denn beleidigen. Zitat:
Zitat:
Aber, Flexibilität ist entscheidend wenn es um das Anpassen von komplexen Systemen geht. Im Bereich der verteilten Systeme gilt Flexibilität als Grundmerkmal für Erweiterbarkeit und Wiederverwendbarkeit. Es bedeutet das mittels moderner Softwaretechniken, wie Inversion of Control und Dependency Injection, System so entwickelt werden, das andere Systeme daran mit einem Minimum an Aufwand andocken können. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Letztendlich sollten die vielen kleinen Erweiterung der vielen Modder als Komponenten fungieren, die ohne große Anpassungen an das System angedockt werden können. Damit ließe sich der Portierungsaufwand um einiges veringern. Dafür bedarf es einer einheitlichen Schnittstelle, eines Komponentenmodells oder eines Frameworks. Diese(s) müßte aber im Core implementiert werden. Das ist meiner Meinung nach nicht vermessen sondern eher ein guter Diskussionsansatz. cya NetZwerg |
Sieh mal, es geht ja schonmal los wenn ich nur die Geschwindigkeiten im MSN anzeigen will. Xman nutzt einfach andere Variablen für seine mod, da er ein anderes UL system hat. Hier muß geändert werden. Die MainTimer Funktion (oder wie die hieß) ist bei der pHoeniX mod an einer ganz anderen Stelle, als im original eMule, also besteht hier der Änderungsaufwand darin die Funktion zu suchen. Ich könnte jetzt in dieser Art und Weise fortfahren, aber ich denke du weißt schon was ich sagen will. Zitat:
Du siehst, die Klassen sind nicht einfach nur alle zerstückelt klein. Sie sind nach Logischen komponenten eingeteilt und bieten somit einen optimalen Überblick über das Programm bzw. den Programmcode. Was mich an deinem Post gestört hat war, dass du ohne genaues Wissen über den Programmcode gesagt hast, dass es überarbeitungswürdig ist. Bei 48 Datein kannst du ganz stark davon ausgehen, das 30-50% der Datein nur header-Dateien sind. Außerdem einige Listen oder ähnliche GUI Elemente. MFG Stulle |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe das ich bald die Zeit haben werde mich mal tiefgehender mit den Sourcen auseinander zu setzen, denn auch ich möchte meinen Beitrag für die Community leisten. Und wenn dieser Beitrag zur Folge hat das das Leben für alle Modder einfacher wird, dann ist das doch ein Erfolg, oder etwa nicht? Denn die Modder sollten sich nicht um das WIE Gedanken machen müssen, sondern eher um das WAS. Solche sinvollen Dinge wie USS, NAFC, Webcache etc. sollten viel eher zur Verfügung stehen und sind nur dadurch entstanden, dass pfiffige Köpfe Zeit zum Denken hatten. ;) btw: ich würde gerne die Idee des Speed-Balancings bei Routern über SNMP umsetzen, damit hätten auch endlich die Leutz mit Routern ne Möglichkeit für stabilen Upload. Die Idee ist nicht von mir sondern wurde von einem Forenmitglied vorgebracht und ich halte sie für umsetzbar. Zitat:
cya NetZwerg |
sieh dir bitte erstmal den WC code und den code von eMule an bevor du hier fortlaufend irgendwelche behauptungen aufstellst. |
@ NetZwerg : Nun denn, auf auf und frisch ans Werk! Mit freundlichen Grüßen aalerich |
@Stulle, aalerich erstmal muß ich mein aktuelles Projekt zu Ende bringen, danach kann ich und werde ich mir die eMule-Sourcen zu Gemüte führen. btw: gibt es eigentlich ein Klassendiagramm zum offiziellen eMule? @Stulle was heißt Behauptungen -- eher konstruktive Diskussion, kannst mir aber gerne Gegenbeweise bringen ;) |
einfache definitionssache: du kennst den code nicht, machst aber trotzdem aussagen über ihn. diese können dem zufolge nur behauptungen sein. |
@NetZwerg: Soviel zum Lehrbuch und zum Studierten ;-). Anhand deiner Aussagen schließe ich schon darauf, daß du ein fundiertes Fachwissen hast und das was du hier vorschlägst auch umsetzen kannst. Zumindest in der Theorie. Also mir wäre es sehr lieb,wenn du dir mal ne reine WebCache Version vornehmen könntest und den Code anpaßt und wenn du dich da eingeabeitest hast höre ich mir sehr gerne deine Vorschläge an. Meiner Meinung nach muß der WebCache Code dringend für eine leichtere Implementierung angepaßt werden und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da. Du solltest dir das aber alles nicht so einfach vorstellen. Emule ist ein sehr komplexes System und man muß sehr viele Klassen lernen. Das Hauptproblem mit dem wir alle zu kämpfen haben ist der Faktor Zeit. MfG Max |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber erstmal den Code studieren und prüfen was überhaupt machbar ist und dann mit Fakten arbeiten, bis jetzt ist alles nur Theorie. Die letzten Systeme die ich umgestellt habe brauchten mehr als drei Reengineeringzyklen um die gewünschte Flexibilität zu erreichen. Danke. cya NetZwerg |
hallo ! danke für diesen super mod. In letzter zeit habe ich einige ausprobiert und max gefällt mir für den normalbetrieb am besten. Leider vermisse ich noch ein paar option um releases effektiver zu verteilen oder auch andere releases unterstützen. Könnte man da nicht noch ein paar features einbauen ? An meinen ausführungen erkennt jeder sicher das ich mehr der anwender bin als der programierer, deswegen frage ich algemein. Ansonsten ein wirklich super mod, vielen dank :) |
Hallo myrd, da kommt demnächst was. Hier ein Zitat vom Max aus einem anderen Forum: Zitat:
Gruß, malo |
thx für die schnelle antowort. "Der MAXmod wird in Zukunft wohl die Richtung Xtreme meets Morph gehn" Das is genau das was ich suche. Dann verharre ich hier und freue mich auf die dinge die da kommen :) |
Hallo??? Ist hier noch Leben drin? :whistle |
Bei Bedarf sicherlich. Welches ist denn Dein Anliegen? Bohrend fragend aalerich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.