![]() |
Nein, ich gehe davon aus, daß die für alle anderen seltenste Datei auch diejenige ist, welche die größte Unterstützung benötigt. Und Du hast natürlich recht, Steuere ich meinen Download nach meinem Upload, stelle ich mich nicht für die Datei an welche ICH am dringensten brauche, sondern das NETZ am dringendsten benötigt. Das ist ja mein Ziel. Dies ist auch das erste und wichtigste Kriterium für den Maella Algorithmus: "very rare chunks must be downloaded as quickly as possible to become a new available source." Es geht mir nun aber nicht um Chunkauswahl sondern um Fileauswahl. Arbeitet die Maella Chunkauswahl Fileübergreifend? Sprich, Maella Algorithmus nimmt sich alle Chunks von ALLEN Files eines Sources an denen ich Interesse habe und berechnet den optimalsten? Wenn Du das mit ja beantworten kannst, hat sich mein Featurerequest natürlich erledigt, da es dann ja bereits implementiert ist. Sorry und danke für die Mühe der Erklärungen in diesem Fall. Falls der Algorithmus aber nur die Chunks EINES vorher festgelegten Files eines Sources optimal auswählt, so könnte man dort bei der Fileauswahl noch optimieren. Und mit optimieren meine ich nicht Downloadspeed hoch, sondern nutzen für das gesamte Netz bzg. verfügbarkeit seltener Files. Und in diesem Falle ist die Idee ja vielleicht doch noch eine Überlegung wert? ;-) Dein Argument daß ich bei einem abgebrochenen Chunk aufgrund einer verschobenen incoming Datei ja weiter zu anderen uploade und somit dem Netz selbst nicht schade hat was. Ist halt nur für diejenigen die gerade Ziehen extrem blöd. Und komplette Chunks sind immer besser als unvollständige. Deshalb fände ich eine Option zum puffern des gesamten Chunks statt nur eines Blocks für vollständige Dateien dennoch sinnvoll. Wenn auch nicht mehr soo wichtig. Das Leute nicht sofort einfach aus der Queue fliegen fände ich aber immer noch wichtig. Die Queue ist das Herzstück des Netzwerkes und deshalb wichtig zu Erhalten. Ein Feature des Xtreme ist es, bei einem IP Wechsel schnellstmöglich alle Sourcen zu unterrichten, um den eigenen Platz in der Schlange zu erhalten. Weshalb also nicht auch ein Feature um den Platz der anderen in der eigenen Schlange zu erhalten. Wäre doch fair. Gerade bei Serien passiert es, daß ich eine lang gesharte Folge herausnehme. Alle in der Queue verlieren dann ihren Platz, obwohl mit sicherheit jeder einzelne noch ein anderes File aus der Serie von mir laden will. Evtl. Lösung: Einfach alle in der Queue lassen und erst reagieren wenn diese sich bei mir melden bzw. an der Reihe sind. Dann Meldung, File is nicht vorhanden. Gelegenheit geben was anderes zu wählen und wenn nicht, dann rausschmeißen. Ist das vom Protokoll her machbar? Die Verschieberei macht schon Sinn. Du sagst selbst: "täglich selbst nachsehen und gegebenenfalls verschieben". Weshalb also nicht etwas Arbeit abnehmen lassen. Dabei ist NICHT gemeint: Datei fertig, weg damit. Nein, es ist damit gemeint nur ferige Dateien zu verschieben, welche mindestens einen gewissen Sharefactor haben. Es geht mir also nicht darum den Download zu maximieren sondern einfach die Arbeit etwas zu erleichtern nachzusehen, welche Dateien von anderen noch benötigt werden und welche ich rausnehmen kann. Na ja, und aus dem Share nehmen müssen wir alle irgendwann. Auch Du. Weshalb nicht also ein wenig damit beschäftigen wie man das evtl. regeln und verbessern kann. (Für die ganz Harten: Filelock until Sharefactor>=200% ;-) Ciao Schlafmütz P.S. Zu Deinem IP-Filter. Ich nutze das auch, für Leute mit z.B. "150 MB/0 MB" Die gibt es trotz Antileech nämlich immer noch. In Deinem Fall finde ich es Kritisch. Du siehst ihn ja nur als Quelle für Dateien die Du noch nicht komplett hast. Wenn er aber langsamer ist und quasi ständig hinter dir herhinkt wird er nie eine Datei vor Dir fertig haben. Aber sicher wirst Du auch oft mit der Methode einen Treffer erzielen. |
Zitat:
Ja, die Chunkauswahl arbeitet gewissermaßen dateiübergreifend. Sie kuckt, wer welche Chunks hat und stellt sich bei einer Quelle für die Datei an, bei der diese Quelle am dringendsten gebraucht wird. Wenn Du in den erweiterten Optionen das Log für A4A-Aktionen anschaltest kannst Du die Aktivitäten im Log nachlesen. (A4AF = Asked for another File) Da sich die Verteilung im Laufe der Zeit ja ändert gibt es da immer wieder mal etwas zu tun. Ist ein Chunk inzwischen nicht mehr so selten und eine Quelle hat in einer anderen Datei einen Chunk, der jetzt seltener ist als der, für den Du bisher angestanden hast, so wird zu der anderen Datei gewechselt, für die Du Dich nun anstellst. Das sind dann solche A4A-Aktionen im Log. Den Leuten die Datei nicht unterm Hintern wegziehen zu wollen kann ich schon verstehen, früher habe ich häufig darauf geachtet, daß ich das nicht mache (und bei seltenen Dateien mache ich es immer noch). Aber ich sage mir: Hätte ich die Datei rausgenommen, bevor die gerade saugenden im Upload waren, hätten sie gar nichts bekommen. Es nützt ja alles nichts, irgendwann muß sie ja raus ... Der Verlust des Warteschlangenplatzes ist bei mir nicht wirklich schlimm, ich habe meist eine sehr kleine Queue. Und da sich die Leute ja spätestens eine halbe Stunde später wieder bei mir melden macht das kaum etwas aus. Aber auch bei langer Queue gilt: Dem einen sein Uhl ist dem anderen seine Nachtigall. Fliegen einigew Leute raus und müssen deshalb wieder neu durch die Queue, sparen andere Zeit und kommen eher dran. Im Laufe der Zeit hat jeder mal Glück und mal Pech, es gleicht sich aus. Wollen zwei Leute die Folgen 2,5,7 und 11, so fliegen beide für zwei Folgen raus und bei zwei anderen Folgen "profitieren" sie davon, daß der andere rausgeflogen ist. Klingt lustig und macht unter dem Strich nichts aus. Dein Gesamtupload in der Serie wird nicht verringert. Bei Deinem Verschiebewunsch hingegen berücksichtigst Du eben nicht den Bedarf des Netzwerkes, Du orientierst Dich an Deinem Upload. Die von der Gemeinschaft am dringendsten benötigte Datei hat bei Dir den höchsten Sharefaktor. Du würdest sie also irgendwann automatisch raus nehmen, eine Datei aber, die, weil sie niemand braucht, von Dir kaum hochgeladen wurde, würde ewig im Share bleiben. Ihr Sharefaktor ist und bleibt niedrig. Mit freundlichen Grüßen aalerich P.S.: Ich kucke schon sehr genau, wer leecht und wer nicht. Und 150:0 muß gar nichts bedeuten. Auf einem anderen Board hab' ich einen Screenshot meiner Queue gepostet (hab' jetzt keine Lust, rüberzugehen und den Link zu kopieren), der "übelste Leecher" auf dem Bild hat ein Verhältnis von 4 gigs zu 100 mb und ist kein Leecher ... |
Ich habe das jetzt mal noch genauer Beobachtet. Es stimmt, das File für welches ich mich anstelle wechselt auch manchmal. Aber wenn er sich einmal entschieden hat bleibt er auch erst mal dabei, egal was passiert. So habe ich beobachtet, daß sich der Xtreme bei einem Source für ein File angestellt hat bei dem es für mich keinen Chunk gab den ich nicht schon besaß -> no needed parts. Der Source hatte aber ein anderes File für mich mit Chunks die ich noch nicht hatte. Das konnte ich dann sehen als ich per Hand die A4AF umgesetzt habe. Ich denke optimal wäre für jede Source, "gib mir alle chunks von allen Files die Du hast und ich gebrauchen kann" -> ab durch die Maella-Chunkauswahl -> Für das File dessen Chunk dabei ausgespuckt wird stelle ich mich an. Aber Du hast mich überzeugt, daß die Auswahl so wie sie ist schon besser ist als ich vermutet habe. Daran noch weiter zu verbessern gehört sicher nicht mehr in das Feature-Request. Zu dem Verschiebewunsch gebe ich Dir in allem Recht bis auf die Schlußfolgerung. Die Dateien mit hohem Sharefactor gehen tatächlich zuerst raus, da es bei denen quasi keine Bedrohung gibt daß sie aussterben, da zig andere die gerade sharen. Das File mit niedrigem Sharefaktor, welches dann "ewig im Share" bleibt ist auch das, welches akut zur Leiche zu wandeln droht. Deshalb lasse ich sowas länger drin. Am besten bis es ein anderer komplett hat und sozusagen die "Verantwortung zum erhalt des Files" dann auf ihn übergeht. Aber ich sehe die Problematik. Deshalb ändere ich mein Feature-Request dahingehend, das der Xtreme einem Vorschläge macht, z.B. als Liste, welche fertigen Files ich aus dem Incoming am ehesten herausnehmen kann um dem Netz am wenigsten zu Schaden. Das bietet sich an, da das herausnehmen fertiger Files aus dem Share einen großen Einfluß auf das Netz hat. Momentan mache ich das wie alle von Hand und nehme den Sharefaktor als für mich wichtigstes Kriterium. Die Plätze in der Warteschlange zu erhalten wenn ein File aus dem incoming fliegt finde ich auch weiterhin ein gutes Feature und es passt einfach zum Xtreme. Er macht einiges an Aufwand um die Queue zu erhalten, z.B. durch das schnelle kontaktieren aller Sourcen bei einem IP-Wechsel oder der nochmalige Versuch falls ein Client der "dran" ist nicht sofort antwortet. Meine Queue liegt zwischen 1000-2500. Selbst ein 500er Rating wartet da schon mal 2 Stunden. Da ist es ärgerlich wenn er kurz vorher rausfliegt und sich für ein anderes File neu anstellen muß um seine Credits einzulösen. Und Lösungsansätze gibt es ja, wie Du ja auch erwähnt hast in einigen anderen Mods evtl. sogar schon eingebaut. Denke es hängt davon ab wieviel Zeit und Interesse Xman hat. Auf alle Fälle danke für den interessanten Dialog. Der Xtreme bleib meine Nummer 1. Ciao, Schlafmütz P.S. Habe mal die Multiqueue getestet. Sehr interessant. Der Upload ist sehr schön verteilt, egal ob ein File mit 1000 Quellen oder eines mit nur 5. Lediglich der Download ist etwas geringer, was evtl. an der anderen Verteilung der Credits liegt, und die Powershare Files werden nicht mehr in dem Maße geboostet wie sonst. Werde mal beobachten ob mir das so besser entgegenkommt. Benutzt Du dieses Feature? |
Zitat:
Zitat:
Lastly, i should say that i could not find anything related the category "All". Are we talking about different things? Are you saying that the problem source is using too many sorting categories? I am almost sure that the one who didn't understand is me. But when i read my post again i think it might be understood differently because i don't know real English terms of these. I mean, when i sort my downloading files in "downloads" by status or speed or something that can easily change file order in time (that can be speed in "Downloading" screen or score in "on queue" - many users move up faster so order changes) when i open program after some time (it remained minimized in system tray some time so file order changed) files move from their position one by one. In the instant it opened it seems the order wasn't changed. But files change their order one by one. Not instantly. If I sorted them in the instant the program opened by the same rule (if they were sorted by speed, i click speed) change occurs instantly. This should have been like the official version which we don't see that kind of occurence. I think this should be fixed in newer versions. :-) |
Anti-leech Filter - Official eMule-Board what do You think about Your Anti-leech system corelated with this dialog? this idea in Xtreme? Too Many Connections - Official eMule-Board How to easy View Shraed Files? Boring Right-click To See Who's Sharing His List - Official eMule-Board possible in Xtreme? |
And so what do you mean? Client-Analyzer? And with the other things what do you mean??? |
Zitat:
Hold in mind if thieves give you a few Euros they will be left thieves! Zitat:
As already said configure your system in such a manner that you don't get "Too many connection". Zitat:
|
View Shraed Files this could be useful option, because i want to know what is realated to by view what have according to my fascinations - if this user file A it is very possible that this user have sth similar, so if caould be little button or sort option to see whichone user have enabled View Shraed Files(instead of boring right clicking) |
Zitat:
Kind Regards aalerich |
right... yes i have some time, but i don't want to be a spy, i'm only want to seek something similar, just... i'm ineresting of nothing and i want to have fasinations, but i don't have any now, thats true i'm bored of my lifestyle and i'm seeking sth new |
A little bit OffTopic. @ MateuszNow: Perhaps these links could help you a little bit. h**p://www.last.fm/ h**p://www.goombah.com/ h**p://lifehacker.com/software/music/ilike-music-recommendation-community-215935.php h**p://www.mufin.com/sign-in Pan Tau |
Pan Tau! very thanks, it hepls me a lot :) Mass View Shared Files could be only possible to this users who allow too to Viwe Shared Files so couldn't be this: all other users suffer them |
Rare Files Support it coluld be useful option to Xtreme have Auto_PowerRelease for upload files with <=10 complete sources from other clinets and my client too, what do You think? |
preview chunks anfang zuerst herunterladen Vielen Dank für Emule-Xtreme. Mein 6.1 habe ich angewiesen: try to download preview chunks first damit ich fakes schnell erkennen kann. Leider beginnt Xtreme bisher immer mit dem letzten Teil (Ende), anstatt mit dem Anfang der Dateien. |
@userland Fake's kann man auch dadurch minimieren das man Files über die einschlägig bekannten Esel Seiten bezieht und die Datei Namen überprüft. Wenn du jetzt zb. "opensuse 10.2" loadest kuckst du einfach unter welchen Namen es den Download noch gibt, steht dann da "suse 10.2" ist er wahrscheinlich ok. Steht da aber "XXX Bl*w J*b" , ist er es wahrscheinlich nicht. :mrgreen: (Rechte Maustaste auf den File, Details, Name) |
Danke, Jok3r. Die meisten Dokumentarfilme die ich suche und fuehre sind halt sehr selten. |
Das ist schon völlig korrekt so; um einen Film vorschauen zu können braucht man das ersten und das letzte Teil der Datei. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Requests Hallo und vielen Dank für diese Eselversion. :clap Ich nutze den Xtreme-Mod seit Jahren :dance und hätte folgende Verbesserungsvorschläge: 1. Automatisches updaten der AntiLeech.dll (wie Serverlist & IP-Filter) während des Betriebes 2. Modifikation des Zeitplaners um die update und reload Funktionen für Serverlist, IP-Filter und Antileech zu planen und automatisieren. 3. Multiuser Webinterface (Diskussionen darüber sind mir bekannt) - Trotzdem: mein Wunsch! 4. Autoupdate des gesamten Esels MfG Tolan :lol: |
Hello! I found that the history log number seems be restricted...It always about 1xxxx ,the older messages be deleted...Could you make it always available in next version? I think the whole history is useful...Thanks a lot~ |
Enable "Save Log to Disk" in "Options" --> "Extended" and check the old logs in the log-folder. Cleaning the log-window reduces the memory-usage. Kind Regards aalerich |
Guten morgen, Meine Frage: Ist es möglich die Warteschleife zu speichern wenn man EmuleX abschaltet? Oder ist es vielleicht einzubauen? FrGR Midasm |
Das gibt es schon in vielen Mods, und heisst Save Upload Queue Waiting Time (SUQWT)... |
Moin, ich rippe in letzter Zeit des öfteren Filme, auch um sie dem Netzwerk 'zurück'zugeben. Da das ca. 2-4 Stunden dauert, läßt es sich einfach nicht vermeiden, daß der Esel eine Datei fertig hat, und sie beenden will. Das würde allerdings meinen Rip stören, und ich müßte ihn nochmal beginnen - oder halt den DL kurz vor Beendigung pausieren. So funzt es, die pausierten schalte ich dann später wieder ein, und geh ins Bett... Lieber wäre mir eine Funktion, die den Esel die Datei zwar fertigstellen läßt (also auf 100%), aber nicht die Zieldatei auf Festplatte schreiben - dann könnte ich auch mal unbeaufsichtigt rippen lassen. Ob sowas wohl machbar wäre? |
Manche Mods haben die Funktion, das die Datei erst gehasht wird, wenn du auf fortsetzen drueckst... NeoMule hat es....welche es noch haben, faellt mir grad nicht ein...der Wein, der Wein... |
Hm, danke für den Tip, aber da müßte ich ja wechseln - und das möchte ich überhaupt nicht. :whistle |
@Hinnerk: Lasse das doch einfach auf 2 unterschiedlichen Platten laufen. Bei Videobearbeitung sind 2 Platten sowieso Pflicht, da dabei sehr viele Daten geschaufelt werden müssen. Das geht zw. 2 Platten wesentlich schneller und belastet die Mechanik nicht so stark. |
In Wirklichkeit sind es sogar drei Platten: eine für's System, eine für den Esel, und eine für alles andere. Wobei die Quelldaten beim rippen auf der Systemplatte liegen. Ich hab's getestet: wenn der Esel auch nur einen Song nach Hause bringt, gibt es im Film Framedrops. (Athlon64 3,5 GHz; 1,5 GByte; XPproSP2) |
Zitat:
|
Zitat:
Du scheinst das auch flasch verstenden zu haben: eMule baut die Datei im Temp auf und wenn fertig, hasht er sie neu und verschiebt sie ins Incoming-Verzeichnis. Die müssen also auf der selben Platte liegen, weil es sonst, je nach Größe der Datei, entsprechend Plattenaktivität gibt. Und die Aufnahme muss eben auf ner anderen Platte stattfinden, dann gibt es keine Konflikte. Es sei denn, fällt mir gerade ein, du hast eMule in den Einstellungen (z.B. Xtreme, usw.) eine höhere Priorität gegeben. Dann ist das sowieso klar, dass auf einem Single Core die anderen Programme Probleme bekommen. Also stell das auf normal und lass dein Rip-Programm am besten mit einer höheren Priorität laufen. Leider kann man eMule nicht auf niedrige Priorität stellen, das wäre IMO das sinnvollste. Es soll ja im Hintergrund laufen und nichts anderes stören. |
Der gesamte Esel liegt bei mir auf einer Platte, die Priorität habe ich auf 'normal' gestellt, alle anderen Einstellungen sind eher moderat. Ein Kumpel mit viel stärkerem Rechner hat's getestet, mit gleicher Struktur, er hat auch Framedrops/Stotterer beim rippen, wenn sein Esel was heimbringt (CoreDuo ca. 2x3,5; 4GB 1600MHz). |
Ich weiß ja nicht, was und womit du rippst. Aber wenn ich mit meiner DVB-S-Karte was auf der einen Platte aufnehme, dann hat eM auf der anderen überhaupt keinen Einfluß darauf: AMD X2 @ 1 GHz (C&Q) Btw: Vista? |
Nö, XPproSP2 ::edit:: sorry, wenn ich doch gefragt wurde... |
narf, zu viel informationen... denk doch mal drüber nach, willst du wirklich der ganzen welt eröffnen was du so für illegale aktivtäten betreibst? warum schreibst du den rechteinhabern, der polizei und der gvu denn nicht gleich einen brief was du so alles treibst... versuch zumindest vage zu bleiben bei deinen ausführungen. in den board rules heißt es nicht ohne grund, dass warez usw. hier nix zu suchen haben. |
@Stulle - Das ist der Web 2.0 Exhibitionismus :yes: |
wie dumm und kurzsichtig von mir O_o |
Zitat:
Probier einfach mal aus, was passiert, wenn du eMule per Taskmanager auf niedrige Priorität setzt. Falls es dann geht, hol dir hier die EasyToolz: EasyToolz.de.vu Das ist zwar eigentlich für DCs gedacht, damit man ältere Programme automatisch auf nur einem Core laufen lassen kann, aber Prioritäten kann man damit auch verwalten, mit der I-Net-Zeit automatisch syncronisieren, Positionen der Desktop-Icons speichern, u.v.m. Kann ich jedem nur empfehlen. Btw: Wieviel RAM? Ich hoffe doch mehr als 256 MB? ;) |
Ich krepele leider Gottes immer noch mit meinem Duron herum und habe keine derartigen Probleme. Und wenn ich richtig encodiere dauert das schon mal 24 Stunden. Der Wurm sitzt also irgendwo in Deinem Rechner; mit den Programmen hat das nichts zu tun. Womit encodierst Du? Mit freundlichen Grüßen aalerich |
An RAM habe ich 1,5 GB. Womit ich encodiere, hatte ich vor dem Edit da oben schon geschrieben, und habe dafür (wohl zu recht) einen Einlauf bekommen.. ..es wird im GE-Forum allen empfohlen, die nach was idiotensicherem fragen, endet auf nicht-olympisches Edelmetall. Mit dem testen ist das so eine Sache, eine langwierige. Ich habe nichts kurzes zum rippen, das mal eben in einer Viertelstunde durch ist. Aber das Tool werde ich mir morgen mal ansehen. btw. da das hier ja eignetlich mal ein Feature-Request sein sollte, empfehle ich mir selbst, ganz Offtopic, die Anschaffung eines zweiten Rechners, nur für den Esel; irgendwas sagt mir, daß sogar ein Duron reichen könnte..:whistle |
Versuch's mal mit AutoGK. Noch einfacher geht eigentlich nicht und manchmal vollbringt das Ding qualitative Wunder, die ich selbst nie für möglich gehalten hätte. Wenn Du im Muli einfach mal nach "vts" und der Dateiendung .vob suchst und ein kleines nimmst (von mir aus 50 mb), dann hast Du etwas, das in ein paar Minuten fertig ist. Zum testen ideal. Vom Vorschlag, die Mulipriorität herabzusetzen, würde ich abraten wollen. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Hey, danke für den Tip; vor zwei Jahren hat mich das Tool noch abgeschreckt, aber jetzt habe ich es mir gezogen, und ackere mich durch das Tutorial, das dürfte ein bißchen dauern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.