![]() |
@ Mike1959: Sind das (wie ich vermute) alles 0.44d-Klienten? Dann sind das emcrypts, die werden nicht gebannt, sondern mit reduziertem Score belegt. Der Grund ist, daß das zwar ein Leechermod ist, die Nutzer dieser Teile aber bemitleidenswerte Dummköpfe. Die sind so doof, daß sie für das Ding sogar (ich glaube) 20€ bezahlt haben... Der Xtreme gibt diesen Nutzern einen Hinweis darauf, daß ihr Mod die Kontrolle über ihren Rechner übernimmt, indem der Nick des Xtreme diesen Klienten gegenüber geändert wird. Das ist ein Versuch, diesen naiven Nutzern, die auf diesen Abzockmod hereingefallen sind, zu helfen. Und das geht natürlich nicht, wenn die rigoros gebannt werden, dann würde jeder Kontakt mit denen unterbunden. Meiner Meinung nach eine gute Lösung, diese Deppen sind ja nicht bösartig wie andere Leecher. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Moin Ich finde wen man diese Emcrypts bannen würde, und das alle oder die meisten Mods so machen würden, würden sie schon merken dass der Mod nich das ware ist. Und sich sowieso einen neuen holen! |
Nein, verlaß' Dich drauf. Die denken dann, das ist eben so. Das sind Leute, die hören den Namen emule, tippen das in google ein und denken, die erste Seite ist dann auch die beste... Ich formuliere es mal anders: Jemand, der Geld auszugeben bereit ist ist kein rücksichtsloser, unersättlich gieriger Leecher. Die meisten von denen wären gute und faire Sharer, wären sie nicht so naiv. Ein Weg, den Abzockern das Handwerk zu legen, das wäre schön... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Hallo Aalerich ... die Eselfilm Story hatte ich in den letzten Wochen gelesen. War sehr spannend. Zu den eMcrypt-Client sehe ich es ähnlich, wer Softwrae bezahlt ist kein typischer L33cher. Ein großer Teil der Client bei denen ich anstehe sind 0.44 d - aber es sind auch alle anderen Versionen zu finden. Da man aber bei solchen Versionen auch den Mod-String selber festlegen kann (z.B. SpeedMule) ist das für mich nicht verläßlich. Inzwischen hatte ich auf der Xtreme-Homepage unter Features den Punkt "Autodrop_Sources" gefunden, damit ist es eigentlich egal, ob ich mich bei L33chern anstelle. So wie ich es lese, werden Quellen bei denen der QR sich nur unterdurchschnittlich verbessert - dann verworfen. Damit ist das ja prima gelöst. Ansonsrten - im Upload Fenster habe ich bisher noch nie einen L33cher Mod gesehen. Beste Grüße ... Mike |
Feature möglich? Ist es möglich das Hard Limit der Max. Quellen je Datei der Anzahl der Downloads automatisch anzupassen? |
Zitat:
Man kann doch bereits das Hard Limit für jede Datei selbst festlegen (ein Automatismus ist da nur sehr schwer umsetzbar). |
ist das nicht dann ein ghl¿ oder wünscht du dir einen anderen bezug für das ganze als einen globalen hardlimit wert¿ mfg stulle |
Globaler Hardlimit Wert / Anzahl Downloads = Gerundeter Wert für das Hardlimit pro Datei |
ich fänds gut wenn man bei cleint details noch ein paar mehr infos bekommen könnte. zb. im fall eines leechers den ban grund. so wie bei dem angos system. das gefällt mir recht gut :) |
Du meinst sicher "Argos"!? ;) |
Zitat:
|
Hallo ... ein globales Quellen-Limit ist eine feine Sache. Dateien mit wenigen Quellen berührt es wenig, und der Rest bis zum Maximum wird den Dateien mit vielen Quellen zugewiesen. Die Funktion gibt es im MaxMod und im ScarAngel, die beide auf dem Xtreme aufbauen. Das Globale-Limit gibt es auch im Xtreme, leider ist der Wert fest an das Upload-Limit gebunden und kann nicht nach unten verändert werden. So liegt das Limit bereits bei 4.300 Quellen mit nur 11 kb Upload-Limit. Persönlich würde ich es sehr begrüßen, wenn diese Funktion im Xtreme freigeschaltet würde. Insbesondere, weil es möglich ist, durch ein sehr geringes UL dieses Hardlimit im Xtreme zu nutzen, was ja nicht im Sinne des Netzwerk sein kann. Beste Grüße .. Mike |
Zitat:
|
Hallo ... ich hatte es über ein paar Tage ausprobiert und fand das die Quellen sehr aufgeräumt waren. Ergänzend hatte ich mir die Info zum Source-Dopping angesehen, die machte schon Sinn. Und der ScarAngel bietet ja nun die Option an, das Xman-Source-Dropping zu nutzen. Deswegen ging uch davon aus, das dies enthalten ist, aber wie bekannt, kann man keinen niedrigen Wert in das Quellen-Feld eintragen. Danke für die schnelle Antwort .. Mike |
Zitat:
Meine zweite Idee (vielleicht auch mehr eine Frage) ist: Wenn ich eine Datei release. Wo seh ich dann wie gut die Datei verteilt ist, ohne sie aus dem SHARE nehmen zu müssen und den Download der Datei zu starten, um umständlich die Quellen anzeigen zu lassen, um anzufragen welche Teile diese schon haben. Klar ich habe bei DATEIEN eine Anzeige namens "Vollständige Quellen", aber wenn dort nun "1-30" steht, dann sagt mir das herzlich wenig. Wäre das einer Verbesserung würdig oder bin einfach nur zu schwer von Begriff um dort die Anzeigen korrekt auszulesen!? :roll: Ansonsten... super Mod!!! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.