![]() |
Zitat:
Ich war vielleicht 15min.bei ihm,und er meinte dann auf meine Nachfrage "Ach,die paar Minuten,das is schon ok so." Somit hab ich da wenigstens was gespart *g* |
Cool, sowas ist eine gute Werbung für den Anwalt, der wird demnächst vermutlich häufiger konsultiert. Pan Tau |
Zitat:
Hast du auch eine UE in deinem Schreiben gehabt? Wenn ja, was hat Dein Anwalt dazu gesagt? mfg |
Zitat:
|
Hallo, habe auch letzte Woche so nen Zettel im Briefkasten gehabt. Anwaltkanzlein ...... in Karlsruhe halt !. Nach langen lesen in diesen Forum hier und so, hab ich mich auch entschlossen einen RA aufzusuchen und Gegenmaßnahmen zu machen. NAch 30 Minütiger Besprechung mit ihm, meinte er zu mir, warten bis ein weiteres Schreiben kommt per einschreiben. Wenn keins kommt hat es sich erledigt, wenn nicht nochmal Anwalt aufsuchen. Wenn es ohne einschreiben kommt, kann man sagen das man es nie erhalten hat !. Was auch das Prob am Schreiben ist, - ohne Einschreiben - eine Kopie - ohne richtige Unterschrift - bei mir wurde ein Name ausgestrichen und Handschriftlich wieder eingetragen - der Briefkopf ist nich üblich für nen Anwalt - zu hohe Summen für den Anwalt ( bei mir 696 Euro ) - zu hohe Summen für die MP3 ( 100 Euro ) Ist halt alles Anzeichen für ne Serienabmahnung ! ( was eh nicht zulässig ist ) Was noch zu sagen ist, die UE nicht ausüllen, lasst euch von eurem Anwalt eine schreiben. Ihr füllt das Ding aus und bekennt euch dann Schuldig. Er kann euch dann noch mehr Geld abzoggn. Mein Anwalt meinte auch, wenn es vor Gericht gehen sollte, hat man schlechte Karten, weil der Kläger in diesem Fall Heimvorteil hat. Die Firma Concord.... hat ihren Siz in Hamburg, und in Hamburg sieht es die Rechtlage ein bischen anders, stehen mehr zum Kläger. Auch nen paar Posting´s vorher, meinte jemand Gegenanzeige erstatten. Blöd ist nur, das die IP-Log Firma in der Schweiz ist. Mann braucht dafür nen Extra Anwalt in der Schweiz usw. wenn jemand genügend Geld dafür hat, soll er dagegen vorgehen, nur das Prob ist das es halt richtig teuer ist. Poste hier mein Resultat, wenn ich mehr über meine Lage rausgefunden habe, oder sagen wir dazu wenn die Sache beendet ist. Meinen Anwalt schicke ich den Link von dem Forum, der will auch mal lesen was die Leute für ne Abmahnung und so bkommen haben ! greetz Minuskuh |
das ip logging ist nicht illegal so weit ich weiß. illegal ist aber die daten dazu zu ermitteln ohne einschalten der SA. da hat dann nämlich entweder der isp oder der anwalt ein krummes ding gedreht. in jedem fall sollte das mal polizeilich geklärt werden. ;) ansonsten gut das du das ncoh mal mit dem einschreiben sagst, sollte ich mal (wider erwarten) in die unangenehme situation kommen weiß ich wie ich vorgehen werde, sollte das schreiben kein einschreiben sein. |
...ganz nebenbei würden mich auch mal die isp's der abgemahnten, sowie der zeitraum des vergehens interessieren... ...rein um mal zu wissen, wer denn alles fleissig (trotz flatrate) daten geloggt hatte... o_O Sorrow... |
Zitat:
Zitat:
-Auch irrelevant,der Anwalt spart einfach nur. -genauso.Unterschrift ist Unterschrift. -bei mir auch,ist aber egal.Solang der betreffende gemeint ist. -nunja... -Stimmt auch nicht.Die Summer legt er selber fest,das ist geregelt. -dito. Das ist der Schadensersatz für den Urheberechte-Inhaber Hat du event.das gleiche Schreiben und die gleiche Firma usw.wie ich bekommen?Die Summer sind bei mir nämlich identisch. (siehe mein Post letzte Seite oder so) |
Zitat:
A) die Betroffenen immer nur einzelne mp3's gesaugt haben da ja anscheinend immer nur ein Titel zur Last gelegt wird? B) mit welcher Software das gemacht wurde (eMule, kazaa, Limewire ...)? Pan Tau |
Zitat:
-eMule |
auf jedenfall nicht den Zettel unterschreiben, wenn de des machst können sie dir mehr anhaben. Wenn se dich nochmal abmahnen von dem Zeitpunkt, dürfen se net, muss alles auf einen aufgeführt sein. Wenn du das unterschreibst können se das im Nachhenein wieder "aufrollen" den Fall. geht zm Anwalt und lasst euch es umändern etc....... Sucht auf jedenfall nen Anwalt aufauch wenn er es nur runterhandeln kann. Aber ihr schlaft besser, wenn ihr mit Ruhigen Gewissen sagen könnt, das ihr euren Anwalt gezahlt habt ( hat ja auch was getan für euch ) . Nicht so Abzocker A.........er wie die Drecksgegner Partei ( Anwaltkanzlei in Karlsruhe und die Musikindustrie, die haben genug Kohle ) ! |
[quote=Thecriss;134573]- -Stimmt auch nicht.Die Summer legt er selber fest,das ist geregelt. quote] Der Verdienst ist im Buch festgelegt, habs selber gesehen ! |
Zitat:
Datum des Vergehens: Oktober 2006 Abmahnschreiben : Juni 2007 MfG ether |
@Sorrow : Ich weiss worauf du hinaus willst. Jo , bei mir war es T-Online ich habe eine Flat und es war 2007 und somit war das speichern meiner Daten illegal . Meines wissens nach soll erst jetzt in 2008 ein Gesetz verabschiedet werden welches es den Providern nicht nur erlaubt sondern diese sogar dazu verpflichtet Daten von Flat-Usern zu speichern. 2007 war dieses noch untersagt!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wahrscheinlich wird man sich aber damit rausreden wollen das man eine ultra zügige Mail vom Abmahnanwalt bekommen hat das man diese Daten jetzt unbedingt sichern muss. Es ist diesbezüglich einiges in Bewegung, ich werde Grundsatzurteile abwarten und dann gegebenfalls rechtliche Schritte gegen meinen Provider einleiten. Sprich Schadenersatzforderungen wegen unrechtmäßiger Speicherung von Userdaten. Da für eine Flat keinerlei Daten für Abrechnungszwecke gespeichert werden müssen verstößt eine Vorratsdatenspeicherung gegen momentan (zumindest noch in 2007) geltendes Recht. Man behalte im Hinterkopf der Provider bekommt pro Auskunft 40,- Euro aus der Staatskasse. Man nehme das mal einige 100.000 Abmahnungen jährlich. Hier wird zum einen der Steuerzahler geschröpft der die Profitgier der Abmahnanwälte mitfinanzieren soll und zum anderen wurden Daten illegal gespeichert womit der ein oder andere größere Provider noch einen netten Nebenverdienst erzielte. Meine Meinung: Der Staat soll dafür sorgen das die jede Abmahnung selber finanzieren müssen und der Gewinn sich bei einer ersten Abmahnung in Grenzen hält. Denn nur so wird gewährleistet,daß Abmahnungen im Sinne eines durch Urheberrechtsverletzungen gebeutelten Rechteinhabers und nicht mißbräuchlich als Abzocke der Bürger dieses Landes gebraucht werden. Ich möchte nochmal feststellen das ich Abmahnungen in einem verhältnismäßigen Umfang für volkswirtschaftlich nützlich und sinnvoll erachte. Aber was da grad getrieben wird erinnert mich eher an eine Kaffeefahrt in der alte Omas zum Kauf einer Reumadecke genötigt werden,als an einen Rechtsstaat. Mich erfüllt es mit Bestürzung , daß auf der einen Seite kein Geld da ist um das soziale System in Deutschland am Leben zu erhalten und unsere Staatsdiener angemessen zu entlohnen (ja zu denen auch ich gehöre), aber auf der anderen Seite werden Rafke GmbH & Co KG die Steuergelder hinterher geworfen um solche Auswüchse zu finanzieren. Mit stinkesauren Grüßen wie unser hart verdientes Geld verschleudert wird Max |
Tat Juni 2007 Staatsanwalt Oktober 2007 RA KArlsruhe Februar 2008 Privider Terrorcom ( T-Online ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.