![]() |
LowID mit Thomson THG 520 Kabelmodem und Panda AV ich weiß es gab schon einige beiträge zu diesem thema und ich durchsuche die ganzen foren auch schon seit ungefähr einer woche. leider gab es keine lösung zu meinem problem. ich benutze 0.46c und habe immer eine niedrige id. ich habe kabelinternet(2000) über einen regionalen anbieter(Hennickendorf/Strausberg BRB). Als Vierenprogramm/Firewall benutze ich Panda Titanium. Da ist emule als ein- und ausgehend konfiguriert. ich habe keinen router. benutze das kabelmodem thomson thg 520. ip adresse ist auf dynamisch eingestellt. ich habe schon viel ausprobiert: firewall aus, xp neu rauf, neue netzwerkkarte etc. hat vielleicht jemand eine idee? wäre sehr dankbar |
wenn du wirklich alles probiert hast, könnte ich mir denken, das es an deinem anbieter liegt. -was heißt "ip port unbekannt"? weißt du deinen port nicht oder weißt du nicht welchen einzustellen? --> ich z.b. (ich habe normales dsl) habe 3662+3672 genommen, aber das kannst du ja machen wie du willst. (das könnte ja helfen wenn dein ISP die 4662+4672 sperren würde). ansonsten kann ich dir da auch nicht weiterhelfen... ciao myth88 |
Zitat:
|
...hallo tini-tanzmaus... ...eine kurze frage: hast du deinen rechner via usb oder per ethernet angeschlossen....? ...ich würde ethernet bevorzugen...:yes: greetz Sorrow :dance |
@ seppl12 Zitat:
als antivirus gibt es ja auch sehr gute gratis-programme... ansonsten guten morgen an alle myth88 |
Willkommen an Board, tini-tanzmaus! Wenn ich mir die Specs deines Kabelmodems betrachte werde ich das Gefühl nicht los, dass es für deine LowID verantwortlich sein kann, auch wenn es kein "echter" Router ist. Nicht nur wegen deiner Aussage "ip adresse ist auf dynamisch eingestellt", sondern auch weil es zwei Anschlussmöglichkeiten gibt (USB/Ethernet). Wenn der Tipp mit der Deinstallation der Panda Software nicht fruchtet, würde ich mir an deiner Stelle nochmal das Handbuch vorknöpfen und nach allem Ausschau halten was mit Ports, DHCP und Hardware-Firewalls zu tun hat. [Verschoben nach DSL Router & Überschrift aussagekräftig gemacht] |
also, emule sagt das mein ip port unbekannt ist. ich hatte vorher zonealarm und antivier und habe es auch mal ohne firewall probiert, hat alles nichts genutzt. es kann natürlich wirklich sein, dass das modem da irgendwas blockt. weiß aber auch nicht wie ich das einstellen könnte, denn es gibt ja keine sofware dafür. das modem ist übrigens über ethernet angeschlossen. |
Ich habe ganz bewußt 'deinstallier' fett geschrieben. Denn wie bei der Zonealarm hift ausschalten nichts. Die firewall muß komplett vom Rechner runter. Sollte dies bei dir nicht helfen, dann solltest du bei deinem Kabelprovider anrufen und fragen, ob deinem Internetanschluß eine eigene öffentliche IP Adresse zugeordnet wird. Von Kabelprovidern bekommt man i.a. immer einen vorkonfigurierten Router mit integriertem Moden und es ist nicht erwünscht bzw. bekommt man schon gar nicht erst die Daten, im Router Veränderungen durchzuführen. Ein Anruf beim Support mit den Hinweis, man habe einen Webservice auf seinem PC laufen und möchte von außerhalb darauf zugreifen sorgt in den allermeisten Fällen für Abhilfe. |
Zitat:
...beläuft sie sich im bereich 192.168.x.x, hat dein moden eine art NAT-funktion, und würde, wie von pathfinder bereits geschrieben, eine "art" router sein... ...in diesem fall dürfte portforwarding eine abhilfe sein... ...wie und wo das ganze einzustellen sein könnte, hat das manual des modems allerdings nicht verraten...:chuckle greetz Sorrow :dance |
erstmal danke für die vielen antworten auf meinen beitrag. also mein pc verfügt über eine ip aus dem bereich 192.168.xxx.xx. die adresse die allerdings im internet angezeigt wird, ist eine die mit 217.xxx.... beginnt. ic hdenke mal dass es eher an dem anbieter liegt, nur leider melden diese sich auf meine supportanfragen grad nicht. ich hatte von denen bei der installation ja noch nicht einmal die bedienungsanleitung für das modem, geschweige denn eine cd mit dem nötigen treiber für das modem erhalten. auf anfrage sagte man mir nur das sei auch nicht notwendig. man hat mich nur immer darauf hingewiesen, dass ich den angegeben proxy konfigurieren muss, da es ohne nicht funktioniert. aber egal ob mit oder ohne proxy. das problem besteht. zudem " springt die leitung" in der leistung immer hin und her. surfe auch oft zu 56k modem geschwindigkeiten. an seppl12: ich hatte es schon einmal probiert nachdem ich zonealarm deinstalliert hatte und panda noch nicht drauf hatte. hat leider auch nicht funktioniert. |
Zitat:
...die sache ist die, dass dein "modem" deine netz-ip (217.x.x.x) auf eine lan-ip (192.168.x.x) "umlegt"... ...das ganze nennt sich, wie bereits gesagt, NAT (Network Address Translation)... ...zu diesem thema gibt es auf dem board bereits sehr gute erläuterungen... ...hier zb von CyberCop... ...die einzige möglichkeit deinem muli eine highID zu ermöglichen, wäre in deinem fall ein "portforwarding"... ...wobei ein umfangreiches manual oder zumindest die "zugangsdaten" deines "modems" (routers) aber dringend von nöten sind... :yes: ...was... Zitat:
(...zum portforwarding gibt es ebenfalls umfangreiche threads auf dem board, einfach mal die boardsuche nützen...) greetz Sorrow :dance |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.