![]() |
Erfahrungen azureus + Linux Hallo zusammen, wie ihr alle mitbekommen habt, bin ich zu 95 % auf Linux umgestiegen und habe auch dort getestet welcher Client am besten läuft. unter Suse 10.1 (endlich wieder das alte System wie früher) läuft seit ein paar Tagen azureus ohne probs. amule und xmule liefen sehr langsam und instabil. Wie ist eure Erfahrung ?! |
aMule lief bei mir einwandfrei nachdem ich es selbst kompiliert habe, die Version per Synaptic machte viele Zicken. |
ne also torrent ist mir zu ungleichmässig... dachte es läuft besser aber das da die dl / ul moral so schecht ist bei den usern ist ja übel.... habe jetzt amule zum lufen bekommen... erst die source installiert und danch die neuerste cvs drüber jetzt gehts ganz gut... |
Zitat:
Viel zu hektisch! Ein Tag nich aufgepaßt, schon keine Quellen mehr da.... Neenee, nix für mich. Zu Linux: Ich Feigling hab erstmal Knoppix probiert :) eMule Content Database Find es auch sehr gelungen, solange man an keinen Systemeinstellungen rumschrauben will.... Zu kryptisch (kann mit kommandozeilen-Gedöns nix anfangen) Zum surfen und Office-Anwendungen reichts allemal (OpenOffice nutz ich auch unter WinXP :) ) BTW: Kann man auch Amule laufen lassen unter Knoppix ? (Was fürn deutsch... :sb ) Gruß, L3v3l |
ja schon ich habe festgestellt, für jede anwendung das passende linux finden und installieren.... dann kann nix schief gehen. was sher gut als workstation läuft ist fedora5 als server setze ich suse 10.1 ein da ubuntu von heute auf morgen mehrmals defekt war (updates). greez |
Definiere "defekt". Meinst du so defekt wie das Board hier? :mrgreen: |
fehlerhafte updates etc... baord war die hardware nicht die software defekt ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.