![]() |
eMule auf LAN-Festplatte Hy Community, ich habe da mal eine Frage. Ich habe hier zu Hause die Xtreme Mod Version laufen. Ich bin auch super damit zufrieden nur was mich stört is das halt immer ein Rechner an sein muß. Nun habe ich folgendes vor. Ich habe eine LAN-Festplatte (MAP-KC31N) per LAN-Kabel an meinen Router (Linksys WRT54GS) angeschlossen. Der Router ist mit meinem Kabelmodem verbunden und alles geht über den Router ins I-Net. Nun würde ich gerne auf die LAN Platte ein Betriebssystem bringen wollen und eine eMule Version und das dann einfach selbstständig über das LAN laufen lassen. Gibt es da vielleicht eine Lösung für oder so ? Bin für jede Antwort dankbar. rIpPeR |
Schraub das Teilchen mal auf und sieh nach, ob da ein Mutterboard, ein Prozzy und massig RAM drinnen ist...wenn ja --->> getz, wenn nein --->> getztichnicht. Januar |
Naja, in dem LAN-Gehäuse ist nur nen kleiner Controller drin. Von nem Prozi und RAM ist da glaub ich nichts zu sehen. Gäbe es nicht vllt. auch noch eine andere Möglichkeit über einen Webserver oder ähnlichem ? |
Willkommen an Board, rIpPeR! Januar1956's Aufforderung war eher rhetorischer Natur, denn ein echter Arbeitsauftrag. :chuckle Es wäre so als würdest du deine interne Festplatte mit installiertem Betriebssystem und eMule-Client ausbauen und neben dir auf den Tisch legen... läuft auch nicht von alleine. Auch mit Stromanschluss und einem Netzwerkinterface nicht, nichts anderes ist deine LAN-Platte nämlich. Wenn du dich im Forum etwas umsiehst wirst du aber einige Threads finden, die sich damit beschäftigen eMule auf alten Rechnern laufen zu lassen, die entsprechend unbeaufsichtigt und stromsparend deine Downloads abwickeln. Das könnte eine Lösung sein, die deinen Anforderungen gerecht wird. |
Naja, an so einen Rechner hatte ich ja auch schon gedacht. Aber da ist dann halt immer das Platz Problem. Na gut, dann werde ich mich mal nach einer anderen Lösung umschauen. Vielen Dank für die Infos Ich dachte halt, weil mit der neuen Fritz Box Fon WLAN soll es ja auch gehen und die wird per USB an die Box angeshclossen und da funktioniert das auch irgendwie. Da dachte ich halt, naja wnen mit USB dann vllt. auch mit LAN. |
@ rIpPeR Um Daten zu verarbeiten, ist nun mal eine entsprechende "technische" Umgebung erforderlich. Ich bin mir aber absolut sicher, das über kurz oder lang, entsprechende Systeme, z.B. irgendwas in der größe einer Zigarettenschachtel, womöglich sogar mit einigen TB Speichermöglichkeit, angeboten werden. Wenn Du meinst, daß das mit der Fritz Box Fon WLAN geht, dann muß dort die Technik enthalten sein, anders kann es nicht funzen. Hmmm...daß wäre eine fette Marktlücke... :whistle Januar |
@Januar1956 Naja, bei der Fritz Box wird, glaub ich, auf die Extrerne (die ja per USB angeschlossne werden kann) ein Linux aufgespielt und ein Linux Client und dann lädt der halt über die Platte mit dem Linux runter. |
Und wer führt in deinem Beispiel Linux aus, die Fritz!Box? Kann ich mir kaum vorstellen. Kannst du das mit Links belegen oder ist das nur vom Hörensagen? Was es dagegen gibt ist ein NAS mit integriertem BT-Client http://www.emule-web.de/board/images...s/viewpost.gif, wurde auf der diesjährigen CeBIT vorgestellt. |
Ja, naja... es war in einem Artikel in einer Zeitschrift: PC Welt oder Chip oder irgendeine. Nen Kumpel von mir hat den Artikel gelesen er wollte das bei sich auch ausbprobiern. Ich frag Ihn mal in welcher Zeitschrift das war. Aber es geht, ich habe den Artikel auch gelesen. |
Lol, war bestimmt die Aprilausgabe... :chuckle |
Nein, Februar oder März müßte das gewesen sein... |
Ok, ich hab es gefunden. Siehe hier Tut mir leid hab ich mich wohl ein wenig vertan, es funkitoniert mit Bittorrent... Mein Fehler. Aber es funktioniert. Aber was dort mit der Fritz Box funktioniert, könnte man das nicht auch mit meinem Router machen ? |
Eher mit dem NAS selbst, denn da wird ein Linux laufen, auf dem Router wohl nicht. Aber an die Linuxe in den NAS ranzukommen, ist i.d.R. alles andere als einfach. Da muß man sich schon ziemlich auskennen. |
Man könnte mal RouterTech :: Home fragen, da machen die schliesslich Firmware (unter anderem auch für meinen Router) und die läuft sher stabil! MfG MyTh |
@Myth88 Macht "RouterTech" Firmware für alle Router? Also alternative Firmware quasie? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.