![]() |
Für mich spielen die Server keine Rolle, da ich eh nur über Kad gehe. Die meisten Quellen findet man doch über den Quellenaustausch. MfG Frawe |
hmm, das werde ich dann jetzt auch machen, nur noch über kad... ...der läuft ja einwandfrei. mfg myth88 |
Ich verstehe nicht warum der Datentransfer über den Kademlia Netzwerk (angeblich) völlig anonym sein kann, nicht aber über einen eDonkey2000 Server? |
|
Wie sieht es aus mit den Fake-Servern..? Ich glaub ich war vor kurzem für ein paar Minuten auf Razorback 2.2... gibt es da irgend welche Gefahren...? |
Zitat:
* * * Übrigens habe ich persönlich festgestellt daß die Globale Serversuche ohne die Server die von IPFilter.dat herausgefiltert werden bei weiten nicht so viele Ergebnisse liefert wie über alle Server. |
Auch wenn Du eine vernünftige Schriftgröße nutzen würdest würden Deine Rechtschreibfehler nicht übersehen werden können. Du kannst Dir Dein nerviges Gebettele um Aufmerksamkeit also beruhigt schenken... Mit verärgerten Grüßen aalerich |
Ist ja unglaublich wie schnell hier wieviele falsche Razorback aus dem Boden schiessen, aber wenn man sich IP und Eckdaten anschaut ist schnell klar dass es sich um Fakeserver handelt. Allerdings schau ich heute in die Realtime-Serverliste auf h**p://emuleserverlist.gotdns.com/serverlist/server.php und da steht an erster Stelle "wie gewohnt" Razorback 2.0, und zwar mit korrekter IP und Portnummer (195.245.244.243 / 4661), die RB Site ist allerdings noch immer down. Was meint ihr dazu? |
Zitat:
Kademlia bietet Unabhängigkeit von Servern, ein großes Plus wenn man den Serverbetreibern nicht trauen will / kann. Als Kademlia Einzug in eMule fand gab es eine ähnliche Situation wie heute, der größte Server des Netzwerks wurde abgeschaltet. Damals hatte das größere Konsequenzen als heute, die kleineren Server waren zunächst nicht in der Lage die vielen User aufzufangen. Wir verdanken es nicht zuletzt dem Kademlia-Netz, dass der Wegfall Razorbacks so leicht kompensiert werden konnte. Zitat:
aalerich: was willste machen, biete den Usern einen WYSIWYG-Editor...and that's what you get. ;) |
Ich habe den Eindruck dass die die meisten, wenn nicht sogar fast alle eMule User sich gar nicht weniger um Fakeserver, MPAA, Spionfirmen, Klagen, Schadenersatz und dergleichen scheren könnten. Bei vielen ergibt sich das aus dem Land wo sie sich befinden, andererseits kenne ich nicht so viele Fälle wo EUropäische Sharer straf- bzw. zivilrechtilich geklagt worden sind. Vielleicht macht ein eMule Experte unter euch ein statistischer Vergleich: wie viele User bzw. Files befinden sich auf Server IPs die nicht im IPFilter.dat sind und wie viele auf die übrigen. Allerdings gibt es auch Millionen Fakefiles und ich nehme stark an dass ein Server auch die Anzahl der User die darauf eingelogt sind fälschen kann... |
Zitat:
Lies dir nochmal in Ruhe meine beiden Links von weiter oben durch und nimm noch den Abschnitt "Quellentausch" aus der offiziellen FAQ dazu... |
Zitat:
|
Nix gerafft was Du meinst :neutral: Wie hoch der Gesamt-Fileindex aller Fakeserver zusammen ist kannst Du einfach herausfinden indem Du sie mal addierst - steht ja bei jedem server dabei wie hoch Hard- Sochtlimit und aktuelle Nutzer- und Fileanzahlen sind. Im Endeffekt wird es davon abhängen wieviele User auf Fakeservern rumlungern, und da denke ich nicht dass so viele Server "schlecht" sind. |
Was aber soll dir dieser Vergleich bringen? Vergiss den Quellentausch nicht, du kommst an User A mit Datei XY mit hocher Wahrscheinlichkeit eh über Quellentausch ran, ob er nun auf einem Fake-Server oder einem "sauberen" Server sitzt oder gar nur Kademlia an hat. Es ist ja nicht so, dass die User auf Fake-Serven dem Netzwerk komplett verloren gingen. Addieren der Nutzerzahlen wird keinen korrekten Wert liefern, EselMetaller, denn wer garantiert dir, dass die Werte die ein Fake-Server zurückmeldet nicht frei erfunden sind? |
Was ich gemeint habe ist dass wenn so viele Millionen User mit noch mal so viele Files ständig auf suspekte Server eingeloggt bleiben, dann ist vielleicht die ganze Aufregung um diese Server vielleicht übertrieben. Im Dezember 2004 gab es diese Meldung: http://www.netzwelt.de/news/68943-em...zu-fangen.html jedoch was ist aus den angeblich 100.000 gesammelte Daten geworden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.