![]() |
IP-Filter Download funktioniert nicht Zuerst mal die Frage: Ist ein IP-Filter überhaupt sinnvoll? Und anschließend das Problem: 'Download des IP-Filters fehlgeschlagen ... Fehler -12007' Egal welche Adresse ich eintippe, das Problem bleibt immer dasselbe. Was mache ich da falsch? :neutral: |
Lade den doch mal extern runter, zb. hier: eMule-MoDs - IPFilter v119 Download Und dann gehst du im emule auf Tools --> Ipfilter --> Verschmelzen (und wählst dann die entzippte Ipfilter.dat aus) --> speichern und schließen....fertig Und ein Ipfilter hat schon Sinn! Wozu der ist kannst du aber über die Suchfunktion rausfinden... MfG MyTh |
Fehler besteht weiterhin Danke schonmal für den Tipp... hab auch alles so gemacht und die IP-Filter Datei verschmolzen. Leider klappt das mit der Aktualisierung aber trotzdem noch nicht. Wodran könnte das liegen? Kann mir jemand vielleicht mal ne gute URL für die automatische Aktualisierung geben? |
http://emulepawcio.sourceforge.net/n...s/ipfilter.zip Kann durchaus sein, dass die mal ein Serverprob haben...also einfach später nochmal versuchen. ansonsten, wie schon oben beschrieben, oder die alte einfach überschreiben lassen...sicherheitshalber unter -> Sicherheit noch "neu laden" drücken. Du bekommst so, dann eine Logmeldung mit der Aussage wieviel Filter geladen worden sind....mach ich grundsätzlich immer. ...und ganz wichtig...immer mal wieder einen Blick in die eMule-Hilfe werfen...schaden kann das auf keinen Fall und Blind wird man auch nicht. :chuckle Januar |
Zitat:
Und wie immer an diese Stelle möchte ich eher zu den Filtern von Bluetack raten weil dahinter eine riesige Community steckt. |
Zitat:
Zitat:
Wäre fast schon eine Art Feature-Request. ;-) Pan Tau Edit: Auch wenn dieser Post zum Thread passt hab' ich irgendwie den Eindruck er könnte auch hier passen: 'eMule MOD - Development' von wegen: 'Ideen zu neuen Features'. Deshalb liebes Board-Team wenn Ihr das auch so seht verschiebt diesen Post doch bitte. |
Pan Tau rechtgebend.... 'Morgen MyTh |
Danke an Alle Danke, hat sich erledigt... es lag an der URL, die ich drin hatte. Vielen Dank für den Link! @ Januar :mrgreen: |
Gewisse IP-Filter Tabellen ein Humbug? Zitat:
Da werden also nichtsahnende Kunden von 1&1, Wanadoo.fr und Chinesen welche sehr viel mit guten Datenraten liefern ausgeschlossen und damit entgehen 2000 mögliche gute Lieferanten. Soll mir mal ein Fachmann erklären was das bringen soll?? |
Zitat:
...und, btw, was hat dein post in diesem thread zu suchen...?! :rant Sorrow :-x |
Zitat:
|
:yes: Ein Feature Request? Nachdem eMule noch nicht einmal in der Lage war, die nipfilter.dat.gz von Bluetack direkt von deren Server zu importieren, bin ich eh auf Handarbeit (runterladen, entpacken, umbenennen, in den eMule config Ordner verschieben, neu Laden) umgestiegen. Zitat:
Was sagt mir Ripe dazu? Ein großer IP-Bereich, der 1&1 zugeordnet ist und höchtwahrscheinlich viele völlig normale Maultiertreiber aussperrt. Solange die ewig veraltete Bogon Liste von Completewhois und die "Iana reserved for future allocation " weiterhin Bestandteil der fertigen ipfilter.dat sind, kommt mir keine vorgekaute Blockliste mehr ins Mulie. Ich überlege nur noch, ob ich die Level2 Liste noch weiterhin mitführen soll, die zwar vor eventuell für ap2p zwecke gemieteten, oder übernommenen braven Firmenservern schützt, abe auch kleine Netzwerkfreaks aussperrt, die auf den dicken Seilen mal ihrem Hobby, neben ihrem Job nachgehen. Der Wahn, alles zu blocken, was nicht 100% üblichen Anschlüssen für Privatkunden zuzuordnen ist, sorgt dafür, daß nur noch ein paar Danger Freaks in den Genuß von Uploads aus Firmennetzen gelangen. Oder gibt es ein fertige ipfilter.dat, die nur level1, hijacked und ... hier wirds schon schwierig. Empfohlen ist nur die Level1. Im eMule Filter kann ich auch spider, ad Tracker ... blocken, nur, je mehr Listen ich habe, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit gute Quellen zu blocken und letztlich Netzmüde werden zu lassen. Blocken etwa alle eMule die EDU Ranges, wird bald auf keiner Uni mehr ein Maultier traben. Und da kommt Upload raus! Seelenfrieden für den Paranoiker? Wenn ich Preteen Stuff, oder Bombenbauanleitungen ins Netz stelle, dann gehe ich mal davon aus, daß derT-Com Router der meinem Netzzugang am Nächsten liegt angezapft werden wird. Die bekannten Netzscanroboter auszusperren ist klar ein sportliches Muß, denn sooo einfach wollen wir es den bezahlten Industrieschergen ja nicht machen, aber das gedankenlose Nutzen irgendwelcher Listenmixe geht immer mehr nach Hinten los. Ein Bocklistmanager fest im eMule eingebaut? Den würden genausowenig eMulenutzer anwerfen, wie den BLM von Bluetack. greetz ... Cat ... ;) |
Zitat:
Ich kann mir das auch moralisch leisten, schließlich sauge ich nur selten mehr als ich hochlade. |
Das sagt auch unsere Bundesregierung : Lieber nenn paar Mio mehr unter Generalverdacht stellen als das uns auch nur ein "Terrorist" entkommt. Dann wollen sie mal Datensammeln. Hab ich so so in Erinnerung. / OT on / Unsere "Jugend". Es ist ihnen wurscht. Als eine vergangene Regierung zum Daten sammeln aufforderte, sind sie sowas mit 180 auf der Nase gelandet Nix sammeln. Und heute. Telekommunikation, Banken, I-Net und was es da noch mehr gibt. "Unser" Staat hat seine Finger garantiert drinne. / OT off / Und das mit der IP-Filter. Nen gewisser Schutz sollte sein, wenn man illegales saugt. Tut ja wohl doch keiner hier. Wenn "unser" Staat auch nur ein rudimentäres Interesse hätte, solche Piratensauger festzunageln, dann würden sie das auch tun. Ohne Rücksicht auf Verluste |
Ein überaus hinkender Vergleich wenn du mich fragst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.