![]() |
Welche Server sind offizielle Server (sichere Server) beim Download ? Hallo, ich hab mich in eurem Forum etwas umgeschaut und Beiträge über "Unsichere Server" gefunden die einen ausspionieren und überwachen. Da ich noch sachen ziehe die eigentlich erlaubt sind zum runterladen, ist mir doch irgendwie unwohl zu wissen das da jemand lauert der nur darauf wartet das er mich mal kriegt. Leider hab ich auch für meine fragen kein passenden Thread gefunden und weiss auch nicht genau ob meine Frage in einem anderen Subforum besser wärer, daher hoffe ich ihr entschuldigt mein fehler fals das der falsche bereich für den thred ist. Meine Fragen wären daher: Gibt es offizielle Server für Emule die von "Emule" sind ( z.B. DonkeyServerNo.1 usw.) ? Gibt es auch Server die ihr nicht empfehlen könnt ( hab da was von Razorback gelesen) ? Oder ist das im ganzen eigentlich egal welchen Server ich nutze ? Für Antworten bedanke ich mich im Voraus . |
Phynix Normalerweise filtern Server diese Server selbst. Dazu ist eine Verwendung der aktuellen IP-Filterdat zu empfehlen. Viele Serverlisten, bei denen man Server manuell adden kann, bieten schon bereinigte Listen an. Zusätzlich gibts einige Mods mit integrierten, einstellbaren Serverfilter...z.B. den Cyrex2001 Mod. Mittels Rechtsklick im Serverfenster, öffnet sich ein zusätzliches Menü, für eine manuelle Entfernung, nach verschiedenen, wählbaren Optionen. Zudem kann man aber auch eine feste Serverliste einstellen/erstellen, so dass eMule nur zu den gewählten verbindet. Es ist aber trotzdem die alte Regel...Holzauge sei wachsam...immer noch der beste Weg. Welcher in verdacht geratene Server jetzt wirklich bad ist, kann man versuchen hier im Forum zu erfragen. Januar |
http://www.gruk.org/list.php Und da einfach oben auf "Add to emule" klicken. Razorback 3 galt zumindest einmal als fragwürdig. Eben sehe ich, daß es inzwischen zwei davon gibt, jeder davon mit mehr Kapazität, als das gesamte Netzwerk Nutzer hat... Aber wenn die auf dieser Liste stehen, sollten sie (hoffentlich) sauber sein. Mit freundlichen Grüßen aalerich Nachtrag: Ich glaub's ja nicht, nicht einmal um 01.48 Uhr nachts kann man in Ruhe posten! Selbst dann kommt einem noch jemand zuvor...:mrblue: |
denkst du wirklich in den USA kann man ohne weiteres einen "Illegalen" ed2k Server laufen lassen? Ich glaub kaum ... Am sichersten ist es wohl wenn man vorerst beim Razorback 2.0/2.1 bleibt. |
Ich danke für die Antwort. Ich weiss dann bescheid und werd hier im Forum nach neuen Threads und erfahrungen ausschau halten. |
AW: Welche Server sind offizielle Server (sichere Server) beim Download ? was ist allgemein mit de/fr servern? usenext o.ä. erscheinen mir doch sehr suspekt, nicht oder? :think |
AW: Welche Server sind offizielle Server (sichere Server) beim Download ? meine erfahrung ist, das nur die DonkeyServer 1 bis 6 und die Razorback 2.0 und 2.1 sauber sind. bei den anderen weis ich es net deswegen lass ich die finger davon.... greez |
ich kann nur von sehr guter erfahrung auf BigBang10 + BigBang11 berichten!! die laufen einfach am besten und schnellsten! dort finde ich die meißten dateien und habe das höchste download (zwischen 120 und 200) kann mir da jmd was über die Sicherheit sagen oder mögliche Bedenken? |
Nocheinmal an dieser Stelle die Erklärung: die Wahl des Servers hat keinen direkten Einfluss auf die Downloadgeschwindigkeit! Das ist ein typisches und hartnäckiges Gerücht aus der Abteilung Anfängerdenken. Ich rate jedem der diesem noch aufsitzt sich dringend mal seine Quellenstatistik anzusehen. 90% der Quellen kommen per Quellentausch von anderen Clients - und die sind es, die für den Download sorgen. In diesem Thread soll es einzig und allein darum gehen Server zu benennen, die gefahrlos genutzt werden können. |
juhu, ma ne frage zu den donkeyservern. in deren beschreibung steht w*w.first-load.de...kann mir da mal jemand den zusammenhang erklären, bitte. und bei zweien der bigbang servern ist eine max.nutzeranzahl angegeben von über 3 millionen, ist das nicht ein wenig to much ? |
zu 1: Werbung = Geld = Kostendeckung 2: Razorback2 hat atkuell ein Limit von 1130000. Und tatsächlich befinden sich auch 1129000 Nutzer auf dem Server :) |
meine Liste: Razorback 2 / 2.1 saugcenter 1 / 2 / 3 DonkeyServer no1 was anderes kommt da nicht rein |
meine liste : ebenfalls razorback 2.0 & 2.1 edonkey 1, 2, 3, 5, 6 bigbang 2, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11 gruß eilperius |
http://www.gruk.org/list.php ist nicht mehr aktiv. Wo findet man eine aktuelle IP-Filterdat für den standard emule? Die BigBang Server 1 bis 11 haben IPs von 80.239.200.99 bis 80.239.200.110. Das kommt mir persönlich verdächtig vor. |
Seit RAZORBACK weg ist finde ich keine guten Server mehr. Entweder ich kann nicht connecten oder bekomme eine LowID. Bei dem DonkeyServer bricht die Verbindung nach 1-2 Stunden ab und ich muss mich wieder neu verbinden. Da ich meißtens nicht am Pc sitze läuft emule dann erfolglos die ganze Liste durch und connected dann wieder für ein paar Stunden zu DonkeyServer1. Ich habe eine langsame-sicher Verbindung aktiviert. ich denke das man die Server nur am Anfang benötigt um die ersten User zu finden, danach denke ich das KAD und der Quellentausch zuverlässiger sind. |
|
Ich probier mal ein paar davon aus, mal sehn was sich daraus ergibt Gruß MrSmile |
Danke Pathfinder für die IPfilter.dat. Nachdem ich es auch für Server eingestellt habe bleiben nur noch ca. 50 aus über 300 übrig. 5/6 der Server sind also entweder fake oder zum spionieren im Betrieb! Ich jedenfalls verbinde automatisch nur zu den Server in meine statische Liste: DonkeyServer No1 bis 6, www.UseNeXT.to & Em Server No.1 + natürlich die 2 echten Razorbacks wen sie wieder online sind. Übrigens, so lange ausser Betrieb waren sie schon lange nicht mehr. Nicht mal als sie Hardwareproblemen hatten... |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß MrSmile83 |
@pathfinder die server.met gibt's ja scheinbar nicht mehr...also zumindest bei mir kann ich sie nicht downloaden. mfg myth88 |
Hallo zusammen. Bin neu hier und suche endlich eine vernünftige Serverliste und den IP Filter (der der oben verlinkt ist funzt net). Kann mir da schnellstmöglichst jemand helfen??? BITTTÄÄÄÄÄ |
Der Link für die IPFilter.dat funktioniert schon, du musst es öfters versuchen, abhängig von der Gesamtbelastung der Website. Danach suchst du dir eine Mirror aus und kopierst mit der rechte Maustaste den Link dafür. Dieser Link fügst du danach im eMule Einstellungen im Menüpunkt "Sicherheit" unter "Update von URL" und klicks danach "Laden". Danach kannst du unter "Tools" "IP Filter..." anschauen welche gesperrte Bereiche wieviele "Hits" haben, d.h. wie oft der versuchte Zugang von bzw. zu eine IP aus dem Bereich vom Filter verweigert worden ist. * * * Eine externe Serverliste ist nicht notwendig, einfach eine oder beide der 2 Optionen im eMule anhacken: "Serverliste updaten beim Verbinden mit Server" und/oder "Serverliste updaten beim Verbinden mit Clients". * * * FRAGE: Macht es einen Unterschied bei der Globale Serversuche nach Dateien ob der IPFilter.dat auch für Server aktiv ist? Mag sein dass diese Server Fakes bzw. Spionserver sind aber Hundertausende User mit Dutzende Millionen Dateien sind drauf eingeloggt... Ich frage mich ob man mehr seltene Dateien findet, wenn man alle aktive Server in der Serverliste lässt? |
Danke für die schnelle Hilfe. Das Laden der IP Liste hat gefunzt, 1000 DANK :dance |
Zitat:
Ich habe gedacht/gehofft du machst Scherze! Leider ist es wahr: http://www.testticker.de/pcpro/news/...060223011.aspx Ich befurchte das ist erst der Anfang... Was wird aus eMule werden wenn alle guten Server beschlagnahmt werden? Ich frage mich auch warum man einfach nicht die IP Adresse gesperrt hat? Haben die Belgischen und Schweizerischen Bullen keine Lust, Zeit oder Mut den echten Kriminellen nachzugehen? Wenn ich nur an den exponentiell zunehmenden Menschenhandel denke... :naughty |
das hat wohl andere Gründe; die IP vom Razorback 2.0 läuft noch. da ist jetzt auch Vorsicht geboten, die wollen den doch weiter betreiben zum loggen, da die armen Bullen keine Logs gefunden haben:mrgreen:, weil alles anscheinend nur im Arbeitsspeicher war:mrgreen::mrgreen::mrgreen: anscheinend ist auch schon ne zweite IP mit dem Namen Razorback online, etwas mit 213.... also vorsicht, das geht in nächster Zeit bestimmt noch weiter so.... |
Zitat:
Beide echten Razorbacks hatten fast gleiche IPs: Razorback 2.0 mit der IP: 195.245.244.243:4661 und Razorback 2.1 mit der IP: 195.245.244.244:3000: http://www.kresstech.de/Archiv/2005/news08_05.htm (klingt schon fast wie ein Nachruf) Die erste Adresse habe ich in der Serverliste bekommen, ist aber natürlich tot. Ich glaube die Polizei gleich aus zwei Länder wollte ein Exempel statuiren. Die hätten eine Webcamera mitnehmen sollen. Bin gespannt auf dem Strafprozess des Betreibers. ALLE anderen die sich Razorback nennen sind OHNE Ausnahme FAKES!!! Die 2.2, 2.4 & 2.5 sind laut IPFilter.dat "ServerBeach Emule servers and kazaa fake" und der der sich jetzt 2.0 nennt mit 216.28.31.240:4261 gehört der "ISI Data Services". Keine Frage welche Art von "Data" die suchen... :-o * * * Was ist schlimmer, Rips anschauen oder über 260 Millionen Dollar für einen einzigen Film verschwenden? Übrigens dort wo die US Medienmistwirtschaft den meisten "Schaden" hat, im Ostasiatischen Raum, verhalten sich selbst die hypsten Internetfirmen wie die GEheime STAatsPOlizei, aber nicht um Kopierern nachzujagen sondern denen die sich trauen über Freiheit zu schreiben. Eine schöne neue Welt... |
Ist Deine Bildschirmlupe kaputt oder was soll das? Mit genervten Grüßen aalerich |
Zitat:
Einfach noch mal probieren wenn sich der erste Sturm gelegt hat. |
im moment lass ich den muli (xtreme 5.0) nur mit kad laufen, und der läd trotzdem ganz gut... mfg myth88 |
Schaut mal hier: Habe sie heute gefunden. |
hi, das ist ja mal cool! ist auch sicher das die alle "sauber" sind? ich denk es sieht schon so aus, aber man weiss ja nie? werde sie mal testen. mfg myth88 edit: hier mal der link um direkt vom muli aus die server.met zu aktualisieren: h**p://met.serverlist.info/server.met |
Bis jetzt sind sie sauber. Sollen keine Fakeserver dabei sein. |
ja sieht wohl so aus....sind einfach die bigbang, donkeyserver, usenext, und viele andere bekannte server. nur bei manchen weiss ich nich: die die immer wieder durchsichtig werden??? aber hauptsache man bekommt wieder eine liste wo die guten alten server drin sind!:P mfg myth88 |
Zitat:
|
@pathfinder was hältst du denn von der h**p://met.serverlist.info/server.met ist die deiner meinung nach in ordnung? |
Serverlisten mit dem Anspruch "sauber" zu sein bedürfen einer Auswahl durch Personen. Die Frage reduziert sich also darauf, ob du diesen Personen vertraust richtige Entscheidungen zu treffen und ob sie die gleichen Kriterien für ihre Auswahl heranziehen wie du selbst. Diese Entscheidung kann und will ich dir nicht abnehmen. Wir haben ja gerade erst erlebt, wie schnell nach der Abschaltung von Razorback2 Fake-Server unter dem gleichn Namen aufgetaucht sind. Wer also sicher sein will keine Fakeserver in seiner Server.met zu haben muss entweder gut und aktuell informiert sein oder sich auf Kademlia verlassen. ;) |
also ich glaube ich lass meinen muli nur noch auf kad laufen, denn laden tut er genauso gut (mit meinen 8 kb kapazität), im gegenteil, da spar ich mir noch ein bisschen overhead der von den server-anfragen kommt. danke für die antwort myth88 |
gibt es irgendeine zu empfehlende vorgefertigte server liste? |
wenn du mich fragst ist die oben von mir genannte ziemlich gut. die server sind meiner meinung nach alle in ordnung, und die liste wird auch alle paar minuten aktualisiert. mfg myth88 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.