[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   Board-Kneipe 'Laberecke' (http://www.emule-web.de/board/board-kneipe-laberecke/)
-   -   Sommerloch 2006-2012: Krisen sind für andere da ... (http://www.emule-web.de/board/11192-sommerloch-2006-2012-krisen-sind.html)

Pan Tau 15. August 2009 15:30

Rappen?! :)

Pan Tau

NakedM 15. August 2009 19:22

Ach man, das ist doch alles Bullshit. Guckt euch mal diese Rapper an:

YouTube - R.I.P.ULI - Helsinki Is Hell (Do Not Drink And Drive) :mrgreen:

Pan Tau 16. August 2009 00:22

Ich fand's weder lustig noch gut, einzig die Message "Do not drink and drive" ist OK.
Meinen Vorschlag habe ich nicht nach dem Text ausgesucht sondern wegen der Bilder die dazu gelaufen sind. ;)
Such mal nach HGicht, herrlich schräge Clips kann ich da nur sagen, die Leute haben Humor!

Pan Tau

NakedM 16. August 2009 09:16

Du hast noch die Stelle "Hellsinki is hell, but hell is not heaven" vergessen!:mrgreen:

Ist eben ne ältere Klamauk-Gruppe von Hape Kerkeling. Am besten ist der schweinische Auftritt bei VIva im Studio.:beer:

"Was heisst Ripuli?"

"Durchfall!"

http://www.youtube.com/watch?v=0-_lFRSrxas

Caramon2 16. August 2009 10:37

Zitat:

Zitat von Pan Tau (Beitrag 141858)
Perry Rhodan? Kennste Perrypedia & Projekt Perryversum

1. habe ich fest als Suche einprogrammiert.
2. bis gerade eben nicht. Erscheint mir aber nicht sonderlich interessant.

Btw: Der Modellflugsimulator hat noch einen entscheidenden Vorteil: Man bekommt keinen tierischen Sonnenbrand! ;)

Ich war bei dem schönen Wetter gestern biken und habe dann auch mal bei dem Modellflugplatz hier in der Gegend vorbeigeschaut: Zufällig fingen dort gerade erst welche an aufzubauen und zufällig fand ein jährlich stattfindender Wettbewerb statt.

Ich habe da knapp ne Std. zugesehen (die meiste Zeit im Schatten) und mit den Leuten gequatscht, dann bin ich weg, weil mir die Sonne zu viel wurde (habe sehr empfindliche Haut), obwohl nicht mal der erste von drei durchgängen vollständig war.

Als ich dann zuhause schon aussah, wie ein amerikanischer Ureinwohner, bin ich gleich wieder los (aber mit dem Auto - den Helm wollte ich mir nicht wieder aufsetzten, die Gesichtshaut war schon gereizt genug) und habe mir Sun Apres gekauft.

Momentan sieht es so aus, als ob ich die vertragen würde, weil wegen Neurodermitis muss ich da sehr aufpassen. - Nivea und Bebe sind z.B. Gift für mich. Davon bekomme ich sofort einen fiesen Ausschlag. Weshalb ich auch Sonnencreme nur sehr ungerne nutze.

An meiner Oberlippe hatte ich gestern Abend sogar eine nässende Stelle. Wie eine Hautabschürfung, oder eine offene Brandblase. Häuten tue ich mich aber noch nicht.

Zitat:

Zitat von NakedM (Beitrag 141872)
PS: Wegen Perry Rhodan - ist eben SCIFI. Unsere Erde existiert ja ca. 4,5 Milliarden Jahre. Leben seit ca 1 Milliarde Jahren. Frühmenschen seit 3-5 Mio Jahren.

Klar. Aber 20 Mio. Jahre hört sich so ungeheuer viel an, dabei waren da sogar die Dinosaurier schon ewig lange ausgestorben.

Wenn man sich das mal richtig vor die Augen führt, bekommt man erst mal eine Ahnung davon, wie alt das Sonnensystem und erst recht das Universum schon ist.

Und das führt dann zu der Frage, wie intelligente Menschen tatsächlich bezweifeln können, dass es noch anderes Leben gibt?

Bei der elend langen Zeit sollen wir die ersten sein? Und bei der ungeheuren Anzahl von Sonnen alleine in der Milchstraße und der ungeheuren Zahl von Galaxien, die oft noch viel größer sind, soll die Erde der einzige Planet sein, auf dem Leben möglich ist? - Hallo!?



Btw:
Der Hund ist cool: YouTube - Floating Dog :mrgreen:

NakedM 16. August 2009 10:57

@Caramon: Vielleicht ist das hier für dich ganz interessant - Drake-Gleichung ? Wikipedia

Hatte schon dazu etliche Diskussionen in anderen Foren verfolgt. Also das mit Leben, besonders höheren Leben fällt, eher nüchtern aus.

Auch wenn das besonders SciFI-Fans nicht so wahrhaben wollen.

Myth88 16. August 2009 11:16

Moin Leute!

Na mal sehen, was der Sonntag so mit sich bringt...Auspuff unter'm Auto schweissen...vielleicht auch nicht...

Rumhaengen und nichts tun...-> :)

Und schmoren!!! 34 Grad im Schatten, 39% rel. Feuchtigkeit...

NakedM 16. August 2009 11:19

Heute schweißen? Dann bei der Hitze...?:naughty

Erstmal gleich Mittag essen und dann raus...bei uns sind es so 28 Grad in der Sonne. Luftfeuchtigkeit scheint ok zu sein. So kann man es wenigstens aushalten.:yes:

drfreak2004 16. August 2009 12:01

Hi @all nach dem mich das zwitschern gepackt hat... habe ich meine alte Domian www.thebrainmaster.de wieder aktiviert und endlich nen Blog angefangen was ich schon lange machen wollte...

Sonst lerne ich SAP ist wirklich pfui das ABAP ... naja am 11 September endlich vorbei und dann mach ich in Richtung Webdesign weiter..

Caramon2 16. August 2009 12:26

Zitat:

Zitat von NakedM (Beitrag 141910)
@Caramon: Vielleicht ist das hier für dich ganz interessant - Drake-Gleichung ? Wikipedia

Dir ist aber schon klar, dass der sich die Formel einfach nur aus den Fingern gesaugt hat und das außerdem auf längst veralteten Informationen beruht?

Der aktuelle Erkenntnisstand sieht so aus:
Zitat:

Dass die Erde bewohnt ist, obwohl die Bedingungen dafür suboptimal sind, lässt nach Ansicht vieler Exobiologen nur einen Schluss zu: Das Leben ist anpassungs- und widerstandsfähiger als gedacht. Deshalb ist es im Universum wohl weitverbreitet, denn wo immer es Fuß fasst, dürfte es sich über Äonen hinweg halten.
Leben ist anpassungsfähiger als gedacht - Astronomie - FOCUS Online

NakedM 16. August 2009 13:05

Zitat:

Zitat von Caramon2 (Beitrag 141920)
Dir ist aber schon klar, dass der sich die Formel einfach nur aus den Fingern gesaugt hat und das außerdem auf längst veralteten Informationen beruht?

Wenn du das mal bei Wikipedia durchliest weißt du das es eben nicht aus den Fingern gesaugt wurde. Ein paar Faktoren sind unsicher steht da. Aber mehr auch nicht. Die Drake-Gleichung findet heutzutage immer noch Beachtung.

Zitat:

Der aktuelle Erkenntnisstand sieht so aus:

Leben ist anpassungsfähiger als gedacht - Astronomie - FOCUS Online
Was a) auch nur Vermutungen sind und b) sich auf Leben allgmein bezieht. Darunter könnten auch Mikroorganismen fallen. Eigentlich alles mögliche was irgendwie als Leben definiert werden kann.

Zitat:

Dass die Erde bewohnt ist, obwohl die Bedingungen dafür suboptimal sind, lässt nach Ansicht vieler Exobiologen nur einen Schluss zu: Das Leben ist anpassungs- und widerstandsfähiger als gedacht. Deshalb ist es im Universum wohl weitverbreitet, denn wo immer es Fuß fasst, dürfte es sich über Äonen hinweg halten.
Oder ist einfach nur ein großer Zufall. Statistisch gesehen macht das jedenfalls mehr Sinn.

Außerdem sind die Bedingungen auf der Erde ja so wie sie ist und wo sie liegt eher optimal. Wenn man es mit anderen bisher bekannten Planeten vergleicht. Und gerade weil solche "glücklichen" Bedingungen eher sehr selten sind kann man von einen Zufall sprechen.

Das irgendwo Bedingungen besser für Leben sind müssen die Forscher erstmal beweisen. So ist es auch nur hypothetisch.

Caramon2 16. August 2009 16:57

Zitat:

Zitat von NakedM (Beitrag 141921)
mit anderen bisher bekannten Planeten

Das ist das Problem: Bis vor gar nicht so langer Zeit bezweifelte man sogar, dass andere Sonnen überhaupt Planeten hätten!

Wie kann man so ignorant sein?

Und kaum ist Technik so weit, dass man zumindest Gasriesen mit enger Umlaufbahn finden kann, findet man die zu Hauf. - Welch Überraschung...

Genau so wird es mit erdähnlichen Planeten sein, usw.

Intelligentes Leben wird es wohl nicht in unserer direkten Nachbarschaft geben, dazu ist das Universum viel zu groß, aber aus genau diesem Grund ist es praktisch unmöglich, dass es keine anderen Zivilisationen gibt.

Pan Tau 16. August 2009 22:55

Zitat:

Zitat von Caramon2 (Beitrag 141924)
Das ist das Problem: Bis vor gar nicht so langer Zeit bezweifelte man sogar, dass andere Sonnen überhaupt Planeten hätten!

Wie kann man so ignorant sein?

Und kaum ist Technik so weit, dass man zumindest Gasriesen mit enger Umlaufbahn finden kann, findet man die zu Hauf. - Welch Überraschung...

Genau so wird es mit erdähnlichen Planeten sein, usw.

Intelligentes Leben wird es wohl nicht in unserer direkten Nachbarschaft geben, dazu ist das Universum viel zu groß, aber aus genau diesem Grund ist es praktisch unmöglich, dass es keine anderen Zivilisationen gibt.

Genau so sehe ich das auch.
Ich habe seit langem das Gefühl dass diejenigen die sich dagegen wehren auch Leben auf anderen Planeten zu akzeptieren, Angst um ihren - sich selbst verliehenen - Titel als die Krone der Schöpfung zu gelten haben.
Daher geht es für mich Hand in Hand mit denen die glauben sie seien etwas besseres aufgrund ihrer sozialen Stellung, Nationalität, Hautfarbe und so weiter.

Anhand von Größe und Alter des uns bekannten Universums und dem Umstand das es sich vom Ort des Urknalles her ausdehnt und in seiner Nähe auch die ersten festen Strukturen entstanden sind, hat ein Wissenschaftler auf statistischer Basis errechnet wie oft die Erde schon von Außerirdischen besucht worden sein könnte.

Man weiß dass unsere Erde "erst" 5 Milliarden Jahre alt ist und sich vor 2,5 Milliarden das erste Leben entwickelte.
Da der Urknall vor ~ 13.5 Milliarden Jahren geschah haben diese Lebensformen schon mal 8,5 Milliarden Jahre Vorsprung. Davon muss man 0,5 Milliarden weitere Jahre für die Zeit der ersten selbstorganisation des Universums abziehen (andere sprechen von 2-3 Milliarden Jahren) bleiben also noch 8 (5) Milliarden Jahre Vorsprung.
Angenommen die haben auch ~ 5 Milliarden Jahre gebraucht einen Organisationszustand wie wir zu erreichen dann sind vor 8 (5) Milliarden Jahren deren erste Raumschiffchen um ihre jeweiligen Planeten gekreist.
Nun gab er diesen Wesen 1 Milliarde Jahre Zeit Raumschiffe zu entwickeln die zu intergalaktischen Reisen fähig sind.
Das auch deren Sonnen irgendwann einmal das Schicksal unserer Sonne droht ist ein unumgängliches Naturgesetz, deshalb kann davon ausgegangen werden das diese Lebewesen über kurz oder lang Generationenraumschiffe entwickelten um der Vernichtung durch die eigene Sonne zu entgehen.
Das heißt es sind vermutlich seit 7 (4) Milliarden Jahren Lebewesen in hochentwickelten Raumschiffen unterwegs, die, so wird weiterhin vermutet, vom Urknall weg fliegen in Gegenden wo sich noch junge Sonnensyteme befinden und auch noch bilden.
Auf deutsch unter anderem auch in Richtung Erde.
Laut statistischer Verteilung werden sie in alle "Himmelsrichtungen" aufgebrochen sein, da Galaxien meistens eine Scheibe bilden kann von einer 360° Verteilung ausgegangen werden.
So werden also seit 7 (4) Milliarden Jahren (und weniger werdend) 1/360stel der intergalaktisch Reisenden auch grob in Richtung Erde unterwegs sein - natürlich nicht Zielgerichtet - obwohl die Erde erst 5 Milliarden Jahre alt ist dürften demnach schon einige an uns vorbei geflogen sein.
Allein in der Milchstraße gibt es 300 Milliarden Sterne wenn davon nur jeder Millionste ein Leben ermöglichendes System darstellt sind das 300000 Orte wo Leben sein könnte.
Wir wissen auch das es außer der Milchstraße noch mindestens 500 Milliarden weitere Galaxien gibt (die auch wieder Milliarden von Sternen beherbergen) - nehmen wir jetzt die dreihundertausend möglichen Treffer der Milchstraße und sagen ein drittel von denen "wandert aus" und multiplizieren die mit den etwa fünfhundertmilliarden Galaxien könnten ~ 50.000.000.000.000.000 Reisende unterwegs sein, durch 360° geteilt bleiben 138.888.888.888.888,88... in unserer Richtung, wenn davon nur jedes tausendste in unserer Nähe vorbei fliegt dann macht das in den letzten 5 Milliarden Jahren 138.888.888.888,88.. (einhundertachtundreißig-Komma X Milliarden) Vorbeiflüge oder ~ 27,7 jedes Jahr.

Ergo: So einzigartig sind wir vermutlich nicht. ;)
&
Eventuell ist die eine oder andere UFO-Sichtung keine Spinnerei ...

Pan Tau

Caramon2 17. August 2009 08:33

Wobei die ja nicht endlos weiter fliegen, sondern nur bis zum nächsten bewohnbaren System. Wo die dann wieder ein paar Jahre Zeit haben, bis denen die Sonne wieder um die Ohren fliegt und es weiter geht.

Dazu kommt dann aber noch, dass die sich weiter vermehren, andere Systeme besiedeln, usw.

Ich meine mal irgendwo gelesen/gehört zu haben, dass die Menschheit ca. 100 Mio. Jahre brauchen würde, um die komplette Milchstraße zu bevölkern. Mit der Technik, die nach heutigen Erkenntnissen möglich ist. - Also nix Überlicht, usw.

Wenn andere Zivilisationen ähnliche Ambitionen haben, dann sollten die also noch keine 100 Mio. Jahre alt sein. ;)

drfreak2004 17. August 2009 11:14

Mahlzeit... wie findet ihr meine letzten Tracks auf meinem Blog ? Werde wieder anfangen Musik zu machen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102