![]() |
;) Aktiv werden für eine Datei nicht mehr als 1000 Quellen gesucht. Mehr gibt es dann nur noch über die passive Quellenfindung -> die Quelle findet dich bei der eigenen Quellensuche. Läßt sich rausmodden -> Bad Mods, aber nicht ausschalten. Für Sammler seltener Dateien ist das allerdings völlig belanglos, da die froh sind, wenn sie mal 1000 Quellen gesamt bei 20 laufenden Downloads bekommen. Drop NNS, drop HQR, ist nur dann interessant, wenn mehr Quellen insgesamt da sind, als Maschine und Internetverbindung innerhalb des vorgegebene Zeitfensters abgefragt bekommen. Wenn man also die Downloads so startet, daß man insgesamt in vernünftigen Bereichen bleibt, ist es unnütz. Außerdem werden die gekickten Quellen über den Quellentausch immer wiedergefunden, was letztlich den Nutzen der Dropfunktion an sich in Frage stellt. Sachen, wie auto HL und drop sources, schalte ich immer ab. Rauf mit den Limits, Downloads Schritt für Schritt starten und Statistik beobachten ist meine Methode. greetz ... Cat ... ;) |
Ich weiß nicht, ob man diesen 1000-Quellen-Such-Limit mit source dropping vergleichen kann, auch wenn es letztlich wohl das Gleiche bezweckt. |
PowerShare incomplet File:Nein Zitat:
Wobai das Feature mir aber trotzdem kontraproduktiv scheint. Wenn eine Datei kaputt ist, wäre es doch das Beste, den Download zu beschleunigen, damit der Sauger die Datei endlich löscht oder vernichtend kommentiert. Andere Suchenden sehen dann, daß die Datei nur ein oder zwei Quellen hat und downloaden gar nicht erst, weil es nicht erfolgversprechend ist. Bei abgeschalteten PowerShare für unvollständige Dateien dauert der Download doch letztlich länger. Es besteht dann die Gefahr, daß die Datei von anderen auch noch gefunden wird. Ja, und da steht dann vielleicht sechs Quellen vorhanden, die User starten den Download und der Dateizombie wird weiter am Leben gehalten. Höchstens für Dateien, die man noch nie vollständig gesehen hat, könnte unterdrücktes Powersharing vielleicht etwas Sinn machen. Aber hier denke ich, daß man lieber den Downloader entscheiden lassen soll, ob er versuchen möchte eine solche Datei zu laden, in der Hoffnung daß eine vollständige Quelle doch noch auftaucht, anstatt den Downloader zu bevormunden. OK, back to Topic: Stullemulle kann man für seltene Dateien also eine Krücke geben. Welcher Mod kann hier auch ohne Krücken laufen? Greetz Callinao |
Ach je, wieder einer, der noch nie eine seltene Datei mit Poweupload endgültig tot gemacht hat... Naja, irgendwann wird es jeder lernen. Meine Erfahrungen gemacht habend aalerich |
:mrgreen: Jaaa, solange dem Suchenden noch ein Chunk fehlt bleibt er mit großer Sicherheit als Quelle erhalten. Eine 100 % Quelle verschwindet leider oft schnell auf nimmerwiedersehen. Wenn ich 5 98% Quellen produziert habe kann ich es wagen die erste auf 100% zu bringen. Powershare mit Hide OS denkt nicht an die Hit and Run Eseltreiber. Einer hat den letzten Chunk, an die Anderen wird nicht mehr verteilt, während der Eine sich verdünnisiert hat. Zudem wird der fehlende Chunk nicht mehr als verfügbar angezeigt und keiner der Wartenden kommt auf die Idee, daß die Datei vielleicht doch noch vollständig verfügbar sein könnte. Aalerich, ich weiß noch, warum du früher gerne mal mit "Kick from Upload" gespielt hast. In Bittorrent nehm ich manchmal Azureus, statt µtorrent, weil ich da 'ner 98% Quelle mal eben den Uploadhahn zudrehen kann, damit die weiter hilft, die Anderen zu füttern. Ach Callinao, einml war eine Quelle mehrer Wochen in Urlaub. Es hat sich gelohnt die "Leiche" im share zu lassen. Einen halben Tag, nachdem die Quelle wieder da war, war meine Leiche wieder lebendig. greetz ... Cat ... ;) |
Callinao Du hast es nicht verstanden! Durch den Releasebonus, schaltest Du von Zzul-Powershare, um auf Sivka-Powershare. Ich gehe mal davon aus, dass die gesuchten Dats, für Dich etwas besonderes bedeuten und Du diese dann so lange wie möglich im Share lässt. Dies ist der einzige und vernünftigste Weg, Dateien im Netz zu halten. Wenn Du diese dann sogar im Powershare lässt, stellst Du auch sicher, dass der Download der Dats nicht abgebrochen wird, weil manche User meinen....es ist ist sowieso zwecklos, bei so wenigen Quellen. Happy Upload Januar |
Zitat:
mal ein wenig abgewichen vom Thread-Thema, aber für jemanden der ernsthaft wirklich seltene 'Dinge' sucht, gibt es einen Fall bei dem selbst kaputte Archivdateien gering verbreiteter Downloads noch von Nutzen seien können, und zwar wenn sich aus mindestens zwei derartigen Krüppeln entweder per Archivreparaturfeature von Packprogrammen oder der Vorschaufunktion von eMule die 'Gesamtmenge' der benötigten Dateien unbeschädigt extrahieren lässt. Ich selbst habe schon einiges retten können das ich so sonst wohl nie mehr bekäme, weil es einfach nicht mehr Produziert und Vertrieben wird, und auch nicht über Internet-Auktionen und Medien-Versandhäuser (Bücher, CD's, Schallplatten). So können demnach selbst Zombies noch zu Erfolgen führen. MfG Pan Tau Edit: Zitat:
|
:mrgreen: Macht doch auch spaß die Schätzchen dann noch etwas weiter zu verteilen, oder, etwas in Soulseek zu sammeln, als rar in den Mulie zu stellen und zu sehen, wie es weggesaugt wird, nachdem im Mulie keine Quelle mehr da ist. (War noch bei Tiscali, als ein Ami das Gersuchte im eMule hatte, kamen immer nur ein paar kByte rüber). Also, auch Happy Upload! greetz ... Cat ... ;) |
Zitat:
Happy Upload! :mrblue: Januar |
@ ClondikeCat & Januar1956: Ist ja gut jetzt. :-) Also dann, happy Up- und Download. :oben: :unten: Pan Tau |
Zitat:
Es hats auch noch keiner erklärt. Zitat:
Aha! Hat sich aber schon erledigt, teste gerade den Neo. Ein Prob bei Stullemulle ist die dünne Dokumentation der ganzen Features. Für die Sachen von MorphXT gibts immerhin noch Tooltips. Bei den Stullemulle-Optionen ist man dann auf sich gestellt. Da gefällt mir Neo besser, zu jedem Feature gibts ne kurz-Erklärung und hier sogar noch ne Doku über die meisten Einstellmöglichkeiten. Zitat:
@Pan Tau Schöne Idee, aus unvollständigen Archiven per Vorschau Dateien zu retten. Wenn man Glück hat, kriegt man vielleicht doch alles zusammen oder es fehlen nur Dateien, die man ohnehin nicht unbedingt brauchte. @aalerich Tut mir leid, falls ich Dich gekränkt habe. Ich glaube nicht, daß man mit Powerupload Dateien aus dem Netz kicken kann, sonst würde die MI das ja schon lange machen, he, he.:wink: Ich sehe das Problem, daß das Creditsystem nicht wirklich etwas bringt. Die Chance, jemanden im Netz mal wieder zu treffen, dem man mal was upgeloadet hat, ist eher gering. Und falls doch, wer weiß, ob der andere dann noch die gleiche Software nimmt oder deine Credits importiert hat. Von ein paar Freaks abgesehen, nehmen die meisten inzwischen die Sachen aus dem Share, sobald sie vollständig sind, oder schlimmer noch, schließen Emule. Credits bringen praktisch nur etwas, wenn mehrere an der gleichen Datei ziehen und sich wegen der Credits untereinder bevorzug austauschen. Und genau dafür suche ich einen Mod, speziell bei seltenen Dateien ist das wichtig. Vielleicht erfindet ja jemand mal eine Tauschbörse, wo man Upload nicht nur da eintauschen kann, wo man upgeloadet hat? Unsere Vorfahren haben ja auch irgendwann gemerkt, daß man mit einer Währung für viel besseren Austausch sorgen kann. Greetz Callinao |
Wieso gekränkt? Hab' ich irgend eine Gehässigkeit überlesen? Im Ernst, ich wüßte nicht warum. Nur: Zitat:
Wenn Du Dein Muli mal längere Zeit intensiv beobachtest wirst Du feststellen, daß man wirklich erstaunlich oft Leute wiedertrifft. Mich verblüfft es immer wieder. Oft sehe ich jemanden bei einer Datei wieder und weiß noch, bei welcher Datei ich ihn schon einmal sah. Und wirklich häufig sind das völlig verschiedene Sachen (thematisch). Wie oft es Leute mit gleichgelagerten Interessen gibt, gerade auch zwei Interessensgebiete, die keinerlei Zusammenhang haben... Naja, beobachte einfach und Du wirst es merken. Zitat:
Zitat:
Eine Tauschbörse wie sie Dir vorschwebt wird es nie geben. Ein Problem wäre die Frage, wo die Kredite gespeichert werden sollen. Ich speichere die Kredite derer, die mir gegeben haben. Damit können die ihre Kredite nicht manipulieren, es sei denn, sie bekommen Zugriff auf meinen Rechner. Und das ist nur ein Problem. Es würde aber den Rahmen sprengen, das weiter auszuführen. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Um mal wieder zum Topic zurück zukommen, und es sich etwas einfacher zu machen. Meiner Meinung reicht um seltene Datein besser loaden zu können als mit dem standart eMule, ein Mod der es ermöglicht das droppen von Quellen, also vollen Quellen, Quellen die keine benötigten Chunks haben, und Quellen die eine lange Warteschleife haben, völlig abzuschalten aus. Wenn man dann noch zusieht das man viel Upload gibt, aber nicht so viel das man de eigenen Download blokiert und Lleecher bannt, hat man was seltene Datein betrifft das A&O. Mit Leecher meine ich auch Community Mods und Nick Thiefer, eben Bad Mods. Ein solcher Mod wäre der ScarAngel, NAFC (Network Adapter Feedback Control) für das perfekte Verhältnis zwischen ausgereitztem Upload und nicht blockiertem Download, da er auf dem Xtreme Mod basiert gutes Antileeching das per dlp.dll (Dynamic Leecher Protection) Update auch aktuell bleibt. Und zu guter letzt kann man auch das droppen von Quellen komplett deaktivieren! :D |
:shock: Wozu soll ich denn irgendwelche Quellen wegwerfen? Wenn ich an seltenen Sachen ziehe, dann habe ich kaum Quellen! Wenn ich einen, von vielgefragtem Mainstream gereinigten Share habe, lade ich auch nur noch rares hoch, bin also nur noch mit denen in Kontakt, die für mich interessant sind. Leute, die neben den fast toten Dateien auch Mainstream saugen und deshalb die Queue voll haben vom Upload auszuschließen kann mich weiterbringen -> Uploadmanagement, aber die übliche Leecher Protection wird hier nichts bewirken. Kein Mensch mit Erfahrung saugt an seltenen Dateien mit 'nem Community Leecher, erstens, weil er weiß, daß er kaum Chancen hat, daß in der Comm jemand etwas für ihn hat, zweitens, weil der Mod keinen Monat läuft, ehe er bei den guten Mods nichts mehr bekommt. Und ein braves Mulie, daß nur durch sein Uploadverhalten zeigt, daß es etwas "böses" unter der Haube hat, erkennt der Xtreme mit Sicherheit auch nicht. Keine Bange, wenn ich fertig bin mit saugen, gibts auch mal ein- zwei Tage nur Upload, aber ich werd mich jetzt hier nicht outen indem ich poste, welches Mulie ich dann einsetze, bzw. mit gutem Ergebnis getestet habe. :mrgreen: Wenn ich den ScarAngel nehme, dann schalte ich Source Dropping aus und für seltene Dateien auch den Anti Leech kram. Da ist die Gefahr zu groß sich eine gute Quelle zu bannen, die dann mit ban4ban reagiert. ... Cat ... ;) |
@ClondikeCat Zitat:
Zitat:
EDIT. Ich geb dir natürlich völlig Recht, zumindest was das sinnlose wegwerfen von Quellen betrifft, da man ja sowieso kaum welche hat... |
Viel Interessanter wäre hier die Frage welches Credit System sich zum sharen seltener Dateien am besten eignet. Und warum... |
Zitat:
Zitat:
Für mich lohnt es sich sogar, denen zu geben, die zur Zeit noch keinen Chunk für mich haben. Denn das kann sich schnell ändern, weil die sich ja parallel auch bei Quellen anstellen und auch Chunks kriegen werden. Zitat:
Die Kreditspeicherung ist natürlich ein Problem. Wenn es gelänge, das zu lösen, könnten wir uns auf ein Tauschnetz mit höhere Geschwindigkeit freuen. Was wäre z. B. wenn man einfach nur Uploaden muß, egal zu wem, um selbst schneller zum Zuge zu kommen? Wer z. B. nichts geeignetes hat zum sharen, könnte sich einfach einen Chunk von irgendetwas Mainstreamigen laden und es sich zur Aufgabe machen, den an alle zu verteilen, die ihn wollen. Auch solche, die das Netz unterstützen wollen, indem sie administrative Aufgaben wie z. B. Quellensuche übernehmen, könnten dafür Credits kriegen. Ich frage mich, warum es unmöglich sein soll, die Aufgabe der Creditspeicherung vom Netz verteilt zu lösen. Bei der Verwaltung der Quellensuche im KAD-Netz klappt es doch auch . Sicherheit vor Manipulation ist natürlich wichtig. Absolute Sicherheit gibt es aber nirgendwo. Auch bei Emule gibt es Leechermods und Schmarotzer, die die auch einsetzen. Wichtig finde ich, daß Manipulationen ein gewisses Maß nicht überschreiten. Btw: Die jungs von applejuice scheinen das geschafft zu haben. Ob es der richtige Weg ist, darüber kann man sicher streiten. @Jok3r Quellen droppen findet doch erst statt, wenn man zu viele hat. Also nicht bei seltenen Dateien. Aus meinem aktuellen Beispiel weiß ich, daß noch viel Optimierungsmöglichkeiten da sind. Z.B. hab ich Neo dabei beoachtet, wie er den falschen Chunk zum Download anforderte: Situation: eine vollständige Quelle, eine unvollständige, sonst keine Quellen. Die unvollständige hat genau einen Chunk mehr als ich. Von diesem Chunk hatte ich bereits die Hälfte, dann war der Download abgebrochen, warum auch immer. Nun kam ich bei der vollständigen Quelle endlich dran. Neo hat dann den angefangenen Chunk zuende geladen. Schade. Besser wär es gewesen, einen neuen Chunk zu saugen. Weiterverteilen kann ich den angefangenen Chunk selbst wenn ich ihn komplett bekomme nicht, weil ja keiner da ist, der ihn noch braucht. Von der unvollständigen Quelle bekam ich dann die Anzeige NNP - klar, daß das eine verpaßte Chance war. Greetz Callinao |
@ Callinao Zitat:
eMule ist kein Glückspiel, sondern...zu 99,99999 % knallhartes Rechnen. Und da zählen nur Fakten, Fakten und nochmal Fakten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der richtige Lösungsansatz liegt darin, die inzwischen vorhandenen und bezahlbaren, höheren Bandbreiten zu nutzen. Vielleicht sollten wir dazu übergehen, fragen von 08/15 Usern, mit DSL 750/1.000 Anschlüssen, automatisch in die TONNE zu verschieben. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: |
Zitat:
Pan Tau |
*off Topic* Ganz davon abgesehen ist es nicht der Sinn eines Forum der Materie fremde User auszuschließen! :D |
Hallo Leute, die Diskussion hier scheint mir immer mehr zu anderen Themen abzudriften. Ich möchte meine Erfahrungen beim durchtesten verschiedener Mods mit Euch teilen. Aktueller Stand: Benutze jetzt wieder das Original. Neo war nicht schlecht, habe aber den Eindruck, daß der ganz schön CPU- und Mem-Last zieht, schade für ein Programm das ich immer nebenher laufen lassen will. Bin außerdem nicht ganz sicher, ob nicht manche den Neo bannen. Jedenfalls hab ich damit auffällig wenig andere Mods gesehen. Hier meine Tips für Downloader seltener Dateien:
Greetz Callinao |
stullemule kann schon powershare auf unvollständige dateien! ^^ ...wird zwar mit 1:3 ratio bestraft, aber auf dieses komme ich zb. sowieso nicht.... das man den muli 24 stunden durchlaufen lassen sollte ist, meiner meinung nach sowieso klar.... mfg myth88 |
Zitat:
|
Zitat:
|
ja, ausser beim neo, zb..... |
Hallo Leute! nicht dauernd den Mod wechseln, damit man seine Credits nicht riskiert :wink: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hab den Eindruck, daß Powersharing bei unvollständigen Dateien als Leeching angesehen wird. Kann ich nicht recht nachvollziehen. Den Mod der das kann muß ich offenbar nachts im dunkeln von irgendeiner zwielichtigen Seite runterladen, wo man sich nur mit frisch aktualisiertem Virenscanner hintrauen darf. Das ist irgendwie nicht mein Ding. Bei BT ist das anders, alle die an der gleichen Datei ziehen, werden als ein Schwarm angesehen, und niemand findet etwas dabei, wenn die beieinander bevorzugt ziehen - warum auch? Teste gerade Ktorrent, und nein, Drfreak2004, :mrgreen: Du hast mich noch nicht rumgekriegt. Der war auf einer dieser zahlosen Linux-Live-Cds drauf. Und was soll ich sagen, wenn man was mainstreamiges anklickt, saugt der aus dem Stand mit 40 Kb/s. Was will man mehr? Für die seltenen Sachen kann ich ja den originalen emule nehmen und einfach nichts ins Share legen, außer den Sachen an denen ich gerade sauge. 'nen ehrlichen Mod, der Powersharing ohne Zwangsstrafe kann, scheint es ja nicht zu geben. Greetz Callinao |
Zitat:
Die 1:3 Ratio wird dich bei seltenen Dateien auch nicht weiter stören, denn: Zitat:
|
Hallo Leute, Zitat:
Zitat:
Ganz herzlich möchte ich andieser Stelle allen danken, die sich hier and der Diskussion beteiligt haben und mir geholfen haben. Mein besonderer Dank geht an ClondikeCat: :danceDanke, ClondikeCat, Danke!:dancefür die nachhaltigen Postings, von denen ich lange etwas hatte. Eine Zeit lang hab ich geglaubt, daß es in den Sternen steht, ob ich einen speziellen Mod finde. Dann hab ich gesehen, wie wahr das war. Aktueller Testkandidat ist gerade neben einem Tombstone-Abkömmling der ScarAngel wegen dem schönen Namen. Gefällt mir echt gut. Läuft auch ohne PS für Partfiles echt flott. Vielleicht soar noch besser als Neo. Bei einem guten Mod kann man viel einstellen. Bei einem schlechten Mod muß man viel einstellen. Viele Grüße Callinao |
;) Hallo Calinaa Zitat:
Zitat:
Grundsätzlich ist das pushen von unfertigen Dateien aber schlecht, weil hier ein doppelter Boost erreicht wird, bzw. die Chance für vollständige Dateien, weiter verteilt zu werden weiter absinkt. Solange ich Quellen für eine Datei suche werde ich passiv zur Quelle bei den gefundenen Quellen. Sobald ich die Datei vollständig habe, müssen mich die Suchenden aktiv als Quelle finden, was länger dauert. Eine "Hordenbildung" ist, bedingt durch den Quellentausch, fester Bestandteil des eMule. Kein Wunder also, wenn Features, die dieses Verhalten noch verstärken, zurecht als netzwerkschädigend betrachtet werden. ... Nur, wenn es um eine Horde von 2 bis 20 Mulies geht, ist es weniger böse, die Horde mit nicht regelkonformen Mitteln zusammenzuhalten, als wenn die Horde 500, oder 1500 Mulies umfaßt. Dennoch nicht Thema dieses Boards Egal, ob böser, oder guter Mod. Es ist schlau, Dateien im Share zu lassen, die zu einer "Serie" passen. So kann man unter Umständen eine Quelle bedienen, die hat was wir wollen, und sucht, was wir schon haben. greetz ... Cat ... ;) |
Intelligent chunk selection - warum nicht Standart? Habe diesen Thread mit Interesse durchgelesen. Ein Feature wurde nicht erwähnt: Die "Intelligent chunk selection". Zitat aus dem Wiki: Zitat:
"Die" ICS war anscheinend 2005 ein gefragtes Feature bei der Chunkauswahl, deshalb gehe ich mal davon aus, daß das Prinzip mittlerweise in den meisten Clients angewendet wird ...?? Bittorrent z.B. "lebt" ja geradezu davon. Die Boardsuche nach dem String erbrachte aber nur Hits bei weniger häufigen Mods - kein Eintrag in einem Changelog von Xtreme oder dem Standard-Client. Da frage ich mich ganz leise, ob der Muli "Esel" heißt ...:-° |
Zitat:
1000 Quellen können verdammt wenig sein, wenn 1.000.000 Mio User genau diese Dat haben wollen. Dieser Automatismus ist daher nur bedingt funktional...ich schalt dieses Feature so ziemlich als erstes aus, weil es meinen ""geplanten"" Upload stört. Januar |
"Wenige" Quellen: < 30 für ein 4 GB-File, < 12 für ein 700 MB-File, < 7 für ein 300 MB-File. Extremes Beispiel: Official eMule-Board > More Intelligent Chunk Selection Da wird es echt happig und Downloads dauern im Schnitt eine Woche, zwei Wochen oder auch mal einen Monat ... Bei 1000 Quellen ist's nicht selten ein Fake ;-) Was hat das mit dem Upload zu tun? Es geht doch nicht drum, wieviel, sondern was du herunterlädst (und verteilst). ;-) Aha, anscheinend ist das beim Xtreme in der Maella-Chunkauswahlmethode umgesetzt, allerdings dateiübergeifend. http://www.emule-web.de/board/10179-...tml#post127053 |
@ krautwalle Für den "Normalo" wird das schon durch das "Auto-Upload" wählen, im Verbindungsmanager, ansatzweise geregelt. In Mods gibts verschiedene Systeme, siehe Xtreme oder MorphXT, die aber alle letztendlich wiederum vom jeweiligen Creditsystem, mehr oder weniger ausgeblockt werden. Releaser können mit diesen Systemen aber absolut nix anfangen, im gegenteil, dort sind sie eher kontraproduktiv. Januar |
zur intelligent chunk selection : wie alt ist denn der Artikel ? (bzw. die Wikipedia Quelle) Die Zz-chunkselection vom Zzul ist ja in das offizielle Muli eingeflossen. Damit sucht sich das offizielle eMule nun zuverlässiger den seltensten Chunk aus, im Vergleich zu vorher. Klappt wirklich deutlich besser als früher. |
Falsch. Und zwar so grob falsch, daß ich mit deutlichen Worten intervenieren muß. Der zz-chunk-chooser ist die dümmste, schon im Ansatz sinnloseste und schädlichste Funktion, die je ins offizielle Muli eingebaut wurde. Erst vor ein paar Tagen hatte ich eine Datei im Download, die wenige Tage nach Releasestart praktisch eine Leiche war. Und das bei über 150 Leuten dran. So dämlich, so etwas wie diesen zz-chunk-chooser zu programmieren, muß man erst einmal sein. Und das dann auch noch ins offizielle Muli zu übernehmen ... Naja, bevor ich mich richtig aufrege schließe ich lieber. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Zitat:
Januar |
Zitat:
|
Zitat:
Es wird zwar auch weiterhin immer versucht einen ganzen Chunk hochzuladen, Prio hat aber die Fertigstellung eines Chunks. Wenn also die Anfrage nach einem Teil eines Chunks kommt, wird diese zuerst bearbeitet. Früher mußte oft tagelang auf eine Verfollständigung eines Chunks gewartet werden, dementsprechend zäh war dann natürlich die Weiterverteilung. Zz hat den Gordischen Knoten zerschlagen und jetzt fetzt es im Netz. :dance Januar |
Also - wenn ich die Wahl habe : 1.) Fertigstellen eines Chunks oder 2.) Downloaden eines raren Chunks so tendiere ich zu 100% zu Nummer 2. Realisiert im Xtreme und seinen Ablegern. Bei der zz Auswahl passierte es mir oft genug, das sich die DLs auf den fertigzustellenden Chunk stürzten und nachdem der Vollendet war, haben sich die DLs jeder auf einen andern, unterschiedlichen Chunk gesetzt. Toll und damit hatte ich dann wieder einige unvollständige Chunks. Perfekt für zz. Ich nehme doch lieber den raresten Chunk und mache mich bei damit bei den anderen wartenden Clienten beliebt. Auch sollte ein manuelles Swapping der A4AF mit einer Automatik möglich sein. |
Ja nun, Januar ist nicht der einzige, der die Problematik dieses Features intellektuell nicht zu erfassen vermag. Eine ganze Reihe wirklich namhafter Leute, von Zz über die Devs bis hin zu Wiz sind überfordert damit, die Materie tief genug zu druchdringen. Obwohl es doch eigentlich nicht so schwer ist. Das fängst schon damit an, daß unfertige Chunks nie ein Problem im Netzwerk darstellten, sie es zur Zeit nicht tun und es auch nie tun werden. Zitat:
Januar ist bekannt dafür, wenig von der Realität des Netzwerkes zu wissen. Er nutzt sein Muli äußerst ungewöhnlich und kann daher die Probleme des Netzwerkes nicht aus eigener Erfahrung beurteilen. Als bekannter Zz-Fan preist er alles, was von diesem Entwickler kommt, in den höchsten Tönen. Er plappert jede Argumentation pro Zz-Feature nach, ohne darüber nachzudenken oder die Wirkung im Netzwerk gründlicher zu beobachten. Und er beharrt auf diesen blödsinnigen Argumenten, verweigert sich jeder Logik und sei sie auch noch so simpel. Bei seinem geliebten Sotfocus soll ihm sein Spielzeug ja gelassen werden, beim zz-chunk-chooser gibt's aber von mir keine Gnade. Wer den übelsten Netzwerkschädling neben der Apfelsaftcomm öffentlich gutheißt soll sich warm anziehen ... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.