![]() |
Braucht aMule 3 offene Ports? Hallo, Da ich momentan den Umstieg auf Linux vollziehe bin ich auch gerade dabei aMule zu testen. Clean-Installation ist alles glatt gelaufen, der Muli trabt. Aber, im Protokoll steht folgendes: 2007-05-09 16:52:54: MuleUDPSocket: Created Server UDP-Socket at port 66xx 2007-05-09 16:52:54: MuleUDPSocket: Created Client UDP-Socket at port 78xx und Kademlia-Status: Läuft Status: Verbunden Verbindungszustand: Firewalled Firewall-Status: Kein Buddy Benutzer im Schnitt: 10 Dateien im Schnitt: 2k das unter Kad. Nach ca. 1std zeigt der Pfeil für Kad auf der Weltkugel aber immer grün, und unter Kad-Info steht dann auch folgerichtig: Kademlia-Status: Läuft Status: Verbunden Verbindungszustand: OK Benutzer im Schnitt: 6k Dateien im Schnitt: 1,22M Ich habe im Router aber nur 2 Ports weitergeleitet, 1x TCP und 1x UDP, analog wie von eMule gewohnt. Extra PFW ist keine installiert, soweit ich weiss, kommt (K)Ubuntu auch ohne daher. Beim Verbinden gibt es für die Serververbindung auch immer gleich eine Hi-ID, nur Kad ist eben "firewalled" und damit Lo-ID; erst nach ca. 1std ändert sich der Status automatisch in Hi-ID. Ports stimmen in aMule und dem Router überein. Ansonsten geht der aMule unter Kubuntu ja ab wie Schmitts-Katze :mrgreen: Viele Grüsse, Tom Edit: hab gerade gesehen, ich bin wohl in der falschen Rubrik mit dem Post gelandet, wenn's so ist, sorry, dann bitte verschieben nach: eDonkey - Overnet - Kdrive |
ja drei ports noch... |
du kannst hier -> TCP/UDP Port Connection Tester <- testen ob deine benötigten ports offen sind. hab dir mal nen kleinen auszug aus der aMule wiki kopiert um dein anliegen einmal genauer zu beantworten: Zitat:
|
Wieso sollen es 3 Ports sein? Normalerweise braucht aMule auch nur einen TCP Port für die normalen Verbindungen und einen UDP-Port für KAD und den Quellentausch. Man kann zwar noch die TCP-Ports für den Webservice und die externen Verbindungen frei geben, ist aber nicht für den normalen Betrieb notwendig. Das Problem mit dem "firewalled" KAD-Port habe ich auch ab und zu mal. Bei der stündlichen KAD-Port-Überprüfung, wird im Log erst mal der Status "KAD firewalled" und gleich danach "KAD ok" angezeigt. |
Hallo, Erstmal danke für die Antworten. @- BernT, die Wiki-FAQ habe ich unter anderem auch gelesen, nur habe ich bei meiner Suche im Web wiedersprüchliche Angaben gefunden, mal heisst es 3 Ports (2x UDP und 1x TCP) oder eben nur die üblichen 2 Ports. Und da aMule nach Protokoll 2x UDP Ports, davon einer nicht im Router offen, angezeigt hat, meine Nachfrage. Da der Muli aber über Stunden in der aktuellen Netzwerkkonfiguration (nur 2 offene Ports im Router) offenbar fehlerfrei arbeitet bleibt es vorerst auch so. Serververbindung Hi-ID KAD offen und Hi-ID ...und er rennt fast besser als die eMules die ich unter WinXP am laufen hatte. *freu* Viele Grüsse, Tom |
Zitat:
es heißt 3 ports 1x TCP und 2x UDP, wobei der zweite UDP port ein TCP port ist. der UDP port for extended serverrequests ist der tcp port +3 das führt zu folgender freigabe: TCP 4662 UDP 4672 TCP 4665 ^^um mal bei den üblichen ports zu bleiben. nur ne frage nebenbei (so unter aMule nutzern): nutzt du die 2.1.3 in der aktuellen CVS oder die letzte "offizielle" 2.1.3? mit der CVS hab ich auch immer wieder probleme aber hab mit eine zurückbehalten, die wunderbar läuft... irgendwie schon schade, dass aMule nutzer "dauerbetatester" sind |
Nur mal ne Anmerkung für die Modder des Dezimalsystems : Alle hier genannten Portwerte sind in Hexadezimal. |
Zitat:
wobei der Hinweis nicht fehlen sollte, nicht mehr diese alten Standardports zu nutzen, sondern jeweils irgendeinen, zwischen ~ 1.200 - ~ 65.000. Ports unter 1.200 sind oft vom System schon belegt. Januar |
wie schon (vielleicht im zusammenhang nicht ersichtlich) erwähnt, bekommt man im aMule angezeigt, das ein dritter port für die extended serverrequests vergeben wurde und das ist der TCP port +3. es ist ein UDP port, der aber genutzt wird als TCP. und um den zusammenhang wieder herzustellen der betreffende part aus der aMule wiki: Zitat:
|
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass es nicht die aktuellste CVS ist. Habe aMule über den Adept-Manager installiert: rpmseek.com - Die Suchmaschine für Linux rpm und Debian Pakete - amule_2.1.3-1ubuntu2_i386.deb Kubuntu läuft jetzt seit ca. einer Woche und es ist noch alles im Aufbau/Teststadium. Wenn ich das OS soweit im Griff habe und alles nach meinen Vorstellungen läuft wird Windows in Rente geschickt, respektive wird vom "pösen www" abgenabelt und bleibt für das was es am besten kann, als Spieleplattform dienen, in seiner Nische noch erhalten. Daher kann ich dir momentan noch nicht mehr an Infos über Erfahrungen zum aMule bieten. Viele Grüsse, Tom PS.: gibt es für den aMule auch Erweiterungen (Mods) wie Länderkennung (Flagge anzeigen)? Einige von eMule (Mods)Optionen vermisse ich schon. Kein Verbose Protokoll, die Rubriken in der grafischen Oberflache lassen sich nicht wie unter Windows umsortieren u.s.w. Sind zwar eher nebensächliche Kleinigkeiten, fehlen mir aber doch. Naja, werde da wohl die nächste Zeit einiges an Recherche vor mir haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.