![]() |
MTU-Wert wichtig? Im Optionen-Menü gibt es eine vierstellige Zahl, die als MTU deklariert wird. Hat die Änderung dieser Zahl eine besondere Auswirkung auf die Up-/Down- Geschwindigkeiten? Ich weiß zwar, dass jeder Internetanbieter andere MTU-Werte hat, aber wieso ist das für eMule wichtig? |
Zitat:
Wenn der Wert dir wirklich bekannt ist, für deine Verbindung, kannst du soweit ich weiß damit den Upload Overhead etwas optimieren/verbessern wen du ihn anpasst. Wenn du einen zu hohen MTU Wert einträgst macht's das nur noch schlimmer, wobei du wahrscheinlich von beidem nichts merkst. Man kann den MTU Wert allerdings mit der Kommandozeile austesten... |
|
Thx für den Link. Ich hatte mal was von de MTU und deren Grösse gelesen, aber das ist auch schon wieder länger her. Zu Zeiten des Maella und dem Nachfolger Xtreme gab es diesen zu ändernden Wert in diesen Mods. Irgendwie habe ich so ganz schwach noch in Erinnerubg, das ich mit Xman mal darüber ein für mich sehr informatives Schwätzchen gehalten habe |
Moin, hier mal ein Link, wo einige Povider mit den MTU Werten aufgelistet sind. Ob die Angaben noch aktuell sind, kann ich nicht genau sagen. Einstellung der MTU beim Internetzugang via DSL :: network lab Gruß Frank |
Zitat:
|
Zitat:
...dieser maximalwert ist auch nicht nach oben verstellbar, da von arcor vorgegeben... ....mit dem ping-kommando ist sowas übrigens auch leicht testbar... :chuckle Sorrow :-) |
Hi! Ich kann dazu nur sagen das die max MTU bei mir (Arcor) 1492 beträgt, gerade eben nochmal getestet. MfG JSK |
Ist zwar schon älter, aber vielleicht hilft es ja: Bei DSL-Verbindung einen Router optimalen MTU-Wert ermitteln und über die Registry einstellen. |
Bei der Teledumm war es 1490 wenn ich mich recht entsinne |
Zitat:
Ich bin mir ziemlich sicher, daß alle Anbieter diesen Standard garantieren. Die Telekom mit sicherheit. Januar |
|
Zitat:
1452 + 28 = 1480 Warum +28 ist in dem link von Ltcrusher sehr schön erklärt MfG JSK |
Sind aber immer noch keine 1500 ;-) |
Was der Provider MTU technisch sagt ist an und für sich wayne - Das gibt nur das Maximum an. Wer weiß wie euer Router und dessen Firmware diesbezüglich drauf ist - oder die Treiber des LAN Ports usw. Nicht zu letzt hat auch das Betriebssystem da mit zu reden... Am besten ist es den MTU Wert mit dem Ping Befehl und den Parametern -l und -f auszutesten. Wie es Verlierer wohl auch gemacht hat :mrgreen: |
Da geb ich dir recht. Wie Januar1956 auf 1500 kommt weis ich auch nicht, da er aber von Routerstandard spricht, kann ich da nicht viel zu sagen, da ich von Routern ka hab. Was ich aber sagen kann, das 1492 der max Wert unter Windows XP ist. Warum es bei dir 1480 ist kann ich nur vermuten, 1480 ist der Standardwert unter Windows XP und kann auch mit dem Windows XP eigenem Treiber nicht höher eingestellt werden. MfG JSK |
Hier geht's mit 1472 (+ 28 = 1500). |
@ fafner Was hast du für eine Internetanbindung? MfG JSK |
Zitat:
Zitat:
...also nix mit +"x" o.ä... Sorrow :chuckle |
Danke für die Anleitung zum selbstständigen Test. Ich hab nämlich nicht wie der Techniker mir sagte 1488, sondern nur 1460 ! :sb |
@jsk 10/1 Kabel (cablecom.ch) |
Zitat:
Das bei 1492 Feierabend ist ist nicht ganz richtig, wenn man wie bei DSL üblich sich einwählen muss (PPPoE) ist das richtig, muss man das nicht wie teilweise bei Kabel sind 1500 möglich. Zitat:
@fafner Sehe ich das richtig das du dich nicht ins Internet einwählen musst (wie bei DSL üblich), sonder immer mit dem Internet verbunden bist. Wenn ja, sind 1500 durchaus realistisch. Aber wenn du dich nicht einwählen musst (PPPoE), sind es nicht +28 sondern 8 weniger, da in den 28 8 für PPPoE drin sind. MfG JSK |
Zitat:
...dieser satz sagt nichts weiter aus, als dass das ping-kommando beim emitteln der mtu bei z.b. arcor so lauten müsste:... Code: ping -f -l 1464 www.arcor.de ...und um das ganze noch etwas zu untermauern:... Zitat:
...soviel dazu... :whistle ...und:... Zitat:
Zitat:
...zu guter letzt können wir aber unserem Geissbock sagen, das seine reale mtu = 1488 ist, und sein techniker ihn also nicht belogen hat... :clap Sorrow :-) |
@jsk Yep, habe auch immer die gleich IP. Ok, also dann 1472 + 20 = 1492? Auch gut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.