[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eMule v0.47a StulleMule v3.6 [30.07.2006] (http://www.emule-web.de/board/10531-emule-v0-47a-stullemule-v3.html)

agliv5 18. February 2006 09:13

Wieso
 
Könntest du mir bitte erläutern wieso bzw haste Link dann kann ich selber nachschaun...

aalerich 19. February 2006 00:05

Um mal ehrlich zu sein finde ich den Featurewunsch auch schwachsinnig. Zum einen funktioniert Webcache viel zu schlecht als daß es überhaupt Sinn machen würde, zum anderen würden damit Leute ohne Webcache benachteiligt. Das würde Leute treffen, die ein Muli ohne Webcache nutzen(Off., Xtreme u.a.), es würde aber auch Leute treffen, deren Provider keinen (funktionierenden) Proxy betreibt.

Mit freundlichen Grüßen
aalerich

Stulle 19. February 2006 21:38

Es ist einfach ein push feature was du wünscht udn ein pushen was die offiziellen wc leute machen. darum pushe ich nicht, sondern bestrafe für etwas, was nicht sien sollte. das is es!

mfg stulle

PS: sry, bin buzy...

agliv5 19. February 2006 21:42

Keiner Wird Benachteiligt
 
Zitat:

Zitat von aalerich
...zum anderen würden damit Leute ohne Webcache benachteiligt.

Nein werden sie nicht http://www.webdesign.rudomazin.de/smilies/argue000.gif Denn mit MaxGlobalFriendsRate=3 kommen die Friends zwar schneller dran, laden dafür aber VIEL langsammer ;) Hab immer so 3-4 FUs gleichzeit laufen mit circa 1kb/s und alle andere kriegen bis zu 9kb/s von mir Falls du immer noch der Meinung sein sollst, irgendjemand wird irgendwie benachteiligt, bitte ich um eine kurze Erklärung
Zitat:

Zitat von aalerich
...es würde aber auch Leute treffen, deren Provider keinen (funktionierenden) Proxy betreibt.

Die brauchen nur einen Public Proxy einstellen http://www.emuleforum.net/images/smi...ilder/guck.gifhttp://www.emule-web.de/board/101534-post106.html
Noch Fragen? :grn
Arne

sFrQlXeRt 19. February 2006 21:50

Zitat:

Die brauchen nur einen Public Proxy einstellen
Von der Nutzung öffentlicher Proxies für Webcache wird abgeraten. Das ist letztlich auch eine Art Mißbrauch dieser Proxies, da sie bestimmt nicht für Webcache gedacht sind!

Grüße,
--sFrQlXeRt

Stulle 19. February 2006 21:52

siehe mein post, dem jungen mit dem lustigen namen stimm ich auch zu ;)

mfg stulle

agliv5 19. February 2006 21:58

Public Proxies
 
Zitat:

Zitat von sFrQlXeRt
Von der Nutzung öffentlicher Proxies für Webcache wird abgeraten. Das ist letztlich auch eine Art Mißbrauch dieser Proxies, da sie bestimmt nicht für Webcache gedacht sind!

Grüße,
--sFrQlXeRt

Tag sFrQlXeR :)
Hättest du den Link aufgelschlagen, wäre deinen Beitrag überflussig...http://www.webdesign.rudomazin.de/smilies/burndevi.gif

@Stulle
Finde ich zwar schade, aber was solls... dann muss ich das halt weiterhin das manuel machen ;)

sFrQlXeRt 19. February 2006 22:10

Sorry.
Aber spanische Proxies in Deutschland zu verwenden kann auch nicht das Ziel sein. Ich finde diese Proxies sollte man den Spaniern vorbehalten, denn dort haben die Provider soweit ich weiß keine bzw. "nur" transparente Proxies.

Stulle 19. February 2006 22:14

es ist egal wo der proxy steht. entscheidend ist, dass es der vom eigenen ISP is. alles andere zielt am konzept vom WC vorbei und gehört somit verpoten (nicht verboten... ein hartes b oder auch p)

stulle

edit: ich rate weiterhin von einer solchen verfahrensweise AB. nutze stattdessen wc release (muß man glaub ich alle dls rausschmeißen oder so)

agliv5 20. February 2006 00:57

Webcache
 
Zitat:

Zitat von aalerich
...funktioniert Webcache viel zu schlecht als daß es überhaupt Sinn machen würde

Webcache funktioniert wunderbar wenn's richtig eingestellt ist :dance, nur nach meine Erfahrung, benutzen mindestens 2/3 der Webcache-User falsche Einstellungen...

tazoo 20. February 2006 20:13

Hallo allerseits,

mit dem aktuellen StulleMule v3.1 habe ich folgendes Problem.

Wenn ich mich ausschließlich über Kademlia verbinde, steht die Suchfunktion nur dann zur Verfügung, wenn mindestens ein Download aktiv ist. Ist kein Download aktiv, bekomme ich die Nachricht, dass ich mit dem Kademlia-Netz nicht verbunden sei - obwohl die Verbindung offensichtlich hergestellt wurde ("KAD" in der Anzeige rechts unten).

Manchmal passiert es auch, dass die Verbindung erst gar nicht hergestellt werden kann. Dann gehen alle Kontakte im Kad-Fenster verloren und selbst das Laden einer Bootstrap-Datei hilft nicht weiter. Die einzige Möglichkeit, die Verbindung zum Kademlia-Netz herzustellen, besteht dann darin, einen "Dummy"-Download zu starten.

Mit dem StulleMule v2.x hatte ich diese Probleme nicht.


tazoo

Stulle 20. February 2006 20:25

wie siehts beim morphxt 8.4 aus¿

mfg stulle

tango2002a 20. February 2006 23:10

Hallo Stulle,

ich bin mehr als zufrieden mit Deiner Modifikation.
Gut finde ich vor allem die Einstellmöglichkeiten und
das UL-System. Die Mod lief sogar 5 Tage ohne
Probleme durch.

Nachdem ich das Programm für mein System optimiert
habe, sind ein paar Problemchen aufgetreten.


Leitung: 3000er (512 KB/s up)

System: PIII 800 /640 MB SD-Ram (FSB:100)
WinXP + SP2
Zonealarm Pro/Antivir/ZDefragRam

Router: Netgear (gepatched - bis ca. 650 Verbindungen)

KAD: nein

Webcache: nein


Ich arbeite mit Auto-HL (4000) und habe Quickstart (650
Verb. wegen Router) für den Anfang einer Session eingestellt.
Wenn ich dann zu einem Server verbinde, erhalte ich nur
eine 9stellige ID. Lasse ich den Quickstart aus, dann ist
sie 10stellig. Vielleicht liegt es an der Einstellung "langsames
Verbinden zu einem Server"?

Eine Einstellung, die ich wirklich sehr vermisse ist ein sanftes
Hashing. Das Hashing schluckt alles an Systemressourcen, was
da ist. Beim Surfen ist das nicht so schlimm. Aber heute lief
der StulleMule zur Höchstform auf. 180 KB/s bei 2500 Quellen
(Wartezeiten natürlich erfüllt - die Mod kocht auch nur mit
Wasser). Dann kam das Hashing und mein Rechner fror einfach
ein. Nach Ausschalten und Neustart wurde erst mal das Hashing
beendet und alles konnte normal weitergehen.

Übrigens halte ich die Leecherdetection für vollkommen aus-
reichend. Eine Abwertung von ungültigen oder deaktivierten SUI
bringt natürlich etwas bei Dateien mit vielen Quellen. Ebenso
die Abwertung von Community-Mods. Aber es gibt verdammt
viele Dateien mit sehr wenig Quellen. Fast alle haben keine
gültige SUI - was dann? Oder ein Community-Mod hat nur diese
eine seltene Datei unvollständig im Share und verteilt diese fleissig.
Dann wird man mit zu strengen Einstellungen selbst zum Leecher
und behindert die Verteilung - und verhält sich unfair. Die Beispiele
habe ich allesamt selbst erlebt; es handelt sich nicht um theo-
retische Überlegungen.

Ich hoffe, daß Du einen gangbaren Mittelweg wählen wirst. Am besten
wäre es natürlich die strengen Regeln nur für einzelne Dateien und
den dazugehörigen Quellen auszuschalten. Ich persönlich gebe lieber
100 MB um 1 MB zu bekommen, wenn die Datei dann auch fertig wird.

Abschliessend kann ich nur sagen, daß Dein StulleMule hervorragend
auf meinem System läuft und mir viel Freude bereitet.

Vielen Dank!

Grüsse :beer:

tango2002a

tazoo 21. February 2006 17:42

Hallo Stulle,

ich habe jetzt ein paar Vergleichstests mit den MorphXT-Versionen 8.1 und 8.4 gemacht. Dabei habe ich bei allen drei eMules die gleiche Konfiguration verwendet. Die nodes.dat war also immer die gleiche (zudem keine Datei im Transfer-Fenster, 2 Dateien im Share).

Bei den beiden MorphXT-Versionen habe ich innerhalb kürzester Zeit 50 ausgehende Verbindungen, wenig später 150 und mehr, die Liste der Kad-Kontakte blinkt wie ein Weihnachtsbaum - gelbe, orange und rote Kugeln. B) Irgendwann geht die Anzahl der ausgehenden Verbindungen dann wieder auf ca. 30 herunter. Es werden aber ständig neue Verbindungen aufgebaut, ebenso viele wie abgebaut werden.

Beim StulleMule tut sich nur wenig, maximal 10 ausgehende Verbindungen, wenig später gar keine ausgehenden Verbindungen mehr - der StulleMule "steht", die Liste der Kad-Kontakte steht da, wie im Sommer und nicht abgeholt - gleichmäßig orange Kugeln. ;)


tazoo

Stulle 21. February 2006 19:53

mach doch mal bitte eine komplette clean install. bin gerad selbst etwas ratlos...

mfg stulle

edit: @ tango: sicheres verbinden ist immer besser. und eine ordentliche server.met hilft auch.

tazoo 21. February 2006 23:13

Hallo Stulle,

auch ein "Clean-Install" hat leider nichts genützt, bin dem Problem wohl aber trotzdem auf die Spur gekommen. :i:

Es liegt an der Einstellung "Enable Global HL" unter "Optionen \ StulleMule \ Misc. Settings \ Enable Global HL". Ist das globale Hard Limit aktiviert, kann der StulleMule nur sehr eingeschränkt eine Verbindung zum Kad-Netz herstellen - ist es deaktiviert, funzt alles so wie es sein muss. Ich habe dies heute Abend einige Male mit verschiedenen Konfigurationen durchgespielt, immer mit dem selben Ergebnis.


tazoo

Forte 21. February 2006 23:19

Plug-In gesucht
 
Hi. Gibt es ein Bittorrent Plug-In für eMule? Wenn ja wo bekomm ich es her?

mfg Forte

Stulle 22. February 2006 00:07

/me spielt mal ziehlschießen auf Forte *evil*

@ tazoo: GHL am laufen, 538 Kontakte, 3 Suchen am laufen und alle Kontakte in lustigen Farben! Kad natürlich NICHT firewalled. also das wird's nicht sein.

mfg stulle

tazoo 22. February 2006 00:41

Kad-only und mit leerem Transferfenster? Nimm am Besten zudem auch alle Dateien, bis vielleicht 1 oder 2, aus dem Share.

Bei mir ist das Problem mit der Global HL-Option dann definitiv reproduzierbar.


tazoo

maulbongo 22. February 2006 15:51

Zitat:

Zitat von Stulle
bitte ne dump datei erstellen (board search) und umgehend bereitsstellen. werd es mir ansehen, sobald ich zeitfinde... bin am so abend heim, also vielleicht schon da oder mo!

Hallo Stulle,

Hast du das Nodes Problem schon lösen können ?

Wie kann ich denn einfach so ne dump erstellen?

Ich kenne nur das hier: in die .ini eintragen CreateCrashDump=1

Aber es ist ja kein crash.

Hast du da noch nen tipp?

Wie ist das eigentlich mit betas? Brauchst du da noch Tester? Bin gerne bereit da zu helfen.

EDIT: Hallo, ich muss meine Aussage revidieren, da ich es mal wieder musste, habe ich heute meinen Rechner neu installiert und nun habe ich auch keine Probleme mehr, woran es nun lag ist mir ein Rätsel, aber es funzt alles so, wie es sein soll.

Mein Angebot zur Hilfe bei Beta-tests steht natürlich noch ;)

Stulle 24. February 2006 16:21

Neues release ist da! Viel Spaß Leute.

MFG Stulle

Januar1956 24. February 2006 16:57

hehehehehe....

kann es sein, dass die Modbezeichnung nicht stimmt ?

Grrrrrrrrrrrrrrrrrrr....heut ist nicht mein Tag !

Januar

maulbongo 24. February 2006 17:30

Hallo Stulle,

Vielen Dank, wirklich mal wieder schnelle und gute Arbeit.
habe den schon drauf und läuft sehr stabil, schnell unf gut.
Mir gefällt der upload echt super, habe das bei noch keinem anderen Mod gesehen, den ich benutzt habe, dass der sich einfach wie ein faden schön durchzieht, topp :clap

Januar1956 25. February 2006 21:34

Hmm...

bei mir ist er nach einigen Stunden in der Taskleiste hängengeblieben. Nix zu machen, konnte nur noch den Strom abschalten.:sb

Januar

Stulle 25. February 2006 22:16

weird. versuchs mal zu reproduzieren, bitte.

mfg stulle

RoadrunnerLux 26. February 2006 12:50

Hallo
 
Hallo Stulle

Habe mir jetzt auch mal dein neuster Mod geholt..Kanns du mir sagen,welche die beste Einstellung für DSL 1000 ist.

Habe noch nicht viel erfahrung mit dem Emule:whistle

Pathfinder 26. February 2006 13:35

Zitat:

Zitat von RoadrunnerLux
Habe noch nicht viel erfahrung mit dem Emule:whistle

Als Einsteiger sei dir geraten dir die FAQs und Guides hier im Forum anzusehen. Dir ist nicht damit geholfen wenn du die Einstellungen eines anderen Users Häkchen für Häkchen abpinnst. Für's Erste reichen die Einstellungen die der Assistent gesetzt hat, den Rest lass auf Default bis du dich besser auskennst, die Default-Werte sind ja quasi bereits Stulle's Empfehlungen. ;)

ScOoZ 26. February 2006 18:10

Servus zusammen!
Bis jetzt habe ich keinerlei Probleme mit dem 3.2.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass es mit der StulleMule Probleme mit der OnlineSig gibt. Er zeigt dummerweise nicht die genau Version an.
Mit dem original Morph habe ich die Probleme nicht.
Außerdem besteht bei mir mit der Version 3.2 ein generelles Problem. Ich benutze Onlinesig 0.2.9 [0.13c]. Dieses Programm hängt sich mit der 3.2 ständig auf.
Hat noch jemand hier Probleme?

Stulle 26. February 2006 19:17

huh¿ was dasn¿¡ zu erstmal, ich habe nichts geändert im bereich der online sig. die version habe ich auch nicht geändert in der funktionsweise. soll heißen ich habe funktionsnummern und mod name geändert und den rest gelassen. warum online sig crasht weiß ich absolut nicht.
in wie fern zeigt er denn überhaupt die version nich genau an¿

mfg stulle

maulbongo 27. February 2006 13:55

Hallo,

Ich habe einen kleinen bug entdeckt.
Ich habe den mule im Autostart, Invisible Mule ist NICHT aktiviert.
Der mule startet bei mir minimiert.
Nun ist es geschehen, dass der emule zwar startet und auch zieht, aber das Trayicon ist nicht erschienen.
Ich habe testweise auch die Invisible Mode Tastenkombination verwendet, aber es tut sich nix.
Ich kann also die GUI nicht aufrufen :(

Stulle 27. February 2006 14:37

reproduzierbar¿ auch beim morph¿ mit alt + tab auch nix erreicht¿

ScOoZ 28. February 2006 08:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Stulle
huh¿ was dasn¿¡ zu erstmal, ich habe nichts geändert im bereich der online sig. die version habe ich auch nicht geändert in der funktionsweise. soll heißen ich habe funktionsnummern und mod name geändert und den rest gelassen. warum online sig crasht weiß ich absolut nicht.
in wie fern zeigt er denn überhaupt die version nich genau an¿

mfg stulle

Hoi stulle.
Die Sig ist angehängt.
Wie Du siehst, wird Dein Mod als Mini Mule erkannt, sodass eine ellenlange Zeile entsteht. Beim Morph ist es so, dass nur der Titel angezeigt wird, als "MorphXT v8.x". Außerdem erscheinen bei Dir die CPU-Last.
Hoffe Du kannst damit was anfangen.
(in der Sig ist noch die 3.1 drinnen; bei der 3.2 ist es aber gleich)
ScOoZ

Stulle 28. February 2006 15:51

gut, ich weiß nun wo ich zu suchen hab. werd ich nochmal schaun. danke.

mfg stulle

EDIT:
Ich hab mal ein wenig rumprobiert. Das Problem ist folgendes, du hast den TBH MiniMule und ist dieses feature an, so heißt das Programm in dem Moment so wie der Titel des TBH MiniMules. Du hast nun folgende Möglichkeiten, entweder du schaltest den TBH MiniMule ab ODER du nutzt statt %client% einfach %emuleVer%. Hierbei wird der richtige Wert angezeigt. Das Problem sollte meiner Meinung nach schon immer da gewsen sein. Das sich OnlineSig aufhängt könnte auch hiermit zusammenhängen. Schließlich wird der Titel des TBH MiniMule zusätzlich noch geupdated!

tach 1. March 2006 19:38

hallo erstmal,
nutze nach Umstieg vom MorphXT 7.3 seit einiger Zeit den StulleMule (erst in Version 3.1, nun 3.2). Bin soweit auch ganz zufrieden, der Mod hat das, was ich brauche und läuft stabil, dafür auf jeden Fall ein "Danke".
Allerdings gibt es eine Sache, die ich im Vergleich zum XT 7.3 vermisse (schon seit 3.1):
im Downloadfenster erschienen beim alten XT 7.3 in der Spalte "Fertiggestellt" für jeden einzelnen User die Anzeige der während einer laufenden Session erhaltene Datenmenge dieses Users, in der Spalte "Übertragen" der Gesamtup-/download eines jeden Users. Die Informationen über den Gesamtup-/download eines jeden Users habe ich auch im Stulle, die Information über die während dieser Session erhaltene Datenmenge eines Users fehlt jedoch.
Würde nun gerne erfahren, ob diese "Unterschlagung" von Informationen :mrgreen: gewollt ist, oder ob ich "nur" im umfangreichen Optionsmenü den richtigen Haken noch nicht gesetzt habe.
Mit Dank für Eure/Deine Aufmersamkeit und freundlichem Gruß

Stulle 1. March 2006 20:04

mach mal bitte screenshots von was auch immer du meinst. bin mir gerad etwas unsicher, wovon du sprichst.

mfg stulle

tach 1. March 2006 20:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Stulle
mach mal bitte screenshots von was auch immer du meinst

siehe angefügte Grafiken, 1. Grafik zeigt Stulle, 2. den alten XT

Anhang 224

Anhang 225

Stulle 1. March 2006 20:38

du mußt entweder nach übertragen ordnen oder die übertragen spalte deaktivieren. ist eine änderung im offiziellen eMule code Version 0.47a, hat weder mit MorphXT, noch mit StulleMule zu tun.

mfg stulle

PS: sollte dies nicht funktionieren, so liegt es daran, dass ich den code falsch gelesen hab. dies bitte ich dann zu entschuldigen.

tach 1. March 2006 20:48

Zitat:

Zitat von Stulle
du mußt entweder nach übertragen ordnen oder die übertragen spalte deaktivieren. ist eine änderung im offiziellen eMule code Version 0.47a, hat weder mit MorphXT, noch mit StulleMule zu tun.

Wenn ich die Spalte "Übertragen" deaktiviere, wirds angezeigt, beim Ordnen nach "Übertragen" nicht. Nun gut, man kann vielleicht nicht alles haben, trotzdem erstmal "danke schön" für Deinen Tip.
Gruß

lutzlustig 2. March 2006 11:50

Hi,

ich nutze jetzt auch StulleMule 3.2 und bin ganz zufrieden, habe vorher sehr viele ausprobiert. Bei StulleMule fehlt mir nur noch der Aufruf eine Virenscanners. vielleicht fehlt das anderen ja auch und Stulle baut das dann noch ein. :-) Oder hab ich das nur nicht gefunden?

Schade das eine keine Übersicht gibt, welcher Mod was kann, zumindest eine grobe Übersicht z.B. folgende Dinge funktionieren: Webcache, Virenscann, Fakecheck, Powershare, Dateifreigabe erlauben,Uploadslots einstellbar, Quickstart usw. Die Mods unterscheiden sich da sehr.

Ciao

Stulle 2. March 2006 12:55

is bis dato nicht drin. überlege es mir noch.

mfg stulle


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102