![]() |
Was bedeutet Filterlevel 160 in der IPFilter.dat ? Frohe Ostern allerseits! Der IPFilter.dat von 8. April 2006, 09:45 das ich von http://prdownloads.sourceforge.net/emulepawcio downloadet habe enthält vier Einträge mit dem Filterlevel 160: 127.0.0.0-127.255.255.255 Level=160 [LN]Not declared 192.168.0.0-192.168.255.255 Level=160 [LN]Not declared 172.16.0.0-172.31.255.255 Level=160 [LN]Invalid, [BG]Not declared, [BG]Not used 10.0.0.0-10.255.255.255 Level=160 [LN]Not declared, [L1]A.D.Vision.Iana 1. Warum haben diese Filter den Filterlevel 160 wenn eMule standardmäßig ein Filterlevel von 127 empfiehlt? 2. Ist es sinnvoll den Wert 160 auf einen Wert < 127 zu ändern? [edit by Pathfinder: Überschrift geändert. Siehe Board Rules und Checkliste vor dem Posten] |
Du solltest dir die Erklärungen zum Filterlevel in der eMule-Hilfe noch einmal genau durchlesen. Filterlevel 127 bedeutet: Einträge mit einem Level kleiner 127 werden geblockt. In der IPFilter.dat können also IP-Bereiche mit unterschiedlichen "Vertrauensstufen" deklariert werden. Die Einstellung unter Einstellungen -> Sicherheit legt die jeweilige Grenze zwischen geblockt und nicht geblockt fest. Lass es wie es ist, änderst du die oben angeführten Werte auf kleiner 127 kannst du auch gleich das Netzwerkkabel aus der Wand ziehen. :P |
Zitat:
Warum werden Filter mit den Level 160 im IPFilter.dat eingetragen, wenn sie eigentlich gar nicht geblockt werden? Übrigens habe ich den Wert von 160 auf 123 um 19:46 geändert und seitdem kein einziger Hit für diese IP Adressen gehabt. P.S. Mein Royalblaues BELKIN Netzwerkkabel kommt nicht in der Wand, sondern in den XDSL Modem. |
Zitat:
...und mit metaphern hast du es auch nicht gerade...:whistle ...aber zumindest weiss ich jetzt, dank deiner einer, wo so ein "royalblaues" netzwerkkabel "kommt"... *weglach* ...in diesem sinne... ..."ein schönes abend noch am heute"... Sorrow :P |
Zitat:
Und auch den Spruch von M. Walser will ich verfeinern, und sei's nur ein geringes: "Auch Kränkungen wollen wohl gelernt sein. Je freundlicher, desto tiefer trifft's." ...****** Zynismus... DanLot "bis gestern" |
Sorrow und insbesondere DanLot: Geht's noch mehr Offtopic? Es hat niemand zum Klugscheißerwettbewerb aufgefordert, wenn ich mich nicht irre... :evil: gylgamesh: Wie ich bereits versucht habe zu erklären, können die unterschiedlichen Levels in der IPfilter.dat für Abstufungen des "Vertrauenslevels" benutzt werden. Anstatt in der IPfilter.dat selbst zu editieren, hättest du auch einfach in eMule den Filtervel auf 160 hochsetzen können. Die von dir angesprochenen IP-Ranges sind nicht mit dem Standard-Level von 128 versehen worden, weil sie im Normalfall nicht vorkommen. 192.168.0.0-192.168.255.255 beispielsweise ist ein Adressbereich für LAN-Adressen, nicht verwunderlich, dass du daraus bisher keinen Hit hattest, oder? ;) Und was dein royalblaues Netzwerkkabel betrifft, schön dass du mich wörtlich nimmst. :P |
185 statt 300 server... Danke Pathfinder für deine Ausführungen. Was ich daraus verstanden habe ist daß Einträge mit dem Level 160 für spezielle eMule Mods bzw. Betriebsweisen gedacht sind die dann den Filterlevel tatsächlich auf 160 stellen. Welche anderen Sinn hätten sonst diese Einträge? * * * Interessanterweise, seit dem ich dieser neuer IPFilter geladen habe, bekomme ich nur noch ca. 185 Server in meine Liste statt >300 wie vorher, obwohl ich die Server nicht rausfiltern lasse. (Wenn ich diese Option anhacke bekomme ich ca. 80 wie immer). Was ich meine ist daß diese IPFilter.dat scheint anders zu sein als die vorherrigen... :huh |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.