![]() |
PeerGuardian2 und Blocklistmanager? Hi! Also ich habe drei Fragen: 1. Ist es besser ein Programm wie PeerGuardian2 oder Protowall zu verwenden als den IP-Filter der in eMule integriert ist? 2. Ich habe nun auf meinen Rechner PeerGuardian2 und den BlocklistManager. Dass habe ich deshalb gemacht, damit ich die IP-Listen von Bluetack als auch die von PeerGuardian verwenden kann. Die Liste die von PeerGuardian, kommt direkt aus der Update-Funktion von PeerGuardian2. Die von Bluetack kommt aus den BlocklistManager. Und genau hier liegt meine Frage: der BlocklistManager aktualisiert alle 24h seine Liste uns schreibt sie als guarding.p2p in den Ordner "lists" von PeerGuardian2, wird diese Liste auch wärend des betriebses von PeerGuardian2 berücksichtigt, wenn sie gerade aktualisiert wurden, also neue IPs dazu gekommen sind? 3. Das ist genau die selbe Frage nur betreffend des IP-Filters in eMule. Wenn ich nun den Blocklistmanager drauf ansätze jeden Tag eine neue ipfilter.dat in den config ordner zu schreiben, übernimmt sie eMule dann auch während der Laufzeit? cu & greetz Buddha-Monk |
...hallo Buddha-Monk... ...lass doch einfach die blocklists von bluetack direkt vom pg2 laden...! greetz Sorrow :dance |
Das war in der Tat meine erste Idee, aber ich habe keine URLs von Bluetack gefunden, bei denen die Listen das passende Format haben. Die URLs die ich habe sind alle .txt Dateien aber PeerGuardien2 braucht anscheinend ein anderes Format. cu & greetz Buddha-Monk |
...die listen (auch die von bluetack) habe ich hier schonmal gepostet... :chuckle greetz Sorrow :dance |
Zu 1: Für's Eselnetzwerk macht es keinen Unterschied ob du einen externen IP Wächter benutzt oder eMule's eigenen Filter. Letzteres ist natürlich eleganter da du kein extra Prog laufen lassen und keinen Treiber dafür installieren musst. Wenn du deinen gesamten Rechner vor bösen IP' schützen willst hilft dir eMule natürlich nicht. Zu 2: Nein! Die Datei muss von PeerGuardian neu eingelesen werden. Ob man dies automatisieren kann weiß ich nicht da ich PG nicht benutze. Übrigens ist es mir neu, dass der Manager alle 24h aktualisiert, ich dachte immer es gibt nur alle 1-2 Wochen Updates der Listen... Zu 3: Die Gleiche Frage wie 2 und die gleiche Antwort wie 2 ;) |
Zitat:
...die listen werden im regelfall alle 24h aktualisiert... greetz Sorrow :dance |
Hi! Erstmal ein dickes Danke an alle die mir bisher geholfen haben!!! So nun noch eine Frage, ich habe nun alle Internet-Adressen, die in deinem Link zu sehen waren, in mein PG2 eingetragen. Dabei ist mir aufgefallen, dass dort auch Dateien mit den Endungen .txt und .zip anscheinend dabei sind, kann damit PG2 umgehen? Um ein vollautomatisches Updaten hinzubekommen, muss ich dann nur bei "Auto-Update-every" "1days" einen Harken machen, oder gibt es da noch was anderes zu beachten. Ich will eben, dass er völlig eigenständig ohne mein Zutun updates durchführt. cu & greetz Buddha-Monk |
hallo buddha-monk, ist schon richtig, dass du dort den haken setzen musst für ein autoupdate. trotzdem kann ich nur sagen, dass es manchmal nicht ganz ohne sinn ist, einfach mal einen manuellen updatecheck durchzuführen. vielmehr musst du auch net beachten, ausser natürlich zum surfen die http's net mehr zu blocken, aber sonst ... peerguardian kann mit sehr vielen verschiedenen formaten umgehen. hat ne gut funktionierenden kau- und verdauungsapparat. greetz eilperius |
Hi! Hiermit nochmals ein Danke an alle! Es funktioniert so wie ich es will und das nur dank euch :beer: ! cu & greetz & thx Buddha-Monk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.