![]() |
Niedrige ID mit Siemens Gigaset SE515 dsl Kann es sein, dass meine niedrige ID durch den DSL-Anbieter verursacht wird? Denn bei jedem frischen Einbuchen ins Netz habe ich eine andere IP-Adresse. |
...nein... Sorrow :whistle |
Zitat:
|
deine ip-adresse ändert sich meistens wie Ltcrusher schon gesagt hat. deine niedrige ID hängt warscheinlich von irgendwas anderem ab. - sind deine ports verfügbar (4662-4672)? was für eine firewall hast du? offiziellen muli, oder mod? wer mehr weiß kann mehr darüber sagen... mfg myth88 ps. hast du schon die boardsuche benutzt? vielleicht ist schon die lösung vorhanden... |
Den Muli hab ich von Emule ohne Zaubereien. Die Firewall ist normal die von Windows, hab keine Andere speziell installiert. Die beiden Ports sind offen. Im Router "Siemens Gigaset" sollte die Firewall aus sein (Alles Deaktiviert). Beim Test ist das TCP negativ, Zeitüberschreitung. |
Zitat:
wie sieht es mit deinem router aus? kann das prob nicht doch dort liegen? sonst probiere mal bei deinem muli die ports zu ändern (zb. 3662-3672). das könnte helfen wenn dein dsl-anbieter wirklich die beiden ports sperrt (was ich aber nicht glaube). mfg myth88 |
Es gibt solche Fälle, ja. Frag' mich keine technischen Details, aber in einem solchen Fall bekommst Du wohl im Log eine Meldung a la: "You are part of a LowID-Network. Don't panic, it's ok". Soweit ich das verstanden habe (was schlicht nicht der Fall ist :-) ) baut ein solcher Provider eine Art eigenes Subnetz auf, Du bist also nicht richtig mit dem Internet verbunden sondern nur mit Deinem Provider. Und der ist dann mit dem "richtigen" Internet verbuinden, der spielt also so eine Art Router/Proxy. Wie gesagt, mein Sachverstand ist gleich null aber vielleicht kann jemand, der mehr davon versteht, damit etwas anfangen und läßt sich zu einem qualifizierten Kommentar inspirieren... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
@ aalerich: Genau so nen Verdacht, in der Art, habe ich nähmlich. @ Alle Was braucht man denn für seinen eigenen direkten Netzanschlus? |
Willkommen an Board, Bestatter! Du merkst doch sicher, wie schwer sich unsere hilfsbereiten Members bei der Beantwortung deiner Frage tun - wie wäre es, mit ein paar klaren Fakten statt nebulöser Verdächtigungen? Wenn du deinen Provider von vorne herein verdächtigst, warum fällt dann nach acht Posts immer noch nicht der Name? Übrigens halte ich diese Theorie in deinem Falle für unzutreffend, vielmehr vermute ich das Problem - wie üblich - hier: Zitat:
Beachte weiterhin unsere Checkliste vor dem Posten, insbesondere den Teil "Fragen zu LowID". |
Portfreigabe bei Siemens Gigaset SE515 dsl Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5) Ja, das ist ein ziemlich nobles Board. 1&1 sperrt keine Port´s. In einer Umfangreichen "Nachtschicht" habe ich in der Tat im Router eine Weiterleitung der entspr. Port´s hinbekommen. Müsste man event. verschieben nach Router. Möchte hier nicht nur Infos saugen, wie beim Esel werd ich auch blasen: So ging das dann vor sich: Zur genaueren Ansicht Bild anklicken. Siemens Gigaset SE515 dsl Anleitung um die Ports für TCP und UDP zu öffnen. Öffne die Konfigurations-Seite des Routers über deinen Webbrowser. Standardmäßig ist der Router unter http://192.168.1.1 zu erreichen. Wenn du kein Passwort vergeben hast, klicke direkt auf Anmelden. Sonst vorher das Passwort einschreiben. Es erscheint das Hauptmenü, in welchem du die Erweiterten Einstellungen wählst. Anhang 278 Hier klickst du „NAT“ an. Anhang 279 Aus den, unter „NAT“, erscheinenden Reitern klickst du „Virtual Server“ an. Es erscheint rechts ein Einstellungsbildschirm. Hier aktivierst du den Punkt „Dienst manuell definieren“. Anhang 280 Nun sind einige Eingabefelder zu sehen. Bei „Dienstname“ kannst du einen Namen für deine Portweiterleitung wählen (z.B. emu). Bei „Protokoll“ steht normal schon im Dropdown-Menü „TCP“ drin. Wenn nicht, auswählen! Bei „Protokollwert“ schreib einfach „TCP“ ein. Jetzt die Ports in die vier Kästchen. Oben links „4662“, oben rechts „4672“, unten links „4662“ und unten rechts „4672“. An deinem PC müssen die gleichen Ports offen sein, was Emule in seinem Menü erledigt. Bei der Liste der angemeldeten PC´s steht dein Rechner schon drin. Bei mehreren Rechnern die entsprechenden PC´s auswählen. Dann auf „Der Liste hinzufügen“ klicken. Anhang 281 Nun das Ganze so ähnlich noch mal für das UDP. Dienstnahme z.B. emu2. Im Dropdown-Menü „UDP“ wählen. Protokollwert „UDP“ schreiben. Wieder die gleichen Ports in die vier Kästchen. Und den Rechner der Liste hinzufügen. Anhang 282 Zum Ende der Einstellungen ganz unten rechts am Bildschirm auf den Button „Anwenden“ klicken. Anwenden Jetzt kann die Dynamik im Netzwerk beibehalten werden, da der Router einen virtuellen Server darstellt, und alles entsprechend an das Zielgerät weiterleitet. Nun nach cirka einer Zigarette sich an den grünen Pfeilen des Emule ergötzen. Mit der Anleitung möcht ich quasi meinen Einstand leisten. |
Schön, dass du's hinbekommen hast mit deinem Router und vielen Dank für die Mühe dein dazu erarbeitetes Wissen bereitwillig anderen Hilfesuchenden bereitzustellen! :clap Solches Engagement sehe ich gerne! Da passe ich nur noch schnell die Überschrift an und verschiebe den Thread ins Router Sub-Forum. |
Erstmal vielen Dank an Bestatter für diese Erklärung, die hat mir wirklich sehr weitergeholfen :-) Allerdings gibts bei mir ein kleines Problem: Bei mir steht in der Liste der angemeldeten PCs kein PC drin... also kann ich demzufolge auch keinen PC auswählen und das ganze funzt bei mir nicht. Aber ins Internet gehen kann ich ganz normal. Meine Daten: Betriebssystem: Windows ME Emule: v0.47c Router: Siemens Gigaset se515 dsl €dith: Bei mir steht, ich hätte eine LowID, Kad wäre nicht verbunden und bei der "Ports testen" Funktion im eMule schlägt immer der TCP Test fehl. Ich kann zwar schon Dateien runterladen, aber seeeeeehr langsam und ich find kaum Quellen. |
Das ist ja heiß! Dein Rechner muss ja irgendwie verbunden sein, sonst würde jetzt dein Beitrag hier nicht erscheinen. Mein Problem ist nun, dass ich seit nem halben Jahr ne Fritzbox habe. Ergo kann ich nicht mehr ins Routermenue schauen. Ich such mal meine alte Anleitung... |
...DHCP einschalten, und die ip des rechners über den router beziehen... ...die "anmeldung" deines pc's erfolgt nun per mac-adressen-registrierung... ...der rechner wird somit beim portforwarding per mac-adresse und nicht per lan-ip angesprochen... ...eine statische ip ist somit nicht nötig bei diesem router... :chuckle Sorrow :Boogie: ...edit:... Zitat:
|
Zitat:
2. Sorry für die doofe Frage, aber: Wie mach ich das? Also das DHCP einschalten usw. Ich hab keine Ahnung von Routern.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.