![]() |
Du hast ja auch nicht ein halbes Dutzend Mulis installiert... :mrgreen: Wenn ich zwischendurch mal ein zweites Muli anwerfe (z.B. um einen Screenshot fürs Forum zu machen, um zu kucken, ob irgend etwas in einem anderen Muli genauso ist oder ob ein anderes Muli diese oder jene Option bietet) ordnet Windows diesem Muli die Esellinks zu. Klicke ich dann im Browser auf einen Link startet das Muli, das zwischendurch kurz gelaufen ist. Wenn ich im laufenden Muli die Links wieder zuordne (Optionen --> Allgemein) kommt jedes Mal diese sinnlose Nachfrage. Normalerweise sieht man sie nur ein Mal, bei der Erstinstallation. Ist nicht wichtig, nur dürfte diese Nachfrage generell sinnlos sein. Darum halt meine Frage... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
achso jetzt ja... also ich meine wir sollten das so lassen, denn durch so ne Messagebox bekommt man bestätigt, daß nun was passiert ist. |
Wie gesagt, ist auch nicht wirklich wichtig. Mich hat's halt nur genervt... :mrblue: Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Hi, heute hatte ich ein paar Stunden kein Internet und der ScarAngel v1.4 lief in der Zeit. Während dieser Zeit versuchte der eMule natürlich auf einen Server zu kommen. Ich nehme mal an, weil die Logins nicht klappten wurden dadurch nach und nach fast alle Server aus der Liste gelöscht. Nachdem die Internetverbindung wieder bestand konnte sich der eMule gerade noch auf den letzten Server retten. KAD hatte sich in der Zeit schon aufgegeben und musste von Hand wieder verbunden werden. Das sich KAD nach einer Phase ohne Internet nicht mehr verbunden hat, das hatte ich schon mal. Aber das ich jetzt fast ohne einen Server da stand ist neu. Könnte man in den Xtreme / ScarAngel nicht eine Überprüfung der Internetverbindung einbauen? Während einer Offline-Phase würden alle Verbindungsversuche gestoppt und vorallem auch die Uploadversuche. Da die eh nicht klappen können versauen die nur die Statistik der erfolgreichen Uploads. Den Code dazu müsste man ja nicht unbedingt neu erfinden. Im eWombat, finde ich, war dieses Feature sehr gut umgesetzt. Zitat:
|
dazu bräuchte es einen Connection-Checker (ewombat). Der verbraucht zusätzliche Overhead und kommt daher bei mir nicht rein. |
Beim eWombat ist der Connection Checker auch optional. Wenn man sich den Overhead sparen will, dann kann man dieses Feature auch ausgeschaltet lassen. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, wo sich da Overhead bilden soll, wenn man seine eigene Internet-IP pingt. Der Ping würde nur bis zum Modem gehen und die Internetleitung nicht belasten. |
pingen belastet den overhead! es geht raus aus deinem lan und somit muß man es dem netzwerkdurchsatz zum internet zu rechnen. jeder ping kostet somit overhead und gegen so etwas richtet sich xman nunmal. ob ich den conn checker nochmal in den xtreme einbaue bleibt abzuwarten, da der xtreme code perfekt funktioniert. mfg stulle |
Zitat:
|
hi, wollte fragen ob es machbar wäre in der nächsten version die files die gerade runtergeladen werden zusätzlich in rot anzeigen zulassen? |
Meinst Du, daß im Transferfenster die Dateien, bei denen gerade etwas hereinkommt, farblich hervorgehoben werden oder meinst Du das Dateienfenster? Nachfragend aalerich |
ich vermute in der sharedfileslist. ist wirklich hilfreich, sollte schon lange bei mir drinne sein, aber fuer xman ist das auch was schoenes! |
Die aktiven Downloads im Transfer werden schon Fettschrift angezeigt, wenn das gemeint war würde ich sagen das es so reicht... |
naja, im Transferfenster koennen unter umstaenden enorm viele Datein sein (bei hoher Aufloesung) und somit wuerde auch dort eine Farbwahl Sinn machen. Hier ist es aber nicht so viel verbessernd wie bei der SharedFilesList. MFG Stulle |
Hi, Zitat:
Zitat:
Maddis |
Zitat:
Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.