![]() |
G Data Internet Security - Firewall nutzlos mit Emule Ich benutze oben besagte Software (Version 2007) und die Firewall lässt unter allen möglichen Einstellungen von Programmfreigaben und Portfreigaben nicht davon überzeugen die Ports nach innen weiterzuleiten. Kad wird sofort "Firewalled", zwar ist noch eine High ID für ED2K bei der Weltkugel aber bei einem Porttest wird TCP-test erfolglos. Also ich habe die Firewallfunktion deaktiviert und alles ist wieder hübsch im grünen Bereich. Ist schon ein bissel schlecht von GData, dass die Firewall sich so nicht verwenden lässt. Oder gibt es da noch einen Kniff welchen ich noch nicht weiß. Die Windowsfirewall funzt doch auch Prima. Hat noch jemand Probleme damit oder Lösungsvorschläge, wie ich doch diese GData Firewall überreden kann zum "Portlauschen"? Gruß Pistenbully |
Zitat:
...der TCP-test ist somit hinfällig... :yes: ...soll heissen, die firewall arbeitet normal... ...und wenn du emule etwas zeit gibst, wird auch kad "richtig" arbeiten... :mrgreen: Sorrow :Boogie: |
Zitat:
|
Kad Firewalled ging auch nach ner halben Stunde nicht weg. Komisch ist nur, das in der Version von AntiVirenKit-Internet Security 2004 die Firewall funktioniert hat und die TCP/UDP Tests erfolgreich verlaufen sind. Ich habe mich auch gründlich mit der Hife von dem Programm befasst und auch den Support per Email angefragt aber noch keine Antwort erhalten. Ich probiere es einfach nochmal :think mit der Firewall und vielleicht fällt mir ein/der Fehler selbst auf. Gruß Pistenbully |
Zitat:
Absolut nicht das muß ich dementieren, weil: ich habe die Firewall nochmal aktiviert und alle Regeln gelöscht. Dann habe ich ALLE tcp/udp Ports für die Anwendung emule.exe in beide Richtungen Freigegeben - emule angeschalten und ED2K hat eine LowID und Kad ist firewalled. Ich habe auch schon alle Ports generell nach innen Freigeschalten und es ist genauso LowID. Ich habe die Regeln auch mit dem Assistenten Erstellen lassen - wieder LowID. Ich habe auch einen anderen Regelsatz ausgewäht und das ganze Spiel von vorn - resultat LowID. Ich habe Automatische als auch Benutzerdefinierte Einstellungen ausprobiert - LowID. Unterschiedliche Sicherheitstufen durchgetestet und wieder mit Regeln und Assistenten durchgespielt - LowID. Zitat:
Im Status Steht bei Eingehende Verbindung: "1" ;obwohl es ja mindestens "zwei" sein müsten?! Eine tcp- und eine udp-verbindung zur Anwendung emule.exe. Wenn ich bei Verbindungen (also die LogDaten) nachprüfe sind alle Ausgehenden Verbindungen von emule erlaubt, die udp auf 4672 Eingehend auch erlaubt jedoch steht "rfa" vor der Portnummer. Trotzdem ist Kad Firewalled. Die tcp Verbindungen auf 4662 Eingehend werden Verweigert und bei Grund steht: "Die Anwendung wurde beendet" - Emule läuft aber. Hmmmmmm?:think Sobald die Firewall auf dem Netzwerk aktiviert wird ist in der Emule Statistik der UpLoad absolut instabil und total zackig fast wie ein EKG. Ist die Firewall aus ist der Graph schön normal wie eine mit zittriger Hand gezogene Linie. Es kommt mir so vor als ob die Firewall die Ports vorsätzlich blockiert oder das Programm Emule und alle eingehenden TCP verbindungen nicht miteinander in Einklang sind. Naja... Ich kann machen was ich will Emule funktioniert nur richtig wenn die G-Data-Firewall aus ist. ...grübel... Soeben habe ich ZoneAlarm installiert und alles ließ sich wunderbar einstellen. Emule hat eine hoheID bekommen, der TCP/UDP Test ist erfolgreich und es läuft alles wunderbar. Warum kann das nicht auch bei der G-Data-Firewall so sein - einmal Einstellen und gut alles läuft, aber ... Pustekuchen nix geht mit G-Data-Firewall (zum glück nur den UpdatePreis zur Berechtigung eines Jahresvirendefinitionsdateienupdate [was für ein Wort?!] bezahlt). Gibts denn Niemanden, welcher die G-Data-Firewall (Version 2007) und den Muli gleichzeitig einsetzt wenn die Firewall "nicht auf der Liste der eMule-inkompatiblen" steht? Wenn jemand etwas gegenteiliges dazu äußern kann, würde ich es gerne Erfahren oder auch eine Bestätigung des Nichtfunktionierens erhalten. Dann könnte man zum Bleistift diese Firewall in die Liste der Inkompatiblen Emule Firewalls aufnehmen (wo ist die überhaupt abrufbar?) - Ich warte auf Antwort. Gruß Pistenbully |
Hi ich habe seit kurzem auch den Gdata Internet Sercurity 2007 installiert.Am Anfang läuft Emule einwandfrei aber nach ca. 6 - 8 Stunden zieht die Datei GDFwSvc.exe bis zu 100% der Prozessorleistung,daß der Computer einfriert.Der Support gibt keine genauen Angaben . Ich solle nur die Priorität für Emule hochsetzen und Ports freigeben. Ist alles OK.Das problem bleibt. Tschüß dickbauch |
Klingt so als ob die Wall sämtliche Verbindungen von eMule protokolliert und irgendwann überlastet ist, müsste man abschalten können. |
Das mit der Prozessorauslastung gegen 100% hat mich auch am meisten gestört. Das war bei mir auch schon, wie die Firewall die ganzen eingehenden Verbindungen geblockt hat. Ich hatte auch ein längeres Telefonat mit einem SupportMitarbeiter von Gdata um die Ursache des Blockens auszumerzen. Es hieß aber nur (sinngemäß): "Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen und das Problem lösen." Bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet obwohl schon fast 4 Wochen vergangen sind. Soviel zum Support!!!! Ich habe dann noch mal einen Feldversuch gestartet: Die FirewallRegeln gelöscht, Firewall aktiviert, Emule.exe umbenannt in messenger.exe dann gestartet und die Firewall eingestellt (genauso wie sonst auch!!) - und siehe da - bei eingehende Verbindungen steht 237 und Emule bekommt eine HoheID. Aber die Firewall braucht dann wieder sehr viel bis alles an CPU.:-x Das mit den Protokollieren vom Gdata ist so eine Manie. Es gibt aber Nirgends im Programm eine Möglichkeit dieses zu Deaktivieren. Man hat nur die Wahl eine LOG Größe von mindestens 5 MB!!!! oder eine Mindestzeit von einer Stunde auszuwählen. Meines Erachtens völlig Überflüssig, zumal der GdataSupport diese Daten auch nicht benötigt/verarbeitet. Es sei denn die Daten werden vom Programm selbst nach draussen geschickt:think. Sch... Firewall! Da hat man schon so ein Paket und dann ist die Hälfte davon unbrauchbar. Wie war das mit den Rückgaberecht? Scherz!:chuckle Gruß Pistenbully |
100% Auslastung hi leute habe das selbe problem mit dem Mulli und der 100% auslastung der CPu hat zufällig jemand schon eine lösung gefunden |
Nachricht von G-Data Sehr geehrter G DATA Kunde, vielen Dank für Ihre Anfrage. Zur Lösung Ihres Problems sind tiefergehende Aktionen erforderlich. Bitte speichern und entpacken Sie den AVKCleaner in ein beliebiges Verzeichnis. Dann speichern Sie bitte beigefügtes InstallShieldEngine Update auf dem Desktop. Anschließend deinstallieren Sie bitte das AVK IS 2007. Dies können Sie beispielsweise unter Systemsteuerung à Software machen. Nach der Deinstallation starten Sie Ihren Rechner bitte im abgesicherten Modus. Um in den abgesicherten Modus zu kommen, halten Sie während des Bootvorgangs die F8 Taste gedrückt. Im abgesicherten Modus führen Sie dann bitte den AVKCleaner aus und löschen alle Registrierungseinträge. Nun starten Sie bitte Ihren Rechner wie gewohnt neu. Öffnen Sie bitte nun das InstallShieldEngine Update durch einen Doppelklick und bestätigen alle Abfragen. Dieses Update ist erforderlich um eine Installations- Komponente im Betriebssystem zu aktualisieren. Nach diesem Update starten Sie bitte nochmals den Rechner neu. Nun können Sie das AVK IS 2007 neu installieren. Ihre Probleme sollten nun behoben sein. Naj Dachte ich auch aber Pustekuchen ist alles wie immer:twisted::twisted: Nix geht Programme starten langsam! P2p sorgt für 100% Prozessor auslastung! aslo ist G-Data nicht für Emule zu empfehlen bzw. für keinen rechner zu empfehlen! Ich haue Die firewall von Gdata gleich mal runter und nehme nur das Antiviren kit und istaliere mir Sygate! Da ich hinter nem Router sitze bin ich eh halbwegs sicher was die eingehenden verb. angeht die Software firewall ist nur für die ausgehenden Verb.:clap:clap |
gibt es hier noch andere leute hi leute bin ich hier eigendtlich der einzigste der schreibt habe jetzt die sygate FW drauf und habe immernoch zum teil nach ein paar std 100% Auslastung hat nicht irgendjemand noch ne idee?:twisted: |
Wie weiter oben schon geschrieben: Schnapp dir den Taskmanager, aktiviere in eMule Verbose und schau nach, bei welcher Aktion die CPU auf 100% springt. |
so blöd bin ich auch nicht !? die cpu last kommt von der firewall! G-Data 2007 habe aber mal ne andere drauf gemacht bzw 2 andere ! Das Problem tritt bei jeder firewall auf! hatte das problem aber noch nie !!!! und nutze mulli schon seit jahren |
Ob du blöd bist weiß ich nicht, frech aber auf jeden Fall. Desweiteren hat dein Geschreibsel mit meinem gar nix zu tun, denn selbst wenn du die Firewall wechselst.... ach vergiss es! |
Zitat:
|
Auch ich habe nichts wie Ärger mit dem Internet Security Packet von Gdata! Ziemlich genau eine Stunde funktioniert eMule, dann wird die Internetverbindung durch die Firewall einfach gekappt *grummel*. Erst wenn ich die Firewall deaktivieren, kann ich wieder surfen "emulieren" und Mails verschicken. Gibt es jetzt Erfahrungswerte, wie die Firewall konfiguriert werden muss, damit auch eMule problemlos läufft??? |
der beste rat ist gdata ohne dir firewall zu instalieren! und eine andere wie zb zona alarm zu nehmen:bang |
Vielleicht nicht unbedingt ZA....der gab, zumindest vor einiger Zeit, Probleme mit dem Mule...aber was ich gut finde ist: Kerio, Sygate, Comodo...und viele weitere... |
Zitat:
|
Hallo Zusammen! Ich hatte die gleichen Probleme die hier bereits öfters beschrieben wurden => GData Firewall 2008 und eMule. Ein paar Hilfestellungen könnte ich hierbei vielleicht anbieten. Die folgenden Erläuterungen brachten bei mir Besserung: 1) Meine Lösung zum Low-ID Problem: Problembeschreibung: Trotz der Tatsache, dass man die Regel für eMule für ein-/ausgehende Verbindungen auf "erlauben" gesetzt hat, bekommt man eine Low-ID, ohne Firewall immer High-ID. Meine Lösung: GData hat fehlerhafte Regeln erstellt. UDP/TCP-Port sind im Muli bei mir beide auf Port 9605 eingestellt (und funktionieren). Öffnet man die GData Firewall und schaut sich die "Verbindungen" an, konnte ich bei mir feststellen, dass manche Verbindungen an diesem Port durchgingen (grüne Häckchen vor der Verbindung), manche wurden aber am gleichen Port geblockt (rotes Zeichen vor der Verbindung). Rechte Maustaste auf eine geblockte Verbindung - Regel bearbeiten...Alternativ kann man das auch unter Regelsätze - rechte Maustaste auf "direkte Verbindu..." - Bearbeiten (Profi Dialog) regeln. Korrigieren ("erlauben") und man bekommt auch mit eingeschalteter Firewall stets eine High-ID. Die Verbindungsliste sollte danach nur noch grüne Häckchen beinhalten. 2) Totales Hick-Hack beim Upload (folglich auch Download bricht ein) Problembeschreibung: In der Muli Verbindungsstatistik ist beim Upload alles andere als eine Linie zu sehen (bei eingeschalteter Firewall) Dieses Problem ist für mich noch nicht ganz "durchsichtig" und nicht ganz einfach zu erklären, aber bei mir jedenfalls gelöst. Also, fest steht, dass diese Einbrüche etwas mit der Verbindungsloggerei von GData zu tun haben. Löscht man die Verbindungsliste (manuell), dann tritt das Problem ein paar Minuten nicht mehr auf (schöne Verbindungsstatistiklinie), danach kommen wieder in regelmäßigen Abständen erst kleine Einbrüche, die dann mit jedem Male ein bißchen größer werden, proportional dazu wird auch die Verbindungsliste in GData größer, bis ich eben wieder diese Liste gelöscht habe. Nicht ganz klar ist jedoch, wohin GData eigentlich loggt. Im Verzeichnis G DATA InternetSecurity/Firewall befindet sich eine Datei Names LiveStrm.dat. Darin befinden sich jedenfalls Logdaten (zudem einzige File die sich während des Betriebes in der Größe verändert). Diese File nimmt während des Betriebes der Firewall und Muli mit der Zeit astronomische Größen an und wird bei jedem Neustart wieder gelöscht (manuell löschen nicht möglich). In den Optionen der Firewall kann man nun festlegen, wie lange die Firewall die geloggten Daten behalten soll. Die Lösung für das beschriebene Problem bestand nun bei mir darin, die Standardeinstellung von 1 Stunde in 5 MB (kleiner geht nicht) umzuwandeln. Ein Neustart ist dann erforderlich, obwohl G Data es nicht verlangt. Allerdings hatte diese Einstellung keinerlei Auswirkungen auf die LiveStrm.dat, die trotzdem stetig größer wird. Also ist es nicht wirklich ersichtlich, ob G Data auch wirklich da reinloggt, bzw. ob die Einstellung in den Optionen darauf überhaupt einen Einfluss hat. In der Registry tauchen die Grenzwerte (5MB / 1h) ebenfalls auf, aber G Data hat seine Services derart bombensicher ins System eingebaut, das selbst ein Taskkill nicht funktioniert und somit die Werte in der Registry nicht verändert werden können (ich habs jedenfalls nicht geschafft). Der Eintrag lautet dort "DeleteLogsGreaterThanMB" oder "DeleteLogsOlderThanHours"...demzufolge sollte hier wirklich etwas gelöscht werden..hmmm.naja.. So, ich hoffe, dass das vielleicht dem ein oder anderen geholfen hat! Bleibt sauber und immer dran denken...allzeit bereit.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.