![]() |
Umstellung von Mode, download speed, Systeminfos: winxp vers. 2002, emule v0.47a; emule v0.47a morphxt8.10-bin,hohe ID, arcor 1000 tdsl Beschreibung: ich nutze seit einem Monat emule v0.47a und hatte dabei nach ca 2 Stunden in der Summe einen download von ~105 kB/s erreicht, wobei ich ~25 verschieden files gleichzeitig im download hatte. Nun wollte ich Webcache ausprobieren und habe mir obiges Mode heruntergeladen. Anschließend habe ich die in den config ordner der neuen Morphanwendung preferences.dat, clients.met und cryptkey.dat und known.met kopiert. Nach Start des Programms habe ich meinen proxy : proxy.arcor-ip.net Port:8080 mit automatically detect zugewiesen bekommen. wie befürchtet habe ich nach 2 Tagen in der Statistik wc 0% stehen gehabt. 1. Frage: hätte ich den Port noch zusätzlich in der Firewall und dem Router freischalten müssen? wenn ja, ucp und udp wie zum Erlangen der hohen ID? 2. Problem: Bei den Optionen - Verzeichnisse habe ich nun temp ordner und inoming verlinkt und alles lief eigentlich normal bis auf die Tatsache, dass selbst nach den 2 Tagen in der Summe aller downloads nur ein speed von ~50 KB/s erreicht wurde. Obwohl ich unter Verbindungsoption wieder mit dem Assistenten meine Flatrate arcor 1000 eingegeben habe. Nun gut ich dachte weg mit morph und wieder allte Version her. Aber nun hatte ich auch bei v0.47a das gleiche Problem sogar noch schlimmer. Nach Stunden nur 30 KB/s in der Summe und emule findet die Quellen nur noch sehr langsam. Reaktion: Neuinstallation von v.047a und einfügen von temp und incoming Ordnern. Aber keine Besserung in der Summe komm ich nicht mehr über 40 KB/s und das finden neuer Quellen dauert Ewigkeiten . 2. Frage: Woran liegts dass emule die Quellen so langsam findet und kaum mehr als 8 downlaods gleichzeitig aktiv werden? 3. Frage: Ich hatte den Eindruck, das er am Anfang immer noch Clients als Quellen bei den Dateien sich gemerkt hat , aber nun sind nur noch Nullen hinter den Files angegeben 0/0 . Irgendeine Idee oder Lösungsvorschläge vielen dank |
Zitat:
Zitat:
zu deinem webcache problem kann ich leider nix sagen, denn das benutze ich aus prinzip nicht |
Zitat:
Und noch was in eigener Sache: Du bekommst selbst mit deiner "schlechten" Downloadrate viel mehr als du gibst (oder auch geben kannst). Findest du nicht, dass da mal ein Bischen Bescheidenheit angebracht ist? "In einer Tauschbörse kann man froh sein, wenn man soviel rauskriegt, wie man reingegeben hat, alles andere ist Luxus!" |
was ist emule = ein esel ! die können störisch sein und lassen sich manchmal seeeehhhhrrrr viel zeit..... also habe gedult und teste und probiere.... no kei stress sagen die badener..... ggg greez |
Zitat:
und wie es in der sig von mav744 steht: Zitat:
myth88 |
Zitat:
Die Problematik bei WC ist, das man sich damals von WC (zuviel) viel versprochen hat; im Endeffekt waren viele Benutzer (meiner persönlichen Meinung nach zu schnell) enttäuscht. Du wirst das "Aha-Erlebnis" haben, wenn Du an einer Datei sharest, an der viele Leute den gleichen WC-Proxy wie du zum sharen benutzen; das ist meistens bei Mainstream-Shares der Fall. Die Kunden eines großen Providers profitieren am meisten von WC (wenn sie denn einen WC-Mod benutzen). Ich bin bspw. bei einem kleinen Provider und benutze trotzdem WC. Ich freue mich über JEDEN WC-Upload(!), denn so belegen mir die WC-Downloader nicht mehr für den aktuellen angeforderten Part einen Upload-Slot. So bleibt Bandbreite frei für andere Transfers/Clienten. Die einen sehen/kreischen nur "leechen" sobald von WebCache gesprochen wird; ich sehe eine hervorragende, schnelle Methode um Parts im Netz zu verteilen. Sollte sich stattdessen ein Leecher vom Proxy bedienen ist mir das nur recht: So hat er mir nicht kostbare Bandbreite "gestohlen". Außerdem kann ich bei so einem Netzschädling erworbene Credits eh nicht einlösen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.