![]() |
Hallo Leute, die Diskussion hier scheint mir immer mehr zu anderen Themen abzudriften. Ich möchte meine Erfahrungen beim durchtesten verschiedener Mods mit Euch teilen. Aktueller Stand: Benutze jetzt wieder das Original. Neo war nicht schlecht, habe aber den Eindruck, daß der ganz schön CPU- und Mem-Last zieht, schade für ein Programm das ich immer nebenher laufen lassen will. Bin außerdem nicht ganz sicher, ob nicht manche den Neo bannen. Jedenfalls hab ich damit auffällig wenig andere Mods gesehen. Hier meine Tips für Downloader seltener Dateien:
Greetz Callinao |
stullemule kann schon powershare auf unvollständige dateien! ^^ ...wird zwar mit 1:3 ratio bestraft, aber auf dieses komme ich zb. sowieso nicht.... das man den muli 24 stunden durchlaufen lassen sollte ist, meiner meinung nach sowieso klar.... mfg myth88 |
Zitat:
|
Zitat:
|
ja, ausser beim neo, zb..... |
Hallo Leute! nicht dauernd den Mod wechseln, damit man seine Credits nicht riskiert :wink: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hab den Eindruck, daß Powersharing bei unvollständigen Dateien als Leeching angesehen wird. Kann ich nicht recht nachvollziehen. Den Mod der das kann muß ich offenbar nachts im dunkeln von irgendeiner zwielichtigen Seite runterladen, wo man sich nur mit frisch aktualisiertem Virenscanner hintrauen darf. Das ist irgendwie nicht mein Ding. Bei BT ist das anders, alle die an der gleichen Datei ziehen, werden als ein Schwarm angesehen, und niemand findet etwas dabei, wenn die beieinander bevorzugt ziehen - warum auch? Teste gerade Ktorrent, und nein, Drfreak2004, :mrgreen: Du hast mich noch nicht rumgekriegt. Der war auf einer dieser zahlosen Linux-Live-Cds drauf. Und was soll ich sagen, wenn man was mainstreamiges anklickt, saugt der aus dem Stand mit 40 Kb/s. Was will man mehr? Für die seltenen Sachen kann ich ja den originalen emule nehmen und einfach nichts ins Share legen, außer den Sachen an denen ich gerade sauge. 'nen ehrlichen Mod, der Powersharing ohne Zwangsstrafe kann, scheint es ja nicht zu geben. Greetz Callinao |
Zitat:
Die 1:3 Ratio wird dich bei seltenen Dateien auch nicht weiter stören, denn: Zitat:
|
Hallo Leute, Zitat:
Zitat:
Ganz herzlich möchte ich andieser Stelle allen danken, die sich hier and der Diskussion beteiligt haben und mir geholfen haben. Mein besonderer Dank geht an ClondikeCat: :danceDanke, ClondikeCat, Danke!:dancefür die nachhaltigen Postings, von denen ich lange etwas hatte. Eine Zeit lang hab ich geglaubt, daß es in den Sternen steht, ob ich einen speziellen Mod finde. Dann hab ich gesehen, wie wahr das war. Aktueller Testkandidat ist gerade neben einem Tombstone-Abkömmling der ScarAngel wegen dem schönen Namen. Gefällt mir echt gut. Läuft auch ohne PS für Partfiles echt flott. Vielleicht soar noch besser als Neo. Bei einem guten Mod kann man viel einstellen. Bei einem schlechten Mod muß man viel einstellen. Viele Grüße Callinao |
;) Hallo Calinaa Zitat:
Zitat:
Grundsätzlich ist das pushen von unfertigen Dateien aber schlecht, weil hier ein doppelter Boost erreicht wird, bzw. die Chance für vollständige Dateien, weiter verteilt zu werden weiter absinkt. Solange ich Quellen für eine Datei suche werde ich passiv zur Quelle bei den gefundenen Quellen. Sobald ich die Datei vollständig habe, müssen mich die Suchenden aktiv als Quelle finden, was länger dauert. Eine "Hordenbildung" ist, bedingt durch den Quellentausch, fester Bestandteil des eMule. Kein Wunder also, wenn Features, die dieses Verhalten noch verstärken, zurecht als netzwerkschädigend betrachtet werden. ... Nur, wenn es um eine Horde von 2 bis 20 Mulies geht, ist es weniger böse, die Horde mit nicht regelkonformen Mitteln zusammenzuhalten, als wenn die Horde 500, oder 1500 Mulies umfaßt. Dennoch nicht Thema dieses Boards Egal, ob böser, oder guter Mod. Es ist schlau, Dateien im Share zu lassen, die zu einer "Serie" passen. So kann man unter Umständen eine Quelle bedienen, die hat was wir wollen, und sucht, was wir schon haben. greetz ... Cat ... ;) |
Intelligent chunk selection - warum nicht Standart? Habe diesen Thread mit Interesse durchgelesen. Ein Feature wurde nicht erwähnt: Die "Intelligent chunk selection". Zitat aus dem Wiki: Zitat:
"Die" ICS war anscheinend 2005 ein gefragtes Feature bei der Chunkauswahl, deshalb gehe ich mal davon aus, daß das Prinzip mittlerweise in den meisten Clients angewendet wird ...?? Bittorrent z.B. "lebt" ja geradezu davon. Die Boardsuche nach dem String erbrachte aber nur Hits bei weniger häufigen Mods - kein Eintrag in einem Changelog von Xtreme oder dem Standard-Client. Da frage ich mich ganz leise, ob der Muli "Esel" heißt ...:-° |
Zitat:
1000 Quellen können verdammt wenig sein, wenn 1.000.000 Mio User genau diese Dat haben wollen. Dieser Automatismus ist daher nur bedingt funktional...ich schalt dieses Feature so ziemlich als erstes aus, weil es meinen ""geplanten"" Upload stört. Januar |
"Wenige" Quellen: < 30 für ein 4 GB-File, < 12 für ein 700 MB-File, < 7 für ein 300 MB-File. Extremes Beispiel: Official eMule-Board > More Intelligent Chunk Selection Da wird es echt happig und Downloads dauern im Schnitt eine Woche, zwei Wochen oder auch mal einen Monat ... Bei 1000 Quellen ist's nicht selten ein Fake ;-) Was hat das mit dem Upload zu tun? Es geht doch nicht drum, wieviel, sondern was du herunterlädst (und verteilst). ;-) Aha, anscheinend ist das beim Xtreme in der Maella-Chunkauswahlmethode umgesetzt, allerdings dateiübergeifend. http://www.emule-web.de/board/10179-...tml#post127053 |
@ krautwalle Für den "Normalo" wird das schon durch das "Auto-Upload" wählen, im Verbindungsmanager, ansatzweise geregelt. In Mods gibts verschiedene Systeme, siehe Xtreme oder MorphXT, die aber alle letztendlich wiederum vom jeweiligen Creditsystem, mehr oder weniger ausgeblockt werden. Releaser können mit diesen Systemen aber absolut nix anfangen, im gegenteil, dort sind sie eher kontraproduktiv. Januar |
zur intelligent chunk selection : wie alt ist denn der Artikel ? (bzw. die Wikipedia Quelle) Die Zz-chunkselection vom Zzul ist ja in das offizielle Muli eingeflossen. Damit sucht sich das offizielle eMule nun zuverlässiger den seltensten Chunk aus, im Vergleich zu vorher. Klappt wirklich deutlich besser als früher. |
Falsch. Und zwar so grob falsch, daß ich mit deutlichen Worten intervenieren muß. Der zz-chunk-chooser ist die dümmste, schon im Ansatz sinnloseste und schädlichste Funktion, die je ins offizielle Muli eingebaut wurde. Erst vor ein paar Tagen hatte ich eine Datei im Download, die wenige Tage nach Releasestart praktisch eine Leiche war. Und das bei über 150 Leuten dran. So dämlich, so etwas wie diesen zz-chunk-chooser zu programmieren, muß man erst einmal sein. Und das dann auch noch ins offizielle Muli zu übernehmen ... Naja, bevor ich mich richtig aufrege schließe ich lieber. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.