![]() |
Suche ein MOD der sich an eine IP-Adresse bindet Habe zwei Leitungen Kabel /Adsl möchte den einten Esel mit Netzwerkkarte 1 laufen lassen und der andere mit der zweiten. Gib es das überhaut ein Eselmod mit dem man bestimmen kann. Gruss mygirl |
Vorausgesetzt, du kannst ein Lan einrichten: Jeder deiner Ethernetkarten/Bausteine eine feste Lan-IP zuordnen und dann in der preferences.ini (eMule vorher schließen) unter der Sektion [eMule] die Zeile "BindAddr=<Lan-IP der gewünschten Ethernetkarte/Baustein>" einfügen. Falls du kein Lan einrichten kannst (direkte Einwahl), dann ist es eh egal, da du dich eh nur zu einem Provider einwählen kannst und eMule dann den richtigen Netzwerkadapter selbst findet. |
eine idee... zwei netzwerkkarten zwei router zwei getrennte private ips und diese im router einrichten... speich nr1:192.168.2.1 router und pc 192.168.2.2 nr2:192.168.3.1 router pc 192.168.3.2 die ports pro router drauf legen und fertig ... sollte gehen |
Zitat:
MfG Pan Tau |
Zitat:
THX für eure Antworten mygirl |
Zitat:
Was soll wie und wo eingerichtet werden? @Pan Tau - bin mir da jetzt nicht sicher ... dachte, das die Wan-IP vom Modem zum Netzwerkadapter durchgereicht wird, sprich: Bei DFÜ-Verbindung bekommt der Netzwerkadapter die Wan-IP. Las mich da aber gerne eines besseren belehren! |
@seppl12 Hat alles tatellos geklappt mit deiner Anweisung. Nochmals THX gruss mygirl |
Zitat:
Wenn die jeweilige NIC direkt mit dem Kabel- bzw. DSL-Modem verbunden ist, also ohne Router dazwischen, sollte ihr grundsätzlich die IP-Adresse durch das Modem zugewiesen werden analog zu Routern (da könnte es aber auch Sonderformen geben). Und in einer Konstellation ohne Router ist die DFÜ-Verbindung sicher am komfortabelsten einzurichten, zumindest wenn mygirl für Kabel und DSL Unterschiedliche Provider hat. Da der eine ISP vom anderen nichts weiß werden Verbindungsversuche über den falschen Adapter zurückgewiesen. Ohne DFÜ-Netzwerk muss man die Daten zum einloggen (Name, Passwort und manchmal ein wenig mehr) beispielsweise per TCP/IP oder PPPoE über ein Script (ebenfalls beispielsweise) an das Modem übermitteln welches dann den Übertragungskanal öffnet, die WAN-IP anfordert und an die NIC weiterleitet. Also, ich würde bei dem ganzen durcheinander zum günstigsten Hardwaredealer der Stadt gehen und mir die 2 billigsten Router kaufen, die gibts inzwischen deutlich unter 20€, da hat der Stress dann ein Ende. So müsste es in etwa Funktionieren. MfG Pan Tau Edit: Da war 'mein Mädchen' :mrgreen: doch glatt 5 Minuten vor mir fertig. :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.