![]() |
Zitat:
Ist fast genauso wie wenn man sein Haus verschließt und eingebrochen wird...dann zahlt auch die Versicherung. Es ist außerdem unwahrscheinlich das sich welche die Mühe machen das zu knacken(falls sie es schaffen sollten) wo es noch genug offene Wlan´s gibt. |
Zitat:
|
...klar...WEP habe ja selbst ich sehr schnell geknackt...besonders wenn man ein passend eingerichtetes Linux auf'm lappi hat ;) |
Und WPA 1/2 braucht man nur ne Graka mit Dampf von NVIDIA und die Software dazu :-D |
Ja, NOCH... soll auch bald ohne gehen aber egal: vor Gericht gilt eben WPA2, auch wenns net supersicher ist. |
Zitat:
...kleiner tip: wikipedia -> "bruteforce"... ...mehr ist das nicht, nur das eben gpu´s im cluster mit "einer gewissen software" (nicht den nvidia-treiber) für einen solchen angriff genutzt werden könnten... ...und da ja nicht jeder mal eben seine 600 gpu´s zu hause im rechner hat... :P ...so, und nun bitte back to topic...! Sorrow :whistle |
Darum gehts doch nich, NICHTS IST SICHER WAS MIT FUNK ÜBERTRAGEN WIRD ! Das russische Unternehmen ***** hat seine Software "Distributed Password Recovery" (DPR) erweitert und behauptet jetzt damit in vertretbarer Zeit auch WPA2-verschlüsselte Wlans knacken zu können. Mit einer Brute-Force-Attacke soll der Pre-Shared Key (PSK) geknackt werden. Das besondere an der Software ist, dass gewisse Regelalgorithmen auf die Grafikkarte ausgelagert und somit die CPU entlastet wird. Zwei GTX-280-Karten sollen Passwörter 100 mal so schnell knacken können als ein Core 2 Duo. Konkrete Zeitangaben macht der Hersteller jedoch nicht. Deswegen ist auch noch nicht klar, ob WPA2 im PSK-Modus damit tatsächlich geschwächt wurde. |
...deine aussage ist schlicht und ergreifend falsch... ...und gerade von dir (als alten linuxer) hätte ich mehr erwartet, als boulevard-nachrichten weiterzugeben... ...das was die russen da als tolle sache und angstmache gross publizieren (man will halt geld machen), ist in der open-source gemeinde schon länger bekannt... ...aber die artikel kennst du ja sicherlich... ...so, jetzt aber...back to topic... Sorrow... |
Zitat:
|
NEIN, eben NICHT... selbst bei Absicherung via WEP ist man haftbar und genau das ist der Punkt... NUR bei WPA2 ist man auf der sicheren Seite. |
Ja? Wußte ich nicht...steht das denn irgendwo?:mrgreen: Bei diesem Urteil mit dem Bushido OPa war es auf jeden Fall noch anders meine ich. Der hatte gar keine Verschlüsselung. Edit: Habe jetzt auch WLAN und WPA2 drin. |
Hier z.B. (von nem RA): Abmahnung von Rechtsanwälte Nümann und Lang, Karlsruhe - Seite 12 - netzwelt.de Forum Einfach nach WEP suchen... |
Ok, thx.:-) |
AbmahnFUN! ;) |
Ot :p Vielen Dank fuer den Link Pan Tau! ...sehr interessante Seite! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.