![]() |
DSL SoftwareRouter oder Proxi Server ?? Hallo Sauger ! Nach dem ich es Leid bin habe ich meinen Hardwarerouter (Eumex 704) in Rente geschickt . Mit diesem Ding ist wirklich nichts Anzufangen. O.K. - Mein Plan : Vom DSL Modem in den Proxi/Gateaway/ Softwarerouter PC in dem 2 Netzwerkkarten eingebaut sind. Von diesem PC zum Hub und von diesem widerum zu den Clients . Es sollen Max. 4 Clients am Hub Hängen. Hab alles zusammengestöpselt , Jana Server Installiert und Über Win XP ICS (Internet Sharing) aktiviert und es funktioniert -Teilweise.PC 1 (Server ) als Downloader ( bei Emule Über 60kb !!!) und client hat Zugriff auf Netzwerk und Internet. ABER manche Adressen Funktionieren tadellos ,andere überhaupt nicht. Ich glaube Softwaremäsig ist das nicht die Ideale Lösung. Hab schon gelesen dass das mit Linux und Routersoftware oder mit einem Fli4l Router super Funktioniert . Nur suche ich eine Lösung auf Win XP Basis und will noch ne Firewall installieren . ( Eigentlich nur Für die Clients die am Hub Hängen ). Also - wer hat ne Lösung für das Problem. Wer kennt Links zu Seiten über Konfig. einer solchen Proxi/Routerlösung. Wer hat einen besseren vorschlag ? . Alle Rechner haben XP und alle Rechner sind über 1 Ghz. Über T-DSL . Thanks J.R. |
Muss das unbedingt mit Windows XP sein? Linux ist für sowas viel geeigneter und is auch ned os schwer zum installieren/konfigurieren - Fli4l sollte gar kein Problem darstellen. ISO auf CD brennen und rein damit... MfG eXodus |
Zitat:
|
Re: DSL SoftwareRouter oder Proxi Server ?? Zitat:
|
Thanks Winki2099 werd´s ausprobieren . habe gehört das problem soll ein bug in XP verursachen. stimmt das ? J.R. |
Zitat:
|
Normalerweise brauchst du nicht 2 InternetGateways: Jana-Server / ICS Einer reicht da voll aus :-) Wenn du auf dem Server das ICS aktiviert hast und auf deine richtige Netzwerkkarte verwiesen hast, dann hat diese normalerweise die ip 192.168.0.1 Diese Adresse gibst du bei den Clients als StandardGateway und als Standard-DNS ein. Und wenn auf deinem Server noch die Benutzeraccounts für die Clients angelegt sind: Viel Spass beim Surfen!! |
Danke Jungs , ich hab die letzten 2 Wochen alles durchprobiert , manches funktioniert sogar bringt aber auch ne Menge Nachteile mit sich . ICS - zu instabil und offen wie ein Scheunentor !! Bei Emule rennt das ding wie Sau aber du wirst gleichzeitig mit allem Zugemüllt was im Netz rummschwirrt. Um das Netzwerk zu schützen müsste ich auf jedem Rechner ne Firewall Installieren - Und mal ehlich wer kennt sich mit ner Firewall so gut aus das sie Funktioniert und gleichzeitig beim Arbeiten nicht behindert ! Nen Hardware-Router hatte ich auch mal aber da war das Problem mit den Max. Verbindungen.......Unlösbar !! Jetzt teste ich Smoothwall . Also was den Schutz angeht da Sch... ich auf jede Firewall !!!! Das mag vieleicht nen bischen "Grosser Router "sein , aber features hat das ding- böse böse !! Leicht zu instalieren und uber den Broser eines Clients einzustellen und zu Überwachen. In verbindung mit Emule ist Smoothwall ein bischen störrisch, aber das kann auch an den Einstellungen liegen . Z.B. sagt Emule beim Start """you have a low ID 4662 Not ........ " aber er giebt mir sofort ne High ID - Komisch- is aber so . Ul ist sofort auf 12kb aber der Upload lässt sehr lange auf sich warten ( ca.3-4 std. auf 20 kb!!. ) das auch wenn ich mich nur mal kurz auslogge !! Normaler weise stehe ich doch immernoch in Quere , oder ?? Upload ist nicht so hoch wie mit rechner direkt am DSL Netz - zu Vergleich Direkt max 75 Kb im schnitt 45 Kb , mit Smoothwall -Router Max 45 Kb aber im schnitt nur 23 Kb . Die "Max Peaks " werden nur kurz gehalten und fallen dann wieder ab. Wo ich noch noch am grübeln bin ist die Firewall . Sie funktioniert - das ist klar , aber wie ???? Ich finde nur log einträge über "Versuchte Zugriffe " und das sind ne ganze Menge !!! Ich kann so ziemlich alles rauslesen z.b. von wo ,von wem, Provider etc. , manchmal sogar Namen und Adressen !!!! Aber ich vermute es sind nicht alle " Hacker " sondern auch ein paar Emule Freunde die sich an meiner Smoothwall den Kopf Einrennen . Leider kann man nicht entnehmen auf was für einen Port das ankam , dan würde ich mal Testen und den Port Freigeben .... Leider ist die Smoothwall .de Seite schon ewig Offline so dass ich keine Info bekomme .Wäre nett wenn ihr mir euere Erfahrung mit Smoothwall und Emule mitteilen würdet.Ich benütze die GPL 1.0 . Gruss J.R. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.