![]() |
Joa, SNR steht fuer signal noise rapport....also eben signal / daempfung.... ....lustig....das lernen wir in der Schule ;) Guten Morgen btw... :P |
@Pan Tau: Also ist das bei dem Multimeter im Prinzip keine eigenständige Funktion, sondern nur eine andere Art der Skalierung? Btw: Das DT 9803 ist jetzt bestellt und durch meine Bestellung (brauchte u.a. noch einen Radiowecker, DVI-Kabel und ein 12 V 600 mA Ladegerät) sind meine Eltern über 150 € gekommen = frachtfreie Lieferung. Da haben wir also alle was von gehabt. :) Btw2: Wenn ich mir jetzt jeden Tag ein Multimeter kaufen würde, hätte ich dann in knapp 3 Jahren einen Multikilometer? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@PanTau: Gebe dir Recht. Aber irgendwann kann einer Hardware nicht mehr leisten. Das ist unvermeidbar. Sonst gäbe es außerdem ja auch keine Entwicklung. Aber eine gewisse Treiberei ist dabei. Stimmt schon. Außerdem ne nette Toilettenrolle. Da sind Hämorroiden nen Dreck gegen...:mrgreen: |
übrigens, heute wurde mein neuer pc losgeschickt. hier mal mehr dazu: Q6600 Intel Core2Quad - 750GB HDD SATA-II - NVIDIA: Amazon.de: Computer & Zubehör dazu hab ich noch nen "super leise umbau" draufgelegt, weil das ja 24/7 am laufen ist, das gute stück. treiberprobleme mit zT alter hardware sollte ich nicht bekommen, aber das werd ich erstmal schauen müssen. ;) kommt dann nen x64 system drauf. :) |
Sieht ganz gut aus. ;-) Prozessor ist nicht schlecht. Die Kerne einzeln betrachtet etwas langsamer als meiner(2,533GHz) aber zusammen, wenn alle unterstützt werden isser fixer. Grafikkarte ist die selbe wie meine. Hätte ich vorher gewußt das es nur ne umbenannte 8800`er ist hätte ich die genommen. Und Geld gespart. Naja, egal. Zum Netzteil steht da nichts drin. Kann nicht allzu gut sein, für den Gesamtpreis aber vielleicht irre ich mich. Ansonsten nen ganz guter Rechner. Auch gut zum gamen. |
naja, hab ihn wirklich nur gekauft um meine alte möhre abzulösen für nen studenten gerechten preis. muss ja auch irgendwie mein geld zusammenhalten. ;) da ich vista x64 raufspielen werde geh ich stark von aus, dass nicht nur der volle RAM unterstützt wird, sondern auch die vier kerne. auf die MHz zahl würd ich aber ohnehin nicht mehr so viel geben... wenn du mal in mein SysProfile schaust siehst du, dass ich aktuell auch einen "schnelleren" habe und der spinnt auf XP SP3 eigentlich nur noch rum. außerdem hab ich gelesen, dass der Q6600 sich recht problemlos übertackten lässt. die festplatte als solches hat mindestens genau so viel kapazität wie alle meine aktuellen festplatten zusammen. 3*160 GB (davon 1 im laptop) ist einfach nicht die welt. XD zum netzteil heißt es übrigens in der rechnung beim artikel super leise umbau: "Superleisem Netzteil mit 120mm Lüfter (Temp. geregelt)". irgendwo bei amazon war auch ne bewertung, dass der rechner mit umbau wirklich schön leise ist. das ist auch sehr nett, weil mein aktueller pc seit jahren dauer auf ist, die festplatten ziemlich laut sind und der cpu mittlerweile eigentlich immer bei 50% läuft. naja, hoffe dann morgen, spätestens übermorgen den rechner in empfang nehmen zu können. bei den platten hat mich nen kumpel noch drauf hingewiesen, dass unter umständen ein firmware update notwendig ist... das werd ich mal prüfen. |
Nette Kiste, Stulle! ...Vista... :P ...aber psssst...keine OS-Diskussion lostreten... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Übertakten kann sein. Gilt für meinen auch. Aber mache ich aus Prinzip nicht. Ende dieses Jahres hole ich mir nen richtig großen Quadcore. Der dürfte dann auch erstmal länger reichen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
na ja, die frage ist wohl viel mehr ob die vier kerne genutzt werden. das os sollte im grunde genommen aber schon dafür sorgen, dass die aufgaben weitestmöglich verteilt werden. wie du richtig feststellst ist die MHz zahl wirklich nicht alles. ist halt noch einiges mehr. deswegen sind die prozessorentwickler auch zunehmend weg von dem taktwahn den es früher gab. wäre es so weiter gegangen wären wir sonst theoretisch schon bei 10+ GHz. aber man hat sich halt doch auf andere sachen besonnen als es schwieriger wurde die hohen taktzahlen zu kühlen. für den leise umbau hab ich 35€ drauf gelegt, da hoffe ich mal, dass es auch nicht der totale schotter ist. ;) aber wird schon klappen. netzteile hab ich aber auch schon einige durch. glaub seit 2002 habe ich schon 3 stück durchgepfeffert. eins davon war aber auch gebraucht von nem kumpel gekauft, das war eigentlich absehbar. ja, das wird die sein. er meinte halt die und die samsung haben irgendwelche bugs und bevor ich mich anscheiß lieber gleich updaten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kannst ja mal später posten was es jetzt genau für ein Netzteil ist. Bei mir ist zum Glück noch nie ein Neztteil durchgepfiffen. Zitat:
So, jetzt muß ich zur Arbeit... |
du sprichst genau das problem an, was nichts mit dem OS zu tun hat. das betriebssystem kann einzelne threads nicht in ihrer rechenleistung aufteilen. um zu verstehen warum müsstest du dich mit multithreaded programming beschäftigen. vorrangiges problem ist, dass die aufgaben richtig getimed werden müssen. damit das passiert muss das programm wissen wie weit der andere thread ist usw. das kann das OS nicht einfach übernehmen. 7zip zB erlaubt dir aber zu sagen wieviele threads du benutzen möchtest. damit sind dann mehr kerne angesprochen. |
Ich verstehe nicht wo ich dir da widersprochen habe.:chuckle Eigentlich hast du dir selber widersprochen... Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
7-zip komprimiert mit max. 2 Threads. Fand ich etwas enttäuschend. :( Vll. kommt das ja noch. WinRAR nutzt dagegen alle 4 Cores. |
Zitat:
|
Ach egal. Ich glaube wir reden im MOment aneinander vorbei.:yes: |
Ihr habt sorgen! ;-) Muss erstmalig mein Vista neuinstallieren, war mal wieder zu tief im Web unterwegs, leider nicht mit meiner VM :bang - dabei hatte ich sie mir ja genau dafür eingerichtet - naja aus Schaden soll man ja klug werden ... ich glaub ich schieße am besten gleich noch ein paar Böcke :mrgreen: Pan Tau |
wie schafft man es beim internet surfen sein internet zu zerballern? benutzt du firefox oder IE und hast dich erfolgreich exploiten lassen? |
Zitat:
Deshalb ja auch die VM (die ich leider aus Zeitmangel nicht genutzt habe) und da die Surf-VM so eingestellt ist das sie nach dem runterfahren oder abschmieren wieder Jungfrau ist war ich auch absolut sorglos am suchen, eben leider auf dem Wirt und nicht der VM. Ich habe auch nicht das Internet zerballert sondern wirklich das komplette OS (VUx64), und Systemwiederherstellung oder die Reparaturoptionen von der Setup-DVD konnten auch nichts mehr retten. So bin ich nun mit einem Live-System unterwegs und werde wohl heute Nacht die Kiste neu aufsetzen. Als es geschah war ich mit Opera auf Tour weil da noch ein torrent lief, sonst wäre das mit FF passiert. Ist dein neuer Rechenknecht inzwischen eingetroffen & bist du zufrieden damit? Pan Tau |
gerade vor ner guten stunde ist er eingetroffen. Vista Business x64 - legit! :P - ist mit ein paar mainboard treibern installiert. nun bin ich gerade dabei mal meine ganzen daten von einer alten platte auf die neue zu schieben. die andere wird dann nachher umgebaut. das netzteil ist leider wirklich der wehrmutstropfen des systems. so ist es zwar - wie auch der rest des rechners - schön leise, jedoch ist bei einer festplatte und einem laufwerk nur noch ein "regulärer" stromanschluss für zB eine alte IDE platte da. irgendwie geht noch einiges an kabelei an die graka... kA was das bringt, kenn mich da einfach nich genug aus... das case bietet ne menge platz, aber der kunden service scheint bei denen nicht so auf der höhe zu sein. mir wurde gesagt es seien zwei PCI schnittstellen frei... das ist so zwar auch richtig, dass eine davon aber komplett vom GraKa lüfter blockiert ist wurde verschwiegen. naja, meine zweite netzwerkkarte werd ich nachher hoffentlich ohne irgendwelche probleme rein bekommen. sieht aber vom platz her machbar aus. design mäßig ist er halt entsprechend schlicht, aber wollte eh nicht so nen riesen brim bim... einzig die power diode erscheint mir etwas hell und überdimensioniert, aber das werd ich mal beim schlafen überprüfen müssen. ;) na ja, ich hoffe dann, dass das übertragen der ersten 99 GB wirklich nur 3h dauert. dann kommen noch mal 30 oder 40 gb und wenn auch die drüben sind wird umgebaut und der alte pc vom netz genommen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Pan Tau |
das wäre natürlich auch noch ne variante mit dem PCIe... werd ich überdenken, lieber wäre mir aber PCI, da ich da schon technik da habe. y kabel muss ich natürlich auch mal schauen. weiß ja nicht mal wo man sowas kriegt. XD aber ich denke mit 750+160 gb bin ich auch gut bedient. die zweite werd ich eh nur für linux versuche und backups benutzen in der zukunft. mittlerweile bin ich bei etwa 80% der ersten 99,9 GB... bin gespannt wann ich denn endlich weiter machen kann mit der installation. aber ich denke mal in 2-3 stunden sollte es spätestens so weit sein. und bis dahin kann ich ja noch bissl mathe machen. thema heute: vektorfunktionen und kurvenintegrale... irgendwann integrier ich euch noch dieses forum! XD |
Zitat:
...finde ich aber gut, Stulle! ...ich versuch's ja auch grad mal wieder....und zum coden werde ich mir noch eine VM einrichten ;) |
will mich einfach bissl damit auseinander setzen damit ich mich in der uni nich mehr so rum ärger... hängt aber stark an der zeit die ich habe... |
Schon eine Distri ins Auge gefaßt? Ich würde Fedora empfehlen. Da bekommt man einen guten Einblick, aber ohne als Anfänger überfordert zu sein. - Nachdem ich das Prinzip erst mal durchschaut hatte, bin ich da ganz gut mit klar gekommen. Sehr geholfen hat mir auch das Fedora-Forum. Alle Probleme, auf die ich gestoßen bin, waren da schon beantwortet: fedoraforum.de • Foren-Übersicht - musste mich erst nach Monaten anmelden (Suchfunktion ;) ), aber kam ich dann auch nicht mehr weiter und bin ziemlich spontan wieder komplett zu Windows gewechselt. Das Fedorawiki ist auch sinnvoll: Hauptseite - Fedorawiki.de Ubuntu ist das genaue Gegenteil. Rel. einfach, aber auch ziemlich eingeschränkt (ist bei der aktuellen Version aber deutlich besser geworden). Man merkt deutlich, dass das auf DAU-sicher ausgelegt ist. Andererseits soll das die beste Community haben. Da kann ich aber nichts zu sagen. Mit Fedora kam ich weit besser zurecht. |
habe openSuse ins auge gefasst, da dass auch in einem unserer uni pools ist. ansonsten benutzen die dort eigentlich nur scientific linux... mit ubuntu hatte ich schon mal ein wenig angefangen, hat mir aber nicht sonderlich zugesagt letztlich. |
OpenSuse habe ich in schlechter Erinnerung. Das lag aber in erster Linie daran, dass ich damals noch meine Fritz-DSL im Einsatz hatte. Als Anfänger ist ma da total aufgeschmissen, selbst ein Bekannter, der sich damit auskennen wollte, musste passen. Aber mit anderen Distris wäre es mir das sicher nicht anders gegangen. Problem ist eben, dass ich ohne die Fritz keinen I-Net-Zugang hatte, also ich mir aus nicht raussuchen konnte, wie man die installiert bekommt... Seit dem ich den Router habe, habe ich zwar schon mal wieder rein gesehen, aber sonderlich zugesagt hat es mir trotzdem nicht. Problem mit Fedora ist, dass ich das mit meinem aktuellen Board (Asus M2N78-EM) nicht zum laufen kriege. Zumindest nicht die Live-CD: Gerade dann, wenn die GUI starten würde, fängt plötzlich der Textmode wie wild an zu flacker und es passiert nichts mehr. Nach Strg+Alt+Del fährt die aber ganz normal runter, also abgestürt seint es nicht zu sein. Wahrscheinlich hat die Probleme, die onboard-Grafik zu initialisieren. Da die Ubuntu Live-CD nicht solche Probleme hat, habe ich mir das letztens Mal auf der 2. Platte installiert, sah auch erst ganz gut aus, bis mir aufgefallen ist, dass ich keinen Sound hatte. Momentan lade ich mir gerade die Fedora 10 ReSpin-DVD. Mal sehen, wie es damit dann aussieht. Aber nur mal zum ausprobieren. Als Hauptsystem werde ich es wohl nicht mehr installieren. Dazu ist mir das zu umständlich. (es können merkwürdigerweise keine 2 Programme gleichzeitig Sound ausgeben: das 2. geht leer aus, und selbst wenn das erste beendet wird, hat es keinen Sound. Es muss auch erst beendet werden - ober meine Fritz-ISDN: da habe ich zwar eine Anleitung gefunden, wie man AB und Fax laufen lassen kann, aber da habe ich nicht durchgeblickt, da mit kcompilieren, usw. - ich hatte einfach nicht das Grundwissen, was dort vorausgesetzt wird - auch nicht nach 3 Monaten Linux als Hauptsystem, wo ich da eigenlich schon ganz gut mit zurecht kam - und dann noch ein paar Unstimmigkeiten - von den Problemen und Einschränkungen her, hat mich das teils stark an Win 3.1 erinnert) GNOME finde ich aber WEIT besser, als die Win-GUI. Ach ja, was mir noch aufgefallen ist: Sowohl mir dem X2, als auch mit dem X4 war die selbe AVIdemux-Version, mit identischen Einstellungen unter Linux ziemlich genau 10 % langsamer. - 100 % reproduzierbar. Und ProjektX hat auch deulich langsamer demuxt: Win, X2: 22-24 MB/s, Linux: ~12 MB/s. Win, X4: 24-26 MB/s, Linux: ~16 MB/s - Reines kopieren von der einen zur anderen Platte ging aber gleich schnell. (35-40 MB/s) |
na wenn wird es sich wohl eh nur in einer VM abspielen, da ich nicht ständig meine gateway neu starten will. in so fern bin ich da auch recht flexibel. so, hab jetzt auch mal noch mein SysProfile geupdated. dort erfahrt ihr mehr... ist euch eigentlich mal aufgefallen wie klein meine nummer ist? guru war vor einiger zeit mal total geschockt... naja, habe damals kurz nach der einführung registriert und bin nun unter den ersten 15 aktiven accounts. :) |
Wenn ich mein Vista wieder komplett eingerichtet habe werde ich als nächstes OpenSuSE 11.1 einspielen, bin SuSE schon von "früher" gewohnt, hatte mit SuSE 5.3 angefangen. Wird aber seine eigenen Partitionen (root, user, home & swap) bekommen, dafür (für die Betriebssysteme) hatte ich mir ja letztes Jahr 4 250GB HD's zugelegt. Mit den restlichen 6 internen HD's komm ich so auf ungefähr 5½TB ... Pan Tau |
5,5 TB? WOW.....das ist ja mal massig Speicher!!! Krass -.- SuSe hat mir nicht so wirklich gefallen...mit Ubuntu war ich lange unterwegs...habe es aber schon lange wieder weggenommen... ...und bin momentan (nach oefterem Win-Lin-Win Wechsel) grad auf Debian...nur habe ich noch probleme mit den ATI-Drivern, in Verbindung mit der SkyStar2 DVB-S Karte...aber dafuer gibt es ja das Unixboard.de ;) |
...also wenn es schon linux werden soll, dann sehe ich debian bzw. ubuntu (& derivate) als sinnvollste distributionen... Sorrow... |
na mal schauen wie mir suse nun gefällt. mir gefiel die visuelle nähe zu MS... aber mal abwarten. |
...na wenns nur an der "visualität" liegt, dann sollte dir der KDE (kubuntu) zusagen... ;) Sorrow... |
joa, in der uni läuft auch scientific linux mit KDE... naja, find dieses ganze system mit den unterschiedlichen guis eh äußerst gewöhnungsbedürftig... wo ich mich wirklich freuen würde wäre ein fertiges ReactOS... aber das dauert wohl noch^^ |
...mit Sicherheit dauert das noch...auch wenn man die Dev's mit Testen unterstuetzen koennte ;) :P ...schon mal am aMule gecodet? :D |
Ich habe gestern das Sytem meines Vaters auseinander gerupft (wollte den ganzen Kabelsalat mal wieder ins Lot bringen), will plötzlich seine Master/Slave-Leiste nicht mehr. Außerdem musste ich mehrfach umstellen, weil dies oder das Kabel nicht gereicht hat, usw. Habe da über 3 Std. bei gesessen. Heute ersetze ich die M/S-Leiste durch eine schaltbare Steckdosenleiste, schalte den PC ein, lautes Pätsch, Sicherung fliegt raus. Netzteil hin. - Boah! Hatte ich ne Laune! Habe den Pc mit nach hause genommen, schließe das NT alleine an, schalte es ein, Pätsch, fetter Funken, Sicherung raus. (hatte natürlich vorher alles ausgeschaltet und abgezogen). Also definitiv das NT hin. Baue mein Ersatz-NT ein, schalte ein, PC fährt normal hoch. - Ein Glück. Der ist noch kein halbes Jahr alt und auf Garantie wäre da sicher nichts gelaufen. Bringe ihn zurück zu meinen Eltern, baue ihn auf, schalte ihn ein, fährt normal hoch, Moni auch noch OK, DSL-Modem tuts noch, Scanner und Drucker reagieren auch noch erwartungsgemäß. Dann ist das DMM angekommen, messe u.a. die Spannung meiner Motorrad-Batterie, dann will ich messen, was das Gigaset an Strom braucht, nehme sicherheitshalber den 10 A Anschluß, braucht beim Einschalten, wenn es ich bei der Station anmeldet, kurzfristig bis 0,27 A. Ist es erst mal angemeldet, sind es mit Beleuchtung 0,7 A und ohne 0,0-0,1 A. Hole ich mir per Freisprech ein Amt, sind es 0,21 A mit Beleuchtung und ohne Freisprech 0,14 A. Geht die Beleuchtung aus, sind es noch 0,6 A. Dann wollte ich die Spannung der beiden AA-Akkus messen (in Reihe), schalte auf 20 V, Anzeige: 0,0 V? Kontrolliere nochmal die Schalterstellung, alles passt. Also drücke ich wohl die Akkus nicht stark genug zusammen. Zur Kontrolle will ich nochmal die Motorrad-Akku messen: Pätsch + Funke! Häh!? Hatte das rote Kabel noch am 10 A Anschluß. - Dachte, ich hätte es schon vernichtet. Würde ja auch gut passen. Also richtig gesteckt, Akkus messen, 2,5 V. Puh, funktioniert also noch. Dann nochmal auf 10 A und das Telefonmessen. Funktioniert auch noch. Da hat mich wohl gerettet, das der Motorrad-Akku nur 7 A hat, bzw. mittlerweile wahrscheinlich noch viel weniger, da der schon 9 Jahre alt und ziemlich fertig ist. Also das hätte mir echt noch zu meinem Glück gefehlt... |
Zitat:
... für den (zukünftigen) Job, den Anspruch, fürs Ego oder fürs prollen oder was auch immer??? bäääck to the roots ;) ##################### @ Caramon2: Da haste aber Glück gehabt! Sonst wär dein "AA"-Akku nicht als Typenbezeichnung sondern wohl als Beschreibung zu verstehen gewesen. ;) Pan Tau |
Ich sag immer: Mit den Dummen ist Gott. :) |
an amule hab ich mich noch nie versucht, da ich mich noch nie mit anderen entwicklungsumgebungen als MS VS beschäftigt habe... eine weitere wissenslücke, aber damit kann ich noch besser leben als mit dem weitgehenden verzicht von linux. durfte gestern dann noch mal meinen rechner installieren... hat mich ziemlich aufgeregt. hatte gerade VS03-VS05 samt entsprechender SP installiert und noch VMware hinterher geschoben gab es beim starten ständig bluescreens und die win cd konnte auch nix reparieren. naja, da musste ich halt noch mal machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.