![]() |
Nach Update auf neue Firmware (28.04.07)bei Speedport W501V Packet Loss ? Hallo zusammen, nach dem Firmware-Update meines Speedport W501V-Routers (28.04.07, neuste Version, ein Riesenfehler, das Update durchgeführt zu haben !?) kann ich keine eMule-Verbindung mehr aufbauen, ohne erhebliche Packet Loss zu erzeugen. Ich kann leider nicht 100%ig sagen, ob es an dem Firmware-Update liegt, da ich mich nur erinnere, dass der Fehler ein paar Tage vor Weihnachten das erste Mal auftrat. Der Fehler ist reproduzierbar. Sobald ich eMule aktiviere, sehe ich in den Statistiken in eMule (Upload) erst einmal für etwa 10-15 Minuten die eingestellte Upload-Geschwindigkeit von 16kB dem Graphen zufolge annähernd. Danach ein Hoch und Runter des Graphen, irgendwie Wellen-Sinus-förmig bis zum Ende, wo kein Traffic mehr stattfindet. In dieser ganzen Zeit erkennt man durch Pings, dass diese ebenfalls verloren gehen. Hier sehe ich keinen Packet Loss am Anfang und später ein völliger Datenverlust. Die Grafik zeigt also: Anfang sauber gerade fast am eingestellten Upload-Limit, dann nach 10-15 Minuten nur noch Datenmüll, ein Hin und Her der Kurve, dann nach etwa 30 Minuten Ende. Nach weiteren 10 Minuten beginnt das ganze von neuem. Das alles sieht eindeutig nach einem Routerproblem (Leistungsfähigkeit...) aus. Der Witrz ist aber, dass ich mit dem gleichen Router fast ein Jahr lang ohne Probleme die gleiche eMule-Konfiguration hatte. Keine Änderungen notwendig. Alles lief einwandfrei. Es scheint also so zu sein, dass T-Online durch die freigegebene Firmware 28.04.07 eMule-Nutzern schädigt. Auch ein Port-Wechsel bringt nichts. Meine eMule-Konfiguration ist in der Zwischenzeit schon fast auf Kindergarten-Niveau angelangt. Man kann den Router wohl nur noch mit Samthandschuhen eMule-technisch anfassen. Oder treffender ausgedrückt: Der Router ist mit dieser Firmware-Version meiner Meinung nach nicht mehr eMule-tauglich. Die Techniker der Telekom und der Router selber bescheinigen mir eine sehr gute Kabelqualität. Verkabelung -ich bitte um Vertrauen- einwandfrei. Ich rate daher jedem, vom Firmware-Update Abstand zu nehmen. Ich selber kann leider die alte Version nicht mehr aufspielen, da es diese (Auslieferungszustand) nicht mehr gibt, nur noch die neue(ste). Ansonsten: Über hilfreiche Tips bin ich sehr dankbar. Ich sehe keine weitere Konfigurationsmöglichkeiten mehr. |
Willkommen an Board mstuffel, zunächst, da es sich um ein Router Problem handelt, habe ich deinen Thread in das richtige Subforum verschoben und deine Überschrift aussagekräftig gemacht, achte bitte das nächste mal auf die Boardrules. Hast du den die gleichen Einstellungen in deinem emule belassen wie vor dem Update oder hast du etwas verändert? Poste doch mal deine Einstellungen und noch mehr Info´s zu deinem System wie sie in der Checkliste vor dem Posten beschrieben sind. |
Zu dem System läßt sich wenig sagen. Windows2000, keine extra Software-Firewall, einziger Rechner im LAN über Router im Internet, DSL2000, T-Online, Router "Speedport W501V". Für den Router gibts wohl nur zwei Firmware-Versionen, und zwar einmal die, mit der der Router ausgeliefert wurde (Version 28.03.93) und eine neue, also die neuste (Version 28.04.07). Beim googeln bin ich auf zahlreiche Beiträge gestoßen, in denen auch von Problemen mit dieser neuen Version berichtet wird. Leider ist diese alte Version im Internet nicht zu finden. Aber falls jemand doch die Version 28.03.93 "herumliegen" hat, bin ich ihm dankbar, wenn er sich meldet. Nun zu den eMule-Einstellungen (normales eMule v0.47c): Upload-Limit: 16KB/s Download-Limit: 128KB/s Client-Port TCP: 4662 Client-Port UDP: 4672 Maximale Quellen je Datei / Hardlimit: 50 Verbindungs-Limits / Maximale Verbindungen: 200 Erweitert: maximale neue Verbindungen pro 5 Sekunden: 5 maximale halboffene Verbindungen: 20 schnelle Verbindungszurückweisung: aktiviert automatisch beste Uploadgeschwindigkeit ermitteln: aktiviert Anstiegsgeschwindigkeit: 500 Verringerungsgeschwindigkeit: 1000 maximale Anzahl von Pings: 1 Port-Test über eMule erfolgreich, klar, hat ja bis jetzt auch immer geklappt (High-ID), Port-Freigaben OK. Ich hoffe, damit kann man was anfangen? |
Angeblich soll ein Downgrade nicht möglich sein, soweit ich mich richtig umgehört habe. Hab dir aber ne PM geschickt und hoffe du kannst damit was anfangen. Hab davon leider keine Ahnung ... ... greetz eilperius |
Zitat:
|
...hallo mstuffel... ...wie von eilperius angesprochen, ist ein downgrade der firmware nicht möglich, sofern AVM kein entsprechendes tool zur verfügung stellt... ...beim Speedport W501V handelt es sich auch dementsprechend nur um "eine anderweitig gelabelte fritzbox, und auch die firmware ist sozusagen als gelabelte AVM-firmware zu betrachten... ...inwieweit eine AVM-firmware allerdings auf dem Speedport funktionieren könnte, kann ich nicht sagen, sollte aber auf anderen (spezielleren) foren bereits diskutiert worden sein, da es die fw schliesslich nicht erst seit gestern gibt... ...du bist mir derzeit auch der einzige bekannte fall (selbst nach ausfürhlichem suchen im netz), der nach einem fw-update (welches eigentlich nur zur ver(schlimm)besserung des VoIP herauskam) probleme mit dem esel hat... ...ebenfalls wundert mich, dass su deine ausagen nur mit vagen vermutungen zu untermauern versuchst... :naughty Zitat:
Sorrow :neutral: |
Nun, bei (m)einer kleinen Recherche über Herrn Google fand ich (und hiermit bestätige ich etwas, was von Sorrow angesprochen wurde), dass es Foren gibt, wo dies besprochen wurde. Hab dir aber wie bereits gesat, ne PM kommen lassen. Dort wird von der Möglichkeit eines Downgrades gesprochen, doch hab ich dat net verstanden ob es hilfreich ist und wie genau das abläuft. Deshalb der Link per PM zu diesem jenen welchen ... greetz eilperius |
@mstuffel: Nach mehr als 24 Std. wäre es mal interessant zu erfahren was sich bei dir getan hat ... greetz eilperius |
W501V -> eMule -> Packet loss Zitat:
Hallo zusammen, der Fehler läßt sich reproduzieren. Bis maximal 20 gleichzeitig aktive Download-Anfragen läuft der Router ohne Probleme. Fügt man aber noch ein paar Anfragen, bzw. setzt eingetragene fort, dann zeigen sich die beschriebenen Fehler. Und was noch schlimmer ist: Der Router "berappelt" sich auch dann nicht mehr, wenn man die Anfragen in der Download-Liste auf <=20 reduziert oder pausiert. Erst nach einem kompletten Neustart des Routers (hier: Netzteil ab/dran) läuft alles, wie immer. Achso: Danke nochmal an Sorrow für den mahnenden Finger. Abschließend kann ich nur sagen, dass ich diese Probleme mit diesem Router und der alten Firmware nicht hatte, erst mit der neuen (aktuellen). Da ich aber auch fast keine Lust und Zeit habe, hier den Router-Spezialisten zu spielen oder noch mehr den Fehler zu suchen, sieht's wohl bald nach einem neuen Router aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.