![]() |
Sägezahnartige Uploadeinbrüche mit Xtreme 4.8.2 Hallo Leute. Ich habe, seit ich Freenet DSL 2000 mitsamt Fritzbox WLAN SL besitze, Probleme mit dem Up/Download beim Xtreme Mod. Schaut Euch einfach die Bilder an, die sagen glaub genug aus :-? http://img217.imageshack.us/img217/9...fenster3dd.jpg Code: eMule v0.46c Xtreme 4.8.2 Statistik [XXXXXX] [edit by Pathfinder: Überschrift aussagekräftig gemacht! Siehe Board Rules und Checkliste vor dem Posten] |
Da scheint irgendwas die Verbindungen von eMule zu blockieren! |
vielleicht die fritzbox? falls es geblockte verbindungen sind. ports freigeschaltet in der fritzbox? upnp aktiviert? greetz eilperius |
Upnp ist deaktiviert. Ports sind freigeschaltet und der Porttest ist auch erfolgreich. Im Statusverlauf der Fritzbox sieht man, dass die Internetverbindung alle ~4 min. unterbrochen wird und dann wieder neu verbunden... soll ich die emule ports mal ändern? Vielleicht werden die ja von Freenet "beschränkt" oder so. |
Beschränke die Max.Verbindungen in eMule mal auf 150 und Verbindungen pro 5 sec auf 15 |
Upps hab grad festgestellt, dass der TCP Test doch nicht erfolgreich ist: Testing IP: ***** Starte TCP-Verbindungstest... TCP-Test fehlgeschlagen! Der UDP-Test wird übersprungen. Verbindungstest beendet. Aber im Konfig.-Fenster der FritzBox sind die Portfreigaben an die korreke IP Adresse aktiv. [edit by Pathfinder: IP Adressen sind unkenntlich zu machen!] |
Gehe doch mal ohne Router raus um zu sehen, ob es am Router liegt. (Mein Provider (Arcor) kommt zur Zeit nicht mit der Materie klar, allein heute ist mir schon viermal die Verbindung zusammengebrochen, einen Router habe ich nicht.) Mit freundlichen Grüßen aalerich |
nee nee das liegt schon an emule. sonstige downloads und internetsurfen funktionieren einwandfrei. Nur wenn eMule läuft bricht die Verbindung ständig zusammen... |
derartige Probleme hab ich schon oft in Zusammenhang mit Fritzbox gelesen. Wie meine Vorredner schon erwähnten, probier mal die Verbindungen runterzuschrauben oder ganz ohne Fritzbox zu fahren. |
Natürlich liegt es an emule.Das Problem sind die vielen gleichzeitigen Verbindungen. Wenn Du eine Internetseite lädst hast Du eine aktive Verbindung, die zu dem Server, auf dem die Seite liegt. Lädst Du nebenbei mit einem Downloadmanager noch etwas herunter hast Du eine zweite aktive Verbindung, die zu dem Server, auf dem diese Datei liegt. Für diese Art der Nutzung sind billige Router gemacht, damit haben sie keine Probleme. Das Muli aber baut hunderte Verbindungen gleichzeitig auf. Von 10 Leuten lädst Du gerade herunter, 5 andere laden gerade von Dir. 10 Leute fragst Du gerade nach Deinem Platz in ihrer Warteschlange, 10 ander fragen für sich dafür bei Dir an. Du fragst gerade 10 Leute, ob sie Quellen kennen, die Du noch nicht kennst und 10 Leute fragen Dich gerade das gleiche. Und wenn Du gerade einen Stapel neuer Quellen gemeldet bekommen hast (vom Server, über Kad oder über den Quellenaustausch) fragst Du von mir aus 100 dieser Quellen auf einmal ab, wie es denn aussieht, ob sie Teile haben, die Du gebrauchen kannst, wo Du in ihrer Warteschlange eingeordnet wirst und ob sie noch andere Quellen kennen, die Du noch nicht hast. Und mit dieser Masse an gleichzeitigen Verbindungen kommt der billige Router nicht mehr klar, er ist nicht dafür gemacht und geht in die Knie... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Naja, ne Frtzbox ist ja nun nicht gerade ein billiger router... Außerdem hatte ich davor einen wirklichen BilligRouter von Waveline. Der hat alles gepackt ohne Probleme. Das war aber auch unter T-DSL. Wie soll ich ohne Fritzbox ins i-net gehen. Ich habe kein extra DSL-Modem. Außerdem hat Emule schon mal mit der Fritzbox und Freenet-DSL einwandfrei funktioniert, aber seit kurzem ist es so "sägezahnartig". Was mich außerdem wundert ist das AVM extra auf die Benutzung von Emule im Konfig.-Menü hinweist und Voreinstellungen für die Portfreigabe mit emule setzt. Also muss emule mit fritzbox laufen! Danke für die antworten |
Zitat:
|
also bei ipconfig kommt heruas, dass meine IP 192.168.178.20 ist. im Portfreigabefenster bei der Fritzbox steht: 192.168.178.20. Der Porttest bei emule läuft jetzt auch einwandfrei (beide tests erfolgreich). Hab jetzt die neue xtreme 5.0 installiert aber immer noch das gleiche problem. hab sogar die max. verbindungen auf 80 runtergesetzt und immer noch diese aussetzer |
Dann hast auf deinen Rechner irgendeine Software, die deine Verbindungen blokiert, oder wählt sich der Router immer noch alle paar Minuten neu ein? |
ich weiß nicht was da blockieren soll. die xp firewall ist aus. antivirus ist aus. sonst hab ich keine firewall programme drauf. das problem ist immer noch da. ich weiß aber, dass es vor kurzem noch ging. jetzt schmeiss ich den esel an und dann das. bei Azureus passiert übrigens zur zeit das gleiche. Aber ich vermute zu 90% das es nicht an einer zu schwachen fritzbox liegt. andere leute haben die ja auch erfolgreich am laufen... aber vielleicht liegts ja an freenet. das die mich sperren, wenn ich ne gewisse traffic grenze erreicht habe... viell. probier ichs morgen noch einmal mit den gleichen einstellungen. sonst muss ich wohl mal freenet fragen... |
yo isn load problem der fritzbox! wenn du nafc deaktivierst biste es los... |
Habe auch eine Fritzbox zwar ohne WLan aber ich gehe zogar mit 2 PCs rein, und sie läuft wie nee Uhr.:yes: Probiere mal folgendes::-) 1. Mache mal eine neue Firmware drauf. 2. Gehe mal mit Lan-Kabel ans Netz. 3. Setze mal die Ports auf TCP:3662 UDP:3672 Ich hatte damals eine Box mit Lan und USB-Anschluss gehabt, und hatte öfter Abbrüche gehabt. Habe mich dan mit AVM in Verbindung gesetzt und sie haben mir gesagt das es eventuell am USB liegen kann. Dann habe ich mir eine neue Box mit 4 Lan´s gekauft, und schon habe ich keine Abbrüche mehr. Es kann sein das Freenet die Ports blockt.:-? Benutzt du ihn als Router oder als Modem ? |
Danke für die Antworten! NAFC ist deaktiviert. Die Ports werde ich heute Abend mal umstellen. Aber ich meine, irgendwo gelesen zu haben dass man sie im 6000 Bereich halten sollte. Aber das werde ich trotzdem mal versuchen. Ich hab die Box als Router mit 2 WLAN Pcs laufen. Was mich halt wundert ist, dass ich vor kurzem noch mit den ganz normalen Standarteinstellungen saugen konnte und jetzt plötzlich nicht mehr. Mir kommt grad nur die Idee, dass es an dem 2ten PC liegen könnte. Den hab ich nämlich erst vor ein paar Tagen ins WLAN aufgenommen... |
Dann haste ja die Lösung. Es kann sein das sie sich beissen. Ich weiss nicht ob sie eine gleiche Frequnz haben. Stöpsel mal den einen ab. |
Zitat:
mist hat leider auch nix gebracht... Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter. Noch vor ein paar tagen lief alles einwandfrei und jetzt das :( Ich weiß nur, wenn ich nicht saugen kann brauch ich auch keine flatrate! Ich muss mal bei Freenet anrufen, aber was soll ich denen konkret sagen? |
probier doch mal den offi emule ob das dort auch so ist. Klar, die Säge wird dort sehr weniger deutlich zu sehen sein, da der offi emule sehr stark glättet... aber erkennbar müßte es bleiben. |
okay, aber ich glaub nicht dass das wirklich was bringt, ausser eine geglättete Upload Linie. Das Problem mit den Disconnects wird weiterhin bestehen... Ich vermute, dass entweder die Fritz Box SL nen "Schlag" bekommen hat, oder tatsächlich Freenet dahinter steckt, hab alle Tipps probiert: Portwechsel, 2ten PC aus WLAN genommen, Box nur als Modem betrieben, begrenzung der Verbindung auf 50 runtergeschraubt. Max Quellen auf 200, Installation der Verb.-patches für XP SP2, NAFC aus. Was sag ich Freenet da am Telefon, damit die wirklich das überprüfen. eMule und Bittorrent sind ja legale Programme, die nicht einfach wegen zu hohem Traffic ohne Vorwarnung geblockt werden dürfen. Ich hab mal geschaut, hatte letzten Monat glaub 16 GB Traffic, was ja wohl kaum zu viel bei ner Flatrate ist, oder? So, jetzt hab ich erst mal bei AVM angefragt, woran es liegen könnte. Viell. können die ja tatsächlich helfen. Ich spiele auch mit dem Gedanken einen anderen Router zu beschaffen. Meint Ihr der hier ist okay für Filesahren : D-Link DI-524 Wireless IP-Router IAS Fast 4 x RJ45 Switch + 1 x DSL/Cable + AP DE Der kostet bloss ~35€. Wenn ich das mit der FritzBox SL vergleiche (~110€) glaub ich aber nicht, dass der besser/stabiler ist, oder? |
So Leute. Ich hab mich gestern abend durchgerungen die Freenet-Hotline anzurufen, weil ich echt nicht mehr weiter wusste. ich bin da eigentlich recht schnell durchgekommen und freundlich empfangen wurden. Ich hab halt gleich von anfang an druck gemacht (es kann NUR an Freenet liegen...) Da hat der Mitarbeiter gemeint, Freenet KANN gar nichts blocken. Er bot mir jedoch an einen Telekom Techniker hinzuschicken. Enttäuscht hab ich aufgelegt. Als ich jedoch ~3 Stunden später just for fun den Esel gestartet hab, bot sich mir ein interessantes Bild: Er läuft wieder wie am schnürchen ohne Einbrüche.Das ist mein derzeitiges Statusfenster: http://img514.imageshack.us/img514/4069/status5da.jpg Und jetzt sage noch mal einer die ISPs haben mit den plötzlichen Trennungen nix zu tun (auch wenn sies abstreiten). Hoffentlich bleibts auch so... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.