![]() |
@DavidXanatos Der Mod ist echt grosse Klasse. Wünschen würd ich mir, dass die Powershare-Files schneller abgearbeitet werden. Insbesonders die Low-IDs kommen da nur Stiefmütterlich weg. Da entstehen schon mal Wartezeiten von 20 - 30 Minuten und mehr. Was ebenfalls auffällt, ist der stetig ansteigende Verbrauch an virtuellen Speicherplatz. Und letztendlich ist da ein Wurm in der Leecherdat. Mir ist es nicht gelungen den Mod ohne Fehlermeldung, diesbezüglich zu starten. Danke für Deine Arbeit und Deinen Einsatz fürs Netzwerk! //Edit (Nachtrag): Hier noch die Fehlermeldung des Log: Zitat:
|
Zitat:
der mit dem Speicher macht? Welches Feature das auslöst, oder welche Option ausgeschaltet werden müsste, um dem Problem Herr zu werden. Zitat:
und wenn das verdammte Speicher Problem nicht wäre, der Neo und ich, wir wären unzertrennlich! MfG Jicksaw |
also bei dieser einstellungsvielfalt eine 800mhz krücke zu verwenden bei den 180.000 berechnungen und abschätzungen ist denke ich nicht das wahre auf meinem 2500+ ebenfalls mit 512mb ram lief der mod im 12h test zwischen 5 und 15 % auslastung |
Zitat:
vorher für den Esel am laufen hatte doch wohl deutlich gesteigert:mrgreen: Damit kommt der Neo ganz gut zurecht, meine Auslastung liegt zwar im Schnitt bei 50-65%, aber da der Rechner dem Neo allein gehört ist das schon OK so, der könnte auch gern mehr nutzen! MfG Jicksaw |
Also erstmal zu dem PowerShare, schaltet einfach den release slot limit aus, wegen der lowid's gibts bei nat traversal eine einstellung "lowid upload callback" die ist by default intermediate(grau) schaltet die voll ein dan werden die lowid's genaus so flot bedient wie ie high id's. Zu dem speicher ist da primär die "source data base" und der "source keeper" verantwortlich, da werden bei vielen quellen mit der zeit sehr viele daten gesammelt, zu der source database beachtet aber das ohne der source analyser nicht geht und ihr dacher nur 20 quellen von der storage reasken könnt, und die quellen sind natürlich nicht obtimiert sondern 20 erst beste von oben. LG David |
@David Xanatos Vielen Dank für deine Antwort, jetzt kann ich die Problematik endlich eingrenzen! Werde den Neo ab dem Wochenende mal ohne "source data base" und ohne "source keeper" laufen lassen! Zwar nur mit einem gewissen Zähne knirschen, aber momentan geht es bei mir halt nicht anders. :cry: Mal sehen was die Zukunft noch so an Hardware bringt (wann war noch mal Weihnachten :mrgreen:). MfG Jicksaw |
@ DavidXanatos könntest du kurz erläutern was es mit "source data base" und "source keeper" auf sich hat? ist das ein feature um quellen zu sammeln und bei gebrauch zu reasken? |
Der source keeper sorgt dafür das keine quellen die irgendwan mal gefunden wurden verworfen werden wen sie nciht mehr erreichbar sind werden sie anstelle gelöscht zu werden auf "ds_unreahable" gesetzt und bleiben in der source liste drin (ohne jemals wieder reasked zu werden). Die quellen sind a sich dan nur noch gut um zusehen wan die das letzte mal eine quelle da war die die fehlenden teile hatte o.ä. der source keeper ersatzt ferner auch teilweise die globale source database. Die source database beinhaltet informationen über die ip adressen von quellen dh. wer wie lange wleche adresse hatte dadurch kannman dan nach zb 12 stunden berechnen wleche quellen mit welcher wahrscheindlcihkeit noch erreichbar sein werden, dadurch kannman viel mahr quellen von der storage reasken als wen man es einfach so auf gut glück versucht. (bei einem zufälligem reasken hatman ne erfolgs quote von unter 15-20%, wen man sich auf die statistiken der database verlöst schaftman 70% un darüber, der emule schaft mit quellen die er von kad und xs hat nicht mehr als 80%, da ist der ip analyser schon irre nahe dran) LG David |
Vor lauter Freude weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll! Zitat:
an Speicher, im Gegensatz zu vorher. Das ist schon mal klasse! Aaabbeeerrr.... Dank der super Erklärung von David, was diese Features betrifft, ist mir nun auch klar, warum der Neo so viel Speicher benötigt. Die Frage die sich hier stellt: Lohnt es sich für diese Features den Speicher aufzurüsten? Da die Neugier mal wieder bei mir siegt, und ich immer alles austesten will, möglichst unter perfekten Bedingungen, habe ich meinem Rechner jetzt testweise 1024MB verpasst! Falls das immer noch nicht reicht bekommt David von mir die virtuelle:whip vielleicht hilft das ja :mrgreen: Zitat:
Dann werde ich doch nie erfahren ob die Quellen mit fehlenden teilen wieder verfügbar sind, oder verstehe ich da etwas falsch? Und da ich gerade warm gelaufen bin, möchte ich noch etwas aus den tiefen dieses Threads holen: Zitat:
MfG Jicksaw |
Servus. Habe nur kurz zwei Fragen. Ich habe community strings eingetragen. Ist es irgendwie möglich, die community-member in der warteschlange farblich hervorzuheben? Außerdem habe ich noch ein Problem mit FUPs. Wenn ich einen FUP vergeben habe, wird dieser leider nicht umgesetzt. Was muss ich denn wo einstellen, damit das funktioniert? Grüße |
Thread aktualisiert auf v4.20b. |
Hello. Since the feature list and changelog for Neo eMule is in English I hope an English post here is OK? Xman had an English support board for Xtreme mod but I didn't find one for Neo so I didn't know where to post in Englidh for Neo eMule? If this is not the place please forgive me and direct me to the correct place? I was using the Extreme mod with good results until my ISP implemented traffic shaping and throttled my uploads or even blocked uploads at peak times. So I searched for a way to get e-mule to work and found the Neo e-mule mod which said it "Added ISP travetsal to bypass ISP trotheling/blocking." I finally figured out that means "Added ISP traversal to bypass ISP throttling/blocking." so it sounded like just the solution to my problem, so I installed neo emule. I did manage to find a few other Neo e-mule users and the bypass worked! So my first comment is to thank David Xanatos for the great mod to enable this! Then I started noticing all the other great features of this mod. At first I missed the country flags I had in the Xtreme mod but finally realized Neo emule has them too but they are not enabled by default so I just had to find the setting and turn them on and they work! While my comments are 99% positive for Neo e-mule, I have one problem that I never had with the Xtreme mod, the original client or any other mod, and that is with the client rating system. With Xtreme mod and the base emule , ratings would get lower for clients who didn't share and higher for clients who did share, which made sense and even if not perfect at least I understood how it worked and it worked consistently. With Neo e-mule (I'm still on 4.20a but didn't see anything in the changelog on this in 4.20b) the ratings usually work but there are some that make no sense to me. I am looking at a client who has a very high rating (4,783,329 for example, which results in an uploadqueue score of 65,569,112) yet has never uploaded or downloaded anything with me(stats are 0/0 for UL and DL). So this client jumps to the top or near the top of the queue even if they have waited a very short time, ahead of others who have waited a lot longer and who have shared way more with me. How is this possible? There must be some logic but unlike the Xtreme rating system which I understod completely, I must admit I can't figure out this rating system. So for some clients who come in with very high points and get priority from my uploads ahead of sharing clients, I feel forced to just block their IPs. Fortunately another great feature of Neo e-mule is that it's easy to see the IP so I can just enter that in the firewall or the IP block list and block it, but why do I have to do this with Neo e-mule? I never had to do it with Xtreme mod? Most of them seem to be eDonkeyhybrid clients but I am seeing it rarely on other clients too, I have had to block about 30 IPs which is not fun to do manually but still the minority since my client list is over 1000 clients. The other question I had for David or anyone who knows, is why do some clients show shared parts as purple and other clients show shared parts as blue? At first I thought only the Neo emule clients show as purple, but I've noticed sometimes I see some other clients besides Neo show up as purple too and I don't know why, I'm just curious if anyone knows. David X keep up the great work the Neo mod is truly awesome! Thank you! |
I can't give you the answers.. but I can tell you: next version of Xtreme has protocol obfuscation to bypass ISP throttling |
The Neo has so many different score-related settings to play with... You can try the official creditsystem and the old priority score with push small files disabled (Neo Release Settings). Purple parts are parts the source is hiding.This feature isn't accurate but sometimes very useful. In "Neo" "Neo Tweaks" you can disable "Use anti-hideOS" if you don't want to see them. Kind Regards aalerich |
Thanks Xman and aalerich for the helpful replies! :yes: Now that I have disabled the 30 or so IPs that were causing a problem with scores way too high, the credit system seems to be working well otherwise for the other 1000+ clients and I was curious to know more about how it works. If the problem IP was a temporary type then I just have to re-add the new one when it changes, so except for that I'm not having any problems right now. But after I complete the Neo "work-in-progress" I can try experimenting with the changes to the credit system to see how that works. In fact I am so impressed with how many different options for changing settings in Neo, I guess I missed those for the credit system before but thank you aalerich for pointing it out! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.