![]() |
beta-Testversion: 5.2 beta 5 [04.07.06] Hier hab ich für euch was Neues zum Testen: Code: Xtreme 5.2 beta 2 changelog Bitte keinen Mirror/Repost bis zur finalen Version. Bitte postet die eine oder andere Uploadstatistik, schaltet dabei aber Verboselog an. Statistiken hierzu bitte ausnahmsweise in diesen Thread. |
hi xman, sauber arbeit, konnte bis jetzt nichts schlimmes feststellen das einzige was mir aufgefallen ist, das im downloadverlauf nach aktivierung von "zeige freigegebene dateien" nur die fertiggestellten im incoming dargestellt und die aus dem incoming entfernten dargestellt werden. ich kann mich erinnern, dass vorher alle, also auch die gerade ladenden angezeigt wurden?! hf phiber |
Code: eMule v0.47a Testversion Xtreme 5.2b2 Statistik [[*****] PIFF PAFF PUFF No. 1] [edit by Pathfinder: Statistik in Code-Tags gesetzt und Community unkenntlich gemacht!] |
@phibercrack ja, nun funktioniert es so wie es soll ;-) Mach das Kontextmenü auf, dann kannst Du wählen welche Dateien alle angezeigt werden sollen. Funktioniert es nicht richtig, dann meld Dich nochmal. @piff paff puff schalte bitte das Verboselog an.. damit bei den Uploadsessions angezeigt wird aus welchem Grund sie beendet wurden. |
@Xman eMule v0.47a Testversion Xtreme 5.2b2 Statistik [~~~~~] PIFF PAFF PUFF No. 1] Session Hochgeladen: 2.21 GB / 2.36 GB Hochgeladene Daten durch Freundesuploads (Session): 0 Bytes Aktive uploads/nötig um Bandbreite auszunutzen: 8 Gesamtanzahl der Uploads: 9 Wartende Uploads: 1123 Upload Sessions: 364 Erfolgreiche Upload-Sessions: 349 (95.88%) (active: 9, socket: 40, completed: 270, cancelled/ended: 27, different file: 0, exception: 2,blocking: 0, others: 1) Fehlgeschlagene Upload-Sessions: 15 (4.12%) (socket: 6, completed: 0, cancelled/ended: 9, different file: 0, exception: 0,blocking: 0, others: 0) Durchschnittlicher Upload pro Session: 6.49 MB Durchschnittliche Upload-Dauer: 22:28 Minuten Totaler Overhead (Pakete): 12.70 MB (352.19 K) Overhead durch Dateianfragen (Pakete): 7.74 MB (303.89 K) Overhead durch Quellenaustausch (Pakete): 1000 KB (171) Overhead durch Server (Pakete): 9 KB (766) Kad Overhead (Pakete): 1.98 MB (27.98 K) [edit by Pathfinder: Statistik in Code-Tags gesetzt und Community unkenntlich gemacht!] |
Läfut bis jetzt ohne Probs. Client without 64bit file support requested large file; <- Was bedeutet das? 21.06.2006 10:15:06: Error adding UPnP NAT Support: (TCP Port) NAT ROUTER/FIREWALL:4662 -> 192.168.xxx.xxx:4662 (External NAT port in use) 21.06.2006 10:15:06: Error adding UPnP NAT Support: (UDP Port) NAT ROUTER/FIREWALL:4672 -> 192.168.xxx.xxx:4672 (External NAT port in use) deswegen wird auch die Option "use random port(s)" nicht funktionieren, oder? |
Zitat:
Zitat:
Die Option "use random port(s) if ports in use" bedeutet, daß emule im Falle, wenn die gewünschten Ports bereits verwendet werden (also schon geöffnet sind), zufällige andere Ports verwendet. |
@xman das ist ja genau die frage: zaehlen die ladenden dateien nicht zu den freigegebenen??? oder zaehlen nur die fertiggestellten dazu? das ging mal, da bin ich mir sicher hf phiber |
Zitat:
"Alle freigegebenen Dateien"="fertige Dateien"+"ladende Dateien" |
Was bedeuten denn die beiden Sachen. 21.06.2006 13:22:55: Partcount Mismatch on requested file, sending FNF; 83.***.***.*** '[FN] PS/2-6' (eMule v0.46c,None/None/None), File=????????? 21.06.2006 13:10:35: Client UDP socket: prot=0xe4 opcode=0x40 size=115 Invalid packet received: 213.***.***.***:16456 [edit by Pathfinder: IPs unkenntlich gemacht - Board Rules beachten!] |
Zitat:
|
@phibercrack achso... also die ladenden gehören natürlich nicht in die downloaded history.. man beachte den Namen des Features. zum Thema partcount mismatch: das hat hier eigentlich gar nix verloren.. hier hilft die Boardsuche. |
Na dann werd ich direkt auch mal die 5.2 beta anschmeißen!! Und was sehen meine Äuglein im Changelog? "Funny Nicks":mrgreen: Ich meine irgendwann mal drum gebettelt zu haben :whistle Dafür schon mal ein extra Dankeschön!!:-) MfG Jicksaw |
Hi, ich hab mal eine frage zu dem Auto-Update feature vom IPfilter und zwar wäre es doch besser wenn man das features so ändert das die IPfilter.dat nur heruntergeladen wird wenn eine neue Version verfügbar ist weil so wie es jetzt ist wird bei mir bei jedem start die IPfilter.dat heruntergeladen egal ob die version schon vorhanden ist oder ob es eine neue ist siehe: Zitat:
wo man dateien wie IPfilter.dat, fakes.dat, ip-to-country.csv, und die antiLeech.dll per klick updaten kann Was haltet ihr davon ? Mfg Bushido |
@Bushido eigentlich sollte es genauso sein wie Du willst. Es wird einmal die aktuelle Version geladen.. hierbei wird dann die Version gespeichert und zukünftig wird nicht mehr geladen. Auch wird nur alle 3 Tage eine Versionsüberprüfung durchgeführt. Es sollte also gar nicht möglich sein, daß bei jedem Start diese Datei aktualisiert wird. Bist Du Dir sicher, daß Deine preferrences.ini nicht schreibgeschützt ist ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.