[eMule-Web]  

Zurück   [eMule-Web] > OffTopic > Allgemeines OffTopic

Allgemeines OffTopic Alles Mögliche, was nicht in andere Kategorien reinpasst.

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen
Alt 20. November 2007, 15:21   #76
Newbie
 
Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 2



Zitat:
Zitat von Pada Beitrag anzeigen
Tag nochmal danke für die antworten aber jetzt hab ich ne andere frage wegen anwalt unzwar ihc bin bei D.A.S. versichert und hab da mal angerufen und die sagten zu mir das es kein rechtschutz gegen urheberrechtsverletzung gibt und so ein anwalt kostet ja ewig viel, und lohnt es sich wirklich ein anwalt zu nehmen oder soll ich es einfach nicht zahlen und alles auf mich zu kommen lassen ????


Im Dank vorraus

Pada
Hi,
habe auch die hotline angerufen von meiner rechtschutz ist bei mir auch nicht drin aber er hat mir doch etwas helfen können und er sagte das diese abmahnungen zur zeit richtig gut am laufen sind weil edonkey so richtig läuft und da ständig scharfe kontrollen durch geführt werden ich hab alles gelöscht nix mehr drauf bei mir war es ne falsch einstellung so das man zugreifen konnte. und nu muss ich den anwalt noch mal anrufen damit die UE geändert wird und ich vllt nen rabatt bekomme. da der anschluss nicht mir gehört sondern meiner frau muss sie raus und ich rein damit ich sie schützen tue falls den noch mal was kommt.ob du zahlen willst ich sag mal musst du wissen ich werd es tun bei uns hängt noch mehr auf dem spiel und ich kann es mir halt nicht leisten das es noch zu einer grösseren summe kommt.sorry das ich nicht mehr dazu sagen kann im moment bin auch noch auf hilfesuche bzw andere infos und antwort von dem anwalt habe bis montag zeit die UE hinzuschicken.ich meld mich noch mal wenn ich weiteres weis.aso der anwalt hat gesagt is besser zu zahlen von der hotline um halt grösserem ärger aus dem weg zu gehen.

mfg annkathrin
annkathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20. November 2007, 15:34   #77
MODder
 
Benutzerbild von Stulle
 
Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 7.035


richtig, es kommt ganz drauf an ob man ärger vermeiden möchte oder nicht. lässt man es drauf ankommen (aus prinziptreue beispielsweise), dann lohnt sich ein rechtsbeistand und sei es nur die beratung eines befreundeten anwalts/ jurastudentens.

übrigens, es gibt auch richtige foren zu rechtsfragen, wo sich passionierte anwälte auch zu kostenlosen hinweisen und ratschlägen hinreißen lassen. vielleicht dort mal gezielt suchen nach einem vergleichbaren fall bzw. posten.

ob es sich lohnt einen anwalt einzuschalten hängt von der honorahöhe des anwalts und dem streitwert ab. die können zwar (und sind oft auch) gekoppelt, aber ihr könnt euch ja sicher selbst ausrechnen was euch günstiger kommt.

__________________
Here comes the Kaiser Von Shizer! Oufweidersehen. with Hanzel und Gretyl

Ja, ich bin Misanthrop!
Stulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20. November 2007, 19:37   #78
Board Methusalem
 
Benutzerbild von aalerich
 
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 2.800

Zitat:
Zitat von annkathrin Beitrag anzeigen
... da der anschluss nicht mir gehört sondern meiner frau ...
Wenn niemand außer Euch beiden mit Sicherheit sagen kann, wer es gewesen ist: Nichts zahlen, nichts unterschreiben! Wenn nicht feststellbar ist, wer es war, kann auch niemand zu irgend etwas verurteilt werden.

Mit freundlichen Grüßen
aalerich

__________________
_______________________________________________
Der Router ist schuld!
aalerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20. November 2007, 21:01   #79
MODder
 
Benutzerbild von Stulle
 
Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 7.035


ich vermute, dass das leider nicht ganz richtig ist. der anschlussinhaber hat eine sorgfaltspflicht, wie es für eigentum so üblich ist. wird sein eigentum (hier der telefonanschluss) wegen nachweislicher verletzung seiner sorgfaltspflicht für ein verbrechen - und darum geht es hier - verwendet, so ist er dafür haftbar.

was aber funktionieren könnte ist eine berufung auf die die gesetze, die eine aussage gegen familienangehörige verhindern können. dann müsste deine frau im grunde nur nachweisen, dass sie nicht die herunterladende war und sagen, sie möchte keine angaben zum wirklichen übeltäter machen möchte, wegen eben dieser gesetze. das funktioniert aber wohl nur dann, wenn es zwei weitere familienangehörige im haushalt gibt oder aber zumindest ein dritter angehöriger regelmäßig den rechner nutzt. dann müsste nämlich nachgewiesen werden, wer der täter war. so zumindest die theorie für das strafrecht. ob sich das auch 1:1 auf das zivilrecht übertragen ließe müsste wohl mal ein ausgebildeter jurist bestätigen.
__________________
Here comes the Kaiser Von Shizer! Oufweidersehen. with Hanzel und Gretyl

Ja, ich bin Misanthrop!
Stulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21. November 2007, 04:24   #80
Board Methusalem
 
Benutzerbild von aalerich
 
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 2.800

Falsch. Wenn ich Dein Auto für einen Bankraub nutze, egal, ob Du es mir freiwillig überlassen hast oder ich es geklaut habe, dann bist dennoch nicht Du dafür verantwortlich.
Zitat:
Zitat von Stulle Beitrag anzeigen
... dann müsste deine frau im grunde nur nachweisen, dass sie nicht die herunterladende war ....
Das ist wohl so gut wie nie möglich und stellt die sogenannte Umkehr der Beweislast dar, ein typisches Erkennungsmerkmal verbrecherischer Unrechtsdiktaturen. Der Beschuldigte muß seine Unschuld beweisen; kann er das nicht, so gilt er als schuldig.

Mit freundlichen Grüßen
aalerich
__________________
_______________________________________________
Der Router ist schuld!
aalerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21. November 2007, 10:03   #81
MODder
 
Benutzerbild von Stulle
 
Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 7.035


wenn du aber dein auto unabgeschlossen mit steckendem schlüssel vor deinem haus parkst kriegst du ein bußgeld auferlegt. fährt dann noch dein sohn/ deine tochte (10 jahre) damit gegen einen laternenmast, so kriegst du auch einen anschiss, hast du doch die sorgfaltspflicht über dein auto vernachlässigt. das ist wie mit waffen, diese müssen auch gesondert gesichert werden um nicht vom staat belant zu werden, wenn einer die waffen missbraucht.

das heißt aber nicht, dass man für straftaten, die mit dem eigentum begangen werden bzw. bei denen das eigentum verwendet wird (als fluchtauto) verantwortlich gemacht werden. es geht aber damit los, dass beispielsweise auch keine versicherung den schaden zahlt, wenn das eigene unangeschlossene fahrrad geklaut wird.

EDIT: hab es mal rausgesucht. ist im GG festgeschrieben. man beachte absatz 2: GG - Einzelnorm
__________________
Here comes the Kaiser Von Shizer! Oufweidersehen. with Hanzel und Gretyl

Ja, ich bin Misanthrop!

Geändert von Stulle (21. November 2007 um 10:26 Uhr)
Stulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21. November 2007, 15:15   #82
Board Methusalem
 
Benutzerbild von aalerich
 
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 2.800

Es ist aber nicht die Pflicht eines Ehepartners, den Mißbrauch des gemeinsamen Eigentumes durch den anderen, in aller Regel ja ebenfalls volljährigen Ehepartner, zu verhindern oder auch nur den Gebrauch zu überwachen.

Mit freundlichen Grüßen
aalerich
__________________
_______________________________________________
Der Router ist schuld!
aalerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21. November 2007, 16:29   #83
Junior Member
 
Benutzerbild von lala2k00
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 83

>Ich weiss nicht ob ich den Link hier posten kann/darf aber aus dieser Situation:
gulli: Abmahnung - FAQ

Und hier die Kanzlei die User vertritt und deren Seite Wichtige Info´s über filesharing und Urteile enthällt:::

Wilde & Beuger Rechtsanwälte

mfg lala2k00

Geändert von lala2k00 (21. November 2007 um 17:21 Uhr)
lala2k00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21. November 2007, 21:08   #84
MODder
 
Benutzerbild von Stulle
 
Registriert seit: 08.04.2004
Beiträge: 7.035


Zitat:
Zitat von aalerich Beitrag anzeigen
Es ist aber nicht die Pflicht eines Ehepartners, den Mißbrauch des gemeinsamen Eigentumes durch den anderen, in aller Regel ja ebenfalls volljährigen Ehepartner, zu verhindern oder auch nur den Gebrauch zu überwachen.

Mit freundlichen Grüßen
aalerich
stimmt auch wieder! *g*
__________________
Here comes the Kaiser Von Shizer! Oufweidersehen. with Hanzel und Gretyl

Ja, ich bin Misanthrop!
Stulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27. November 2007, 13:25   #85
Newbie
 
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 1

Zitat:
Zitat von annkathrin Beitrag anzeigen
Hi,
habe heute einen brief erhalten is das selbe in der art wie von der anderen Kanzlei über die ihr getippelt habt die wollen 400 euro´s haben für ein lied was ich über p2p upload haben soll. kennt wer diese kanzlei kann es auch eine dieser massenabmahnung sein? bitte brauch hilfe will laufe der woche zum anwalt mir auskunft holen.

Danke im vorraus
habe auch am 20.11..07 von der kanzlei post erhalten und soll auch 400 euro zahlen. und auch wegen ein lied

habe am 29.11.07 ein termin auf keinen fall zahlen

Geändert von Sorrow (27. November 2007 um 17:46 Uhr) Grund: doppelpost...edit-funktion nutzen...!
Himmel22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27. November 2007, 16:58   #86
Junior Member
 
Benutzerbild von ether
 
Registriert seit: 20.04.2006
Beiträge: 60

Zitat:
Zitat von Himmel22 Beitrag anzeigen
habe am 29.11.07 ein termin auf keinen fall zahlen
Hallo Himmel22,

da du nicht zahlen wirst, würde es mich brennend interessieren ob du in nächster Zukunft mit härteren Konsequenzen zu rechnen hast. Bitte halte uns auf dem laufenden .

MfG

ether
__________________
___________
Er ist tot, Jim.

Geändert von ether (1. December 2007 um 18:57 Uhr)
ether ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 4. December 2007, 13:44   #87
Advanced Member
 
Benutzerbild von fafner
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Nünädachzgnullzwei
Beiträge: 205
Standard: Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung 10 000 Euro für das Lied, 3000 Euro für den Anwalt

Zitat:
Tauschbörsen im Internet
10 000 Euro für das Lied, 3000 Euro für den Anwalt
Von Horst Brandl


Post von der Staatsanwaltschaft: So beginnt ein Ermittlungsverfahren, und es endet teuer

04. Dezember 2007 Frühmorgens klingelt es Sturm an der Haustür. Die Polizei steht mit einem Durchsuchungsbeschluss vor der Tür und beschlagnahmt in den folgenden anderthalb Stunden alle Computer und Datenträger des selbständigen Grafikers, der mit seiner Familie im Grünen lebt und arbeitet. Die PC-Ausstattung wird der Familienvater nie wiedersehen. Sie wird öffentlich versteigert. Alle beruflichen Unterlagen sind weg, sämtliche Sicherungskopien, die Aufzeichnungen fürs Finanzamt, sogar die privaten Familienfotos. Der Anlass für dieses spektakuläre Eingreifen der Staatsmacht ist banal: Der 13 Jahre alte strafunmündige Sohn hat Musik aus dem Internet kopiert. Später stellt das zuständige Gericht das Verfahren ein: „Eine Bagatellstraftat“. Aber für den Selbständigen wird es eng: Anwaltskosten von 5000 Euro, ein halbes Dutzend Aufträge futsch, und in der Siedlung gilt der Mann nach der morgendlichen Aktion als höchst verdächtig.

Die Episode ist nicht erfunden. Sie ist Alltag in Deutschland. Um zu verstehen, was hier vorgeht, muss man einen Blick auf die Musikindustrie werfen. Sie ist durch den Rückgang der CD-Verkäufe und den Einbruch der Umsätze angeschlagen. Und noch viel mehr durch die Musik im Internet. Das Kopieren von digitalen Inhalten ist längst zum selbstverständlichen Umgang mit Kulturgütern geworden. Wie die Zeitungsleser am liebsten alle Artikel kostenlos im Netz lesen wollen, soll Musik gleich im MP3-Format auf dem iPod landen. Die CD im Ladengeschäft gilt der jungen Online-Generation als Relikt der Vergangenheit, und „die Plattenfirmen gehen langsam, aber sicher ein“, wie Bela B. von der Rockband „Die Ärzte“ sagt. Damit steht er nicht allein. Stars wie Madonna kehren der Plattenindustrie ganz den Rücken. Prince legt sein neues Album „Planet Earth“ kostenlos einer Zeitung bei, und Gruppen wie Radiohead, Nine Inch Nails und The Charlatans bringen ihre Titel über das Internet unter die Leute - den Preis bestimmt der Käufer selbst. Wie immer kann man auf den gesellschaftlichen Wandel in vielerlei Weise reagieren. Die Zeitungsverlage üben sich in geschmeidiger Anpassung an die neuen Gegebenheiten. Die Musikindustrie ist hingegen der Ansicht, dass ihr allein Justiz und Politik aus der Krise aufhelfen können.


Die Daten befinden sich auf den PCs der Nutzer

Der Stein des Anstoßes sind Tauschbörsen im Internet, die nach einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung von 7,5 Millionen Deutschen genutzt werden, ganz überwiegend von Kindern und Jugendlichen. Diese Tauschbörsen sind riesige Flohmärkte für digitale Medieninhalte. Das Einstellen der Daten ist kostenlos. Alle Arten von Bildern, Filmen, Musikstücken und Spielen sind darin zu finden. Auf sie greift man mit speziellen Programmen zu, dem Tauschbörsen-Client. Nach der Installation definiert man einen Ordner als „Shared Folder“, der nun allen anderen Nutzern des Rings zugänglich ist. Schon kann es losgehen mit dem „Filesharing“. Früher wurden serverbasierte Netze verwendet wie das bekannte Kaazaa. Jeder Nutzer loggte sich in Server ein, speicherte dort seine Bestände und holte sich von dort Neues ab. Heutige Tauschbörsen-Netze arbeiten dezentral. Die Daten befinden sich auf den PCs der Nutzer. Die Server bilden lediglich die Knotenpunkte, stellen also die Verbindungen zwischen den einzelnen Computern her. Diese sogenannten Peer-to-Peer-Netze wie Gnutella oder Emule sind kaum zu greifen. Sperrt man einen Server, tauchen medusenartig zehn neue auf. Technisch ausgereifter arbeitet das Bit-Torrent-Netz. Findet der suchende Rechner beispielsweise die gewünschte Datei auf zehn anderen PCs, lädt er gleichzeitig von allen und setzt die Teile automatisch zusammen. So erreicht man sehr hohe Downloadraten.


Die Musikindustrie will an den Abmahnungen verdienen

Die Musikindustrie kennt die Tauschnetze bestens und setzt hier mit ihren Fahndern an. Ab einer Menge von 400 Dateien - etwa dem Inhalt von 20 bis 40 Musik-CDs - im freigegebenen Ordner am eigenen PC kommt man in das Visier der privaten Sheriffs. Und der Staatsanwälte. Denn die Fahnder der Musikindustrie müssen die reale Person hinter der Internet-IP-Adresse des Nutzers ermitteln. Dazu brauchen sie die Justiz. Ihr Vorgehen ist immer gleich: Sie versuchen, zwei Dateien deutscher Künstler von der Festplatte des Internetnutzers zu laden und so das „Verbreiten urheberrechtlich geschützter Inhalte“ zu beweisen. Zusammen mit den Verbindungsdaten erfolgt die Strafanzeige. Nun beginnt ein abstruses Spiel: Die Strafanzeige soll keineswegs zu einem Gerichtsverfahren führen, sondern dient allein dazu, Name und Adresse des Musiktauschers von seinem Provider - wie etwa T-Online - zu erfahren. Der Provider muss nur auf richterliche Anordnung reagieren. Das ist der Sinn des Strafantrags. Aber der Staatsanwalt wiederum muss nur tätig werden, wenn die Ermittlung tatsächlich der Strafverfolgung dient. Die Musikindustrie wiederum will an den Abmahnungen verdienen.

Die Staatsanwälte werden so zu Datenbeschaffern der Musikindustrie. Sie fühlen sich missbraucht. Viele lehnen deshalb die Bearbeitung solcher Anträge ab, wie Michael Grunwald, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Berlin, erläutert: Hintergrund ist die massive Steigerung von Anzeigen. Gingen dort 2005 etwa 60 Verfahren ein, waren es 2006 fast 500 und 2007 allein im ersten Halbjahr schon 1577. Da hier unentgeltlich nur Musik getauscht wird und der „Straftäter“ in erster Linie den noch erlaubten Download anstrebt, besteht kein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung: „Ich stelle häufig das Verfahren sofort ein, da es sich um ein Bagatellvergehen handelt“, sagt Staatsanwalt Wiedemann aus Offenburg und spricht offen von der Behinderung bei der Bearbeitung anderer Strafanträge durch die Serienbriefe der Musikindustrie. In Hamburg wird derzeit ein Staatsanwalt pro Tag mit 200 Anzeigen zugeschüttet. Waren es in ganz Deutschland von 2004 bis 2006 insgesamt 20 000 Anzeigen, sind es von Januar bis Spätsommer 2007 allein 30 000. Jeden Monat kommen weitere 5000 dazu.


Kein staatliches Interesse an einer Bestrafung

Stellt ein Staatsanwalt das Verfahren nicht ein, wendet er sich an den jeweiligen Provider. Oft, ohne sich von einem Richter autorisieren zu lassen. Das Zuordnen der Bestandsdaten zu der IP-Adresse ist auch für die Provider mit viel Zeit und Mühe verbunden. Dafür erhält das Unternehmen eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro, für die der Steuerzahler aufkommt. Und die Entschädigung fällt gegebenenfalls doppelt an, wenn beispielsweise jemand Kunde von 1&1 ist und auf gemietete Leitungen der Telekom zurückgreift. Die Nutzerdaten erhält der Staatsanwalt, der sie eigentlich nicht braucht, da es kein staatliches Interesse an einer Bestrafung gibt.

In der Regel stellt die Staatsanwaltschaft deshalb das Verfahren ein, und damit beginnt die Abmahnaktion der Musikindustrie. Ihre Anwälte erhalten Akteneinsicht und die Nutzerdaten. Nun bekommt der Tauschbörsen-Nutzer eine schriftliche Abmahnung. Egal, ob 400 oder 40 000 Dateien getauscht wurden, der Brief ist bis auf wenige Zahlen gleich und endet mit einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, die der Beschuldigte zurücksenden möge. Oder er landet wegen zivilrechtlicher Ansprüche der Musikindustrie vor Gericht.


Eines der Kinder ist der „Täter“

Der Kölner Rechtsanwalt Christian Solmecke, der Hunderte von Betroffenen vertritt, sagt dazu: „Zu 90 Prozent ist der Haushaltsvorstand der Beschuldigte, der sich seiner Schuld nicht bewusst ist, denn eines der Kinder ist der ,Täter'. Welches, lässt sich häufig weder familienintern und schon gar nicht von außen feststellen.“ Aber Papa freut sich zu früh. Denn nun greift die sogenannte Störerhaftung: Der Vertragspartner des Internet-Providers haftet, wenn über seine Internetverbindung Rechtsbruch begangen wird. Wer beispielsweise sein Wireless-Lan altruistisch betreibt und jedem zur Verfügung stellt, ist für Vergehen anderer Nutzer verantwortlich.

Mindestens 3300 Euro macht der Rechtsanwalt der Musikindustrie für seinen Standardbrief geltend. Es können aber auch 15 000 Euro sein. Entscheidend ist der Streitwert. Er soll den Schaden widerspiegeln, den die Musikindustrie erlitten hat. Nach gängiger Rechtsprechung sind das 10 000 Euro pro Lied, wie zuletzt das Landgericht Köln bestätigte (28 O 480/06). Es wird also davon ausgegangen, dass das Einstellen einer einzigen CD in Tauschbörsen die Musikindustrie um 8000 potentielle Käufer dieser Platte bringt (12 Lieder, 120 000 Euro Schaden, 15 Euro Kaufpreis). Eine fragwürdige, aber immer wieder von den Gerichten bestätigte Auffassung, die allen wissenschaftlichen Studien widerspricht, wonach Downloads aus Tauschbörsen keine negativen, sondern eher positive Auswirkungen auf die Verkäufe von herkömmlichen Tonträgern haben. Anwalt Christian Solmecke empfindet die Honorare für Serienbriefe als „eindeutig zu hoch“ und empfiehlt, zu verhandeln.


Tägliche Suche nach „Musikdieben“

Als größter Tauschbörsen-Fahnder in Deutschland gilt der Hamburger Rechtsanwalt Clemens Rasch. Ehemals Justitiar des „Verbandes der Musikindustrie“, gründete er die Firma „Pro Media“. Etwa 80 Mitarbeiter suchen täglich nach „Musikdieben“, die zwar so gut wie nie verurteilt, aber von Rasch zur Kasse gebeten werden. Nach eigenen Angaben hat Rasch rund 50 000 Familien in den vergangenen Jahren abgemahnt. Der Gesetzgeber erwägt zwar, die Gebühr von Massenabmahnungen mit der dritten Novelle des Urheberrechtsgesetzes zu begrenzen. Im Gespräch sind 50 Euro pro Fall. Justizministerin Zypries meint irrigerweise zu den Abmahn-Aktivitäten der Musikindustrie: „Die wollen nur an die großen Fische ran.“ Aber das klappt nicht, denn nicht einmal der Betrieb eines Tauschbörsen-Servers ist strafbar. Deshalb bleibt Rasch bei der Jagd auf die kleinen Täter, denn dort ist mit geringem Aufwand mehr zu holen. Er resümiert: „Jeder Fall wird geprüft, und danach werden eventuell die geforderten Kosten reduziert, aber es muss dem Täter weh tun.“ Stefan Michalk, Pressesprecher des Verbandes der Musikindustrie, ergänzt: „Im Durchschnitt zahlen die Betroffenen rund 2000 Euro. Das Geld geht nicht an die Labels, sondern wird zur Ermittlung der Täter und für Aufklärungskampagnen eingesetzt.“ Wie viel von den gesammelten Millionen in solche Aktionen fließen, will er allerdings nicht verraten. Die Nachfrage nach Material für die „Aufklärung“ geht ebenfalls ins Leere.

Neuerdings betreiben Polizei und Musikindustrie selbst eigene Tauschbörsen-Server, um Kinder und Jugendliche schneller zu ermitteln. Im vergangenen Jahr war ein solcher Server in das eDonkey-Netz eingebunden. Nach Auswertung der Daten fand eine spektakuläre Aktion statt: 130 Hausdurchsuchungen im gesamten Bundesgebiet, zirka 100 Computer und große Mengen Beweismaterial wurden sichergestellt. Federführend hier: Pro Media von Rechtsanwalt Rasch. Der verantwortliche Oberstaatsanwalt Jürgen Krautkremer legt aber Wert auf die Feststellung, dass die Überwachung des Servers von den Ermittlungsbehörden ausgeführt worden sei. Dieses Vorgehen halten andere Staatsanwälte für rechtlich grenzwertig. Gebracht hat die Aktion außer Medienecho wenig, denn die Menge der kopierten Dateien und deren Nutzer hat sich nicht verringert. Vor einigen Wochen mietete die Kriminalpolizei Hürth in Zusammenarbeit mit der „Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen“ einen Server in den Niederlanden, um als „Agent provocateur“ aufzutreten. Auch das ist rechtlich zweifelhaft. Anwalt Rasch sieht aber nur einen Weg: Jeder „Musikpirat“ müsse wissen, dass er abgemahnt werden könne. Nur wenn er selbst oder jemand in seinem Bekanntenkreis betroffen sei, bewirke dies etwas. Folgerichtig ist der direkte Zugriff der Musikindustrie auf die Nutzerdaten der Internet-Provider sein wichtigstes politisches Ziel.

Text: F.A.Z., 04.12.2007, Nr. 282 / Seite T1


Das sagen die Beteiligten:

„Die Musikindustrie will mit ihren Massenabmahnungen die Leute bestrafen, die sich überhaupt noch für Musik interessieren. Sie wollen den Schwarzen Peter dem Verbraucher zuschieben und nicht einsehen, dass sie es eigentlich zum größten Teil selbst verbockt haben.“ (Rodrigo González von der Rockband „Die Ärzte“)

„Der nächste Gesetzentwurf zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums erleichtert die Situation von Verbrauchern, die sich hohen Rechnungen für eine anwaltliche Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung ausgesetzt sehen. Künftig sollen bei einfach gelagerten Fällen die erstattungsfähigen Anwaltsgebühren für die erste anwaltliche Abmahnung nicht mehr als 50 Euro betragen, wenn die Rechtsverletzung unerheblich ist und außerhalb des geschäftlichen Verkehrs erfolgt. Damit stellen wir sicher, dass bei der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen nicht über das Ziel hinausgeschossen wird. Wer keine geschäftlichen Interessen verfolgt, ist künftig vor überzogenen Abmahnkosten besser geschützt.“ (Ulrich Staudigl, Bundesministerium der Justiz)

„Dass die unter Rechtslaien verbreitete Annahme, 'Eltern haften für ihre Kinder' keine gesetzliche Grundlage hat, lernen Juristen am Anfang ihres Studiums. Trotzdem neigen manche Gerichte dazu, die Eltern als Anschlussinhaber für von Kindern über den elterlichen Netzzugang begangene Rechtsverletzungen haften zu lassen. Damit wird letztlich dem Tor zur Informationsgesellschaft ein Gefährdungspotential zugeschrieben. Das kann so nicht richtig sein, und wir gehen davon aus, dass das letzte Wort in dieser Sache noch nicht gesprochen ist.“ (Rechtsanwalt Hans Fluhme, Verbraucherzentrale Hamburg)
Oder klick für O-Text.
__________________
__________________________
"Ich finde das Furcht erregend." - Cameron Diaz in einem Spiegel-Interview, 18.3.2005
Heißt es nicht mehr "die Furcht"?
fafner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 4. December 2007, 15:30   #88
Board Methusalem
 
Benutzerbild von Januar1956
 
Registriert seit: 08.06.2003
Beiträge: 2.096

Ich find diese Aktion wirklich gut. Es ist wichtig, daß die Öffentlichkeit aufgerüttelt wird, wiederstand dagegen aufzubauen.
Schön wäre es, wenn dem Herrn, oder Frau Statsanwalt ihr Töchterlein, oder Söhnchen eine fette Abmahnung ins Haus schneit.
Noch besser, wenn die Kinder eines/r möglichst hochrangigen/r Politikers/in ertappt werden/wird.

Ich seh schon die Schlagzeile in der Zeitung mit den großen Buchstaben:

...Diese Woche schon der dritte Selbstmord in Berlin. Seine Kinder haben beide...

...Polizeihauptmeister xxx aus xxx begeht Selbstmord, weil seine Tochter....

...Generalbundesanwalt xxx erschoß sich am Arbeitsplatz. Sein Sohn...

...Die Musikindustrie hat meine Tochter auf dem Gewissen, nach einer Abmahnung, sprang sie in den ...


...
Januar1956 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 6. December 2007, 21:46   #89
Board Methusalem
 
Benutzerbild von aalerich
 
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 2.800

Zitat:
Die Polizei ... beschlagnahmt ... Computer und Datenträger ...
Letzteres ist erlaubt, Ersteres nicht. Polizei und sonstige Ermittlungsbehörden dürfen Beweise sichern, mehr nicht. Daten sind auf Datenträgern gespeichert, auf CDs, DVDs, Disketten, Festplatten, USB-Sticks und ähnlichem. In Computergehäusen, Prozessoren, Mainboards usw. sind keine ermittlungsrelevanten Daten gespeichert; eine Beschlagnahmung dieser ist daher illegal. Bei einer Durchsuchung und Beschlagnahmung sind Festplatten u.ä. gegebenenfalls auszubauen, alles andere bleibt vor Ort im Besitz des Besitzers. Das gilt selbst dann, wenn nur der Beschuldigte über die nötige Hardware verfügt, die auf den Datenträgern gespeicherten Daten auszulesen. (Z.B.: Die Festplatten sind mithilfe einer Steckkarte verschlüsselt. Die Festplatten dürfen beschlagnahmt werden, die Steckkarte nicht. Unabhängig vom Paßwort.)

Mit freundlichen Grüßen
aalerich
__________________
_______________________________________________
Der Router ist schuld!
aalerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 6. December 2007, 21:59   #90
Moderator
 
Benutzerbild von Myth88
 
Registriert seit: 12.12.2005
Beiträge: 3.156


...und was wenn dann "versehentlich" ein Magnet ueber die Festplatte rutscht?
__________________
Bitte die BoardRules beachten!
Vor dem Posten bitte Checkliste vor dem Posten lesen und die Forensuche verwenden!

Myth88 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen: Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung


  1. Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung Filesharring
    Filesharing - 14. August 2012 (2)
  2. Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung geschützter Tonaufnahmen in UTorrent!!
    Filesharing - 27. January 2012 (2)
  3. Abmahnung wegen Filesharing erhalten
    Filesharing - 9. December 2011 (2)
  4. abmahnung wegen filesharing
    Filesharing - 15. November 2011 (2)
  5. Abmahnung wegen BitTorrent
    Filesharing - 19. September 2010 (2)
  6. Abmahnung wegen urheberrechtsverletzung(Kind)
    Filesharing - 24. May 2010 (2)
  7. getrennt aus:Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
    Mülltonne - 27. March 2010 (3)
  8. Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung!!!!
    Mülltonne - 21. August 2008 (2)
  9. Muss Windows wegen Urheberrechtsverletzung vom Markt?
    Board-Kneipe 'Laberecke' - 14. December 2007 (5)
  10. Kazaa: Musikindustrie wegen Urheberrechtsverletzung verklagt
    Allgemeines OffTopic - 25. September 2003 (0)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.
PAGERANK