![]() |
Zitat:
Zitat:
Ist keine der beiden Optionen "Tempdatein mit voller Dateigröße anlegen (non sparse)" oder "Erstelle neue Tempdatein als sparse (Nur NTFS)" aktiviert, dann belegt das part file soviel Platz, bis zu welchen chunk bereits runtergeladen wurde, z.B. bei einem 500 MB großem file, wenn da nur der mittlere chunk geladen wurde, dann belegt das part file 250 MB. |
huhu... noch eine Anmerkung: mir ist aufgefallen der Slot-upload nicht ganz so stabil ist. Habe z.b. jetzt den upload pro slot auf 12kbs. Der speed pro slot geht aber nicht höher als 5kbs !? Bilde mir ein, dass die Vorgängerverion stabiler war, oder hängt das vielleicht mit dem Server zusammen, der mir permanent sagt, dass der upload zu hoch ist ?!?! hm...don´t know :( thx |
Zitat:
@Dr.Acid das sagt Dir nicht der server, das sagt Dir der Xtreme... und folglich solltest Du den mal etwas runterstellen bis Deine Uplodkurve stabil ist.. dann geht auch der höhere Slotspeed ;-) |
@ Dr. Acid: Das sagt nicht der Server sondern Dein Xtreme. Stelle mal Dein Uploadlimit auf 90% der Leitungskapazität. Dann sollten diese Warnungen nicht mehr kommen. Wenn Du willst kannst Du dann in ganz kleinen Schritten versuchen, den Upload bis zum Anschlag auszureizen, ich mache das genauso. Kommt diese Warnung gehe ein halbes kb/s herunter und Du hast das Maximum. Für dauerhafte Stabilität ist es allerdings besser, von diesem Maximum nochmals ein halbes kb/s abzuziehen. Falls Du es noch nicht gemacht hast: Deaktiviere die Option "Öffne mehr Slots" und aktiviere "Dopplete Sendegröße". Spätestens nach einem Neustart sollte das helfen. @ seppl12: 1. Naja, da hast Du nicht ganz unrecht... 2. Danke für die Erklärung, ich glaube, das ist es. Wieder etwas gelernt. :dance Mit freundlichen Grüßen aalerich Edit 1: Oops, ich versuche gerade, ein paar Screenshots für Dr. Acid zu erzeugen und prompt rutscht mir Xman dazwischen. Naja, wer zu spät kommt den bestraft der Xman... :mrgreen: Edit 2: Der Screenshot: http://www.koolfiles.com/files/Upload_Xtreme.png 1: Uploadlimit viel zu hoch eingestellt 2: Uploadlimit eigentlich ideal, blitzsauberer Upload, aber ein bißchen mehr geht schon noch :mrgreen: 3: Uploadlimit nicht mehr ideal, geht aber durchaus noch (1 kb/s mehr, ein kurzer Upload eines anderen Programmes ist zu sehen) 4: Noch ein kb/s mehr, man sieht, daß der Abstand zwischen weißer und gelber Linie größer wird, was kein gutes Zeichen ist 5: Wieder ein kb/s runter, Abstand verringert sich 6: Und wieder ein kb/s hoch und etwas länger gelaufen, es geht also 7: Noch ein kb/s hoch, das ist jetzt aber die Grenze. Für den Dauerbetrieb eventuell zu hoch (Abstand zwischen gelber und weißer Linie zeigt, mehr geht nicht mehr und die Slotgeschwindigkeit haut auch schon nicht mehr hin) Keine Warnungen im Log. Och nee: Zitat:
|
@aalerich Danke für den Screenshot und vor allem die Erklärung, finde ich sehr gut.:-) Dazu hätte ich auch gleich noch eine Frage: Bei mir ist NAFC nicht aktiviert, demzufolge ist die weisse Linie kerzen gerade. Da die gelbe Linie ja den gesamten Traffic anzeigt, der über die Netzwerkkarte geht, würde mich interessieren, ob ich irgendwie den Abstand zwischen gelber und weisser Linie verringern kann. Damit meine ich unabhängig vom Xtreme (Einstellungen usw.), also vielleicht andere Software die sich noch auf dem Rechner befindet. Es gab ja hier schon Screenshots wo gelbe und weisse Linie optisch fast gar nicht ausseinander zu halten waren. Da denke ich auch gleich wieder an ein Beispiel das bei der Upload Erklärung auf der Xtreme Homepage zu sehen ist. Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich da noch etwas optimieren könnte? MfG Jicksaw |
Im Grunde kann man da nicht viel machen; wenn andere Programme auf das Internet zugreifen (und damit Uploadkapazität beanspruchen, die dem Muli halt entzogen werden muß) machen die das ja nicht aus Jux. Beim Surfen z.B. braucht man eben auch ein klein bißchen Upload, das geht nicht anders. Allerdings ist das normalerweise so wenig, daß man das vernachlässigen kann. Auch surft man ja nicht 24 Stunden täglich. Wenn das Muli gut eingestellt ist muß man sich eigentlich nicht mehr viel darum kümmern. Anderen Programmen den Netzzugriff zu verweigern macht z.B. beim Virenscanner, der neue Signaturen herunterlädt, eigentlich keinen Sinn. Solange keine Schadsoftware auf dem System ist laß' das Muli mal ruhig grasen... Mit freundlichen Grüßen aalerich P.S.: Noch ein Screenshot: http://www.koolfiles.com/files/Upload_Xtreme2-1.png Das Uploadlimit ist bis an die Grenze ausgereizt. Links steht die Slotgeschwindigkeit auf Maximum (12,4) und "Open more Slots if needed" ist ausgeschaltet. Andere Programme greifen praktisch nicht auf das Internet zu. Man sieht, daß der Upload insgesamt (gelbe und weiße Linie verhalten sich gleich) deutlich schwankt. Da nur das Muli Traffic verursacht und es eben nicht sofort bei Bedarf neue Slots aufmacht geht eben der Gesamtupload herunter wenn die Leute im Upload kurzzeitig nicht genug abnehmen. Deshalb schwankt auch die gelbe Linie. Rechts ist "Open more Slots if needed" angeschaltet und die Slotgeschwindigkeit auf 7 reduziert, das Uploadlimit unverändert an der Schmerzgrenze. :mrgreen: Die gelbe Linie ist deutlich stabiler, die Leitung wird sichtbar besser ausgenutzt. Weiß schwankt immer noch, was aber normal ist. (Genau das soll NAFC ja ermöglichen; die Kapazität optimal ausnutzen und bei Anstieg des Overheads den Datenupload reduzieren) |
ah okay,...danke...und schon läuft die Sache rund ! Hatte immer die "Öffne mehr Slots" aktiviert und 99% des uploads freigegeben. Jetzt sind es 90% und der upload ist stabiler + ( doppelte Sendegröße ) ! Danke an die Spezialisten ;)) |
Moin Sollte man das mit den, "Öffne mehr Slots falls nötig", denn nicht anlassen? Es steht zumindest ein empfohlen dahinter!? :??? |
Ja, eigentlich sollte man es anlassen. Den Grund zeigt der Screenshot im zweiten Post über Deinem... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
@aalerich Danke für deine Antwort! Ich habs mir fast gedacht,:sb was mich gleich auf den nächsten Gedanken bringt. Meine Situation ist folgende: Ich gehe über einen Router ins Internet. An dem hängen 2 Rechner A und B. Rechner A ist mein Arbeitsrechner, den brauche ich fast auschließlich für mein Studium. Die Internet aktivitäten mit diesem Rechner beschränken sich auf Internetseiten wo ich etwas fürs Studium nachlese (oder diverse Foren :-)). Diese Aktivitäten sind mit ca. 1 Std. pro Tag limitiert. Rechner B gehört ganz alleine dem Xtreme (denke mal das der sich dort wohl fühlt). Dort kann er toben sich Mem. und CPU rein ziehen wie er lustig ist. Nun zum Kern meiner Frage: NAFC soll ja in einem Netzwerk nicht korrekt arbeiten können ( der Grund ist mir, glaube ich bewusst). Wie verhält es sich denn, wenn ich Rechner A aus habe, dann sollte NAFC doch eigentlich einwandfrei funktionieren! Ich habs mal getestet un konnte keinen Nachteil feststellen, aber vielleicht übersehe ich etwas. Naja ich versuche halt meinen Upload möglichst am Limit zu fahren und wenn ich durch NAFC auch nur 0,5 kbs gewinne dann hab ich jemand anderem zumindest "ein bisschen" was gutes getan. :mrgreen: MfG Jicksaw |
Ich habe keinen Router und daher keine Erfahrungen damit. Solange der zweite Rechner nicht auf das Internet zugreift sollte NAFC aber anstandslos funktionieren; der gesamte ausgehende Verkehr läuft über die von NAFC genutzte Netzwerkkarte. Wenn der zweite Rechner nur zum Surfen genutzt wird, also nur sehr geringen Traffic verursacht, dann würde ich zumindest versuchsweise im Muli alles so lassen, wie es ist (also NAFC an) und mit dem anderen Rechner einfach so ins Netz gehen. Ich würde mal denekn, daß außer vielleicht einem ein klein bißchen zäheren Seitenaufbau beim Surfen nicht viel passiert. Größere Up- und Downloads würde ich allerdings mit dem Mulirechner machen, dann kann NAFC das akkurat mit einkalkulieren. Mir wäre es allerdings lieber, wenn jemand mit Routererfahrung dazu verläßlichere Auskunft geben würde... Mit ausweichenden Grüßen aalerich |
hat noch wer probleme mit nachrichten schicken?? bei mir funzt es nicht.... hatte kurz einen anderen client am laufen + da bekam ich diese raus + jetzt mit xtreme wieder nicht... hab sicher nichts falsch eingestellt.... Zitat:
war nicht in der Freundesliste beim anderen :-)) ansonsten alles ok.... läuft prima.... danke + ciao.............r. |
@aalerich Wie sagt man so schön probieren geht über studieren! NAFC ist jetzt an, mal sehen was noch alles im Xtreme steckt. Aber ein erster Trend ist schon zu erkennen, der Seitenaufbau ist teilweise wirklich etwas langsamer. Na was solls hauptsache der Esel trabt ordentlich weiter.:mrgreen: MfG Jicksaw |
@aalerich - klasse Erklärung mit den Screenshots :yes: @Jicksaw - Da NAFC nur unmittelbar auf den nächsten Netzwerkadapter wirkt, spielt es für deinen eMule Rechner (auf dem ja nur eMule Bandbreite verschleudert) keine Rolle, ob NAFC an oder aus ist, solange dein Uploadlimit in vernünftigen Grenzen eingestellt ist, wie aalerich ober super erklärt hat. Je nachdem, wieviel Bandbreite dein anderer Rechner am Router benötigt, solltest dies im Uploadlimit des eMule Rechners berücksichtigen. Meine Empfehlung bei deiner Konstellation: NAFC deaktiviert. |
Moin again Ich hab da ma ne Frage zu meinem Upload: http://j0k3r.j0.ohost.de/Bilder/Upload.JPG Was sind diese doofen Haken nach oben, und sind die schlimm oder is dass ok?? Ist der Upload generell stabil genug? Nur zur Info, ich hab den "Graphen Zoom" auf 2. Ansonsten 20 nue Verbindungen pro 5sek 50 max halboffene TDSL 2000, Provider T-Online, mit verdoppeltem Upstream& Fastpath Limit auf 80% 800 Max Verbindungen 2,2Ghz 1Gb Ram Fritz Box SL Router,Ports Frei=High ID NAFC aus, Doppeltesende größe und Wiederhole Fehlgeschlagene Verbindungsversuche an. Sende puffer auf 6000 . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.