![]() |
Zitat:
Technisat ist IMO auch keine schlechte Marke. Meine DVB-S-Karte ist auch von denen und damit bon ich voll zufrieden. Bzgl.DVB + Linux: Da kann ich dir Kaffeine empfehlen. Das mit Abstand beste DVB-Programm, was ich bisher gesehen habe! Sowohl vom Funktionsumfang, als auch der Bedienung. Hab ich gestern gefunden: ahoi polloi --- ein füllhorn voller fühlhörner Teilweise echt makaber: http://ahoipolloi.blogger.de/static/...amassassin.jpg Hier noch ein paar Highlights: http://ahoipolloi.blogger.de/static/...s/berliner.jpg http://ahoipolloi.blogger.de/static/...geburtstag.jpg http://ahoipolloi.blogger.de/static/...mages/doof.jpg http://ahoipolloi.blogger.de/static/...ielgruppe1.jpg http://ahoipolloi.blogger.de/static/...nternehmen.jpg http://ahoipolloi.blogger.de/static/...ages/ursel.jpg http://ahoipolloi.blogger.de/static/...es/jasager.jpg http://ahoipolloi.blogger.de/static/...mages/plus.jpg http://ahoipolloi.blogger.de/static/...ges/herbst.jpg http://ahoipolloi.blogger.de/static/...tikerinnen.png |
...jaja, das gute kaffeine... ;) ...unter windoof ist aber auch der dvbviewer oder progdvb nennenswert... (...und nicht nur, weils dafür so tolle sc's gibt... *pfeif*...) ...btw: stichwort VDR... :D Sorrow... |
Zitat:
Also bei mir läuft das ganz ordentlich obwohl ich die Antennen erst mal provisorisch im Zimmer aufgestellt hatte und das auch nur an dem noch aktuellen PC mit Athlon XP 1800+ und 1 Gigabyte RAM getestet - der geht dabei auf dem Zahnfleisch deshalb habe ich die Software wieder deinstalliert. Habe dann im Schnell-Modus nach Sendern suchen lassen und er hat auf Anhieb 13 Sender gefunden. Mein Vater bekommt zur Zeit (er wohnt noch ein paar Wochen in einem Hochaus auf der anderen Seite der Stadt) mehr als doppelt so viele Sender wenn ich mich richtig erinnere. Ich denke das ich dir das Ende nächster Woche genauer sagen kann wie das hier bei mir funktioniert, oder auch nicht, da ich wegen Zeitmangels den neuen Rechner sicher nicht vorher zusammengebaut bekomme. Werde das mit den Antennen und den Antennenstandorten aber noch optimieren. Passt ganz gut zu einem weiteren Hobby ->> Amateurfunk. :) Komisch ich kannte bisher nur Oi Polloi! :think Pan Tau |
Leider dummes Zeug, habe mein Gehäuse seit 2 Jahren offen und einen dicken Venti davor und so kann mir keine sommerliche Temperatur (sogar 33 Grad ) Angst machen. Der Nachteil ist die Staubbelastung, alle 2 Wochen ist Großreinemachen angesagt sonst wird wieder superheiß wegen Staubverschlusses. |
Zitat:
DVBviewer war bei der Skystar 2 dabei, das war mir viel zu umständlich. Da war ProgDVB schon eine deutliche Steigerung. Aber Kaffeine ist um WELTEN besser: Wiederholfunktion beim Timer (habe ich mir schon immer gewünscht) und ich kann, während z.B. eine Aufnahme auf Pro7 läuft, eine weitere Aufnahme auf Kabel1 starten und parallel dazu Sat1 ansehen, da alle auf dem selben Transponder. - Das ist das absolute K.O.-Feature für alle anderen DVB-Programme, die ich bisher hatte. Zusätzlich kann man beliebig viele Audiospuren aufnehmen (wenn vorhanden). Z.B. nehme ich bei Pro7 natürlich AC3 auf, aber auch MP2, was auch Standard ist, da ich nur 2 Brüllwürfel am PC angeschlossen habe. Wenn also was mit DD5.1 kommt, nehme ich das natürlich auch, ist es nur Stereo, nehme ich das MP2, weil ich das dann nicht reencoden muss. OSD ist besser, EPG + Programmierung weit besser, es braucht weniger RAM, hat kein Speicherleck, wohingegen ProgDVB manchmal den Speicher total zumüllt, wenn es länger läuft und natürlich genau dann ab*****, wenn die Aufnahme läuft. Außerdem lassen sich die Kaffeine-Aufnahmen mit ProjectX problemlos zurecht schneiden (Anfang, Ende, Werbepausen), hatte noch nie eine Fehlermeldung, die das selbe ProjectX (egal ob Win oder Linux) bei den ProgDVB-Aufnahmen sehr oft bringt, falls es nicht schon vorher ab*****, was noch häufiger passiert, so dass es schon fast russisches Roulette ist, auch nur Anfang und Ende passend zu schneiden. Die Werbepausen noch zu entfernen, ist praktisch unmöglich. - Und das liegt nur an das Aufnahme. Also ich bin ungeheuer froh, dass ich mit diesem Schrott (Win im allgemeinen (besonders der MSI: ich kann OOo nicht deinstallieren, wenn die Installationsdateien nicht mehr vorhanden sind: Wenn ich die neue Version installieren will, will der MSI die alte Version deinstallieren, was aber nicht geht. - Und noch besser: davor wollte ich Google-Earth deinstallieren, da wollte der MSI sogar Dateien haben, die er bei der Installation in Temp abgelegt hat! Das war natürlich schon lange nicht mehr da. - Wie konnte ich auch annehmen, das "Temp" für "temoprär" steht... - Boah! Da hatte ich schon wieder genug.) und ProgDVB im speziellen) nichts mehr zu tun habe. Mist nur, dass Linux von den Herstellern eher stiefmütterlich behandelt wird. Hoffentlich macht Microsoft so weiter, wie mit Vista, damit sich Linux endlich den Durchbruch schafft. @Pan Tau: Mein Bekannter sagt, er hätte auch einen total miesen Empfang. Gerade mal 20 %, wenn er die Antenne optimal aufgestellt hat. Seine Schwester, die ca. 8 km von ihm entfernt wohl, hat dagegen sogar ohne Antenne schon Empfang. D1 und E+ soll bei ihm auch kaum/gar keinen Empfang haben, er wohnt da also in einem ziemlichen Funkloch, mit der Hardware wird das also nichts zu tun haben. |
Zitat:
Sollte es gar ein Witz sein der meinen geistigen Horizont sprengt? :think Ich will einfach nicht glauben das es sich auf den kleinen Dialog über Lüftersteuerungen, zwischen Sorrow und mir, bezieht. Ich zumindest gebe nicht ~ 3000 €uro für einen neuen Rechner aus um dann einen Ventilator vor das geöffnete Gehäuse zu stellen. :no:
Zitat:
Pan Tau |
Zitat:
Zitat:
Btw: Habe gerade zum ersten Mal den nVidia-Treiber manuell installiert, da: fedorablog.de -- Livna-kmods mit kleiner Verspätung War erstaunlich einfach, der nV-Installer nimmt einem alles ab. Merkwürdig war nur, dass es funktioniert hat, obwohl es erst so aussah, als hätte es nicht funktioniert. Naja, besser als anders rum. ;) |
...@Caramon2: es sollte kein "vergleich" von kaffeine und anderen programmen werden, nur soll es ja immernoch menschen geben, die kein linux betreiben und somit eher auf die letzteren alternativen zurückgreifen müssen... :) ...btw: in der technisat-packung gibbet nur eine abgespeckte version des dvbviewer...damit will so recht keiner glücklich werden... o_O Sorrow... |
Zitat:
Windows kann man ja als Spiele-BS auf ne andere Partition packen. Nach der Installation noch schnell ein Image ziehen und es ist auch nicht mehr schlimm, wenn man es sich mal wieder zerschossen hat. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Pan Tau |
Jein...das Ultra-doofe ist, das viele Programme, (und vorallem Spiele) nicht auf Linux laufen... Das ist auch der Grund, weshalb ich grad mal wieder zu Win bin...auch zum coden... :P |
Wobei Wine irgendwann auch mal DirectX10 unterstützen soll. Die Frage ist nur, wann. Bin übrigens endlich mal dazu gekommen, den TV-out unter Linux auszuprobieren. Nach gewissen Anlaufproblemen (die ich unter Win aber auch hatte), klappt das ganz gut. Und großes Plus gegenüber Win: Endlich kann ich einstellen, auf welcher Seite der TV steht. Unter Win ist der immer rechts, also genau auf der falschen Seite: http://home.arcor.de/adda504/Videos/TV-out.mp4 Auf dem TV lief das aktuelle TV-Programm (Kaffeine), auf dem Moni ein Video (Xine). Der Ton ist von beiden. (Sorry wg. der Quali, aber die DigiCam hat gerade mal 70 EUR gekostet. Für sowas reicht das und mehr will ich auch gar nicht.) |
Zitat:
Den möglichen Weg dorthin haben Microsoft und Apple schon aufgezeigt. MS mit dem ".NET-Framework" und Apple mit den "universal Binaries", also der Möglichkeit dem jeweiligen BS den Code so zu präsentieren das es damit etwas anfangen kann. Weil dieser wünschenswerte Zustand noch nicht erreicht ist habe ich mir für meinen neuen Rechner nicht nur "Vista Ultimate 64bit" sondern auch gleich noch "Vista Ultimate 32bit" und "XP Professional 32bit" gekauft, da Microsoft ja nicht einmal in der Lage ist innerhalb seiner eigenen BSe Kompatibilität zu gewährleisten. Da bekommt jedes für sich seine eigene HD, Linux natürlich auch, und fertig ist die Laube. Dann werde ich versuchen für alle meine PC-Bedürfnisse freie Linux-Software zu beschaffen um dem Riesen aus Redmond immer mehr zu entkommen. Bisher habe ich abgesehen von Virenscanner, Firewall, Dateimanager, Nero und Spielen auch nur kostenlos erhältliche Software eingesetzt. Warum unter Windoof coden, es gibt doch Vim und Emacs sowie den gcc? :chuckle Pan Tau |
...ReelBox Avantgarde... ...(multi)receiver, PVR, vollwertiger rechner in einem gerät... (wo wird das thema ja gerade hatten *hüstel*) Sorrow... |
...unter Win wird ja eMule gecodet... ;) @ Sorrow: ...HDTV ist es auch noch...WOW...nicht schlecht, Herr Specht! :beer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.