![]() |
Brauche ich einen Proxy-Server für eMule? Hallo Ihr! Ich weis nicht ob ich hier richtig bin, deshalb stelle ich einfach mal mein Anliegen. Benutze Emule Plus 1.2 und es wäre super wenn mir einer von euch mal ein bischen was erklären könnte. z.b. habe ich was über die IP Filterung gelesen, habe aber keine Ahnung was das ist und wie man dies Anwendet. Und als zweites habe ich erfahren das man einen Proxy braucht. Leider habe ich in der Beziehung keine Ahnung wie man das anstellt oder einrichtet und welchen man überhaupt nehmen soll. Ich habe zwar seit 11 Jahren ein PC aber in dieser Sache bin ich ahnungslos obwohl ich Emule schon seit 1 oder 2 Jahre nutze. Es wäre prima wenn sich welche bei mir melden würden um die richtigen Einstellung und Erläuterung vorzunehmen. Danke schonmal im Voraus. Gruß Richie |
Einen Proxy brauchst du nicht, du wirfst da wohl einiges durcheinander. Lies dir bitte das offizielle FAQ gründlich durch! Zum Thema IP-Filter steht da auch alles. |
Danke für deine Hilfe. Da habe ich jetzt erst einmal ein bischen zu lesen.:clap Das ich keinen Proxy benötige, da habe ich noch Zweifel. Habe in vielenl Foren gelesen,daß wenn man ohne einen Proxy bei Emule zieht ist viel gefährlicher. Was stimmt den nun? |
Willkommen an Board, Richie2705! Bitte beachte unbedingt die Checkliste vor dem Posten! Ich habe deinen Thread in ein anderes Subforum gestellt und die Überschrift an deine Kernfrage angepasst. Bevor du dir irgendwelche Dinge über Proxies einreden lässt, solltest du dich schlau machen worum es dabei überhaupt geht. Die offiziellen FAQ wurden dir ja bereits genannt, auch über die Board Suche findest du Informationen dazu. |
Alles klar vielen Dank. Werde beim nächsten mal besser aufpassen. Gruß Richie2705 |
Achso meinst du das. Ich dachte, du hättest von einem Proxy für Webcache gesprochen. Hier findest du ein paar generelle Infos zu Proxies und auch Listen. Lass dir aber gesagt sein, dass es nur theoretisch einen Sinn macht eMule über Proxy kaufen zu lassen. Die kostenlosen Proxies die man so im Netz findet, geben dir - wenn du Glück hast - gerademal ISDN-Geschwindigkeit. Wenn du einen haben willst, mit dem du deine ganze Bandbreite nutzen kannst, bleiben dir nur kommerzielle Proxies. Außerdem kann man sich über die Sicherheit streiten. Wenn das LKA bei einem Proxybetreiber anfragt wird der sicherlich nicht mit allen Mitteln die Daten über seine Kunden zurückhalten. |
Es ist prima von erfahrenen Emule Nutzern sowas zu hören, denn im Netz finden mann meist darauf keine Antwort. Was wäre denn deiner Meinung nach ( Verlierer ) die beste Möglichkeit sich im Netz zu schützen, damit man weiterhin mit Emule arbeiten kann? Hatte mal vor ein viertel Jahr bei SaferSurf einen Proxy abboniert ( da hatte ich noch ISDN) der hat das ganze Surfen beschleunigt aber was ich festgestellt habe, lässt er auch die eigenen Daten durch ( Anonym Test ). Deswegen weis ich absolut nicht was denn jetzt das beste wäre. Ich weis nicht ob man solche Fragen stellen darf in diesen Board, wenn nicht ist diese Anfrage hinfällig. Danke euch! |
Das höchste Sicherheitsmaß in Sachen Tauschbörse, ist das Filtern von bekannten IP-Ranges von Konzernen. eMule bietet dafür den IP-Filter. Natürlich ist diese Maßnahme nur provisorisch, besser als Nichts aber allemal. Desweiteren ist auf eine gute Serverliste zu achten in welche sich nicht so schnell gefälschte Server von BKA & Co reinschmuggeln können. Besser wäre es aber auf Server gänzlich zu verzichten und nur noch Kad zu benutzen. Das wars dann leider schon. |
relakks? trackbuster? Hi, hab jetz mal diesen Thread aufgegriffen. Was ist denn mit Relakks oder Trackbuster? bei relakks hab ich von einigen gehört, sie haben mit DSL 6000 ca. die hälfte der bandbreite zur verfügung, schwankt aber auch ziemlich. Gibt es noch andere neben den beiden genannten die VPN benutzen? |
um den Thread ein weiteres Mal auszugraben: Gibt es nun aktuell halbwegs brauchbare Proxys? Da ich derzeit eh bloss 50 KB/s im Down habe wäre ein Proxy für meinen Muli keine Bremse sondern höchstens ein Sicherheits-Plus, wenn auch nur ein geringer. |
Wie oben schon erwähnt kommen fürs Filesharing nur kommerzielle Proxies in Frage. Kostenlose geben dir höchstens ISDN-Geschwindigkeit (7kB für Up und Down). |
Wie seh ich ob der Muli nun über den Proxy läuft? Ich hab mal testweise einen öffentlichen Proxy genommen und IP sowie Port eingetragem und den Haken im Kästchen "Proxy aktivieren" gesetzt. Brauchts da sonst noch was? Weil der Muli wollte noch nichtmal einen Neustart, und selbst nach einem profilaktischen Neustart hat er gleich wieder mit ~ 50 KB gesaugt... |
50kB würdest du über einen kostenlosen Proxy sicherlich niemals kriegen. Für nicht-Browser-Programme sollte der Proxy idealerweise ein Socks sein. Ist das der Fall und hast du es auch dementsprechend ausgewählt? |
Ja ist ein Socks5 Proxy aus dieser Liste: hxxp://www.aliveproxy.com/socks5-list/ |
Vermutlich war er schon tot als du ihn in eMule benutzen wolltest, so das eine normale Verbindung aufgebaut wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.