![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Nee, das ist nur der Punkt im Kontextmenü der Maus mit dem man alle A4As automatisch zu der entsprechenden Datei verschieben lassen kann. Und die Formulierung "for the same effect..." ist nicht ganz richtig; bei zwei Dateien auf "Hoch" sind beide Dateien gleichwertig, mittels "Automatically Swap All (A4AF) Sources To This File" kann man dennoch eine der beiden Dateien der anderen gegenüber priorisieren. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
@ Verlierer: Stimmt, fürs Bitten um höhere Uploadprio brauch ich keinen Mod, aber wenn ich vorher sehen will aus welchemm Land er wahrscheinlich kommt und welche Sprache er vermutlich spricht, finde ich das IP-to-Country Feature total Klasse. Das mit der Downloadprio im offiziellen Muli klappt nicht richtig. Wenn ich da sehe, daß er sich für die falsche Datei angestellt hat - ob deswegen weil beide automatisch die gleiche Prio bekommen haben oder weil es ein Bug ist, sei mal dahingestellt - und dann die Prio manuell zuweise, stellt emule sich nicht für die anderen Datei an. Tja so langsam verstehe ich, was Ihr mit manuell, keine Automatismen meint. Bei meinem aktuellen Langzeitprojekt tut sich gerade mal gar nichts. Geduld und rund um die Uhr die Kiste laufen lassen bzw. wenigstens online gehen, bevor die andere Quelle das tut, ist viel wichtiger als welchen Mod ich nehme. Probiere gerade Stulle-Mulle aus. Hübsch gemacht. Ich krieg viel mehr infos über die aktuellen Downloads angezeigt, und das auch noch übersichtlich. Was doch so ein bißchen Fettdruck und farbiges hervorheben bringt. Aber eine Frage an Dich, Stulle hab ich noch: Wenn ich die Maus unten rechts auf die beiden Up- bzw. Down-Pfeile halte, erscheint eine Box mit allerleit Status-Informationen. U. a. steht da drin: PowerShare incomplet File:Nein Aber genau das will ich ja machen. Ich möchte gerne die Datei möglichst schnell weiterverteilen, noch bevor isch sie selber komplett hab, mit dem Ziel Credits bei anderen Downloadern derselben Datei zu sammeln. Wo kann ich das umstellen? Finde das nirgends unter den Optionen. greetzs Callinao |
Zitat:
Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst das aber trotzdem umgehen, indem Du auf "Release" stellst und anschliessend einen "Bonus" zuschaltest. Findest Du in den Stulle Optionen...letzer Punkt. Zitat:
Erstens, kann man sowas konfigurieren. Zweitens, nicht beim Stulle. Hier greift der Quellenschutz für wenig Quellen. Januar |
Zitat:
gruss Pan Tau Edit: Upps, ich glaube ich hätte erst noch Januars Post lesen sollen. :oops: |
Oh, dass ist gut. Ändert aber nüscht daran, dass ich das Quellen entfernen generell für ineffizient halte. |
Zitat:
...grundsätzlich...und nicht abschaltbar. :mrblue: :mrblue: :mrblue: Januar |
präziser bitte |
;) Aktiv werden für eine Datei nicht mehr als 1000 Quellen gesucht. Mehr gibt es dann nur noch über die passive Quellenfindung -> die Quelle findet dich bei der eigenen Quellensuche. Läßt sich rausmodden -> Bad Mods, aber nicht ausschalten. Für Sammler seltener Dateien ist das allerdings völlig belanglos, da die froh sind, wenn sie mal 1000 Quellen gesamt bei 20 laufenden Downloads bekommen. Drop NNS, drop HQR, ist nur dann interessant, wenn mehr Quellen insgesamt da sind, als Maschine und Internetverbindung innerhalb des vorgegebene Zeitfensters abgefragt bekommen. Wenn man also die Downloads so startet, daß man insgesamt in vernünftigen Bereichen bleibt, ist es unnütz. Außerdem werden die gekickten Quellen über den Quellentausch immer wiedergefunden, was letztlich den Nutzen der Dropfunktion an sich in Frage stellt. Sachen, wie auto HL und drop sources, schalte ich immer ab. Rauf mit den Limits, Downloads Schritt für Schritt starten und Statistik beobachten ist meine Methode. greetz ... Cat ... ;) |
Ich weiß nicht, ob man diesen 1000-Quellen-Such-Limit mit source dropping vergleichen kann, auch wenn es letztlich wohl das Gleiche bezweckt. |
PowerShare incomplet File:Nein Zitat:
Wobai das Feature mir aber trotzdem kontraproduktiv scheint. Wenn eine Datei kaputt ist, wäre es doch das Beste, den Download zu beschleunigen, damit der Sauger die Datei endlich löscht oder vernichtend kommentiert. Andere Suchenden sehen dann, daß die Datei nur ein oder zwei Quellen hat und downloaden gar nicht erst, weil es nicht erfolgversprechend ist. Bei abgeschalteten PowerShare für unvollständige Dateien dauert der Download doch letztlich länger. Es besteht dann die Gefahr, daß die Datei von anderen auch noch gefunden wird. Ja, und da steht dann vielleicht sechs Quellen vorhanden, die User starten den Download und der Dateizombie wird weiter am Leben gehalten. Höchstens für Dateien, die man noch nie vollständig gesehen hat, könnte unterdrücktes Powersharing vielleicht etwas Sinn machen. Aber hier denke ich, daß man lieber den Downloader entscheiden lassen soll, ob er versuchen möchte eine solche Datei zu laden, in der Hoffnung daß eine vollständige Quelle doch noch auftaucht, anstatt den Downloader zu bevormunden. OK, back to Topic: Stullemulle kann man für seltene Dateien also eine Krücke geben. Welcher Mod kann hier auch ohne Krücken laufen? Greetz Callinao |
Ach je, wieder einer, der noch nie eine seltene Datei mit Poweupload endgültig tot gemacht hat... Naja, irgendwann wird es jeder lernen. Meine Erfahrungen gemacht habend aalerich |
:mrgreen: Jaaa, solange dem Suchenden noch ein Chunk fehlt bleibt er mit großer Sicherheit als Quelle erhalten. Eine 100 % Quelle verschwindet leider oft schnell auf nimmerwiedersehen. Wenn ich 5 98% Quellen produziert habe kann ich es wagen die erste auf 100% zu bringen. Powershare mit Hide OS denkt nicht an die Hit and Run Eseltreiber. Einer hat den letzten Chunk, an die Anderen wird nicht mehr verteilt, während der Eine sich verdünnisiert hat. Zudem wird der fehlende Chunk nicht mehr als verfügbar angezeigt und keiner der Wartenden kommt auf die Idee, daß die Datei vielleicht doch noch vollständig verfügbar sein könnte. Aalerich, ich weiß noch, warum du früher gerne mal mit "Kick from Upload" gespielt hast. In Bittorrent nehm ich manchmal Azureus, statt µtorrent, weil ich da 'ner 98% Quelle mal eben den Uploadhahn zudrehen kann, damit die weiter hilft, die Anderen zu füttern. Ach Callinao, einml war eine Quelle mehrer Wochen in Urlaub. Es hat sich gelohnt die "Leiche" im share zu lassen. Einen halben Tag, nachdem die Quelle wieder da war, war meine Leiche wieder lebendig. greetz ... Cat ... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.