![]() |
eMule 0.48a Xtreme 6.0 [01.06.07] Xtreme 6.0 -------------------------------------------------------------------- http://xtreme.emule-web.de/pics/splash2.gif Main Features: - Maella Bandwidthcontrol, caculates the real Overhead - NAFC (network adapter feedback control) - advanced Uploadbandwidththrottler with adjustable slotspeed - Xtreme Downloadmanager for a clever source-handling - improved Xtreme-Creditsystem - Powerrelease with dynamic Hide OS - IP to country - show country-flags - Dynamic Leecher Protection (DLP) - Multi-threaded disc access with threading-queue - hundrets of code improvements based on emule 0.48a compiled with: libpng 1.2.12 zlib 1.2.3 crypto 52.1 CxImage version 5.99c supported languages: german, english, spanish, french, italian, chinese, turkish, czech Zitat:
Remark: Xtreme does an exact overhead-calculation. This means, Xtreme shows more overhead than other eMule-mods. For more information visit Xtreme-Homepage To get unlimited download you have to set the uploadlimit to at least 11 kb/s. We recommend an uploadlimit of about 90% of your uploadcapacity. Download: http://www.xtreme-mod.net Achtung: der Xtreme berechnet den Overhead exakt. D.h. es wird wesentlich mehr Overhead angezeigt als bei anderen eMule-Clients. Für mehr Informationen siehe Xtreme-Homepage Um unlimitierten Download zu bekommen muß das Uploadlimit auf mindestens 11 kb/s eingestellt werden. Empfohlen werden ca. 90% der verfügbaren Uploadkapazität. |
GEil - thx! :D Aber bei Zitat:
|
ganz einfach.. die Quellen die Obfuscation benötigen (also nur zu clients connecten die dieses Feature unterstützen) werden nicht mehr gespeichert. Denn wir bauen zu denen ja eine verschlüsselte Verbindung auf und der Schlüssel ist der Userhash. Folglich müßte also zusätzlich der Userhash in den .txtsrc Dateien gespeichert werden. Das erfodert aber eine Formatänderung und braucht auch gleich wieder ein bischen mehr CPU & Speicher. Da es aber eh kaum Clients gibt die nur Obfuscation erlauben werden sie schlicht und einfach nicht gespeichert. |
Ok, verstanden. :D Und in der neuen 28'er.dlp ist jetzt vermutlich der emule&Modversionsfakende Leecher und der eine Spammer dazu gekommen!? |
so in etwa ;-) |
Ok - dann ist mir da noch etwas unwichtiges aufgefallen was die Obfuscation Paddin Lenght betrifft, die kann man von 0-254 einstellen, aber sollte es nicht von 1 bis 256 gehen? :D |
also bei mir läßt sie sich von genau 10 - 254 einstellen... genauso wie's sein soll ;-) |
hmm ok ich dachte nur weil im changelog der 0.48a steht Zitat:
|
ja die schreiben viel im changelog ;-) emule überprüft den eingestellten Wert im offi emule gar nicht, aber da eine 8 Bit Variable genommen wird geht das Spektrum natürlich nur von 0 - 255. Ich hab nun eine Validierung eingebaut: Untergrenze 10 da es wenig Sinn macht kleinere Werte zu verwenden Obergrenze 254, da im Code noch 1 addiert wird und mehr als 255 kann ein 8 Bit-Wert eben nicht aufnehmen. |
rofl - Kommt mir schon vor wie ne Audienz beim Papst :mrgreen: Aber ich hab da noch eine kleine Frage, wen ich die Obfuscation Paddin Lenght erhöhe, erhöht sich dann die CPU Last bei mir oder den anderen Clients? (Bzw. hätte das irgendeinen Nachteil, der Vorteil liegt ja auf der Hand...) |
die CPU Last nicht, aber der Overhead. Wenn Du vom Provider nicht gedrosselt wirst brauchst Du Obfuscation eh nicht... und wenn doch, dann müssen eh noch Erfahrungen gesammelt werden mit welchem Wert bei welchem Provider positive Werte erzielt werden können. |
@Xman perfekt und vielen Dank für die neue Version. Viele Grüße vom 'immer mal sporadisch vorbeischauenden ofenheizer' |
ERstmal klasse, hätte net gedacht das so schnell ne Final kommt :beer: Und jetzt hab ich aber nen Prob mit NAFC was bei mir shcon in der letzten Version (vor Beta) sporadisch aufgetaucht ist. Ab und zu wenn ich NAFC aktiviere, beachtet er dann das maximale Limit nichtmehr, sondern überschreitet dies und drosselt sich auch nicht mehr wenn andere Programme Inetressourcen benötigen. Bei Onlinespielen endet das dann mit fantastischen Pings jenseits von Gut und Böse :neutral: Ohne NAFC gibts kein Prob. Wenn ich mich net irre behebt ein Neustart das Problem auch immer nur irgendwann tauchts wieder auf und ich wunder mich warum nix mehr geht. :shock: |
na dann poste mal nen Graphen wenn das passiert. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Nen Screenshots von den Downloadgraphen? Wenn ja, kommt gleich, hatte mal eben neugestartet aber prob verschwindet wohl gar nemme :sb Was mir auffiel war das ich im Upload plötzlich 100% hinter der Uploadgeschwindigkeit der einzelnen User stehen hab (mist vergessen wies nochmal heist -.-). Es verschwindet sofort wenn ich NAFC wieder ausschalte. Edit: Graph hinzugefügt, der starke Auschlag ist wo NAFC läuft, Uploadlimit is grad bei 12kb/s |
ich mein den Uploadgraphen. (zeige zusätzliche Graphlinien anschalten nicht vergessen) Und ist klar, wenn der Upload nich tmehr richtig geregelt wird, dann ist das Blockierverhältnis der meisten clients um die 100%. Evtl. passiert das ja bei der Zwangstrennung, daß dann der falsche Adapter gewählt wird. Beobachte im Graphen (bei ausgeschaltetem Nafc) einfach die gelbe Linie. Wenn die plötzlich sonst wo ist, dann liest NAFC die falschen Daten aus. |
Meinst du die nette Linie die da im Download und Uploadgraph plötzlich mal erscheint während NAFC aus ist? Was kann man denn dagegen tun, hatte ich früher ja auch nicht. http://www.imagebanana.com/img/tr5yy...eenshot020.jpg |
genau die mein ich... wenn die nicht in der nähe der weißen Linie zu sehen ist bedeutet das, daß NAFC nicht den richtigen Adapter wählte. Bist Du mit einem Server verbunden ? Falls nein mach mal und schau ob die Linie danach richtig ist... falls Ja, verbinde Dich erneut und poste die VerboseLog-Einträge die NAFC beim Verbinden liefert. |
War verbunden und sowies aussieht wählt der wohl wirklich das falsche: Zitat:
|
so siehts aus. Sollte nicht passieren und passiert auch nur auf sehr wenigen Systemen, aber passiert. Aber das ist kein Beinbruch, sondern wurde schon im Code berücksichtigt. Und zwar schließt Du nun emule und öffnest dann die preferences.ini Dort suchst Du die [Xtreme] Sektion und trägst dort folgende Zeile ein: ForceNAFCAdapter=65542 die 65542 hab ich aus Deinem log entnommen. Das Ding nun speichern udn emule dann starten. Nun wird der Adapter mit der Nummer 65542 gewählt. Die Nummer sollte eigentlich konstant sein solange Du nicht die Netzwerkkarte wechselst oder andere tiefergreifende Eingriffe in Deinen Netzwerkeinstellungen vornimmst. |
Danke, hab mir shcon gedacht das es sone Einstellung gibt. |
Hallo, erstmal möchte ich Xman für seinen Mod danken. Ich nutze ihn schon seit Jahren mit all sein Vorteilen, hatte auch noch nie Probleme. Da hier gerade so heftig über Upload diskutiert wird und ich seit einigen Tagen ein schneller Leitung hab, muß ich einfach mal eine Frage loswerden. Seit der schnelleren Leitung braucht mein Rechner ewig bis er andere Anwendungen startet wenn ich den Esel laufen hab und mir gesagt wurde, dass liegt an der Anzahl der gleichzeitigen Uploads, mein Frage: Kann ich diese Zahl einstellen ohne den Upload gesamt ruter zu nehmen. LG SaferSurfer |
Ich bin mir nicht sicher aber ich denke eigentlich nicht das das etwas damit zu tun hat, aber du kannst die Anzahl der gleichzeitigen Uploads senken indem du den Slot-Speed erhöhst. Muss aber schon ein ganzes Stückchen sein. (Bsp. von 3 auf 6 theoretisch ca halb so viele Slots bzw gleichzeitige Uploads) (Den Slot-Speed findest du unter "Optionen" -> "Verbindung" - "Limits" ) |
Hi, danke für die schnelle Antwort. Also, zu Zeit habe ich 1Mbit sprich 128 KB up freigegeben, der Slotspeed gibt doch aber das max. pro Solt an oder seh ich das falsch? Damit kann ich doch nur indirekt die Anzahl steuern, oder? Ich hab den im Moment auf 13,9 KB stehn und der durschnittliche Upload pro Client is aber wesentlich niedriger. Also ich würde mal sagen irgendwas unter 5 KB und somit bei 128KB etwas mehr als 30 Clients gleichzeitig. Da ich aber 2 MBit Upload hab, würde ich die gern auch geben, wenn mein Rechner dabei nicht völlig in die Knie gehen würde. LG SaferSurfer |
Die Werte die du nennst stimmen hinten und vorne nicht! :mrgreen: Wenn du eine 1Mbit Leitung hast, hast du i.d.r 1024 kbit/s Download und 128 kbit/s Upload, nicht 128 "KB". KB sind nämlich KiloByte, nicht KiloBits, in anderen Worten: 1KB sind 8kbit. D.h. bei einer normalen 1Mbit Leitung wären es 128KB Download und 16KB Upload, nicht 128KB Upload. 1024bbit sind nämlich 1mbit, mit der Bezeichnung "1Mbit Leitung" ist umgangssprachlich dummerweise der Download gemeint. Nochmal vereinfacht dargestellt: 1024 kbit/s Download = 128KB Download | 128 kbit/s Upload = 16KB Upload Zitat:
Anders ist das bei dem eher seltenen SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line), da hat man so viel Up- wie Download. Lange rede kurzer Sinn-> 1KB=8kbit ;) Zitat:
Was die Anzahl an Slots betrifft hast du natürlich Recht, du kannst sie so nur indirekt beeinflussen. Das ist ja nicht weiter schlimm und auch gut so, anders geht es eh nicht, den sonst könnte der Xtreme Mod den Upload unter Umständen nicht stabil und somit effektiv halten. Das ist schließlich einer seiner Vorteile. Stell vor dir du könntest ihn statisch auf 2 Slots begrenzen, und einer dieser Slots blockiert auf einmal 90% seines eigentlichen Speeds (z.b. wegen schlechter Verbindung ins Ausland), dann würde der Upload um 45% einbrechen und eMule hätte keine Chance das zu kompensieren außer dem anderen Slot den Rest reinzudrücken, worauf der eventuell einen Teil blockiert (Weil er sich villeicht schon an seinem Downloadlimit befindet, oder auch eine schlechte Leitung hat). Fazit ca. ein drittel Upload verschenkt, weniger Credits, scheice. :mrgreen: |
@safersurfer Bist du dir überhaupt sicher das es am Upload von emule liegt, würde mich ja schwer wundern auser dein PC hat weniger MHz wie nen Schnaps Prozent^^ @xman Problem doch nicht gelöst, die Fritzbox wechselt ihren Adapter und NAFC sucht sich wieder auf gut glück einen aus :-? |
@shakar na schon ne komische Sache bei Dir. Eigentlich verwenden ziemlich viele Leute die Fritzbox und ich hörte noch nie von einem NAFC-Problem. Also wenn der bisherige Lösungsansatz nicht funktionierte dann hast Du nur 2 Alternativen a) Du versuchst den anderen Netzwerkaadapter zu deinstallieren b) Du schaltest NAFC ab. Der Xtreme funktioniert auch sehr gut ohne ;-) @SaferSurfer 30 Clients sollten eigentlich noch keine Performance-Einbuße bringen. Bei hohen Upload kann ich noch die Einstellung "doppelte Sendegröße" und "sendbuffer 16000" empfehlen. |
@Xman Ich misch mich ja nur ungerne ein, aber der Netzwerkadapter hat doch eher weniger mit dem verwendeten Router zu tun. Meine Adapter bleiben doch die selben egal welchen Router ich habe. Also hat es wen was mit den Adaptern nicht stimmt eigentlich nichts mit der FritzBox zu tun wen sie im Router Modus läuft, oder!? Und was den safersurfer betrifft bin ich mir nicht sicher ob er nun wirklich 1Mbit Upload hat oder eine "1 Mbit" Leitung, dann wäre die doppelte Sendegröße eher unpassend... |
klar, normalerweise bleiben die Adapter auch die selben und Windows ändert nur bei bestimmten Systemänderungen die Adapternummer. Es gibt allerdings auch die dynamischen Adapter. Hier wird für eine Onlinesession ein eigener Adapter erzeugt. Gehst Du z.B. über WinXP hauseigenen PPPoE Treiber rein, so wird bei jeder Einwahl ein solcher Adapter mit beliebiger Nummber erstellt. Ich denke, daß bei shakar auch irgendwas dynamisch erstellt wird. Welche Uploadspeed SaferSurfer nun tatsächlich hat, dessen bin ich mir auch nicht sicher. Die 2 Tipps von mir beziehen sich aber ganz allgemein auf sehr hohen Upload. |
Danke für die zahlreichen Antworten... @Jok3r... danke für die ausführliche Erklärung, aber auch wenn du es nich glaubst, es is ne normale Call&Surf Comfort Plus, 16000 kbit/s mit verdoppelten Upload (deswegen sag ich 2 Mbit)... is bei uns ohne Problem machbar (kann ich auch nur empfehlen, wenn man mal "schnell" ne größere Datenmege aus der "fern" brauch und dank Webinterface auch mit laufenden Esel machbar) und den up bzw. down macht die Leitung auch ohne Probs... und noch mehr laut Router... ;-) @shakar... ja, aber wenn ich mir die CPU-Last anschau, liegt die so zwischen 45 bis 50 % wenn der Xtreme eine Weile läuft(bei 1Mbit Upload)... ich hab da einen Samsung x20 mit nem 1,6 Centrino und 2 GB Ram laufen, das sollte doch reichen denk ich... oder? Hab halt nen Laptop laufen, wegen Stromverbrauch, wenn ich ne längere Zeit nich zuhaus bin... aber könnte eventuell am Centrino liegen da der ja sein Leistung reguliert... oder? @ Xman... danke, kann es eventuell sein, dass an der Hardware etwas zu langsam ist, ich denke da mal nur an: "lesen und schreiben von der selben Platte". Werde die Einstellungen mal testen und berichten. LG und ein schönes WE noch SaferSurfer |
Natürlich reicht das, da müsste auch weit weniger reichen. :D Also entweder es liegt gar nicht an emule, sondern zum beispiel an einem Virus/Spyware die deinen Traffic logt um dann davon Werbe-Interessen abzuleiten oder ähnlichen Spass (solls alles geben xD), oder es liegt wirklich an emule. Kuck doch mal mit dem Taskmanager wo welcher Prozess was braucht! EDIT. ich denke wie gesagt nicht das es an der Harware liegt, so ne platte kan weit aus schneller schreiben & lesen als deine Leitung loaden. Wenn man sich so Sachen wie 1Gigabit LAN-Ports ins Gedächtnis ruft. |
vielleicht sollte ich noch ergänzend sagen was noch viel CPU verbraucht: - sehr viele gleichzietig gesharte Dateien - stark fragmentierte Platte - und die Hauptsünde: sehr große Files die stark fragmentiert sind. |
Hallo, vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tipps... mit den veränderten Einstellung, (Platte defrag, weniger Dateien, doppelte Sendegröße, Sendbuffer 12000 da noch die 5.4.2) lief der Xtreme jetzt 12 Stunden (mit 1Mbit up, mehr werde ich heut mal testen) und siehe da... perfekt, der Rechner sofort da, auch übers Webinterface... hätte ja gern mal ne Screenshot darngehangen aber find die Funktion hier leider nich so richtig... Auf jeden Fall vielen Dank... Gruß SaferSurfer Jok3r... Sorry, war keine Ansicht und wird natürlich geändert in Xtreme... |
Gut. :mrgreen: Aber eins noch: Zitat:
EDIT. Den Slotspeed bisschen hochzudrehen dürfte aber bei dem Speed auch nicht schaden. Spart soviel ich weiß ein bisschen Overhead. |
Mir ist grade was merkwürdiges widerfahren. Ich kriegte grade folgende Message von einem Deutschen Client, Software "v0.47c [-0FF ~+~ 1.53]". Zitat:
|
beides... ein Leecher der falsch gecoded wurde. Er bannt wahrscheinlich alle 0.48a Mules. |
@Jok3r... Danke dir für den Hinweis, is mir garnicht aufgefallen... und will ja auch kein "Schädling" sein... wurde nachträglich geändert... sorry... |
Hallo und erstmal herzlichen Dank, für die Arbeit, die du dir wieder gemacht hast. So läuft die neue Version auch super. Habe da nur das Problem das sich Emule nach einiger Zeit einfriert. Und ich Ihn nur noch über den Prozessmanager schließen kann. Ist bis jetzt drei oder vier mal passiert. Und das jedes mal, wenn ich ihn zum Systemicon minimiert habe. Was genau der auslöser ist kann ich leider nicht sagen, da es jedes mal passiert ist, wenn ich nicht vorm Rechner saß. Hintergrundprogramme laufen auch keine erwähnenswerten. Die 5.4.2 Version lief immer einwandfrei. Habe an den Einstellungen auch nichts geändert. Falls ihr noch Systeminfos brauchen solltet, dann schreibe ich die dann noch dazu. Aber jetzt ist schon ein bisschen spät.*g* Vielen Dank schon mal im Vorraus. LG Aragon1983 |
Hast du den groß Dateien mitgenommen aus der alten Version? Wann frierst er den immer ein?? |
Ja Sysinfos sind immer nötig... vor allem welches OS und welche CPU (wobei mich hier nur interessiert ob Single oder Multicore). Und aktivier mal das Verboselog + Logs speichern. Und wenn er dann wieder mal hängt kannste im gespeicherten Vrboselog nachsehen was dort zuletzt für Einträge standen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.