![]() |
Zitat:
wie gesagt muß jeder selber entscheiden ich komm prima damit zu recht mir reicht Norton |
Zitat:
|
Hallo, könnte mir vielleicht jemand erklären, der diesen O2 Router hat wie ich da überhaupt ports freischalten kann. Desweiteren würde ich meinem MacBook Pro dann gern eine feste IP zuteilen, was ich ja machen muss damit ich für diesen die POrts freischalten kann. Irgendwie blicke ich bei der ganzen Sache nicht ganz durch mit den Einstellungen. Am Besten wäre eine Anleitung mit Screenshots. Danke shconmal im voraus für Hilfe.... |
Zitat:
|
Hallo erstmal im Forum, ich habe auch seit heute o2 dsl 4000 und das low id Problem. Das merkwürdige bei mir ist das wenn ich die Router Firewall komplett deaktiviere ich immer noch das Gleiche PRoblem habe. Der Emule port scan sagt auch nur : Starte TCP-Verbindungstest... http://porttest.emule-project.net:81/result_err.gifTCP-Test fehlgeschlagen! Bei Aureus bsp. ist es auch das gleiche , wobei ich da ohne was zu ändern auf einmal für paar Minuten sauber also high ID connected war . Auf meinem alten rechner mit der Fritzbox und 1und1 DSL hatte ich zumindest mit Emule nie PRobleme:-) Ich bin auf jeden Fall am verzweifeln und habe keine Ahnung woran das liegen könnte. Falls irgnedwer Tips hätte oder so wäre ich sehr dankbar. mit freundlichen grüßen Schubusch Nachtrag: Azureus läuft jetzt wieso auch immer, bei emule is mir was aufgefallen, wenn ich meine Router Firewall komplett deaktiviere und den Port Test mache dann sagte er sofort fehlgeschlagen, wenn ich die FW aktiviere und versuche ports freischalte und dann den port scan mache dann lädt er längere Zeit (farbige Grafik komm) Bevor er dann den TCP test erfolgreich abbricht. Habe jetzt im lan to wan UND wan to lan jeweils nen TCP und nen UDP port für emule freigeschaltet. Urspungs/Zieldresse etc freigelassen. Bei der Portweiterleitung habe ich auch den Portbereich 50001-50002 reingeschrieben weil das jeweils der TCP und UDP Port sind. Was soll ich jetzt in die Server IP adresse eintragen? |
Wieso den Portbereich 50001-50002? Emule benutzt doch in der Regel andere Ports. Bist du auch sicher, dass du die Portweiterleitung und die Portfreischaltung der Firewall benutzt und nicht bloß letzteres? Mehr als ich oben schon beschrieben habe kann ich jetzt auch nicht erklären. Lese dir doch noch mal den Beitrag von vorne bis hinten durch und prüfe alles nochmal. |
Hey hattest recht, musste nur einen anderen Portbereich wählen und jetzt läuft es! Jetzt hoffe ich nur das der Router halbwegs stabil läuft, auch mit mehreren PCs, habe jetzt schon sehr viel negatives zu diesem Thema gelesen:neutral: Danke für deine Anleitung, hat mir sehr geholfen. MFG schubusch |
darf ich diesen thread nochmal aufwärmen? hab auch o2 dsl surf&phone und ebenso den zyxel-router und krieg emule nicht zum laufen! wie muss ich die ports freischalten? brauche ich eine feste ip? und was muss ich noch beachten... kann mir jemand helfen? danke im voraus, chris |
Versuche es mal hiermit. ->> Zitat:
Pan Tau |
hallo alle lesenden, dank der ausführlichen beschreibung (habe die letzten tage wirklich viele gelesen aber die hier is die beste!) hab ich auch endlich "high id"! aber "kad: nicht verbunden" obwohl´s bei den mule options angehakt ist... ist das negativ? und da ich meine router-fw gern aktive hätte bräuchte ich nochmal hilfe bei den fw-regeln... kriege das mit der einstellung nicht hin! wie sollte der dienstname sein (bei der einrichtung)? diensttyp "tcp/udp lassen"? typ "einzeln" oder "portbereich"? portnr "von bis" ??? und das ganze dann für WAN>LAN und LAN>WAN? ok, hab´s irgendwie geschafft... nur noch eine frage: warum ist meine serverliste so kurz und ohne razorback 3.0??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.