![]() |
Ewiges "Found corrupted part" Der XTREME 5.4 läuft eigentlich fantastisch (Danke an die fleissigen Entwickler!!!), aber jetzt ist über Tage ein merkwürdiges Phänomen vorhanden. Als die Datei eigentlich komplett da sein sollte, wurde ein Fehler in Part 41 gefunden, Part 41 nochmals runtergeladen, gehasht und war dann ok. Dann kam die Fehlermeldungen dass Part 61/62? nicht ok sei, nochmals runtergeladen, und dies jetzt über mehrere Tage immer wieder: 05.02.2007 11:43:24: I.C.H.: Recovered corrupted part 61 (****.avi), Saved: 10 KB 05.02.2007 11:43:24: Hashing file: "****.avi" "Y:\Progs\emule0.47c-Xtreme5.4\Temp\021.part" 05.02.2007 11:44:16: Found corrupted part (62) in ****.avi 05.02.2007 11:44:16: Hashing done: Y:\Progs\emule0.47c-Xtreme5.4\Temp\021.part Ich habe dann einfach mal diese Daten aus dem Temp rauskopiert und in xyz.avi umbenannt und siehe da: Der Film läuft von A-Z einwandfrei durch :clap FRAGEN: Wie kommt es, dass der Esel *gg* dauernd einen Fehler sieht, wo offensichtlich keiner ist ??? Oder anders gefragt: Kann es sein, dass mein ansonsten braver Blechtrottel doch nicht perfekt ist oder dass die hier für diesen Part gespeicherte CRC einen Fehler hat? Oder noch anders gefragt: Wie wird geprüft dass die zu erwartende CRC keinen Übertragungsfehler aufweist? Und letzte Frage: Im konkreten Fall habe ich den Download einfach gelöscht, weil ich ja das Gewünschte gekriegt habe. Aber was müsste man tun, wenn die Daten nicht ok wären, um doch noch noch zum richtigen Ergebnis zu kommen? |
der part ist schon defekt, sonst würdest Du diese Meldung nicht bekommen. Allerdings bemerkst Du gerade bei Video-Files solch einen Fehler nicht beim abspielen, wenn dort nur 10 kb defekt sind. Falls Du copyright geschütztes Material lädst sei Dir darüber bewußt, daß es Firmen gibt die darauf spezialisiert sind defekte Teile zu verbreiten. Interessant wäre übrigens an dieser Stelle was Dein Vebose-Log sagt, wenn ein Defekt festgestellt wurde.. da sollte emule eigentlich einen client bannen. |
Ein stehts aktueller IP-Filter könnte helfen. |
Zitat:
Ja, sicher die betr. Clients wurden gebannt, und es waren immer weniger :shock: Zusätzliches Detail: Obschon der Part die normale Grösse aufwies, hatte Xtreme noch mehr erwaretet... Weiss jemand was zu sagen wie geprüft wird dass die zu erwartende CRC keinen Übertragungsfehler aufweist? Zitat:
Ich habe aus Neugier ein paar der grösseren Blöcke mit vielen Hits von gefilterten [BG]UnAv im whois nachgeschaut und mich echt gefragt, warum diese ausgeschlossen wurden... Beispiel 90.34.*.* gehört Wanad*.fr und deren Klienten werden sich wundern warum bei Ihnen der Esel so störrisch ist. Nehmt ihr solche Einträge raus, wenn nein wieso nicht? |
Ganze Provider auf die Liste zu nehmen ist keine Seltenheit und auch nicht sehr abwegig. Auf den Bluetack-Listen stehen z.B. sämtliche Ranges von AOL. Warum? Weil sie bekannt dafür sind ihre Benutzer sehr genau zu beobachten und wenn du mit ihnen Kontakt hast... |
Zitat:
Aber die die vielen "[BG]UnAv" wo imho nix verdächtiges sein kann?? |
ich glaube bei Fragen / Anregungen zur IPFilter bist Du bei dessen Machern besser aufgehoben. Hier findest Du den Thread hierzu: Board Message (auf englisch) |
@Xman Meinen herzlichsten Dank für die tolle Hilfe! :beer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.