![]() |
Ich dachte du meintest einen wlan router.... hätte nie gedacht das dieses teil sone probleme macht Ich meine die probleme müssten doch noch viele andere haben, im grunde alle die dsl haben verwenden ja auch einen dsl-router... ja habe ihn über meine netzwerkkarte on board verbunden... danke für deine hilfe! ist ja bei mir ziemlich müßig.... |
Zitat:
|
hast du protokoll verschleierung an? wenn nicht mach es an bei t-online! denke mal die drosseln dein uploade! und bei mir hatt cfosspeed was gebracht das der up besser wird! wenn ich nafc anmache ghet mein down in keller! |
@HZakie Zitat:
Wenn es aber nicht hilft soll er es wieder ausschalten, es verursacht nur mehr Overhead! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibts auch DSL-Modems, die bieten aber keine zusätzliche Sicherheit wie ein Router... |
ich denke nicht, dass t-online meinen ipload drosselt, gerade weil ich geschäftkunde bin und dieses dsl 2000 und höher ja für kunden sein soll die den hohen datentranfer nutze wollen... aber ich probiere es trotzdem mal, habe schon geschaut nur finde ich keine option in der ich das einstellen kann mal was anderes... habt ihr auch einen dsl-router und diese probleme? hab nun soviel dls abgestellt, sodass ich auf 2300 quellen gekommen bin, mal schaun was nun passiert, hatte ja sonst bis zu 4000 quellen.... |
Thx Pathfinder. Zitat:
Kannst dir ja vorstellen, das ein all in one Gerät, über das auch zusätzlich noch ip Telefonie betrieben wir, deutlichst schwächer ist als eine Kombination aus Einzelgeräten (ISDN-Anlagen, Moden, Router) ohne ip Telefonie. Ohne filesharing erfüllen diese Geräte ihren Zweck, aber mit filesharing muß man halt erhebliche Abstriche machen. |
ach sagt das doch gleich... hab noch ein älteres modem von t-online liegen, damit hatte ich noch keine probleme.... werde das gleich mal anschließen ach ja und einen wlan router habe ich auch noch von netgearWGR614v4 aber momentan nicht angeschlossen... also gut ich wechsele mal den dsl router gegen das modem und probiere nochmal.... /edit habe das dsl modem wieder angeschlossen, nun schreibt er mir übertragungsrate: 10,0 mbit/s status: eingeschränkte oder keine konnektivität ich werd noch wahnsinnig:twisted: |
Zitat:
Aber nicht doch ... also, dass mit der Konnektivität hat meine damalige Fritzbox auch gemacht. Genau das Gleiche. Geh mal in die Netzwerkverbindung rein unter Systemsteuerung und dann in deine Verbindung und geh auf "... reparieren". Es wird dir eventuell ein Fehler angezeigt werden, dass Reperatur nicht möglich, doch dies konnte ich zumindest stets ignorieren, da es dennoch repariert wurde. greetz eilperius |
Zitat:
|
:yes: Schnell mal meine Erfahrung mit Router Sinus 154 basic3. Bei eingeschalteter Routerfirewall werden Suchanfragen als TCP-Fin Scan misinterpretiert. Es entstehen nach unterschiedlich langer Laufzeit des eMule die hier geschilderten Probleme. Ohne SPI Firewall läuft es problemlos. ich hatte bis zu 800 Verbindungen in der Startphase, im Betrieb dann 50 - 200. Erfahrungsgemäß tritt das Firewallproblem erst bei vielen Quellen (3000+) deutlich in Erscheinung. Der Router macht die eMule Ports zu und braucht einen Reboot. (für 20 sek. ausschalten) Bei ältern eMule war es ratsam, die Kad Funktion nur ca 1h laufen zu lassen. Mit dem Zuschalten von Kad sollte man nach dem Serverconnect auch warten, bis sich die Verbindungszahlen in der Statistik wieder beruhigt haben. Obfuskation stört nicht, bringt besseren Upload zu Klienten, deren Provider drosseln. DTAG selbst drosselt nicht. Ein Routerproblem ist schnnel erkennbar. In der Statistik bleiben die halboffenen Verbindungen auf einem hohen Wert, anstatt sich bei 0-10 zu bewegen. greetz ... Cat ... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.