![]() |
Hast du NV Raid geschrieben ?! Softwareraid - was erwartestet denn ?! Vollen Durchsatz nie im Leben.... Hardwareraid SATA 2 dann haste was de willst... |
Zitat:
...incl. loch im geldbeutel... ;) Sorrow... |
Zitat:
Wie geschrieben, ist Raid für mich sowieso uninteressant. Aber da ich schon mal 3 identische Platten da hatte... ;) Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Hardware-Raid mir viel bringen würde, da: 160 GB SATA, P80, 8 MB Cache, 62,6 MB/s max.: - Beim Post F8 und vom Bootmenü, bis der OOo-Schnellstart erscheint, gestoppt: 18,06 Sek. - Briefvordruck per Doppelklick geöffnet: 8,59 Sek. 320 GB SATA, F1, 16 MB Cache, 116,7 MB/s max.: - Beim Post F8 und vom Bootmenü, bis der OOo-Schnellstart erscheint, gestoppt: 15,42 Sek. - Briefvordruck per Doppelklick geöffnet: 6,11 Sek. = Wenn ich Die Übertragungsrate bei gleichbleibender Zugriffszeit nochmal verdoppeln würde, wären dass dann vielleicht 14 Sek. und 5,5 Sek. - Toll. Und je mehr Platten, um so geringer der Vorteil. Außerdem: Wo soll ich den Controller anschließen? PCI hat 133 MB/s, PCIe 1x 125 MB/s. - Beides wäre noch langsamer, als das Software-Raid. |
Dafür braucht man ja dann auch Serverhardware.... Was ich nur sehr seltsam finde, das unter Linux ein Softwareraid teils 20 % schneller ist als unter Windows... ein zeichen für mich, das die CPU besser genutzt wird unter Linux.... aber für den Normalouser reicht Softwareraid aus. |
Ich hatte letztes Jahr ein paar Monate Fedora 9 benutzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Verwendung der Swap unter Linux WEIT besser ist, als unter Windows. - Da ist das praktisch unbenutztbar, da selbst wenn man noch 3 GB RAM frei hat, schon ausgelagert wird, was deutliche Verzögerungen im Betrieb bringen. Insbes. TV-Brower wird sofort ausgelagert, so dass wenn man ihn aufruft, bis zu einer halben Minute auf der Platte rumgerödelt wird, bevor er ansprechbar ist! Unter Linux kam sowas nie vor. Dabei hatte ich zu der Zeit noch 2 GB. Trotzdem wurde die Swap fast überhaupt nicht benutzt und höchstens waren mal ein paar hundert KB ausgelagert, was aber niemals aufgefallen ist. Deshalb habe ich die Swap unter Windows schon seit Jahren deaktiviert. Und jedes Mal, wenn ich das doch mal wieder ausprobiere, kotzt es mich schon nach ein paar Minuten an. Andererseits war die selbe Version von AVIdemux unter Linux ca. 20 % langsamer, als unter Windows. - Jederzeit repruduzierbar, egal was für ein Ausgangsmaterial. (in erster Linie aber DVB-S) Das fand ich schon etwas merkwürdig. Da dann ständig der Sound weg war, da unter Linux offenbar keine 2 Programme gleichzeitig Sound abspielen können und da sich noch nicht mal der Fedora 10 Respin auf meinem aktuellen Board installieren lässt (die GUI wird nicht gestartet), mir aber keine andere Distri gefällt (ganz abgesehen von nicht vorhandenen Treibern für Scanner, USB-Videograbber, Fritz-Card), habe ich jetzt wieder ein reines WinXP-System. - 32 Bit, da man Win XP x64 auch vergessen kann: Wenn ich ein größeres MPG einscannt, was ich oft mehrmals am Tag mache, wird der Datenträgercache auch bis zum geht nicht mehr vergrößert, wodurch Windows in der Folge auch merklich langsamer wird, weil erst wieder RAM freigeschaufelt werden muss. - Unter Win XP ist der zum Glück auf 512 MB limitiert, so dass man ab 1 GB RAM vernünftig arbeiten kann. Leider lässt sich das Limit mit keinem Programm beeinflussen, weil 512 MB finde ich auch schon übertrieben. 50-100 MB würden mir locker reichen. Da war Win9x echt besser: MaxFileCache=65536 und fertig. Darüber, was die bei MS dazu denken, so einen Mist zu verzapfen und das auch nach Jahren eher zu verschlimmbessern, darf man gar nicht nachdenken. Schade, dass man darauf angewiesen ist. |
Ich werde mir warscheinlich auch wieder Linux draufknallen...das win will mir einfach nicht passen... Was AviDemux angeht werde ich mal diverse Settings genauer unter die Lupe nehmen... ;) |
AVIdemux war die Version 2.4.3. Die war da gerade neu. Die nutze ich übrigens immer noch, da die 2.4.4 deulich schlechter komprimiert und trotzdem noch eine schlechtere Bildqualität hat. Es ist zwar etwas schärfer, aber man hat häufig flimmernde Pixel, oder ganze Blöcke. Generell fällt die Klötzchenbildung auch deutlich früher an. |
Hast du schon mal die 2.5 beta probiert? bzw...das waere ein build aus dem aktuellen SVN... |
Habe ich mir mal angesehen, aber da waren die Filter durcheinander und nicht lokalisiert. (nutze GTK deutsch) Das hat mir nicht gefallen und da habe ich die gleich wieder runter geschmissen. Irgendwas war da auch noch, dass irgendwelche Einstellungen nicht übernommen wurden, oder so. Deshalb will ich die Release abwarten. Dass man bei der Installation schon alle nicht benötigten Filter rausschmeissen kann, habe ich mir schon immer gewünscht, weil da doch vieles ist, was man nicht braucht, da doppelt und 3-fach vorhanden, oder keinen Sinn macht. |
Zitat:
Pan Tau |
Ich denke das werde ich mal machen...mein Ziel ist es natuerlich ganz von WIN wegzukommen (auf meinem Desktop)... ...zum Modden habe ich ja noch den Lappi ;) |
Unter Linux fehlt auch ne vernünftige Mod. ;) aMule fand ich nicht so toll. |
Mja...aMule finde ich leider auch nicht so doll... ...eMule unter Wine lueppt aber auch ganz vernuenftig ;) |
Oder halt auf Torrent wechseln ;-) Also ich setze ja beides ein Windows und Linux... Linux eher Sevrer als Desktop.... reine Linuxumgebung habe ich keine Lust mehr drauf viel zuviel Wartungsarbeiten notwendig.... dies habe ich gesehen, als ich das Technet Abo gemacht habe und mir die ganzen Sachen so nach und anch zum Testen installiert habe.... Linux setze ich nur noch als Webserver oder für Groupware Zusatzlösungen ein. Ja so kann sich das verändern. Auch da ich jetzt SAP ABAP lerne (Abschluss SAP Administrator) und mit SAP immer mehr zu tun habe, ist es so, das Windows Server / Client wie auch Linuxserver zusammen laufen. In Bezug Anwendersoftware nutze ich MS Office und Openoffice zusammen. Für VM nur VMWARE Server 2.0 auf Opensuse Basis. |
|
Nein, also momentan bleibe ich bei meiner XP Installation...schon 10 Tage am laufen, und keine Fehler :) @caramon....1ter April XD |
Ja, aber wirklich gut gemacht. Auf sowas muss man erst mal kommen. :) Der IMO beste Aprilscherz seit langem. Der letzte dieses Kalibers war Planet SSE2 - Alles über SSE2, Intel, Pentium 4 & Co :) |
ich brauchte nur das erste Bild sehen um zu Wissen was da los ist |
Zitat:
|
Das ist meine Lieblingsaprilscherz: Codename "Banter": Erste Bilder von Windows 8 aufgetaucht | TecChannel.de Nur noch zum Lachen :-D |
Zitat:
Ein Aprilscherz darf nicht offensichtlich sein, denn dann ist es kein Scherz mehr, wie ein Witz ohne Pointe kein Witz ist. Die Umsetzung ist auch schlecht, wären das Foto und die untersten Beispielbilder nicht so überzeichnet auf doof gemacht hätten vermutlich 30% der Besucher bis zum Ende gelesen. Zitat:
Pan Tau |
...bei uns wackelt manchmal die Erde... :/ |
Zitat:
Pan Tau |
Nein...Erdbeben...aber auch nicht in der Naehe...in L'Aquila... ...aber das ist hier gar nicht sooo stark zu spueren... (zum Glueck!) MyTh |
Zitat:
Ist keine schöne Sache so ein Erdbeben, andererseits hat die Plattentektonik unsere Erde so schön vielfältig gestaltet. Pan Tau |
Moinsen die Herren! ..heute Nacht gab es da noch ein starkes beben, mit 5.1 Magnitude...um 00.15, nur ich habe nichts gemerkt.... ...ich schlafe ziemlich tief ;) Aber immerhin ist es hier richtig doll warm...auch schon gestern...ueber 25 Grad...und in der Sonne haelt man's nur mit kurzen Hosen und oben ohne aus :D EDIT: Boah....und jetzt (12.00) ist es richtig warm...in der Sonne haben wir nette 42 Grad! :) |
tja, während in italien der boden wackelt bekomme ich gute noten. konstruktionslehre (maschinenelemente) mit 1.0, höhere mathematik 2 (analysis, differentialgleichungen und stochastik) mit 2.0 und fertigungslehre mit 2.3 bestanden. bin hammer glücklich, so kann es weiter gehen! |
Kann dir zwar nicht sagen wie warm es hier ist aber die Sonne brutzelt mächtig und es hat mit Sicherheit mehr als 20°C im Schatten. http://fc44.deviantart.com/fs13/f/20...ro_amateur.gifhttp://fc39.deviantart.com/fs7/i/200...airebearer.gifhttp://fc34.deviantart.com/fs40/f/20...r_by_ILTBY.gif Pan Tau Edit: Glückwunsch Stulle! |
Finde ich toll....endlich ist der (doofe) Winter vorbei! :D ...Glueckwunsch zu den guten Noten, Stulle!!! |
Zitat:
Ne, Glückwunsch! :) Zum Wetter: Von 14-15 Uhr habe ich mit bloßem Oberkörper draußen in der Sonne gesessen und gelesen: 24 °C (im Schatten) Dann hat es sich zugezogen und jetzt wird es schon richtiggehend duster: 19 °C Mal sehen, ob es gleich was gibt. Sieht aber eigentlich nicht danach aus. |
Ich glaube, das kann man sich mal wieder ansehen: Ein ausgekochtes Schlitzohr Das ausgekochte Schlitzohr ist wieder auf Achse :) |
Hier ist wieder Ruhe - nach 2h Regen und dem ein oder anderen Blitz inklusive Gefolge. ;) Pan Tau |
Hier hat's weder geregnet, noch hat jemand fotografiert. ;) |
Hier auch nicht...und schon kommt wieder die Sonne hoch! :) |
Ich bin so froh das in unserem Eigenheim, Rollos mit Wärmeschutz am Wintergarten sind. So mit ist es hell genug aber auch net mehr wie 22 Grad auf der Südseite (habe nen Kellerumbau mit Wintergarten für mein IT Zeugs, endlich nimmer Dachboden);-) Gestern wars in KA auch 26 Grad im Schatten ich dachte ich seh net richtig :-D Steig immer mehr bei SAP durch (ABAP) Kannes kaum auf den Kurs erwarten... ( und auf das Gehalt danach :-D ) Gruss |
|
Zitat:
http://space01.smilies.cc/smilie_5067.gif Mir gefällt die Modulbauweise, da bekommt der Bergriff der Skalierbarkeit von IT-Technologie irgendwie eine weitere Dimension. Pan Tau |
Bei nano kommt gerade was über Legionäre im Trinkwasser, dass man sich da schnell eine Lungenkrankheit einfangen kann. Hat mein Vater neulich schon was von erzählt. Tja, quo vadis Trinkwasser? ;) |
Du bist mir auch so'n kleiner Legionär! http://fc41.deviantart.com/fs28/f/20..._Karasakii.gif Ohren waschen ;) , das sind die Legionellen, die können unter anderem die sogenannte Legionärskrankheit auslösen. Pan Tau |
Muhahahaha... geil... tja ich dachte auch gerade wat is den hier gemeint.... aber denk dir nix meine Frau hat es auch falsch verstanden... :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.