![]() |
@ aalerich: Das könnte ein Argument dagegen sein. Es wäre aber möglich eine Logik einzubauen, die prüft ob eine Internetverbindung noch vorhanden ist. Wenn z.B. drei Mal hintereinander keine Verbindung zu einem Server (oder KAD) aufgebaut werden konnte, dann erfolgt ein Check der Internetverbindung und je nach Ergebnis geht der eMule erstmal offline (stellt Verbindungsversuche, Uploads etc. erstmal ein) oder geht die Serverliste weiter durch. Der Connection Check würde also nur dann aktiv wenn es nötig wäre. In meinen Augen verschwendet solch eine Funktion (die gerade beschriebene) keine Bandbreite. Gruß Maddis |
Ich finde, spätestens jetzt, hat Maddis recht... |
Zitat:
|
Hallo, ich hätte einen Vorschlag/Featurerequest zur UL Kontrolle durch NAFC: Aktuell ist es (zumindest bei mir) so, dass der UL wenn die Funktion aktiviert ist nicht niedriger als 7kb/s geht. Die erste Frage wäre, ob das beabsichtigt ist, oder sich einfach so ergibt... Wenn es ersteres ist, damit der UL eben nicht zu gering wird o.ä. würde ich mir wünschen, dass zumindest wenn die UL/DL Ratio > 1 ist, der UL noch weiter reduziert wird. Ich habe emule eigentlich permanent laufen, auch wenn ich keine Downloads drin habe, und der Rechner ist immer an, daher ist dies bei mir so gut wie immer der Fall. Das wär mir relativ wichtig, da ich nur 192kbit upstream habe, und wenn ich dann ab und zu mal was auf den FTP eines Freundes schiebe fänd ichs ganz nett, wenn mir emule noch ein paar mehr kb/s frei machen würde. Bis jetzt muss ich dann doch immer den UL per Hand noch weiter runter drehn. Und eine zweite Sache noch, die sicherlich schon öfter angesprochen wurde: Ist es möglich bzw. schon geplant, dass beim NAFC Netzwerk- und Internettraffic unterschieden wird? Ich halt recht doof, dass der UL auch runter geht wenn man was im Netzwerk kopiert. Tools wie der TDSL Speedmanager konnten das ja immer zuverlässig erkennen, im Netzwerk. |
1. ist so beabsichtigt. 1/3 des Uploadlimits ist immer für emule reserviert. 1/3 wurde bewußt so gewählt, da diese Geschindigkeit in jeder Einstellung ausreicht um zu verhindern, daß die Uploadslots timeouten. Daran werd ich auch nichts ändern. 2. der Xtreme verwendet eine Microsoft-Bibliothek welche es nicht unterstützt zu unterscheiden ob der Traffic ins lokale Netzwerk oder nach Außen geht. |
Hallo Xman, mir ist da am heiligen Sonntag etwas eingefallen das ich im Xtreme auch gerne sehen würde!:yes: Es geht um folgendes: Im Transferfenster hat man ja verschiedene Möglichkeiten seine Downloads zu ordnen, z.B. nach Dateiname, Fortschritt, Größe usw. Bei mir ist es generell so das ich meine Dateien nach dem Dateinamen ordne, hat sich bei mir irgendwie so eingebürgert und das schon seit meinem ersten eMule Tag. Wenn ich nun auf eine Datei Doppelklicke, sehe ich die Clients bei denen ich anstehe. Logischerweise sind diese dann auch nach Namen sortiert. In diesem Fall hätte ich sie aber lieber nach Queue Rank sortiert. Ist natürlich manuell machbar, indem ich das Pfeilchen bei Prioritäten setze. Ich finde allerdings das es z.B. im NeoMule besser gelöst ist. Dort ist im Transferfenster ein kleines + vor den Dateien. Wenn ich dieses Anklicke, sehe ich ebenfalls die Clients bei denen ich anstehe. Sortiere ich diese jetzt allerdings nach Queue Rank und schließe die Client Liste wieder sind die Dateien wieder nach Namen geordnet. Und umgekehrt dann wieder nach Queue Rank, die jeweilige Einstellung bleibt also erhalten. Wäre es möglich so etwas in der Art im Xtreme zu verbauen, also geschlossene Clientliste nach Dateinamen sortiert, geöffnete Clientliste nach Queue Rank? Wie gesagt einmal eingestellt bleiben beide für sich erhalten. Die Umstellerei von Hand geht mir echt auf die Eier!:evil: MfG Jicksaw |
möchte da mal nichts versprechen.. da ich an der Stelle des Codes ungern rumarbeite. Aber wieso sortierst Du nicht so wie ich: erst nach Prio, dann nach Name.. finds persönlich so am besten. |
Danke für die flotte Antwort! Also 1. war das schon mal kein klares NEIN von dir!:dance Und 2.: Zitat:
Nach Prio oder Name ist ja klar, aber wie habe ich erst nach prio, dann nach Name zu verstehen?:think MfG Jicksaw |
dazu klickst Du erst auf Spalte Name, dann auf Priorität. Folglich wird vorrangig nach Priorität sortiert und bei gleichen Prioritäten ist das zweite Sortierkriterium der Name. |
Ah jetzt ja, probiert, geklappt, kapiert! Danke für den Tipp:beer: als "Notlösung" sehr gut und vielleicht machst du da ja in naher oder gern auch ferner Zukunft mal was!:whistle Dann mal gutes nächtle! |
Moin Ich habe diesesmal einen simplen und kleinen Request, und zwar benutze ich so gut wie immer und begeistert die Optionen die Quellen alle einer Datei zuzuweisen! Also es geht definitiv schonma ums A4AF. Wäre es nicht gut wen die Wahl für welche Datei man sich Quellen forcier technisch entscheidet auch nach einem Xtreme restart erhalten bleibt? Wen ich eMule starte denke ich manchmal "Oh gut das wird ja alless auf die datei xy.z forciert." dabei ist diese Einstellung verloren geganengen. In einem Satz, ich möchte gerne das dass Feature "Automatisches zuweisen von Quellen zu dieser Datei" nicht mehr tempörär ist! |
Xtreme versucht immer die Quellen der Datei mit höchster Priorität zuzuweisen. Bei gleicher Prio wird ausbalanciert. Dies soll auch so bleiben. Die Option zur automatischen Zuweisung ist nur als kleiner Bonus gedacht, wird aber eigntlich nicht wirklich gebraucht. |
Setzen der ToS/DiffServ-Bits für QoS bei ausgehenden Paketen Hallo, es wäre sehr hilfreich, wenn man für den ausgehenden Netzwerkverkehr die ToS/DiffServ-Bits im IP-Header auf einen benutzerdefinierten Wert setzen könnte. So ist es möglich, mit der entsprechenden Routerkonfiguration (QoS) die höchstmögliche Uploadgeschwindigkeit hinzubekommen ohne die anderen Benutzer im Netz auszubremsen. Gruß Joe |
Zitat:
Was ich damit sagen will: Das Muli und speziell der Xtreme soll ein Programm sein, daß von Millionen bedient werden kann. Installieren, anwerfen, und während es schon läuft auf der Xtreme-Homepage herumstöbern um die Einstellungen eventuell noch ein bißchen zu verfeinern. Optionen wie diese scheinen mir zumindest (entschuldigung) für 100% aller Nutzer unnötig und daher finde ich zumindest diesen Featurerequest unsinnig. Ist meine ganz persönliche Meinung, man möge sie mir verzeihen... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
vor allem ist es auch nicht machbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.