![]() |
danke, da hatte ich doch glatt beim Port auf die 5.0 Version eine Codezeile vergessen. Das mit dem Powerslot ist ohne größere, konzeptionelle Änderungen leider nicht machbar. |
ah okay :) Na, vielleicht ist ja abhängig der DSL-Leitung irgendwann mal ein Slotlimit von z.b. 20 drin ? ;) |
Zitat:
|
Zitat:
@aalerich - hast schon recht, aber Windows versuchst zunächst mal, den angeforderten Festplattenplatz am "Stück" bereitzustellen. Wie handhabe ich es: Ich gönne meinen eMule Temp und incomming Verzeichnissen ein eigene Festplatte. Eine eigene Patition geht auch, wobei es günstiger ist, wenn die Patition nicht auf derselben Festplatte mit der Patition C: liegt. Auch ist es "besser", wenn Temp und incomming Verzeichnis auf derselben Patition liegen, da dann beim beenden eines downloads das file schneller verschoben werden kann (ist dann nur ein Direktoryeintrag) und es nicht zu evtl. Nebenerscheinungen wie freezes und/oder sehr hoher CPU Last kommt. Diese Festplatte/Patition ist mit der größtmöglichen Zuordnungseinheit (64 kb) formatiert (NTFS), so das unter Windows (bei mir w2k) eine Defragmentierung nicht mehr nötig wird bzw. sich gar nicht mehr durchführen läßt. |
Ja gut, daß das eine geringere Fragmentierung bewirkt ist schon klar. Allerdings ist es mir vor längerer Zeit mal passiert, daß ich keinen Platz mehr auf der Platte hatte. Resultat war. daß fast alle Downloads gestoppt wurden, die seltenen Dateien natürlich zuerst .-( Und wenn man drei Tage für jeden einzelnen Chunk anstehen muß ist das extrem ärgerlich... Darum denke ich, daß das der Hauptgrund für diese Funktion ist; eine starke Fragmentierung ist normalerweise kein allzu großes Problem. Eine kurze englische Erklärung von sparse. Zugeben muß ich allerdings, daß ich dachte, das Muli legt generell alle Tempdateien in voller Größe an. Die Option "sparse" wäre also sinnvoll, so sie denn gewünscht ist. Die Option volle Dateigröße hingegen wäre eigentlich überflüssig, eben weil das Muli sowieso auf diese Weise arbeitet. Mal sehen, wenn ich es nicht vergesse beobachte ich das mal. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Zitat:
Zitat:
Ist keine der beiden Optionen "Tempdatein mit voller Dateigröße anlegen (non sparse)" oder "Erstelle neue Tempdatein als sparse (Nur NTFS)" aktiviert, dann belegt das part file soviel Platz, bis zu welchen chunk bereits runtergeladen wurde, z.B. bei einem 500 MB großem file, wenn da nur der mittlere chunk geladen wurde, dann belegt das part file 250 MB. |
huhu... noch eine Anmerkung: mir ist aufgefallen der Slot-upload nicht ganz so stabil ist. Habe z.b. jetzt den upload pro slot auf 12kbs. Der speed pro slot geht aber nicht höher als 5kbs !? Bilde mir ein, dass die Vorgängerverion stabiler war, oder hängt das vielleicht mit dem Server zusammen, der mir permanent sagt, dass der upload zu hoch ist ?!?! hm...don´t know :( thx |
Zitat:
@Dr.Acid das sagt Dir nicht der server, das sagt Dir der Xtreme... und folglich solltest Du den mal etwas runterstellen bis Deine Uplodkurve stabil ist.. dann geht auch der höhere Slotspeed ;-) |
@ Dr. Acid: Das sagt nicht der Server sondern Dein Xtreme. Stelle mal Dein Uploadlimit auf 90% der Leitungskapazität. Dann sollten diese Warnungen nicht mehr kommen. Wenn Du willst kannst Du dann in ganz kleinen Schritten versuchen, den Upload bis zum Anschlag auszureizen, ich mache das genauso. Kommt diese Warnung gehe ein halbes kb/s herunter und Du hast das Maximum. Für dauerhafte Stabilität ist es allerdings besser, von diesem Maximum nochmals ein halbes kb/s abzuziehen. Falls Du es noch nicht gemacht hast: Deaktiviere die Option "Öffne mehr Slots" und aktiviere "Dopplete Sendegröße". Spätestens nach einem Neustart sollte das helfen. @ seppl12: 1. Naja, da hast Du nicht ganz unrecht... 2. Danke für die Erklärung, ich glaube, das ist es. Wieder etwas gelernt. :dance Mit freundlichen Grüßen aalerich Edit 1: Oops, ich versuche gerade, ein paar Screenshots für Dr. Acid zu erzeugen und prompt rutscht mir Xman dazwischen. Naja, wer zu spät kommt den bestraft der Xman... :mrgreen: Edit 2: Der Screenshot: http://www.koolfiles.com/files/Upload_Xtreme.png 1: Uploadlimit viel zu hoch eingestellt 2: Uploadlimit eigentlich ideal, blitzsauberer Upload, aber ein bißchen mehr geht schon noch :mrgreen: 3: Uploadlimit nicht mehr ideal, geht aber durchaus noch (1 kb/s mehr, ein kurzer Upload eines anderen Programmes ist zu sehen) 4: Noch ein kb/s mehr, man sieht, daß der Abstand zwischen weißer und gelber Linie größer wird, was kein gutes Zeichen ist 5: Wieder ein kb/s runter, Abstand verringert sich 6: Und wieder ein kb/s hoch und etwas länger gelaufen, es geht also 7: Noch ein kb/s hoch, das ist jetzt aber die Grenze. Für den Dauerbetrieb eventuell zu hoch (Abstand zwischen gelber und weißer Linie zeigt, mehr geht nicht mehr und die Slotgeschwindigkeit haut auch schon nicht mehr hin) Keine Warnungen im Log. Och nee: Zitat:
|
@aalerich Danke für den Screenshot und vor allem die Erklärung, finde ich sehr gut.:-) Dazu hätte ich auch gleich noch eine Frage: Bei mir ist NAFC nicht aktiviert, demzufolge ist die weisse Linie kerzen gerade. Da die gelbe Linie ja den gesamten Traffic anzeigt, der über die Netzwerkkarte geht, würde mich interessieren, ob ich irgendwie den Abstand zwischen gelber und weisser Linie verringern kann. Damit meine ich unabhängig vom Xtreme (Einstellungen usw.), also vielleicht andere Software die sich noch auf dem Rechner befindet. Es gab ja hier schon Screenshots wo gelbe und weisse Linie optisch fast gar nicht ausseinander zu halten waren. Da denke ich auch gleich wieder an ein Beispiel das bei der Upload Erklärung auf der Xtreme Homepage zu sehen ist. Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich da noch etwas optimieren könnte? MfG Jicksaw |
Im Grunde kann man da nicht viel machen; wenn andere Programme auf das Internet zugreifen (und damit Uploadkapazität beanspruchen, die dem Muli halt entzogen werden muß) machen die das ja nicht aus Jux. Beim Surfen z.B. braucht man eben auch ein klein bißchen Upload, das geht nicht anders. Allerdings ist das normalerweise so wenig, daß man das vernachlässigen kann. Auch surft man ja nicht 24 Stunden täglich. Wenn das Muli gut eingestellt ist muß man sich eigentlich nicht mehr viel darum kümmern. Anderen Programmen den Netzzugriff zu verweigern macht z.B. beim Virenscanner, der neue Signaturen herunterlädt, eigentlich keinen Sinn. Solange keine Schadsoftware auf dem System ist laß' das Muli mal ruhig grasen... Mit freundlichen Grüßen aalerich P.S.: Noch ein Screenshot: http://www.koolfiles.com/files/Upload_Xtreme2-1.png Das Uploadlimit ist bis an die Grenze ausgereizt. Links steht die Slotgeschwindigkeit auf Maximum (12,4) und "Open more Slots if needed" ist ausgeschaltet. Andere Programme greifen praktisch nicht auf das Internet zu. Man sieht, daß der Upload insgesamt (gelbe und weiße Linie verhalten sich gleich) deutlich schwankt. Da nur das Muli Traffic verursacht und es eben nicht sofort bei Bedarf neue Slots aufmacht geht eben der Gesamtupload herunter wenn die Leute im Upload kurzzeitig nicht genug abnehmen. Deshalb schwankt auch die gelbe Linie. Rechts ist "Open more Slots if needed" angeschaltet und die Slotgeschwindigkeit auf 7 reduziert, das Uploadlimit unverändert an der Schmerzgrenze. :mrgreen: Die gelbe Linie ist deutlich stabiler, die Leitung wird sichtbar besser ausgenutzt. Weiß schwankt immer noch, was aber normal ist. (Genau das soll NAFC ja ermöglichen; die Kapazität optimal ausnutzen und bei Anstieg des Overheads den Datenupload reduzieren) |
ah okay,...danke...und schon läuft die Sache rund ! Hatte immer die "Öffne mehr Slots" aktiviert und 99% des uploads freigegeben. Jetzt sind es 90% und der upload ist stabiler + ( doppelte Sendegröße ) ! Danke an die Spezialisten ;)) |
Moin Sollte man das mit den, "Öffne mehr Slots falls nötig", denn nicht anlassen? Es steht zumindest ein empfohlen dahinter!? :??? |
Ja, eigentlich sollte man es anlassen. Den Grund zeigt der Screenshot im zweiten Post über Deinem... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
@aalerich Danke für deine Antwort! Ich habs mir fast gedacht,:sb was mich gleich auf den nächsten Gedanken bringt. Meine Situation ist folgende: Ich gehe über einen Router ins Internet. An dem hängen 2 Rechner A und B. Rechner A ist mein Arbeitsrechner, den brauche ich fast auschließlich für mein Studium. Die Internet aktivitäten mit diesem Rechner beschränken sich auf Internetseiten wo ich etwas fürs Studium nachlese (oder diverse Foren :-)). Diese Aktivitäten sind mit ca. 1 Std. pro Tag limitiert. Rechner B gehört ganz alleine dem Xtreme (denke mal das der sich dort wohl fühlt). Dort kann er toben sich Mem. und CPU rein ziehen wie er lustig ist. Nun zum Kern meiner Frage: NAFC soll ja in einem Netzwerk nicht korrekt arbeiten können ( der Grund ist mir, glaube ich bewusst). Wie verhält es sich denn, wenn ich Rechner A aus habe, dann sollte NAFC doch eigentlich einwandfrei funktionieren! Ich habs mal getestet un konnte keinen Nachteil feststellen, aber vielleicht übersehe ich etwas. Naja ich versuche halt meinen Upload möglichst am Limit zu fahren und wenn ich durch NAFC auch nur 0,5 kbs gewinne dann hab ich jemand anderem zumindest "ein bisschen" was gutes getan. :mrgreen: MfG Jicksaw |
Ich habe keinen Router und daher keine Erfahrungen damit. Solange der zweite Rechner nicht auf das Internet zugreift sollte NAFC aber anstandslos funktionieren; der gesamte ausgehende Verkehr läuft über die von NAFC genutzte Netzwerkkarte. Wenn der zweite Rechner nur zum Surfen genutzt wird, also nur sehr geringen Traffic verursacht, dann würde ich zumindest versuchsweise im Muli alles so lassen, wie es ist (also NAFC an) und mit dem anderen Rechner einfach so ins Netz gehen. Ich würde mal denekn, daß außer vielleicht einem ein klein bißchen zäheren Seitenaufbau beim Surfen nicht viel passiert. Größere Up- und Downloads würde ich allerdings mit dem Mulirechner machen, dann kann NAFC das akkurat mit einkalkulieren. Mir wäre es allerdings lieber, wenn jemand mit Routererfahrung dazu verläßlichere Auskunft geben würde... Mit ausweichenden Grüßen aalerich |
hat noch wer probleme mit nachrichten schicken?? bei mir funzt es nicht.... hatte kurz einen anderen client am laufen + da bekam ich diese raus + jetzt mit xtreme wieder nicht... hab sicher nichts falsch eingestellt.... Zitat:
war nicht in der Freundesliste beim anderen :-)) ansonsten alles ok.... läuft prima.... danke + ciao.............r. |
@aalerich Wie sagt man so schön probieren geht über studieren! NAFC ist jetzt an, mal sehen was noch alles im Xtreme steckt. Aber ein erster Trend ist schon zu erkennen, der Seitenaufbau ist teilweise wirklich etwas langsamer. Na was solls hauptsache der Esel trabt ordentlich weiter.:mrgreen: MfG Jicksaw |
@aalerich - klasse Erklärung mit den Screenshots :yes: @Jicksaw - Da NAFC nur unmittelbar auf den nächsten Netzwerkadapter wirkt, spielt es für deinen eMule Rechner (auf dem ja nur eMule Bandbreite verschleudert) keine Rolle, ob NAFC an oder aus ist, solange dein Uploadlimit in vernünftigen Grenzen eingestellt ist, wie aalerich ober super erklärt hat. Je nachdem, wieviel Bandbreite dein anderer Rechner am Router benötigt, solltest dies im Uploadlimit des eMule Rechners berücksichtigen. Meine Empfehlung bei deiner Konstellation: NAFC deaktiviert. |
Moin again Ich hab da ma ne Frage zu meinem Upload: http://j0k3r.j0.ohost.de/Bilder/Upload.JPG Was sind diese doofen Haken nach oben, und sind die schlimm oder is dass ok?? Ist der Upload generell stabil genug? Nur zur Info, ich hab den "Graphen Zoom" auf 2. Ansonsten 20 nue Verbindungen pro 5sek 50 max halboffene TDSL 2000, Provider T-Online, mit verdoppeltem Upstream& Fastpath Limit auf 80% 800 Max Verbindungen 2,2Ghz 1Gb Ram Fritz Box SL Router,Ports Frei=High ID NAFC aus, Doppeltesende größe und Wiederhole Fehlgeschlagene Verbindungsversuche an. Sende puffer auf 6000 . |
Noch was ;) War das denn immer so, dass man nur einem Freund einen "Freunduploadplatz aufbauen" kann ? Das Häckchen geht immer nur bei EINEM ?!?! Wäre es nicht sinnvoll, dass bei mehreren machen zu können ? Bilde mir ein, dass das bei vorherigen Versionen möglich war ! thx & greetz |
Aber ja, das war schon immer so. Zumindest im offiziellen eMule und damit auch in allen Xtreme-Versionen. Vielleicht hast du zuvor einen MOD mit dem ZZ-Upload-System ausprobiert (z.B. MorphXT), dort kannst du mehrere FriendSlots vergeben. Allerdings unterliegst du dann einer Ratio-Begrenzung, ansonsten wäre dieses Feature nicht erlaubt. |
@ Jok3r: Dein Upload sieht doch sehr gut aus! Ausbrüche nach oben sind immer ok :mrgreen: , nach unten wäre weniger schön... Wenn Du mit der (für Routerbetrieb) hohen Einstellung von 800 max. Verbindungen anderswo auch keine Probleme hast und alles so sauber läuft wie Dein Upload hast Du ein gutes Routerexemplar erwischt. Sei lieb zu ihm, die Dinger können auch anders... :-) Schmunzelnd grüßend aalerich |
hmm ok, thx. Das hatte mich ein wenig beunruhigt... Koennte das mit denn Ausschlägen, nach oben, vieleicht an der Doppelten Sendegröße liegen?? Soweit ich weiß, bewirkt die Option doch dass in größeren Abständen, aber dafür ebend doppelt so große, Pakete gesendet werden. Von da her wäre es ja logisch... Ach und nochwas, wo sollte der Richtwert für die Fehlgeschlagenen Upload Sessions so liegen?? Hab im Moment ca 6%... |
Mit der doppelten Sendegröße hat das mit Sicherheit nichts zu tun aber woran es liegt weiß ich auch nicht. Ich würde mir da aber auch keinen Kopf machen. 6% Uploadfehlschläge sind doch ok. Ich liege im Moment bei 3,78, also in ungefähr der gleichen Größenordnung. Bevor Xman sich damals der Sache angenommen hat waren 20% normal... Dein Muli scheint gut zu laufen, hast ein pflegeleichtes, stubenreines Tier erwischt. Naja, kommt ja auch aus einem guten Stall... Mit tierlieben Grüßen aalerich |
Wie kann ich denn die Fehlgeschlagenen U. Sessions noch weiter senken? Ich meine besser is imma gut! :D Vieleicht den Upload Stückchen senken?? oO´ |
Im Grunde hast Du darauf keinen Einfluß. Fehlschlag bedeutet, daß der andere nichts abnimmt wenn Du ihm Daten schicken willst... Im Grunde ist das ja auch nicht übermäßig tragisch; wenn der eine nichts abnimmt kommt halt der nächste dran. Laß ihn einfach mal laufen; selbst früher, als laut einer Umfrage hier 20-30% aller Uploads fehlschlugen hat das Eselnetzwerk funktioniert und irgendwann war jeder fertig. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Zitat:
|
hmm ne. Also das Mail Programm lookt nur wenn ichs starte, und dass Virenprogramm lookt automatisch zu jeder vollen Stunde. Ich hab da wohl auch schon dran gedacht, sonst hätt ich ja nich gefragt! :D Aber man sieht ja auf der Grafik, dass der Upload nich Overhead, steigt. Auf der Grafik sihts so aus als würde der Slot Speed irgendwie ab und zu einen Hopser machen, also die Anzahl an Slots ändert sich aber so gut wie garnich dabei... |
Mal so am Rande: Wieso kann ich eigentlich bei meinen aktuellen Downloads die Leecher entfernen, aber im Upload nicht ? Wäre diese Funktion umgekehrt nicht wesentlich sinnvoller ?? :) |
Wenn Du die Leecher auf reduzierten Score gesetzt hast bekommen sie für ihr Anstehen weniger Punkte, aber dennoch Punkte. Irgendwann sind sie auch dran und dann in Deinem Upload. Du stehst ja auch bei ihnen an und versuchst, von ihnen etwas zu bekommen. Und wenn ein Leecher, warum auch immer, etwas zu Dir hochlädt bekommt er dafür Kredite, mithilfe derer er dann schneller durch Deine Warteschlange kommt. Wenn Du das nicht möchtest mußt Du auf Bann umstellen, dann bekommen sie nichts von Dir, Du hast aber auch keine Chance, etwas von ihnen zu bekommen. Dein Vorschlag ist ein bißchen unfair, "gebt mir mal aber ich gebe euch nichts...". Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Zitat:
Ich dachte, da alle immer irgendwas von "böse" faseln, sollte man Leecher entsprechend "bekämpfen". So sind wohl die mule-spielregeln ! Oder seit wann werden Leecher gerne gesehen ? Was soll sonst eine anti-leech funktion ? Sollen DIE doch erstmal was geben, bevor sie was von mir kriegen! Dafür sind´s Leecher ! Naja, is ja auch egal... :) greetz |
Zitat:
Wer würde dich daran hindern, user aus dem Upload zu kicken, die dir nicht "gefallen"? Daher ist ein manueller "Kick" und/oder "Ban" ein nicht erlaubtes Feature. |
Wie gesagt, "Ban" statt "Reduced Score"... Auch ist "Leecher" ein weiter Begriff. Es gibt Mods, die praktisch zu nichts anderem zu gebrauchen sind und es gibt welche, die man auch dazu benutzen kann, aber nicht muß. Und einige davon sind gute Uploader. Um Dir, Dr. Acid, einen maximalen Download zu sichern gibt es die Möglichkeit des reduzierten Scores. Du kannst damit von denen herunterladen, sofern derjenige nicht leecht. Wenn Du aber von ihm haben willst mußt Du auch zu geben bereit sein. Anderenfalls wärest Du der Leecher. Bei normaler Mulinutzung ist es extrem unwahrscheinlich, daß ein Klient mit reduziertem Score ohne Kredite in Deinen Upload kommt. Hat er allerdings Kredite, hat er Dir also Daten geschickt, dann beschleunigen diese Kredite natürlich sein Vorankommen in deiner Queue und er kommt halt irgendwann dran. Das ist ja nun auch nicht unfair. Anders sieht die Sache aus, wenn Du nur sehr wenige Klienten in der Warteschlange hast und über eine relativ dicke Leitung verfügst. Dann sind auch reduzierte-Score-Klienten relativ zügig auf einem Uploadplatz. Reduzierter Score kann eben ganz ausdrücklich auch bedeuten, daß Du von einem solchen Klienten herunterlädst, z.B. von einem Releaser, ein anderer leecht aber und Du gibts ihm (wenn auch wegen des reduzierten Scores nur wenig und langsam) ohne etwas zurückzubekommen. Wenn Du nur geben möchtest wenn Du direkt von demjenigen auch etwas bekommst mußt Du, seppl hat es schon angedeutet, zum Filetrading wechseln. Die Nachteile will ich nicht aufzählen, das sharende Muli ins nicht umsonst beliebter als das Trading. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Huhu Leute... nicht dass ihr mich falsch versteht. Bin ja immer zu geben bereit. Mein Upload geht immer an die Grenzen. Da habe ich ja auch kein Problem damit ! Thema Leecher (ban, red.score) ist abgehakt. Ich hab´s verstanden :) Also...dann hat sich das wohl erldigt :) Dann gebt Gas Jungs :) |
Servus und Hallo hab die neue Version auch verbindet aber zu keinem Server("scheinen alle tot zu sein") normale version funktioniert gut, trotz low id. Was kann ich tun? |
Moin Vieleicht, erstmal generell versuchen die Low-ID loszuwerden!? Indem du, falls du einen Router hast, dort den TCP Port vom eMule öffnest. Und in deiner Firewall, dem eMule vollen Zugriff gibst! |
Also es lag wirlich an der Firewall, jetzt läuft die version auch, aber wie sollte es anders sein mit low id. wo kann ich die TCP Ports freischalten??? |
Wenn du jetz ne High ID hast, bei KAD und ed2k, brauchst du dass nich mehr! Ansonsten, meinst du mit "Ports freischalten" jetzt in der Firewall oder im Router?? Da ich weder weiß welche Firewall du hast, noch welchen Router, kann ich dir das so oder so nicht sagen... Aber beim Router ist es meistens so das man die IP vom Router, also den Standartgateway, in die Adresszeile vom Browser eingibt, und den dann da konfigurieren kann. Den Standartgateway kann man sehen, wenn man unter Start->Auführen, cmd eingeben-> ipconfig eingibt. Sofern man Win Xp hat... ;) |
Naja also ich hab halt die Windows Firewall(Service Pack 2), Norton Firewall und eine direkt für XP Professional. Dazu hab ich im FAQ schon eine Menge gefunden und bin den Anleitungen so weit gefolgt. Problem ist das, wenn ich in Einstellungen ´à Verbindungen auf Ports testen gehe baut sich die Emule Seite auf und es kommt die Fehlermeldung TCP Test fehlgeschlagen UDP Test wurde nicht durchgeführt.:naughty Bin mir jetzt von der Begriffserklärung unschlüssig, was ist ein Router???? Ich gehe über t-online und T-DSL ins Internet, also Netzwerkkarte à T-DSL Modem à Splitter à Telefonanschluss. Danke das du dich meiner an nimmst. :dance |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.