![]() |
das wäre aber dann der Overkill (Codetechnisch) ;-) na warten wir mal auf die Final.. bisher hab ich noch bei keinem gelesen, daß das UPNP des offis funktioniert. Ok, beim Xtreme les ich auch öfters von UPNP Problemen.. aber bei der 0.48a beta les ich halt NUR von UPNP problemen ;-) |
Neue Beta (2) ist da!: Code: 0.48a BETA2 http://server4.emuleproject.net/eMule0.48a_BETA2.zip http://server4.emuleproject.net/eMul...A2-Sources.zip |
Wenn ich das Changelog der Beta2 durchlese, so sehe ich nur eine einzige vernünftige Änderung und die ist, wie natürlich nicht anders zu erwarten, von Xman. |
ja stimmt und was mich ärgert ich kann kein lang.dll nachladen .... grrr |
Zitat:
Code: 10.05.2007 12:42:23: Found UPnP device: NETGEAR RangeMax NEXT Wireless Router WNR854T (ChildLevel: 0, UID: uuid:...) |
Zitat:
Sobald ein UPnP-Gerät über eine IP-Adresse verfügt, muss es seine Existenz im Netzwerk an die Kontrollpunkte melden. Dies erfolgt via UDP über die Multicast-Adresse 239.255.255.250:1900 auf der Basis des SSDP-Protokolls. Ebenso können Kontrollpunkte nach UPnP-Geräten im Netzwerk suchen. In beiden Fällen enthält die „discovery message“ nur die wichtigsten Angaben über das Gerät und seine Dienste, wie z. B. den Gerätenamen, Gerätetyp und eine URL zur genauen Beschreibung des Gerätes. |
udp prob einfach rechner neu starten dann gehts |
So, Hab die BETA2 jetzt laufen seitdem sie veröffentlicht wurde und bis jetzt hab ich keine Fehler entdeckt. Das Verboselog meldet auch nur selten Probleme und diese sind soweit ich das sehe von der Gegenseite verursacht. Einzig die Fehlermeldung, dass ein nicht angefordertes Kad-Antwortpaket empfangen wurde kommt öfters vor, da weiß ich aber ehrlich gesagt nicht, wie das bei der 0.47c aussah. Im Moment lief eMule 1Tag und 2 Stunden am Stück. Über 92% der Uploadsessions sind erfolgreich verlaufen und 87% der Downloadsessions. Beim Gesamtupload gibt es auch nix zu meckern wobei ich es mir wieder nicht verkneifen konnte USS zu tweaken. Die schönste optische Änderung ist meiner Meinung nach der gefüllte Graph in der Statistik welche man vom Morphi kennt, gefüllt ist er viel angenehmer zu betrachten finde ich. |
Zitat:
|
Ich habe die relativ selten (0.47), wenn sie aber auftreten, dann wirklich in Massen. Das würde ich so interpretieren, daß sie von einzelnen (verbuggten?) Klienten verursacht werden. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Zitat:
Zitat:
<><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><> <><><><> Jetzt noch was nettes das mir weiter oben im Thread aufgefallen ist. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit ferständnislosem Grübeln Pan Tau |
Zitat:
|
Zitat:
Pan Tau |
wenn Du immer gegen oft ersetzt unterschreib ich das. Es gibt aber durchaus noch andere Gründe die als nicht so handfest zu bewerten sind.. z.b. die Zeit die zur Implementierung + Test benötigt wird. |
Hmmm... hätte ich nicht gedacht. Man sollte ja meinen, dass die sich mittlerweile genug Zeit lassen :mrgreen: Natürlich wollte ich aber auch nix verteufeln. Ist klar, dass viele Funktionen nur abgelehnt werden, weil die Gefahr zu groß ist, dass irgendwelche Dödel sie falsch einstellen und dann den Support zu müllen. Zurück zum Thema: Hab meinem Mulchen jetzt mal etwas mehr Futter in den Trog geworfen und musste im Verbose vermehrt folgende Nachricht sehen... Code: Size Mismatch on requested file, sending FNF |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.