![]() |
xtreme + ken service pc + fritzbox --> seit kurzem seltsames verhalten bei e-mailabho hallo, daten: OS: windows xp sp2 emule xtreme: version 0.47.2.66 (emule.exe) (5.3.1) ISP: 1und1 dsl downstream: 768 kbit/s upstream: 128 kbit/s einwahl über avm FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (UI), Firmware-Version 29.04.15 auf dem Rechner auf dem emule installiert ist läuft auch ein AVM KEN Service PC ich habe xtreme auf einem rechner installiert, auf dem ein ken-service pc installiert ist. die internetverbindung geht über eine fritzbox. an der konfiguration hat sich nichts verändert. ports sind entsprechend frei geschaltet. bis vor kurzem s.o. ging auch alles wunderbar. das problem: wenn ich jetzt xtreme laufen lasse, dann holt sich der ken service pc (spc) immer wieder die selben emails vom mailserver im internet. es scheint so, als ob sie nicht mehr als "schon abgeholt" markiert werden. wenn ich versuche bei aktiviertem xtreme per winodws remotedesktop auf den rechner zuzugreifen, dann misslingt das im regelfall. ganz selten komm ich drauf. wenn ich xtreme beende, dann läuft alles wieder problemlos. ob es mit der sache etwas zu tun hat weiß ich nicht: seit dieses zeit habe ich auch fast keine down/uploads mehr. woran kann das liegen? suche im forum und in den faq's hat leider nichts ergeben ich habs zwischenzeitlich auch mal mit scarAngel probiert. Hier habe ich das selbe ergebnis wie mit xtreme. danke für eure hilfe. @pathfinder: sollte noch etwas fehlen, bitte um gnade. ich reiche es gerne nach. thx. emmi |
Ich kann meine Antwort vom 22.10.06 nur wiederholen: Zitat:
|
Gefundene Quellen: Downloads->Session->Gefundene Quellen: 35 äh, wo finde ich: - Einstellwert für Verbindungen pro 5 sec gruß emmi |
Der Wert steht in der erweiterten Einstellungen. Aber bei nur 35 Quellen (vermutlich nur einen download gestartet) kann es nicht an "Zu vielen Verbindungen" liegen, das sollte auch eine Fritzbox gerade noch schaffen. Mach mal bei der Fritzbox einen Reset (kurz vom Strom nehmen), ob es dann besser wird. Wie hoch hast du dein Uploadlimit eingestellt? |
upload limit ist 12.0 kb/s download limit ist 60.0 kb/s stecker ziehen kann ich erst später probieren. bin gerade nur remote auf dem rechner. die ersten paar minuten (vielleicht auch ne stunde) geht der zugriff per remotedesktop ganz gut. dann wie gesagt auf einmal fast nicht mehr. |
Zitat:
... ein klein wenig viel für das arme Rechnerlein bei der geringen iNet Anbindung. Wieviele Leute versorgst du denn damit? |
nene. so schlimm ist es nicht. ja, ein email-server läuft drauf (AVM KEN) ja, ein proxy läuft drauf (AVM KEN) sonst aber nix. kein telefon !!!! und es gibt maximal 3 clients. also nicht die welt. wie gesagt, bis vor kurzem funktionierte das ganze ohne probleme. |
Zitat:
Stell mal das Uploadlimit auf 6 kB/s, den Wert für Verbindungen pro 5 sec auf 8 und nicht mehr als 1000 Gesamtquellen. Schau mal, ob es so läuft. |
seppl12. sorry. ich war im falschen netz. download: 6656 kBit/s upload:640 kBit/s |
:shock: Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, uns dein Gesamtsystem zu erläutern! |
wie meinen? das mit der verwechslung? das system mit dem problem und den download: 6656 kBit/s upload:640 kBit/s ist eine umgebung im "verein". das kleine bei mir zuhause (765/128 kBit/s) die beiden haben nichts mit einander zu tun. also keine wirkliche "besonderheit" |
Zitat:
|
ja exakt ..... |
Hast jetzt mal bei der Fritzbox kurz den Strom weggenommen? |
hat mit der fritzbox nix zu tun, den neuen boxen von denen kannst du weit über 1000 verbindungen um die ohren hauen ohne das sie auf mucken. das problem hatten nur die älteren geräte von denen. Ab der 7050 besteht das problem nicht mehr. Hatte selbst schon über 1200 Verbindungen probiert. funktioniert anstandslos. |
yep. hatte sie vom strom getrennt. im moment funktioniert wieder alles. mir ist noch aufgefallen, dass die ports die emule verwendete nicht die waren, die ich in der fritzbox frei geschaltet hatte. an der konfiguration hab ich nichts geändert gehabt. ich denke dass es wohl eher daran lag. sehr komisch das ganze. danke für eure hilfe. lg emmi |
Zitat:
@littletiga - Danke für die Info! |
Zitat:
16.11.2006 09:42:57: Error adding UPnP NAT Support: (TCP Port) NAT ROUTER/FIREWALL:62417 -> 192.168.0.1:62417 (Can not found a UPnP Router) 16.11.2006 09:42:57: Error adding UPnP NAT Support: (UDP Port) NAT ROUTER/FIREWALL:60421 -> 192.168.0.1:60421 (Can not found a UPnP Router) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.