![]() |
psssssssssssst.... kann aber auch error sein... naja, nu hast mir ja eh den spaß versaut. ;) |
Hi, in meiner Verbose-Log taucht neuerdings immer die Meldung "CIP2Country::GetCountryFromIP iplist doesn't exist" auf. Zu Clients / Servern wird auch keine Länderflagge mehr angezeigt. Hab den ScarAngel 2.5 gerade unter meinem XP SP2 noch einmal neu installiert und trotzdem sieht es im Log so aus: Zitat:
Zitat:
-edit- Der Mephisto zeigt auf einem zweiten Rechner (XP SP2) die gleichen Symptome. Gruß Maddis |
Vielleicht mal im Mule die iptocountry.csv updaten?! Ich sehe gerade, das es genau nach dem Update nicht mehr funzt...ich mach einfach die alte ip2country drauf, dann geht es wieder.. ;) |
ja, ihr braucht die alte .cvs^^ |
Dann kann bis auf weiteres die Auto-Update-Funktion für die cvs-Datei nicht genutzt werden? Woher nehme ich die "alte" cvs-Datei? |
euhm... entweder du suchst nach einer älteren bin wo noch eine drin war oder du schaust mal auf emule-project, da geisterte im morphxt subforum was rum... |
Danke Stulle, stimmt bei eMule-Project hatte ich noch gar nicht geschaut. Da wurde das Problem ja schon länger und detailliert diskutiert. Im SAv2.2-Bin ist noch eine ältere cvs-Datei zu finden. Mittlerweile wurde die ip-to-country.csv aber auch aktualisiert und alles funktioniert wieder wie gewohnt. Gruß Maddis |
Was ist jetzt an der neuen cvs besser? ist das nicht ein typisches Beispiel für Verschlimmbesserung? ^^ |
eMule ScarAngel 2.3 lässt sich nicht beenden Hab jetzt mal von MorphXT 10.5 auf ScarAngel gewechselt, weil der irgendwie nicht über 80kb/s kam bzw. nur sehr selten, keine Ahnung warum. ScarAngel gefiel mir soweit ganz gut, bei entsprechend vielen Files volle Downloadgeschwindigkeit und schön einzustellen, nur lässt er sich nicht beenden. Wenn beim Beenden-Flashscreen (oder wie das heisst) "clearing queues" angezeigt wird bleibt das Programm stehen, Systemlast geht auf 100% und manchmal verschwindet sie auch wieder, ich muss aber immer den Prozess killen (länger als 10min hab ich noch nich gewartet, das kanns doch nicht sein). Auch wenn ich nichts runterlade bzw. alle Downloads gestoppt sind. Im Share sind so 1000 Dateien, davon jetzt 150 Downloads nachdem ich 120 andere abgebrochen hab (obs die GB wert war? =( ). MorphXT hatte das Problem nicht, XTreme auch nicht, X-Ray schließt ebenfalls anstandslos. Noch jemand anders das Problem? Googlen hat irgendwie nix gebracht. Werd nochmal ein bischen rumprobieren jetzt ^^ P.S. Der ScarAngel scheint mir sowieso ein bischen wackelig auf den Beinen zu stehen, gibts irgendwelche Obergrenzen, die ich kennen sollte? FAQ überflogen, nix gesehen Edit: Ich meine natürlich Version 2.5 =( vielleicht hat ja ein mod die güte das umzubenennen und sogar ins richtige forum zu verschieben =D Edit2: ok, 200 Dateien im Temp, keine Aktiv also 0 Sourcen, läuft 10sec und keine Clients im Queue, 4 laden von mir, jetzt braucht der ungefähr so lange zum beenden wie alle anderen bei "vollem Betrieb" ... doof =( Ich plädier mal salopp dafür, das Datei/Quellen/wasweißich-Managment zu überdenken ;) MorphXT und XTreme mucken da wie gesagt nicht [edit by Sorrow: thread hierher verschoben...checkliste beachten...!] |
weißt du, wenn ich das so lese verlier ich jegliche lust am support. aus deinen aussagen zur nutzung sehe ich wie schlecht du in der benutzung bist und mir dann noch vorschläge machen was ich ändern sollte... weißt du, nö, ohne mich. ich ermutige hier auch jeden es mir gleich zu tun, sowas tut nicht not. manche leute sollten endlich mal verstehen wie man hilfe bekommt und wie man keine bekommt. |
nagut, neuer versuch. nich wieder böse werden ;) das problem hängt mit NOD32 (eigentlich das flotteste antiviren-programm, dass ich kenne) zusammen, mit der neuesten v2.7 um genau zu sein. v3 verhält sich vielleicht anders. in früheren versionen hat das programm schonmal recht starke performance-einbußen verursacht, z.B. mit WinRAR beim entpacken, das ist aber zum glück wieder verschwunden wenn der viren-monitor läuft hängt ScarAngel sich auf, ohne schließt das programm ohne probleme. hab jetzt einfach den eMule-ordner vom scan ausgeschlossen, alles läuft wie gewohnt. es scheint die vielen schreibzugriffe nicht zu vertragen (sinds viele? bin kein entwickler, auf jeden fall...), die FileSettings.ini wird sehr oft gescannt, beim 2000ten mal hab ichs ausgemacht aber wie gesagt, kein scan, kein problem. auch kein virenschutz, aber ich denk nicht das in dem ordner mal was gefährliches landet |
und wo ist die frage? |
die frage ist vielleicht, was man machen kann um das zu verhindern. und vielleicht ist es auch nicht so sehr eine support-anfrage wie ein bug-bericht. auch wenn NOD32 sich generell nicht so gut mit eMule vertragen zu scheint, haben ja die anderen mods, die ich ausprobiert hab, dieses Problem nicht. was wird denn da so reingeschrieben? und wie? sieht für mich nach den verschiedenen quellenlimits aus, und den timer-daten zum droppen. an denen hab ich nichts verändert zwischendurch, keine neuen dateien dazugekriegt und außerdem steht da für jeden download das gleiche. und trotzdem scheint mit der datei ne menge zu passieren. warum? nicht, dass es jetzt noch groß stören würde, aber ohne frage steh ich wieder schlecht da |
also, gespeichert werden dort die sivka filesettings (außer hardlimit) und noch eine option (wie hieß sie noch... ich werd alt...) und zwar für alle dateien. grundsätzlich ist aber emule nicht das problem, auch wenn das speichern in diese datei relativ lange dauert, sondern wie du schon richtig erkannt hast NOD32. nichtsdestotrotz habe ich einige änderungen rund um das speichern dieser datei geplant, diese werden aber nicht in kürze umgesetzt werden, weil der fokus aktuell auf einer neuen StulleMule version liegt. |
OffTopic Eine neue StulleMule-Mod :clap **** FREU **** :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Pan Tau |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.