![]() |
das Prinzip ist doch einfach: Du darfst bei jedem laden und jeder darf bei Dir laden. Das droppen hat dabei nur den Zweck Quellen von denen Du nichts bekommen kannst gegen bessre Quellen auszutauschen. Als Denkanstoß: überleg Dir mal was wäre, wenn jeder Client der gedroppte clients bannt ? Dann würdest Du niemals einen frischen Download starten können. |
Wobei nicht zu vergessen ist, das das Hardlimit pro File auf xxx steht und ein Teil von xxx FullQr & NNS ist. Diese FullQr und/oder NNS können dann weggedropt werden. Du stehst in diesem Moment bei diesen Clienten nicht mehr zum DL an, sie aber bei dir im UL. Das ist Regelkonform. Das ganz dropen soll den Zweck erfüllen, bei xxx Hardlimit trotzdem an brauchbare Quellen zu kommen. Bloss ist es kokulorus alle naselang zu dropen. Die gedropten Clienten kommen ja doch wieder herein wenn das xxx Hardlimit nicht erreicht wird. Erzeugt nur unnötigen Overhead. Interessanter ist doch bei einem neuem File im DL die FullQr & NNS manuell zu dropen, wenn eindeutig zu erkennen ist, das xxx Hardlimit immer erreicht wird. Ich mache das so innerhalb einer Stunde 3 mal im Abstand von 20 Minuten manuell zu dropen und dann ist es gut. Ich drope übrigens nur in diesem Fall dieses eine File. Nicht alle anderen auch. |
Die Drop-Funktionen habe ich bis jetzt noch nicht benutzt. Sei es automatisch/festgelegt oder manuell. Ehrlich gesagt weil ich nicht richtig verstehe was sie bezwecken sollen. Und woran erkenne ich das bestimmte Quellen nicht mehr benötigte Teile haben? Download aufklappen und nachgucken? Das ist mir zu aufwändig mich da durch 400 (oder noch mehr Quellen) durchzusuchen. Da warte ich lieber bis neue brauchbare Quellen gefunden werden. Bis jetzt läuft es weiterhin ganz gut.:-) |
@Piping Butt Du brauchst Dich auch nicht darum zu kümmern, denn emule (alle versionen) droppen automatisch. |
Ja heissa, dann is die Welt ja in Ordnung.:mrgreen: |
Wieso wurde die Funktion, freund-liste runterladen aus dem Programm entfernt? |
Hab jetzt den StulleMule-Mod ein paar Tage laufen und kann nur sagen - funzt alles Super - Danke Stulle & Team ! :clap Spitzenmäßiger Download und bin auch insbesondere über die Upload-Regelung begeistert, daß bei Überlastung sehr adäquat runtergeregelt wird und sehr wenige zusätzliche Slots geöffnet werden, und wenn, werden die sehr schnell wieder abgebaut. Echt Klasse !!! Zur Info: Kein Problem mit UPnP! Ports bleiben durchgehend geöffnet und USS funzt 1a. Besser gehts nicht. :beer: Danke auch an @Tom-XT, war ein klasse Tip :yes: Gruß Dia ;) |
Zitat:
Code: 22.02.2007 14:28:33: USC: [C0 1/1]-[C1 0/1]-[C2 0/1]- Added client to class 0: Not enough open upload slots for current ul speed Client: xx.xx.xx.xx 'Papa [gfaqCxd]' (eMule v0.47c [StulleMule 4.5],None/Uploading/None) Ist IMO wohl eindeutig: Der Router trennt ca. alle halbe Std. die Verbindung und dann dauert es 29 Min., die Übertragung wieder aufgebaut wird. Also ein reines Hardwareproblem. Und ich denke, ich weiß auch schon, woran es liegt: Der Router ist standardmäßig so eingestellt, dass er nach 5 Min. Nichtbenutzung (angeblich) die Verbindung trennt. Da mit das arg knapp erschien und die Einwahl ja jedes mal nen paar Sek. dauert, habe ich es auf 60 Min. erhöht. Scheinbar trennt er aber generell nach 60 Min. (würde zu den 31+29 Min. passen), auch wenn die Verbindung genutzt wird = tolles Feature. (ist übrigens nen Netgear DG834GB) Btw: Kann das irgendwelche Nachteile haben, wenn ich den Router jetzt auf 0 Min. stelle (=unbegrenzt), auch wenn das I-Net die meiste Zeit des Tages nicht benutzt wird und die Computer ausgeschaltet sind? Edit: Das Protokoll meines Vaters habe ich zwar auch, aber ich denke, das ist jetzt uninteressant, oder? Gruß, Andreas |
@ smldmr: ist wohl ein bug ausm morph, werde sehen ob wir das beheben können. edit: hat leuk_he schon in den morph src behoben. :) @ Diabolo111: nicht stulle & team, bin alleine an diesem projekt zugange, mal von kleinen hilfestellungen durch leuk_he abgesehen, aber das schon lange her. @ Caramon2: richtig, der remote client, also der der bekommt, bricht aus irgendwelchen gründen die verbindung ab. sollte der internet zugang über eine Flat verfügen ist es nicht schlimm wenn die verbindung unendlich lange bestehen bleibt. nach 24h wird aber ohnehin eine zwangstrennung kommen. mfg stulle |
Zitat:
Also danke für deine Hilfe und sorry für den Hickhack. Hätte mein Bruder... - Egal, lassen wir das. Gruß, Andreas |
Zitat:
Verwundert schon, daß das mit UPnP bei deinem Mod funzt und beim Morph nicht. Denk mal, das wird auch der Grund sein, warum USS jetzt funktioniert. Irgendwas mußt Du hier anderst machen !?! Hab mir jetzt mal die Einstellungen etwas näher angesehen und dank FAQ auf der StulleMule-Seite hat sich vieles soweit geklärt. Da werd' ich aber nicht so ganz schlau draus: FunnyNick Tag Auswahl:
a) Kann ich meinen eigenen Nick irgendwo sehen ? (so wie ihn andere sehen) b) was macht [FN] ? schreibt das tatsächlich "[FN]" davor oder dahinter oder generiert die Funktion die vier Zeichen "[xxxx]" ? c) Hab zur Zeit eingestellt: "Custom Tag:" AN -> "set custom tag:" «StulleMule v4.5» -> "ans Ende:" ON Hätte gerne, daß mein Name bei anderen so aussieht: "MeinName [4Zeichen-generiert-wechselnd] «StulleMule v4.5»" Was muß ich dazu Einstellen ? Frage 2) Spread Requests:
Danke für alle Antworten. Gruß Dia ;) |
Zitat:
|
spread requests ist immer an! is ja auch sinnfrei sie abzuschalten. :P |
Zitat:
Zitat:
a) Kann ich meinen eigenen Nick irgendwo sehen ? (so wie ihn andere sehen) b) was ist der Unterschied zwischen [FunnyNick] und [FN] ? c) Hätte gerne, daß mein Name bei anderen so aussieht: "MeinName [4Zeichen-generiert-wechselnd] «StulleMule v4.5»" Hab zur Zeit eingestellt: "Custom Tag:" AN -> "set custom tag:" «StulleMule v4.5» -> "ans Ende:" ON Was muß ich dazu Einstellen oder ist das aufgrund meiner Einstellungen bereits so ? Danke für alle Antworten. Gruß Dia ;) |
Zitat:
Meine Antwort hast Du wohl nicht wirklich verstanden ... nochmals ... das FunnyNick-Feature hat NICHTS mit Deinem eigenen Nick zu tun!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.